XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@AJMS60 schrieb am 11. Januar 2023 um 08:55:21 Uhr:
@Bertone: Kleiner Nachtrag zu meiner gleich wieder gelöschten Antwort: Meine Angaben bezogen sich auf die reinen Verbrenner T5/T6 Modelle - bevor diese in B5/B6 als Mild-Hybrid verwandelt wurden. Dass die T5/T6 Bezeichnungen dann für die Recharge-Sparte weiterverwendet wurden, hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, weil ich mich für diese Modell-Variante noch nie interessiert hatte.Eine ganz andere Frage meinerseits: Habe gestern meinen S60 (2022 = Sensus) von der ersten Inspektion abgeholt. In der (nicht sehr großen) Hoffnung, dass ein Software-Update vielleicht die Verbindungsabbruch-Probleme von CarPlay über USB verbessern könnte, habe ich um ein solches gebeten.
Der ersten Verbindungsabbruch passierte dann schon wieder beim Wegfahren von der Werkstatt.Kann ich denn überhaupt erkennen, was die aktuelle Software-Version (Firmware - nicht Karten) im Fahrzeug ist? Ich bilde mir ein, mal eine Versionsanzeige in den Einstellungen gesehen zu haben, aber inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher ob das nicht die Karten-Version war. Kurz vor und nach dem Werkstattbesuch habe ich diese Anzeige auf jeden Fall nicht mehr gefunden.
Ich hatte beim Sensus CarPlay Verbindungsabbrüche hauptsächlich nur, wenn das Kabel einen weg hatte. Passiert leider nach 1-2 Jahren, weil es immer irgendwie geknickt wird. Ansonsten nur bei besonderen Konstellationen, die ich nicht genau nachstellen kann, die aber meistens mit Telefonaten im Zusammenhang zu stehen scheinen. Aber eigentlich läuft es bei mir täglich zu 96% stabil. Vielleicht erstmal ein neues Kabel probieren?
Bei mir läuft es auch zu 90 - 95 % stabil, aber das macht die Abbrüche nicht weniger ärgerlich. Meine Kabel sind von Apple oder von Anker und 100 % knickfrei.
Meiner Meinung nach müsste es ja im Falle eines Wackelkontakts mit ein wenig "Herumfummeln" wieder behebbar sein (so wie wenn ich das USB-Kabel aus- und wieder einstecke). Das Problem scheint ja aber ein kompletter Hänger der Auto-seitigen Schnittstelle zu sein, die sich ausschließlich durch einen "Reboot" des Autos beheben lässt.
Außerdem würde bei einem Wackelkontakt ja das Problem zu beliebigen Zeitpunkten und/oder beim Fahren über holprigem Untergrund auftreten. Stattdessen passieren die Hänger entweder ganz am Anfang der Fahrt - beim ersten Startversuch der Wiedergabe z. B. der Audible-App oder beim Wechseln der App von z. B. Google Maps zu Audible.
Von daher muss es schon ein Software-Problem sein. Und da es sich nicht durch einen Neustart des iPhones, sondern nur durch den Neustart des Autos beheben lässt - wohl ein Software-Problem des Fahrzeugs.
Zitat:
@Bertone schrieb am 11. Januar 2023 um 18:14:50 Uhr:
Korrekt, AAOS. Beim Sensus geht Amazon Music nur über CarPlay
Und nur der Vollständigkeit halber: Auch über Android Auto ist Amazon Music und auch Audible kein Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
@Abigailes schrieb am 12. Januar 2023 um 10:35:48 Uhr:
Zitat:
@Bertone schrieb am 11. Januar 2023 um 18:14:50 Uhr:
Korrekt, AAOS. Beim Sensus geht Amazon Music nur über CarPlay
Und nur der Vollständigkeit halber: Auch über Android Auto ist Amazon Music und auch Audible kein Problem
Bei Android Auto kann Amazon Music aber nur über das Handy gesteuert werden, oder?
Die Spotify App kann im Vergleich auch bequem über das Sensus verwendet werden.
Sehe ich das richtig?
Nein. eigentlich nicht. Ich habe auf dem Sensus Schirm zusätzlich zu den normalen Apps auch die Amazon Musik und die Audible App, die ich entweder per Touch oder komfortabler durch Stimme steuere. Natürlich ist es so, dass bei Android Auto ein Smartphone verbunden sein muss, aber mit eigener SIM Karte im Auto (als Hotspot) und Smartphone verbunden zum Auto kannst Du dann auch die Daten des Smartphones schonen.
Du musst also nicht Dein Smartphone 'zur Hand' nehmen.
Falls ich Deine Aussage betreffs "Steuerung" falsch interpretiert habe, klär mich dann auf ob oder was Du genau wissen möchtest.
Wie ich feststellen musste, ist im Konfigurator nur noch "Dark" und nicht mehr "Bright" mit den Chrom-Applikationen bestellbar.
Hat jemand Hintergrundinformationen warum dies so ist?
Wir kommen ursprünglich vom V60 T6 von 2018 und haben seit Dezember einen V60 T8. Gefühlt her läuft der Motor etwas rauer und hat einen komplett anderen Klang. Eigentlich müsste es doch der selbe Motor sein oder liege ich komplett falsch?
Nein. Der Motor ist nicht mehr gleich. Kein Kompressor mehr verbaut und auch sonst wurde er in diversen Belangen abgeändert.
Zitat:
@Exc500 schrieb am 15. Januar 2023 um 21:16:50 Uhr:
Dann stimmt das in der Preisliste also nicht mit dem "Turbo/Kompressor"?
Natürlich hat er noch Kompressor und Turbo.
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 15. Januar 2023 um 20:31:30 Uhr:
Nein. Der Motor ist nicht mehr gleich. Kein Kompressor mehr verbaut und auch sonst wurde er in diversen Belangen abgeändert.
Quelle?