XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Das höre und lese ich das erste mal. Gasentladungslampen wie Xenonlicht oder etc. finden das nicht gut und es verkürzt die Haltbarkeit des Brenners, falls das oft vorkommt. Das ist aber prinzipbedingt - LEDs sind da meiner Meinung und Kenntnis nach beim Auto unempfindlich
Zitat:
@allo78 schrieb am 16. November 2023 um 00:01:07 Uhr:
Zitat:
@febrika3 schrieb am 15. November 2023 um 23:54:53 Uhr:
Wie kommst du denn darauf, dass Led kurze Einschaltzeiten nicht mögen? Ich kenne zumindest kein anders Leuchtmittel, dem das so lange egal ist.Naja wenn man zu Hause LEDs als Leuchtmittel einsetzt habe ich das Gefühl die sind lange nicht so schaltfest wie die gute alte Glühbirne und es wird ja oft geraten die LEDs lieber brennen zu lassen anstatt sie wegen 5 bis 10 Min aiszuschalten.
Ob es sich verifizieren läßt, dass eine Fahrzeug-LED-Beleuchtung kurze Einschaltzeiten "nicht mag", halte ich für zumindest fraglich!
LED-Beleuchtung hält zwischenzeitlich auch Einzug in die Kompaktklasse. Weil es auch dort - die Masse machts - bezahlbar wird (und offenbar nicht mit signifikanten Nachteilen, wie einer prinzipiellen, geringeren Lebensdauer behaftet ist)
Und was ist mit LED-Bremsleuchten? Sollen die jetzt - nach Betätigen der Bremse - mindest. 30 Minuten leuchten? (Wohl eher nicht).
Was bedauerlicherweise so ist:
WENN dann mal etwas an der LED-Beleuchtung kaputt geht, wird es sehr schnell auch sehr teuer, weil gerne komplette Baugruppen getauscht werden müssen. Das ist dann tatsächlich ein signifikanter Nachteil.
Ansonsten:
Habe ich mir sagen lassen, dass häufiges Fahren der Reifen-Lebensdauer abträglich sein soll . . . angeblich. 🙂
Bei LED-Lampen (in Gebäuden) geht man von Schaltzyklen von 20.000 bis 100.000 aus. Unterstellen wir, dass dies im Auto genauso wäre und wir gehen nur auf den untersten Wert - ich denke dass ist zu konservativ...
Nimmt man die also Untergrenze von 20 T Schaltungen, dann müsste man in 5 Jahren jeden Tag 11x Ein- und Ausschalten. Hätten wir 100 T Zyklen, halte ich für realistischer, da die Lampen ja darauf ausgelegt sind, und wir fahren nur jeden zweiten Tag, würde das Licht bei 11 Zyklen pro Fahrtag dann schon 48 Jahre halten....
Ich frage mal nach einer "Nebensächlichkeit":
Mein XC60 T6 Recharge MY22 hat rechts am Heck eine kleine, helle Plakette, auf der gemeinsam "T6 Recharge" draufsteht.
Ich habe jetzt eine aktuelle Recharge-Werbung gesehen, auf der - statt der o.g. Plakette - groß/chromfarbig T8 und daneben (klein) Recharge zu lesen ist. Ähnlich also den Benzinern (z.B. B4).
Seit wann hat Volvo das geändert bzw. ist diese Art der Modell-Kennzeichung nur auf bestimmten Märkten so?
Ähnliche Themen
@frankieboy999: genau die Frage habe ich ja auch vor kurzem gestellt denn im Konfigurator ist es eben so wie früher - also T6 in Chrom und dann die Plakette neben an - und ehrlich gesagt gefällt mir das auch besser als nur die Plakette auf der alles draufsteht es aber kaum einer lesen kann. Volvocitroen meinte jedoch damals die Plakette sei aktuell - aber ist halt eben wirklich die Frage ob das überall auf der Volvo Seite falsch abgebildet ist oder ob das (wieder) geändert wurde und nur noch keine solchen Fahrzeuge ausgeliefert sind.
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 16. November 2023 um 08:29:36 Uhr:
Das höre und lese ich das erste mal. Gasentladungslampen wie Xenonlicht oder etc. finden das nicht gut und es verkürzt die Haltbarkeit des Brenners, falls das oft vorkommt. Das ist aber prinzipbedingt - LEDs sind da meiner Meinung und Kenntnis nach beim Auto unempfindlich
hm, vielleicht irre ich da auch - möglicherweise gilt das auch nur für Niedervolt LED die ja dann ein Vorschaltgerät haben....
Zitat:
@allo78 schrieb am 16. November 2023 um 13:40:32 Uhr:
@frankieboy999: genau die Frage habe ich ja auch vor kurzem gestellt denn im Konfigurator ist es eben so wie früher - also T6 in Chrom und dann die Plakette neben an - und ehrlich gesagt gefällt mir das auch besser als nur die Plakette auf der alles draufsteht es aber kaum einer lesen kann. Volvocitroen meinte jedoch damals die Plakette sei aktuell - aber ist halt eben wirklich die Frage ob das überall auf der Volvo Seite falsch abgebildet ist oder ob das (wieder) geändert wurde und nur noch keine solchen Fahrzeuge ausgeliefert sind.
Aktuell werden auf der Volvo DE-Website die Preislisten für MY25 angezeigt.
VIELLEICHT ist die Art der Modell-Kennzeichnung ja ab MY25 so, wie sie in der Werbung gerade angezeigt wird.
Ein MY25 wurde ja auch bisher nicht ausgeliefert . . .
Zitat:
@allo78 schrieb am 16. November 2023 um 13:46:32 Uhr:
Zitat:
@Volvo-X60R schrieb am 16. November 2023 um 08:29:36 Uhr:
Das höre und lese ich das erste mal. Gasentladungslampen wie Xenonlicht oder etc. finden das nicht gut und es verkürzt die Haltbarkeit des Brenners, falls das oft vorkommt. Das ist aber prinzipbedingt - LEDs sind da meiner Meinung und Kenntnis nach beim Auto unempfindlichhm, vielleicht irre ich da auch - möglicherweise gilt das auch nur für Niedervolt LED die ja dann ein Vorschaltgerät haben....
Die LED "Birnen" daheim haben - wie schon angemerkt hast - ein kleines Vorschaltgerät. Das gibt am ehesten den Geist auf. Die LEDs selbst, sofern die Kühlung passt, halten fast unbegrenzt. Danke mal daran, wie schnell ansonsten z.b. ein LED in einem Switch defekt wäre....
Zitat:
@kuni82 schrieb am 16. November 2023 um 15:21:46 Uhr:
Zitat:
@allo78 schrieb am 16. November 2023 um 13:46:32 Uhr:
hm, vielleicht irre ich da auch - möglicherweise gilt das auch nur für Niedervolt LED die ja dann ein Vorschaltgerät haben....
Die LED "Birnen" daheim haben - wie schon angemerkt hast - ein kleines Vorschaltgerät. Das gibt am ehesten den Geist auf. Die LEDs selbst, sofern die Kühlung passt, halten fast unbegrenzt. Danke mal daran, wie schnell ansonsten z.b. ein LED in einem Switch defekt wäre....
und im Auto gibt es dann kein Vorschaltgerät?
Das "Vorschaltgerät" im Fahrzeug ist natürlich ganz was anderes als eines was in einer kleinen LED steckt.
Wir reden hier ja nicht mehr von nem "GU10 Strahler" wo nur der kleine Sockel für Elektronik frei ist.
Was ist eigentlich dann das HD Pixel LED das es beim EX90 gibt ist das dann Matrix oder ist das dann schon wieder besser als Matrix also hat Volvo Matrix einfach mal übersprungen?
Technologisch ist es ein Matrix-LED Licht. Der Zusatz HD sagt erst mal nur, das es wesentlich mehr einzeln ansteuerbare LED-Segmente (Pixel) gibt und damit exakter ausgeblendet werden kann.
Xenon-Lampen in Kfz brauchen ein Vorschaltgerät, das erstens mehrere hundert Volt Brennspannung liefert und zweitens mehrere kV Zündspannung liefert damit die Lampe überhaupt abgeht. Der Zündvorgang bedeutet Stress für die Lampe und verkürzt die Lebensdauer. Weisse also blaue LEDS haben eine Durchflussspannung von ca. 3.5V. man kann also ca. 3 LED zusammen mit einem Vorwiderstand in Serie direkt an 14V Bordspannung anschließen und hat sofort Licht. Praktisch nimmt man eine aktive Stromquelle die einen Stabilisierungseffekt hat gegen Spannungsschwankungen, Temperaturschwankungen etc. Haushaltslampen laufen nicht an 14V sondern an ca 350VDC also wenn man 230VAc gleichrichtet. Da braucht man noch ein relativ komplexes Vorschaltgerät, das meistens früher als die LED kaputt geht. Trotzdem ist in meinem Haushalt bisher eine einzige Led in den letzten 15 Jahren kaputt gegangen.