XC60 2 Modelljahr 2020 - Änderungen
Hallo
War gerade auf die Swedische Volvo Homepage und da sind mir beim Konfi. ein paar Details aufgefallen.
Bei R-Design ist alles schwarz, die Farbe Electric ist nicht mehr verfügbar und der Getriebewahlhebel sieht
aus wie beim XC40 ergo nicht mehr meschanisch. Mangels Swedisch Kentnisse habe ich nicht mehr weiter
konfiguriert.
Hat jemand mehr infos und wann wird auf MJ2020 umgestellt.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich ergänze meine obigen festgestellten Änderungen des MJ2020 mal noch um folgende Punkte:
- Der Assistent für Kurvengeschwindigkeit in Verbindung mit dem neuen PA3 ist der Hammer
- Das adaptive Licht erscheint mir verbessert: Nun gibt es offensichtlich auch eine Stufe "volles Licht" bei der Steuerung - bisher war ja bei Autolichtsteuerung immer nicht die volle Lichtstärke vorhanden gegenüber manuellem Auf-/Ablenden.
- Reichweite beim T8: Nominell (d.h. im Display) nicht viel höher, aber nun deutlich realistischer auch zu erreichen.
- Ich meine, dass das Sensus die vorherige genutzte "Kachel" nun auch beim nächsten Fahrzyklus wieder aufruft. Zumindest aber wird nun CarPlay automatisch gestartet und auch im Sensus angezeigt (früher: Musste einmal angetippt werden).
- Die von Volvo mit den Winterrädern gelieferten Michelins (19"😉 haben KEINE VOL- und Acoustic-Kennung und vermutlich dann auch keine Schaumstoffeinlagen zur Geräuschdämmung. Nach meinen bisherigen Empfindungen braucht es das auch nicht, sind leise.
Ich bin insgesamt erstaunt bzw. erfreut, wie kontinuierlich Volvo die Modelljahre konsequent weiterentwickelt. Schon der Wechsel vom MJ17 XC90 auf den MJ19 XC60 war mit enormen Verbesserungen verbunden. Dass nun auch zum nächsten Modelljahr noch einmal viele spürbare Weiterentwicklungen da sind, zeigt, dass Volvo auf einem guten Weg ist!
tbc...
Schönen Gruß
Jürhgen
369 Antworten
Muss doch noch einmal nachfragen. In der Preisliste wird der B4 mit 197 PS und 420 NM geführt. Im Konfigurator mit 190 PS und 400 NM. Was ist denn jetzt richtig?
Die Preisliste.
Klasse, wenn man integrierte Kindersitze will, kann man keine Standheizung bestellen - und umgekehrt, dank Winterpaket. Schade, eigentlich hätte ich wieder einen XC60 genommen, aber das ist ja nun wirklich dämlich. Vielleicht merkt das auch noch jemand bei Volvo 🙄
Und zu den 197PS und 420Nm kommen noch temporär die 14PS und 40Nm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 21. März 2019 um 20:32:29 Uhr:
Und zu den 197PS und 420Nm kommen noch temporär die 14PS und 40Nm.
Ich habe da wirklich keine Ahnung. Wie kann ich das verstehen ?
Die B Motoren haben ein 48Volt System. Über den Generator (Lichtmaschine) wird beim Bremsen kräftig Energie gewonnen. Sollen wohl 0,25kwh in einer separaten Batterie gespeichert werden. Beim beschleunigen kann dann kurzzeitig mit 14PS und 40Nm unterstützt werden. Der Generator läuft dann "andersrum" als Elektromotor. Hilft im Alltagsbetrieb etwas Kraftstoff und Bremsen zu sparen.
Das ganze nennt sich dann Mildhybrid.
Danke. Wusste nicht, dass dann auch kurzfristig wirklich mehr Leistung anliegt. Dann dürfte ggf. der B4 für mich wieder interessant werden. Der D4 war mir zu mau.
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 21. März 2019 um 20:27:38 Uhr:
Klasse, wenn man integrierte Kindersitze will, kann man keine Standheizung bestellen - und umgekehrt, dank Winterpaket. Schade, eigentlich hätte ich wieder einen XC60 genommen, aber das ist ja nun wirklich dämlich. Vielleicht merkt das auch noch jemand bei Volvo 🙄
Das ist tatsächlich so und ärgerlich. Aber an integrierten Kindersitzen die komplette Fahrzeugentscheidung zu koppeln ist in meinen Augen schon etwas erstaunlich - was machst du dann bei anderen Herstellern mit ihren Paketabhängigkeiten? Da kämest du ja nie zu einem Fahrzeug. 😉
Konkret: Die integrierten Kindersitze sind praktisch, aber -auch wenn sie von Volvo sind- sicherheitstechnisch eher eine Notlösung gegenüber einem vernünftigen, ordentlichen Isofix-Sitz. Halterungen sind ja vorhanden.
