XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Wir haben unseren XC60, T8 ebenfalls blind bestellt. Zuvor hatten wir einen XC60 B5 Diesel. Bei unserem Fahrprofil hatte sich der Diesel im Schnitt 7,4l/100km genehmigt. Wir hatten den B5 gute 3 1/2 Jahre.
Nun haben wir unseren T8 und haben hierfür ein nahezu perfektes Fahrprofil. Ab und zu längere Strecken, überwiegend sind die Strecken aber im Bereich von 70km-80km und komplett elektrisch zu bewältigen.
Anbei ein Foto vom Wochenende. Haben hier getankt (hat sich kaum gelohnt) Fahrweise nur Hybrid dann wird der Akku entsprechend der Route eingeteilt.
Im Pure-Modus bleibt der Motor immer aus, Ausnahme ist der Kick down, dann geht auch im Pure Modus der Verbrenner an.

Img

Zitat:

(…)

Ja genau, danke! Genau so stelle ich mir das eben vor - Pure 60 km und Hybrid 100 bis 150 km aber eben nicht Pure 60 und Hybrid ebenfalls nur 60 (Gesamtreichweite bis Akku leer - nicht reiner E-Betrieb).

Und ja, ich habe bestellt aber bis ich das ausprobieren kann wird wohl noch so ein knappes Jährchen vergehen :-D

Die 100-150km im Hybrid Modus dann aber nur, wenn du auch das navi nutzt.
Sonst wird ja auch im Hybrid Modus immer erst die komplette Batterie genutzt (außer man ruft mehr Leistung ab).

Also zum Beispiel eine Fahrstrecke von 60km, Akku hält genau 60km. Entspannte Fahrt, keine rekuperation.
Pure Modus - es werden 60km elektrisch gefahren, Akku ist leer.
Hybrid Modus - es werden 60km elektrisch gefahren, Akku ist leer.
Nehmen wir jetzt eine zügigere Fahrt (kein durchtreten des Pedals im pure Modus an)
Dann springt eventuell im Hybrid Modus der Benziner an, läuft dann mal auch ein bisschen.. und du fährst Evtl nur 57km elektrisch und 3km benzinbetrieben. Der Akku ist also nicht leer und du hast 0,x Liter Benzin verbraucht.

vielen Dank an Euch ich denke ich habe das Prinzip nun verstanden :-)

@A6_2014 und febrika3: ich habe ja nicht blind bestellt, ich habe mich seeeeeeeeeehr lange vorher mit dem Fahrzeug beschäftigt, möchte den V60 ja auch wieder sehr lange fahren. Nur ist es bei meiner Fülle an Fragen einfach unmöglich vorher alles abzuklären, da war mein Verkäufer schon sehr geduldig, aber bei den ganzen Fragen die ich habe schmeißt vermutlich jeder Verkäufer irgendwann das Handtuch und soweit wollte ich es eben nicht kommen lassen ;-) muss allerdings hier meinen sehr lobend erwähnen, er hat nachdem ich dann die Bestellung gemailt habe zurückgeschrieben dass er sich bedankt für meine ganzen Fragen denn die meisten davon hätte er sich selbst nie gestellt und so hat er nun auch doch einiges dazu gelernt. - Fand ich echt cool von ihm.

@Hobbes: naja den Fahrstil bei dem der Verbrenner nicht anspringt habe ich vermutlich eher nicht (und will ich auch gar nicht haben sonst nutze ich ja nur 1/3 der Leistung) aber ich habe jetzt verstanden wie das bei Volvo programmiert ist und hat ja auch was für sich kann den Sinn nun auch verstehen. Und sicher hast Du recht, einfach den Volvo machen lassen :-D

Ich fahr fast alles in Hybrid und B und komme auf 65km mit dem XC60 T6. Spritverbrauch ist meist 0-3 l/100km (nicht zuletzt wegen der Zusatzheizung). Bei längeren Strecken (über 70km) brauch ich dann zuerst bis zu 9 l/100km was sich dann im Schnitt so auf 6-7l/100km einpendelt
Für mich ist der Antrieb einfach nur perfekt

Ähnliche Themen

freut mich zu hören :-)

Wie ist das eigentlich mit dem B-Modus, es wird ja hier immer gesagt er rekuperiert da auch nicht mehr. Aber schont der B-Modus dann die Bremse (also weniger Verschleiß) oder erfolgt das Bremsen beim Gas loslassen dann auch ganz normal mit der Fußbremse nur ohne dass man den Fuß drauf stellt?

B-Modus ist quasi der One-Pedal-Modus wie bei einem reinen E-Fahrzeug. Du gehst vom Fahrpedal und im B-Modus setzt sofort die Rekuperation ein. Im normalen Betrieb wird nur minimal rekuperiert, im Pure-Fahrmodus wird komplett gesegelt. Die Bremse wird immer gleichbleibend geschont, da beim normalen Bremsvorgang auch erstmal mit dem E-Motor abgebremst und rekuperiert wird.

Ich habe nicht bemerkt, dass in B mehr rekuperiert wird. Die Bremsbeläge werden definitiv geschont, die Bremsscheiben vergammeln etwas, dann muss man doch hin und wieder fester bremsen. Fuß vom „Fahrtregler“ geht bis zum Stillstand, angeblich auch mit leuchtenden Bremslichtern

Und wie funktioniert das ohne Bremse? Die Stärke der Getriebebremsung ist ja normal vom eingelegten Gang abhängig...

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit wenn man von D auf B schaltet dass er OHNE dass man manuell schon einen Gang gewechselt hat dass er trotzdem wie beim manuellen Schalten im aktuellen Gang bleibt?

Im B Modus hast du keinen Gang im herkömmlichen Sinne daher ist es elektronisch geregelt. Du kannst dann mit Hilfe des Fahrpedals aus die stärke der „Bremsung“ regeln.
Zwischen D und B kannst du einfach hin und her schalten. Einfach den Wählhebel nach hinten ziehen.

Das ganze ist technisch viel zu komplex um das hier genau zu erläutern.

Lass das Auto einfach machen. Das ist alles perfekt abgestimmt und funktioniert super.

B funktioniert auch im Power-Modus mit dauerhaft aktivierten Verbrenner perfekt. Die Technik dahinter ist wirklich super ausgeklügelt.

Mal eine Frage an die AAOS Fahrer...Ich habe gestern mein XC60 MY24 übernommen und suche vergebens den Wlan Hotspot? Kann es sein dass die AAOS Autos keinen mehr haben? Oder besteht die Chance dass er per Softwareupdate nachgereicht wird?
Das wird meine Kinder ziemlich enttäuschen und mich wundert es in dieser digitalen Zeit auch, dass er keinen hat. Das war ja schon Stand der Technik im alten Sensus XC60...

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 2. November 2023 um 21:47:26 Uhr:


Mal eine Frage an die AAOS Fahrer...Ich habe gestern mein XC60 MY24 übernommen und suche vergebens den Wlan Hotspot? Kann es sein dass die AAOS Autos keinen mehr haben? Oder besteht die Chance dass er per Softwareupdate nachgereicht wird?
Das wird meine Kinder ziemlich enttäuschen und mich wundert es in dieser digitalen Zeit auch, dass er keinen hat. Das war ja schon Stand der Technik im alten Sensus XC60...

Ist „heimlich“ gestrichen worden - genauso wie die Ambientebeleuchtung mit unterschiedlichen Farben oder angepasst an die Klimatemperatur, was ich sehr nett fand und ein tolles Wohlfühlklima erzeugt hat. :-/

Ist es wirklich hardwareseitig gestrichen worden oder nur noch nicht im AAOS konfigurierbar geschaltet?

Die Ambientebeleuchtung in Abhängigkeit der Klimatemperatur kam ja beim Sensus auch erst mit einem Softwareupdate.

Beim Sensus war es Dein Datenvolumen was über den Hotspot ging, beim AAOS ist es das von Volvo. Vermutlich daher vorerst nicht verfügbar.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 1. November 2023 um 22:21:45 Uhr:


Lass das Auto einfach machen.

was mich diesbezüglich noch interessieren würde da Du Dich als Mitarbeiter eines Händlers ja sehr gut auskennst:

Man hat ja weder Öltemperaturanzeige noch Kühlmitteltemperaturanzeige und im Hybrid-Modus auch keinen Drehzahlmesser um den kalten Motor schonend zu behandeln. Wie ist das denn von Volvo gedacht, dass man den Verbrenner erst betriebswarm fahren kann bis man ihn fordert?

Und was mir zum Elektrobetrieb noch eingefallen ist: da ja erstmal der Akku leer gefahren wird, dürfte das ja auf tägliches Laden rauslaufen. Li ionen Akkus haben ja normalerweise 500 bis 1.000 Ladezyklen. Das wäre dann ja bereits nach 2-4 Jahren erreicht. Ist das dann beim Volvo Akku anders da wir ja hier über lange Lebensdauer gesprochen hatten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen