XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Das steuert das Auto selbst, die Leistung ist reduziert bis der Motor warm ist.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 3. November 2023 um 20:38:40 Uhr:


Das steuert das Auto selbst, die Leistung ist reduziert bis der Motor warm ist.

Ja das stimmt das ist bei Volvo ja schon lange so. Aber trotzdem sind ja hohe Drehzahlen möglich da ist ja nichts begrenzt und das ist doch soweit ich informiert bin das problematischere oder?

Vielleicht sollte man, bevor man dem Motor saures, gibt erstmal im AWD oder Power (Polestar) Modus fahren. Damit hat der Motor Zeit warm zu werden.

Ich mache es wie mwin Vorredner.
Ein paar Minuten vor Autobahnauffahrt den Motor starten und die Warmlaufphase durchmachen lassen. Dann geht das gut.

Ähnliche Themen

Ok vor einer Autobahnfahrt kann man das mit Power/AWD planen da habt Ihr recht. Allerdings denke ich die 180 km/h sind auch mit kaltem Motor im 8. Gang absolut problemlos zu fahren die Drehzahl dürfte nicht sehr hoch sein man müsste also wenn man ihn vorher nicht gestartet hat nur nach der Auffahrt das erste mal sanfter beschleunigen dass er früher hochschaltet. Aber wie ist das wenn man die ganze Zeit elektrisch im Hybrid fährt dann z B überholt dann springt der Verbrenner ja eiskalt gerade in einer Phase an wo er sofort stark gefordert wird das ist denke ich das Hauptproblem oder denke ich da falsch? Gibt es da irgendwelche Schutzmechanismen?

Bis 145km/h gibt es ja immer Unterstützung vom E-Motor, d.h. Der Verbrenner wird nicht voll gefordert

Wenn man voll beschleunigt werden beide Motoren voll gefordert. Unterstützung vom E gibt es auch über 145 km/h nur rein elektrisch kann er dann nicht mehr. (Wobei in der Preisliste sogar nur von 125 km/h die Rede ist)

Der Motor ist innerhalb weniger Minuten warm genug um strapaziert zu werden. Nur die wenigsten Leute haben die Autobahnauffahrt direkt vor der Haustür, dass der Motor bis dahin noch kalt ist. Und die werden hoffentlich auch nicht gleich volle Leistung auf lange Zeit haben. So kann der Motor mal gern kurzfristig gefordert werden ohne gleich Schaden zu erleiden.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 4. November 2023 um 11:25:06 Uhr:


Der Motor ist innerhalb weniger Minuten warm genug um strapaziert zu werden. Nur die wenigsten Leute haben die Autobahnauffahrt direkt vor der Haustür, dass der Motor bis dahin noch kalt ist. Und die werden hoffentlich auch nicht gleich volle Leistung auf lange Zeit haben. So kann der Motor mal gern kurzfristig gefordert werden ohne gleich Schaden zu erleiden.

da hast Du vollkommen recht, nur darum ging es mir jetzt nicht sondern darum, dass der Verbrenner im Hybrid betrieb ja i. d. R. aus ist und dann wenn man mal kurz überholt in einer Phase wo er stark gefordert wird kalt dazuspringt.

Ich denke der Überholvorgang auf Landstrasse ist nicht sooo oft vorkommend, als dass der Motor davon Schaden nähme.
Da mache ich mir keine allzugrossen Gedanken drüber.

Vielen Dank Euch :-)

Ich hätte mal mal noch ein paar Kleinigkeiten die mich zum V60 interessieren würden:

1. den Schlüssel gibt es mit schwarzen Plastik- und mit silbernen (Metall?) Tasten. Nach der Probefahrt meinen Verkäufer gefragt sagte er den mit den silbernen Tasten gäbe es nicht mehr das war früher beim Inscription. Wenn ich mir aber YouTube Videos auch von MY2023 ansehe da wird oft der Schlüssel mit den silbernen Tasten gezeigt (der ja wesentlich hochwertiger aussieht). Was ist hier tatsächlich aktuell bzw. wann bekommt man welche?