Ich finde Pakete nett, wenn sie eine bestimmte Menge Sonderaustattung zusammenfassen und rabattieren bzw. quersubventionieren.
Dass man aber nicht mal gegen Aufpreis technisch mögliche Kombinationen erhalten kann, war für mich bei noch keinem Hersteller jemals nachvollziehbar. Das sind halt die wahrgewordenen feuchten Träume der Absatzstrategen. Bislang war das noch halbwegs bei Volvo erträglich, weil in den Paketen meist 1-2 Features drin waren, die man in der Regel nicht unbedingt wollte, aber für wenige Euro mehr im Paket halt doch mitgenommen hat. In der neuen Liste wird‘s aber doch ein wenig heftig an Kombinationsge- und -verboten.
Ich spreche nicht von technisch nur teurer zu realisierenden Kombinationen: Dass Sitzheizung hinten nicht mit integrierten Kindersitzen hinten wirtschaftlich anzubieten sind, kann ich nachvollziehen.
Zitat:
Konkret: Die integrierten Kindersitze sind praktisch, aber -auch wenn sie von Volvo sind- sicherheitstechnisch eher eine Notlösung gegenüber einem vernünftigen, ordentlichen Isofix-Sitz. Halterungen sind ja vorhanden.
Prinzipiell stimmt das natürlich... Ich hab' nur in den letzten 10 Jahren immer und bei jedem Hersteller eine Standheizung und integrierte Kindersitze bekommen, weil beide Extras nie an bestimmte Pakete gekoppelt waren. Und wenn sich Ausstattungen technisch nicht ausschließen, dann bekommt man ja normalerweise auch irgendwie beides. Bei Daimler in der B-Klasse gab's z.B. keine integrierten Kindersitze mit Voll-Leder, und ich kann verstehen, dass sich das nicht lohnt wegen zu geringer Nachfrage. Genauso, dass es keine integrierten Kindersitze zusammen mit der Sitzheizung hinten gibt. Die normale Option wäre doch: Winterpaket Pro mit Entfall der hinteren Sitzheizung bei Bestellung integierte Kindersitze... Und am Ende sind es ja dann immer mehrere solche Kleinigkeiten, die dazu führen, dass man sich auch mal wo anders umsieht. Dafür scheinen nun alle Varianten den 71 Liter Tank zu haben, was ich wiederum gut finde. Und außerdem bin ich ansonsten sehr zufrieden mit meinem Volvo 😉
Wo diskutieren wir denn Leasingangebote zum MJ20? Habe nun was für nen T8 RDesign und Polestar Engineered bekommen
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 22. März 2019 um 06:08:16 Uhr:
Die normale Option wäre doch: Winterpaket Pro mit Entfall der hinteren Sitzheizung bei Bestellung integrierte Kindersitze...
Und genau das würde ich den Händler bitte zu prüfen über die Disposition. Ich halte das für einen groben Schnitzer bei der Paketschnürung. 😉
Übrigens stimmt die Info, dass das Kontingent der T8 EXTREM knapp ist. Da mussten sich die Händler direkt entscheiden, wieviele einer Hand voll sie von jedem Modell bis zum MJ20.2 benötigen und diese reservieren.
Die Erhöhung des Produktionskontingents erfolgt dann wohl ab KW 46.
Schade, dass es die neuen Farben vom XC90 nicht auch für den XC60 gibt.
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 22. März 2019 um 06:08:16 Uhr:
Die normale Option wäre doch: Winterpaket Pro mit Entfall der hinteren Sitzheizung bei Bestellung integierte Kindersitze... Und am Ende sind es ja dann immer mehrere solche Kleinigkeiten, die dazu führen, dass man sich auch mal wo anders umsieht. ...
Stimme dir völlig zu. Mich erwartet entweder Frustration beim Anschnallen in 3 Kindersitzen (man muss dazwischen kommen) oder beim täglichen Eiskratzen (keine Garage...Mittelgebirge). Das braucht man beides nicht in dieser Preisklasse.
Und überhaupt: wer braucht ein Lenkrad-Heizung wenn er Standheizung hat im Winterpaket Pro?!?? 😉
XC60 war schon bestellt - dann MJ19 ausverkauft. Jetzt das....Kundenfokus sieht anders aus. Also vielleicht doch woanders umsehen. Schade.
Gibt es Hoffnung auf schnelle Reaktion von Volvo auf das Thema? Ist klar, daß es eher Einzelfälle sind...aber die Hoffnung stirbt zu letzt. 😉