XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Ich arbeite bei Volvo (bzw. in einer Niederlassung). Daher aus entsprechenden Dokumenten.
Den Part des Kompressors übernimmt der CISG, sprich der Elektromotor an der Kurbelwelle, welcher auch für den Motorstart verantwortlich ist.
Und ganz öffentlich auf der internationalen Media Seite:
https://www.media.volvocars.com/.../...vo-v60-technical-specifications
Hat der dann einen VTG Turbo Lader. Dachte die sind nur im Diesel verbaut? Wie wird das Turboloch dann umgangen?
Sorry hab den letzten Absatz nicht gesehen 🙁
Die Hybriden haben jetzt also tatsächlich einen e-Turbo.
Der Kompressor ist bei beiden entfallen.
Verdichtung bei beiden Motoren identisch.
Von 0 auf 100 km/h benötigt der T8 wie zuvor 4,9 Sek. (theoretisch). Was ist mit den 57 Mehr-PS passiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@speselmann schrieb am 12. Januar 2023 um 22:14:57 Uhr:
Wie ich feststellen musste, ist im Konfigurator nur noch "Dark" und nicht mehr "Bright" mit den Chrom-Applikationen bestellbar.
Hat jemand Hintergrundinformationen warum dies so ist?
Bzgl. "Warum" kann es ja eigentlich nur eine Antwort geben: "Bright" wurde vermutlich zu wenig bestellt. Bei meinem S60 war MY22 die letzte Gelegenheit für diese Option und ich bin heilfroh, diese so noch bekommen zu haben.
In einem Amerikanischen Volvo-Forum gibt es unzählige Posts in denen sich die Leute gegenseitig auf die Schulter klopfen, weil sie ihre Chrom-Applikationen mit Folie, Farbe oder durch Austausch geschwärzt haben.
Tja - Geschmack macht einsam.
Ja da hast du recht.
Ich war heilfroh das mein MY23 B5D als Dark viel mehr dunkle Designelemente hat wie mein vorheriger R-Design.
Das ist Geschmackssache, aber es stellt sich ja die Frage ob diese Individualisierung sein muss.
Reicht ein Auto in 3 Farben und 3 Motoren nicht aus? Der Rest ist wie er ist.
Da gibt es bereits Pioniere in dieser Art und ich finde das gut so.
Ich hätte auch nie einen „bright“ bestellt. Ich bin eher „sportlich“ angehaucht als luxuriös / hell. Das spricht mich auch bzgl. Alltagsnutzen nicht an. (Helle Sitze schnell verschmutzt und etc.)
Die grauen Wolle-Sportsitze hätte ich aber sofort bestellt. Finde die einmalig aber ist ja nicht möglich im Dark Plus. Zumindest war es bei mir so nicht machbar.
Zitat:
@AJMS60 schrieb am 16. Januar 2023 um 09:44:54 Uhr:
Zitat:
@speselmann schrieb am 12. Januar 2023 um 22:14:57 Uhr:
Wie ich feststellen musste, ist im Konfigurator nur noch "Dark" und nicht mehr "Bright" mit den Chrom-Applikationen bestellbar.
Hat jemand Hintergrundinformationen warum dies so ist?Bzgl. "Warum" kann es ja eigentlich nur eine Antwort geben: "Bright" wurde vermutlich zu wenig bestellt. Bei meinem S60 war MY22 die letzte Gelegenheit für diese Option und ich bin heilfroh, diese so noch bekommen zu haben.
In einem Amerikanischen Volvo-Forum gibt es unzählige Posts in denen sich die Leute gegenseitig auf die Schulter klopfen, weil sie ihre Chrom-Applikationen mit Folie, Farbe oder durch Austausch geschwärzt haben.
Tja - Geschmack macht einsam.
Ich muss gestehen, dass ich mir vor der Bestellung nicht sooo viele Gedanken darüber gemacht habe.
Mein letzter XC60 war ein schwarzer Inscription, den gab es meines Wissens nach nur mit Chrom.
Den Neuen habe ich dann halt auch so bestellt.
Ich mag beide Varianten!
Bei YouTube gibt es ein super Video zum S60 von savagegeese, der erklärt sämtliche Unterschiede die der neue T6/T8 Recharge mit sich bringt.
Bei meinem XC60 B4 2023 Late ist ein von der Haptik und Optik unglaublich billiger Kunststoff-Schaltknauf verbaut.
Ich war davon ausgegangen, dass dieser zumindest in Kunstleder geliefert wird.
Kann man die "alte Leder-Version" (siehe Foto) eventuell nachrüsten?
Der Chinese kann helfen:
https://a.aliexpress.com/_EjvQ5wt
Der Hinweis bzgl. Schalthebel hat mich wieder mal animiert in den Volvo-Konfigurator zu schauen, um zu verfolgen, wie Wertigkeit und Preis immer weiter auseinandertriften. Inzwischen gibt es ja nicht mal mehr ein Lederlenkrad, wenn man schwarze Nappa-Ledersitze wählt! Der einzige Fall, in dem man noch ein Lederlenkrad bekommt ist bei hellen Ledersitzen (sowohl Standard, als auch Nappa). Wahrscheinlich war eine Umstellung der Produktion des zweifarbigen Lenkrads nicht mehr wirtschaftlich, da es wohl zusammen mit den Lederausstattungen demnächst ganz verschwinden wird.
Was bin ich froh, noch im letzten Moment meinen ersten (und so wie's ausschaut letzten) Volvo gekauft habe, bevor es mit MY23 aus ästhetischen und finanziellen Gründen uninteressant wurde.
Keine Sorge, auch das „Lederfreie“ Lenkrad entspricht der Erwartung eines belederten Lenkrades. Es kommt hier lediglich „veganes Leder“ zum Einsatz. Optisch und haptisch merkst du da keinen Unterscheid - es musste eben nur kein Tier dafür sterben.
Volvo hat angekündigt bis 2030 gar kein tierisches Leder mehr im Auto zu verwenden - und obwohl ich weder Vegetarisch noch Vegan lebe und auch nicht in Lützerrath in einem Baumhaus wohnte oder mich irgendwo an der Straße festklebe: ich unterstütze sowas. Die Ersatzprodukte bzgl. künstlichem Leder sind mittlerweile so gut, da gibt es schlicht keine Notwendigkeit mehr tierisches Leder zu verwenden.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 23. Januar 2023 um 09:40:24 Uhr:
Keine Sorge, auch das „Lederfreie“ Lenkrad entspricht der Erwartung eines belederten Lenkrades. Es kommt hier lediglich „veganes Leder“ zum Einsatz. Optisch und haptisch merkst du da keinen Unterscheid - es musste eben nur kein Tier dafür sterben.
Volvo hat angekündigt bis 2030 gar kein tierisches Leder mehr im Auto zu verwenden - und obwohl ich weder Vegetarisch noch Vegan lebe und auch nicht in Lützerrath in einem Baumhaus wohnte oder mich irgendwo an der Straße festklebe: ich unterstütze sowas. Die Ersatzprodukte bzgl. künstlichem Leder sind mittlerweile so gut, da gibt es schlicht keine Notwendigkeit mehr tierisches Leder zu verwenden.
Ich klebe auch nicht in Lützerrath, bin auch alles andere als vegan.
Dafür bin ich ehrlich: ich hab damals meine Saab 9-3I von grauem Velours auf beiges Leder umgebaut. Einer der größten Fehler meines Lebens. Wer jemals schon auf einem Velourssitz von Saab (mit Sitzheizung) von Ende der 1990er gesessen hat müsste mittlerweile wissen, dass es keinen besseren Sitzbezug gibt als dickes Velours. Leider kenne ich keinen Hersteller der das noch anbieten würde.
Der Stoffsitz im Volvo ist echt minderwertig im Vergleich. Trotzdem fühlt sich mein Hintern auf den Ledersesseln im V60 mit verstellbarer Beinauflage ganz wohl.