2. Ich sehe bei YouTube Videos bei den Recharge Modellen auf der Heckklappe als Typenbezeichnung immer nur eine weiße Plakette auf der dann "T6 AWD Recharge" bzw. "T8 AWD Recharge" steht. Im Konfigurator und auch in der Preisliste auf den Bilder ist jedoch "T6" bzw. "T8" als Metallbuchstabe (also so wie auch bei den reinen Verbrennern) und rechts daneben ist noch zusätzlich eine weiße Plakette. Nur beim Polestar steht in der Preisliste "Entfall Motorenbezeichnung". Was stimmt hier?

3. Vor ein paar Tagen bekam ich - ohne mich angemeldet zu haben - eine Mail von VCG zur Newsletteranmeldung mit einem entsprechenden Bestätigungslink. Mein Verkäufer sagt er habe mich nicht angemeldet. Ist es aktuell so, dass VCG bei einer Neuwagenbestellung automatisch eine Anmeldung beim Newsletter vornimmt? Hab sonst keine Erklärung.... - die Mailadresse scheint von VCG zu sein, mein Name war auch korrekt geschrieben (sogar mit zweitem Vornamen den ja normal keiner kennt - wohl aber auch bei meinem :-) immer auf den Schreiben auftaucht).

4. Ich sehe manchmal Bilder bei denen im Tacho zwei verschiedene Geschwindigkeitsschilder angezeigt werden - was hat es damit auf sich?

1. Die Schlüssel haben noch immer silberne Tasten.

2. Es ist eine weisse Plakette mit dem entsprechenden Schriftzug montiert. Es sei denn, du wählst das ab.

4. Vorne ist das aktuell gültige Tempolimit. Dahinter das bald folgende.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 4. November 2023 um 17:09:24 Uhr:


1. Die Schlüssel haben noch immer silberne Tasten.

2. Es ist eine weisse Plakette mit dem entsprechenden Schriftzug montiert. Es sei denn, du wählst das ab.

4. Vorne ist das aktuell gültige Tempolimit. Dahinter das bald folgende.

1. ah das freut mich, der mit den schwarzen Plastiktasten von der Probefahrt sah nämlich recht billig aus. Komisch dass mein Verkäufer dann diesen für den aktuellen hält der sollte ja öfter Auslieferungen haben... Sind das dann eigentlich Metalltasten oder trotzdem Plastik?

2. ah ok schade, das heißt die ganzen Bilder im Konfigurator sind dann leider falsch https://www.volvocars.com/de/cars/v60-hybrid/ - hätte mir besser gefallen, wenn das T6 mit Metallbuchstaben neben dran wäre, aber ok nichts weltbewegendes.

4. das ist sehr gut.

Danke Dir.

Noch was anderes: Die Kopfstützenumklapper brauche ich häufig wenn ich morgens aus der Garage fahre. Nun sind die aber ja leider nicht mehr per Direktknopf zu bedienen sondern im Menü. Muss dafür das System erst hochfahren oder ist die Funktion direkt nach dem Motorstart verfügbar?

Kannst du sie nicht beim Einfahren in die Garage einklappen? Beim Sensus braucht das System ja leider auch etwas, bis der Bildschirm bedienbar ist. Koppelt dann noch CarPlay, nervt mich das auch mit Sprüngen.

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 4. November 2023 um 23:06:11 Uhr:


Kannst du sie nicht beim Einfahren in die Garage einklappen? Beim Sensus braucht das System ja leider auch etwas, bis der Bildschirm bedienbar ist. Koppelt dann noch CarPlay, nervt mich das auch mit Sprüngen.

naja wenn ich dran denke schon, nur fällt das halt meist auf wenn man rückwärts fahren will 😁

bei mir laufen die Kopfstützenumklapper ja noch nicht über den Bildschirm ich hab noch einen richtig schönen Knopf 😛 fände es eh schön wenn man bei AAOS zumindest ein paar Knöpfe zur Verfügung hätte die man mit seinen wichtigsten Funktionen belegen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen