XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Die Wartezeiten auf einen Werkstatttermin sind aktuell recht lang, mindestens 2 bis 4 Wochen Vorlauf auch bei gröberen Problemen, Leihwagen so gut wie gar nicht verfügbar.
Ist das ein typisches Volvo Problem oder kämpft da jeder hersteller momentan?
Bei uns hier und meinem Händler eher nicht. Heute angerufen bekomme ich in der kommenden Woche sicher einen Termin.
hatte auch im März den Service-Termin und musst dafür gut nen Monat warten. (Region Bern)
Das war aber das erste Mal und hatte ich so noch nie. Da es nur die regelmässige Wartung war, hatte ich aber auch kein Problem damit.
Verlängerte Wartezeiten auf Wartungs- bzw. Servicetermine sind mir auch aufgefallen. Aber es hält sich noch im Rahmen (10 - 14 Tage).
Mögliche Ursachen:
Krankenstand
reduzierter Personalstand
erhöhtes Service-/Wartungsaufkommen
Ähnliche Themen
Ich habe von meinem freundlichen die Möglichkeit einen XC 60 T8 Recharge ( noch dieses Jahr als Neuwagen) zu bekommen. Fahre zur Zeit den T6 als Recharge MJ 2021 mit dem kleinen Elektromotor. Kann mir einer Erfahrungen mitteilen, ob der neue größere Elektromotor deutlich besser in der Beschleunigung ist und ob er dabei nicht so schnell in den Verbrenner Modus geht .Der aktuelle von mir geht doch recht häufig bei etwas stärkerer Beschleunigung in den Verbrenner Modus, danke für die Infos.
Ja. ist deutlich besser und man kann bis 140h/km rein elektrisch hoch beschleunigen. Geht auch bergauf ohne Verbrenner, allerdings wird nach 400 Höhenmeter die E-Leistung etwas zurück genommen.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 29. März 2023 um 21:40:05 Uhr:
... Geht auch bergauf ohne Verbrenner, allerdings wird nach 400 Höhenmeter die E-Leistung etwas zurück genommen.
Das ist ja spannend. Warum ist das so? Am Sauerstoffgehalt der Luft kanns ja eigentlich nicht liegen...
Temperatur des Akku oder Motor nehme ich an. Bei der kleinen Batterie passierte das schon nach 50-100hm.
Also das ist ein DEUTLICHER Unterschied zum kleinen E-Motor. Zudem fiept der grosse E-Motor nicht so lästig wie der kleine es getan.
Von mir ganz klar: Tu es!
Ich überlege einen XC60 als Firmenwagen zu bestellen, da mein aktueller BMW ca. 40% teurer im Leasing wäre. Eine Frage zur Volvo App: kann man wie bei BMW einen Ladetarif in der App hinterlegen und dann die Ladehistorie mit Kosten pro Ladevorgang als Excel per E-Mail versenden?
Nochmals aus Interesse:
Der E-Motor ist m.W. KEIN Unterschied zwischen T6 und T8. Da unterscheidet sich die höhere Systemleistung beim T8 alleine durch die höhere Leistung des Benziners.
Wenn ich richtig im Bilde bin, kam der (gleiche) neue E-Motor zum MY23 bei T6 UND T8 im Kontext mit dem etwas größeren Akku und der daher verlängerten E-Reichweite. Richtig?
Ja passt doch.. er hat doch im Vergleich zu seinem mj21 t6 gefragt..
Passt doch, das es der stärkere Motor ist
Hallo @Amk2017
die App kann nicht wirklich viel:
- Ver-/Entriegeln
- Klimatisierung an/aus + Timer
- Ladestand/Reichweite anzeigen
- Standort anzeigen wenn Fzg aus
Zitat:
@Amk2017 schrieb am 30. März 2023 um 08:21:27 Uhr:
Eine Frage zur Volvo App: kann man wie bei BMW einen Ladetarif in der App hinterlegen und dann die Ladehistorie mit Kosten pro Ladevorgang als Excel per E-Mail versenden?
Nein das geht nicht, hier stehen die Funktionen der App (und was irgendwann noch kommen soll):
https://www.volvocars.com/.../f630788da0ebbfcdc0a80151116fcc96?...