XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Ja, nur das grüne Lenkradsymbol wird grau. Unter 140km/h wird es dann wieder grün. Finde ich aber angenehmer als das ständige Dingdong z.B. beim Tesla.
Ich finde es gefährlich, dass keinerlei Hinweis kommt. Nicht nur, wenn man die 140 km/h überschreitet, auch wenn sie der PA aus irgendwelchen anderen Gründen abschaltet.
Das haben wir schon an anderen Stellen stundenlang diskutiert. Es hat Vor- und Nachteile, es ist Teil der Volvophilosophie und eine logische Herleitung der Assistenzfunktion. Wenn der PA ein Autopilot wäre, wäre es gefährlich, er soll aber nur eine Unterstützung beim Lenken sein und das merkt man dann, wenn es nicht mehr unterstützt.
Zitat:
@naturbursch schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:06:57 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:56:38 Uhr:
-> Deiner <- und das kann der 🙂 einstellen. Nennt sich dann Kalibrierung.Einer hat behauptet, da kann man nichts einstellen. Es sei Werksvorgabe.
Und was mach der 🙂 wenn der Wagen eine Reparatur, Tausch der Windschutzscheibe o.ä. hatte? Fahren die den dann nach Göteborg?????
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:13:18 Uhr:
Das haben wir schon an anderen Stellen stundenlang diskutiert. Es hat Vor- und Nachteile, es ist Teil der Volvophilosophie und eine logische Herleitung der Assistenzfunktion. Wenn der PA ein Autopilot wäre, wäre es gefährlich, er soll aber nur eine Unterstützung beim Lenken sein und das merkt man dann, wenn es nicht mehr unterstützt.
OK danke für die Erklärung. Kenne mich jetzt aus.
Ist bei Audi genauso.
Und solange die Systeme doch noch recht häufig aussteigen, bin ich froh, dass es da nicht ständig piept und lärmt. Hat man - wie vorgesehen - ei e Hand am Steuer, spürt man es ohnehin wenn die Lenkunterstützung aussetzt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:13:18 Uhr:
Das haben wir schon an anderen Stellen stundenlang diskutiert. Es hat Vor- und Nachteile, es ist Teil der Volvophilosophie und eine logische Herleitung der Assistenzfunktion. Wenn der PA ein Autopilot wäre, wäre es gefährlich, er soll aber nur eine Unterstützung beim Lenken sein und das merkt man dann, wenn es nicht mehr unterstützt.
Die Diskussion an anderer Stelle ist mir bekannt Herr Oberlehrer. Es passt aber trotzdem gut hier rein ;-
Eine „logische Herleitung“ kann ich nicht erkennen.
Beim geradeaus Fahren merkt man es eben nicht! Kommt dann eine kleine Kurve ...
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:13:58 Uhr:
Zitat:
@naturbursch schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:06:57 Uhr:
Einer hat behauptet, da kann man nichts einstellen. Es sei Werksvorgabe.
Und was mach der 🙂 wenn der Wagen eine Reparatur, Tausch der Windschutzscheibe o.ä. hatte? Fahren die den dann nach Göteborg?????
Dann wird sicher kalibriert, aber nach Werksvorgabe und nicht nach Nutzerwunsch.
Netter Titel, danke! In welcher Gehaltsstufe laufen die Oberlehrer? Lohnt sich das?
--> PA: Wenn Du das nicht merkst, würde mein Freund Stefan sagen, hast Du auf der Straße nichts zu suchen. 😉
--> Kalibrierung: Schon mal drüber nachgedacht, dass eine Einstellung nicht passt, z.B. weil sie falsch eingestellt wurde und dann korrigiert werden muss? Dann wird nach Werkseinstellung neu kalibriert und das Ergebnis ist ein anderes als das Erleben davor. Das passiert gar nicht selten und wurde bei einigen Volvos mit den gleichen Symptomen erfolgreich gemacht. 😉😉
Zitat:
@naturbursch schrieb am 10. Dezember 2018 um 17:13:28 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:13:18 Uhr:
Das haben wir schon an anderen Stellen stundenlang diskutiert. Es hat Vor- und Nachteile, es ist Teil der Volvophilosophie und eine logische Herleitung der Assistenzfunktion. Wenn der PA ein Autopilot wäre, wäre es gefährlich, er soll aber nur eine Unterstützung beim Lenken sein und das merkt man dann, wenn es nicht mehr unterstützt.Die Diskussion an anderer Stelle ist mir bekannt Herr Oberlehrer. Es passt aber trotzdem gut hier rein ;-
Eine „logische Herleitung“ kann ich nicht erkennen.
Beim geradeaus Fahren merkt man es eben nicht! Kommt dann eine kleine Kurve ...
Ich gebe dir recht. Ich will dass es leicht bimmelt oder sonst was. Gerade geradeaus oder vor Kurven ist besser so. Denn wenn ich immer auf das Symbol schauen muss ist es für mich mehr Stress statt Komfort.
Das kannst du gerne wollen. Aber der Volvo macht es nicht.
Das ist ein Stück weit Erziehung zur Aufmerksamkeit. Magst du doof finden, macht Cordsakko-Oberlehrer-Hersteller Volvo aber so. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:48:56 Uhr:
Das kannst du gerne wollen. Aber der Volvo macht es nicht.
Das ist ein Stück weit Erziehung zur Aufmerksamkeit. Magst du doof finden, macht Cordsakko-Oberlehrer-Hersteller Volvo aber so. 😁
Es widerspricht aber etwas der Philosophie von Volvo und dem aktuellen Trend hin zu Autonomem fahren. Ich denke ok der nächsten Ausbaustufe des intelligenten Assistenten wird das besser sein. Volvo pusht das intelligente fahren ja stark. Aktuell sind die Sensoren einfach nicht gut und daher wäre ein Akustik Ton besser.
Volvo hält sich damit sehr genau an die definierten Level! Und wir sind hier noch eindeutig bei Assistenz und nicht autonom.
Und warum bimmelt es dann ganz wild, wenn PA2 aussteigt weil man eine Zeit lang schneller fährt als eingestellt?