XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Ich habe die Matte auch, aber noch nicht genutzt. Das liegt aber eher daran, das der Elch geschont wird und der Tiger leiden muss.
Mal kurz zum Thema Abblendlicht:
Von meinen alten Volvos (240, 940, 960) bin ich es gewohnt, Tag und Nacht mit Abblendlicht zu fahren. Also einmal Lichtschalter auf Abblendlicht und danach fasst man den Schalter quasi nie mehr an. Nach dem Abstellen geht das Licht automatisch ganz aus.
Geht sowas auch bei einem V60II?
Fragt sich meepmeep
ja
Ähnliche Themen
Super, vielen Dank. Ich hatte schon befürchtet, ich müsste mich in meinem hohen Alter noch umgewöhnen...
Zitat:
@meepmeep schrieb am 1. Januar 2019 um 23:28:56 Uhr:
Mal kurz zum Thema Abblendlicht:Von meinen alten Volvos (240, 940, 960) bin ich es gewohnt, Tag und Nacht mit Abblendlicht zu fahren. Also einmal Lichtschalter auf Abblendlicht und danach fasst man den Schalter quasi nie mehr an. Nach dem Abstellen geht das Licht automatisch ganz aus.
Geht sowas auch bei einem V60II?
Fragt sich meepmeep
Das Tagfahrlicht ist auch sehr hell und sieht genial aus. Wenn die Lichteinstellung auf Automatik steht, ist man immer auf der richtigen Seite.
Bei anderen Marken hatte ich da schon mal Probleme, aber Volvo hat das im Griff. 🙂
@meepmeep Gehen tut das schon, aber das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind. Unsere Elche haben am Lichtschalter eine Stellung AUTO. Wenn man nun den Lichtschalter auf AUTO stellt und nie wieder anfasst, dann wird tagsüber mit Tagfahrlicht gefahren und bei beginnender Dämmerung schaltet eine Sensorik automatisch das Abblendlicht zu. Das Tagfahrlicht ist so konstruiert, dass es bei Tageslicht noch besser sichtbar ist, als das Abblendlicht. Dadurch wird, denke ich, die Sicherheit nochmals verbessert.
Edit: @Perro-y-Volvo Gedankenübertragung 😉
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 2. Januar 2019 um 07:16:42 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 1. Januar 2019 um 23:28:56 Uhr:
Mal kurz zum Thema Abblendlicht:Von meinen alten Volvos (240, 940, 960) bin ich es gewohnt, Tag und Nacht mit Abblendlicht zu fahren. Also einmal Lichtschalter auf Abblendlicht und danach fasst man den Schalter quasi nie mehr an. Nach dem Abstellen geht das Licht automatisch ganz aus.
Geht sowas auch bei einem V60II?
Fragt sich meepmeep
Das Tagfahrlicht ist auch sehr hell und sieht genial aus. Wenn die Lichteinstellung auf Automatik steht, ist man immer auf der sicheren Seite.
Bei anderen Marken hatte ich da schon mal Probleme, aber Volvo hat das im Griff. 🙂
Mir fallen halt immer wieder Autos auf, die auch in der Dämmerung nur mit TFL vorne unterwegs sind und hinten unbeleuchtet. Sowas möchte ich gerne für mich vermeiden. Wenn die Automatik beim Volvo das regeln kann, kann ich damit leben.
Bei Nebel wie er bspw. derzeit gelegentlich vorkommt, sollte man dennoch den Lichtschalter anfassen. Was nützt es wenn man zwar von vorne gut zu sehen ist aber nicht von hinten? Es fahren immer wieder Fahrzeuge bei bedecktem und nebligen Wetter nur mit Tagfahrlicht und hinten unbeleuchtet, auch Volvos.
Die Lichtautomatik entbindet nicht vom denken.
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr
Quwe
Alle aktuellen Volvo sind mit TFL vorne auf Lichtschalterstellung AUTO auch hinten beleuchtet.
Von daher: Alles kein Problem.
Dann hat Volvo es richtig gemacht und andere Hersteller sollten sich ein Beispiel nehmen.
Wieder ein Grund mehr für Volvo, ich freue mich auf die Probefahrt morgen!
Danke Volvocitroen für die Richtigstellung!
Viele Grüße Quwe
Gerade in dieser oft trüben Jahreszeit ist es schon krass, wie viele nicht merken, das sie hinten unbeleuchtet sind.
Wenn ich mit unserem Polo fahre (BJ 2011) muss ich mich auch immer auf das Ein- und Ausschalten konzentrieren.
Schaffe ich nicht immer. Aus meiner sicht eine fehlkonstruktion.
Moin und ein gesundes neues Jahr an alle.
Reicht das Tagfahrlicht aus in Ländern mit Lichtpflicht z. Bsp. Norwegen?
Ja, der ADAC sagt: „Tagfahrleuchten dürfen in den skandinavischen Ländern, Schweiz und Italien verwendet werden.“