XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Ich habe mal 2 Fragen:
Wenn ich den neuen S60 in ein paar Tagen bekomme, möchte ich einige Dinge von Anfang an pflegen.
Dazu gehören die Scheinwerfer-Gläser (sind bei meinem jetzigen blind geworden)
Und 2. Kann ich die Felgen im Winter irgendwie vor Salz usw. schützen. Die bleiben das ganze Jahr drauf.

Um die Felgen würde ich mir wegen Salz keine größeren Gedanken machen. Die sind durch den Klarlack ausreichen geschützt. Ausserdem sind die Tage, zumindest hier in NRW, an denen Salz gestreut wird, in den letzten Jahren ziemlich zurückgegangen. Alle paar Wochen eine Wagenwäsche reicht dann aus.
Aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich mir eher Gedanken um Bordsteinkratzer an den Felgen machen...

Ich würde die Scheinwerfergläser komplett in Ruhe lassen. Das Material ist widerstandsfähig genug, dass es etliche Jahre hält.

Danke für die Tipps. Kann man hier in motortalk auch neue Reifen verkaufen?
Sind auf dem von mir gekauften S60
Michelin 19 Zoll
Halber Neupreis

Sommerreifen1
Sommerreifen2
Sommerreifen3
+1
Ähnliche Themen

Die Reifen kannste beim Marktplatz rein stellen.

MfG C
https://www.motor-talk.de/marktplatz/

Moin! Wie lange dauert es im Stadtverkehr, bis das Motoröl warm ist? S60 (2019) T5R Benziner. Motorcode B4204T26.

Ich hatte vorher einen 2L Diesel, da hat es ca. 20min / 10 km Stadtverkehr gebraucht, um das Öl bei ca. 70 Grad zu haben, Sommer/Winter natürlich unterschiedlich.

Ich brauch das jetzt nicht super genau, Pie mal Daumen reicht aus.

Das scheint für Volvo nicht wichtig zu sein, also ist es mir auch egal.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 8. Dezember 2024 um 11:55:29 Uhr:


Das scheint für Volvo nicht wichtig zu sein, also ist es mir auch egal.

😕😕😕

Vom Verschleiß her macht es einen Unterschied, zuerst im Turbo und dann auch in der Motorschmierung. Die Viskosität ändert sich mit der Temperatur.

Was ändert das Wissen an der üblichen Fahrweise? Es geht doch dabei eher um eine extreme Nutzung, die Probleme verursachen könnte

Also ich fände es auch hilfreich wenn die Öltemperatur angezeigt würde ich denke generell Vollgas und hohe Drehzahlen sind mit kalter Öltemperatur nicht das beste.

Ich fahre schon die ersten km schonender also eben nicht mit der "üblichen Fahrweise" nur weiß ich halt nie wann das Öl wirklich warm ist

Zitat:

@MoGas schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:13:36 Uhr:



Zitat:

@febrika3 schrieb am 8. Dezember 2024 um 11:55:29 Uhr:


Das scheint für Volvo nicht wichtig zu sein, also ist es mir auch egal.

😕😕😕

Vom Verschleiß her macht es einen Unterschied, zuerst im Turbo und dann auch in der Motorschmierung. Die Viskosität ändert sich mit der Temperatur.

Das ist mir schon klar. Ich hatte auch über 35 Jahre Ölthermometer in meinen Autos und habe sie warm gefahren. Das erste Jahrzehnt bis 90 Grad, bis 1995 ein Passat mit dem 16V GTI Motor kam, der einen sehr effektiven Ölkühler hatte. Im normalen Betrieb hat der oft keine 90 Grad erreicht, da hatte ich auf 80 Grad umgestellt. Bis 2019 ein V60 T5 kam, ohne Anzeige.

Wie soll ich wissen, wann das Auto warm ist? Da ich meine Autos eh nicht lange fahre, ist es mir heute egal. Sorry an meine Nachfolger, Volvo möchte es wohl nicht. Wäre es mein eigenes und ich würde beabsichtigen, es bis zum Lebensende zu fahren, würde ich wohl ein Ölthermometer nachrüsten.

Ich muss aber sagen, ich bin nun schon älter, Ampelrennen muss ich nicht gewinnen. Da ist ein e-Auto eh besser, samt Kaltlaufeigenschaften 😉. Insgesamt wird der Verbenner bei mir viel weniger gefordert.

Der gesundende Menschenverstand sollte ausreichen, ihn die ersten 10 Minuten moderat zu fahren.
Es gibt eben Dinge, die ein Grundwissen voraussetzen . Auch ein Turbe sollte nicht von 100 auf 0 gequält werden.
Aber das steht sicher irgendwo in Motortalk, weil es immer die gleichen Fragen sind.

Hat jemand seinen XC60 zwecks Lackschutz vollfolieren lassen? Wie teuer war die Folierung?

Zitat:

@Grey123 schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:08:12 Uhr:


Hat jemand seinen XC60 zwecks Lackschutz vollfolieren lassen? Wie teuer war die Folierung?

Das Spiel kostet ca 2800 bis 3000 Euro

Zitat:

@teddy1x schrieb am 8. Dezember 2024 um 13:42:32 Uhr:


… Auch ein Turbe sollte nicht von 100 auf 0 gequält werden.

Offensichtlich sind viele Dinge aber weniger problematisch, als hier oft zu lesen. Ein Beispiel vom letzten WE: stundenlange AB Fahrt mit 150-160 km/h, ca. 800 Meter vor der Abfahrt vom Gas gegangen und ausrollen lassen. Start/Stopp hat den Motor direkt an der Ampel ausgeschaltet.

Früher hätte ich ihn 2 bis 3 Minuten laufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen