XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@Zoeck schrieb am 6. Juni 2024 um 09:17:14 Uhr:


Bist du dir sicher dass das der Gesamtkilometerstand war? (nicht zufällig der "manuelle TM Tageskilometerzähler" der bis max. 9999km geht)

Mir ist nicht bekannt dass bei Fahrzeugen mit AAOS jemals der Gesamtkilometerstand im Fahrerdisplay angezeigt wurde (also ohne Untermenü).

Doch war vor einem bestimmten Update so da wurde allerdings TM nicht angezeigt. Wenn man jetzt zumindest wählen kann (wenn es schon nicht möglich ist beide gleichzeitig anzeigen zu lassen) ist das ja schon mal nicht schlecht. Man konnto die ganze Zeit ja schon wählen TM1 TM2 oder aus. Warum also nicht noch ODO als Auswahl oder statt aus einfach ODO

TYP2-Kabel für PHEV

Ich stelle die Frage hier im XC60, obwohl ich sie für einen XC40 stelle.
Den XC60 bekomme ich in 5 Wochen - für den gilt die Frage noch mehr!

Ich habe versucht, in den XC40 T5 den TYP2 Einphasig Stecker von der Wallbox meiner Frau zu stecken. Das ging nicht (mechanisch). Obwohl der Stecker von Form und Konnektoren her passt, ging er nicht rein. Gibt es da Besonderheiten, die zu beachten sind? Ich dachte, TYP2 passt IMMER.
Mein XC60 T6 kann dann 2-phasig laden. Nun möchte ich ein Kabel kaufen (3-phasig) und fürchte, dass ich ein Kabel kaufe, das dann nicht reingeht.

Kann da jemand was inhaltliches zu sagen?

Typ2 passt, insofern ist das nicht nachvollziehbar.

Ja, dachte ich ja auch. Kann das auch nicht nachvollziehen. Meine Frau hat einen Hyundai Kona elektric und da war dass 1 Phase 16 Ampere Kabel mit dabei. Ganz normaler TYP2 Stecker, ich konnte keinen Unterschied ausmachen. Trotzdem passte er NICHT in den Volvo, was mich komplett überrascht hat.

Ähnliche Themen

Foto?

Zitat:

@Andy717 schrieb am 8. Juni 2024 um 09:46:39 Uhr:


Foto?

Hyundai Kabel kräftig gedrückt, gejackelt.... no way... Nicht mal ansatzweise reinzustecken.

Passt er andersrum?
Von Volvo zum Hyundai?
Vielleicht hast die Dose nicht richtig erwischt…
Eigentlich müsste er passen - sieht auch nicht beschädigt aus.

Gruß Didi

Guter Hinweis 🙂
Volvo-Kabel in Hyundai passt tadellos. Auch vom "Steckgefühl" identisch zum Hyundai Kabel.

Was mir auffällt ist, dass bei dem Hyundai-Stecker die zwei Pins rechts (bei dem Volvo-Stecker steht PP und CP drauf) ziemlich eng sind- daher kann es sein, dass du da mit mehr Kraft ran musst - probiere es aus.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 8. Juni 2024 um 12:09:16 Uhr:


Was mir auffällt ist, dass bei dem Hyundai-Stecker die zwei Pins rechts (bei dem Volvo-Stecker steht PP und CP drauf) ziemlich eng sind- daher kann es sein, dass du da mit mehr Kraft ran musst - probiere es aus.

Gruß Didi

Danke für euren Tipps und das ihr euch mit dem Thema auseinander gesetzt habt. Ich kann Entwarnung geben. Hab nochmal mit dem Hyundai Stecker am Volvo probiert und ich konnte stecken und laden. Keine Ahnung, warum es beim 1. Versuch nicht ging. Da komme ich mir jetzt fast ein bisschen dämlich vor 😁
Es ging "straff", aber hat gepasst. Beim ersten Versuch hatte ich das Gefühl, es geht gar nicht und wollte nix kaputt machen.
Danke!

Hat vielleicht die Verriegelung eingegriffen?

Zitat:

@Bertone schrieb am 8. Juni 2024 um 12:36:14 Uhr:


Hat vielleicht die Verriegelung eingegriffen?

Ich kenne an der Wallbox die Verriegelung, die verhindert, das der Stecker aus der Wallbox gezogen wird. Aber gibt es auch einen Verriegelung, die verhindert, dass im Auto gesteckt wird? Falls ja, welchen Sinn hätte die und unter welchen Umständen wäre die aktiv?
Ab jetzt nur noch Neugier😉

Die Verriegelung greift nur bei eingestecktem Stecker. Reinstecken geht immer.

Zitat:

@Keylox schrieb am 8. Juni 2024 um 12:42:16 Uhr:



Zitat:

@Bertone schrieb am 8. Juni 2024 um 12:36:14 Uhr:


Hat vielleicht die Verriegelung eingegriffen?

Ich kenne an der Wallbox die Verriegelung, die verhindert, das der Stecker aus der Wallbox gezogen wird. Aber gibt es auch einen Verriegelung, die verhindert, dass im Auto gesteckt wird? Falls ja, welchen Sinn hätte die und unter welchen Umständen wäre die aktiv?
Ab jetzt nur noch Neugier😉

Gemeint war wohl eher ob am Auto verriegelt war so wie es eigentlich nur der Fall ist wenn der Wagen gerade geladen wird. Sollte eigentlich nicht sein, aber möglicherweise eine Fehlfunktion.

LG Ralph

Die Verriegelung soll das Abziehen des Steckers am Auto verhindern, wohl als Diebstahlschutz gedacht, aber wenn Du garnicht anstecken konntest hat es vielleicht damit zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen