XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Nicht nur AWD, z.B. auch B5.
Hier einige technische Daten: http://en.hycet.com/content/details47_976.html

Merkt man denn einen großen Unterschied zwischen Wandler und DSG beim Schalten?
Was ist harmonischer?

DSG ist aus meiner persönlichen Sicht tendenziell etwas schneller, dafür ist der Wandler eher harmonischer bzw. komfortabler.

DSG sind Millisekunden schneller. Im Alltag daher ohne Auswirkung. Ein Wandler ist besonders im Hängerbetrieb (Anfahrvorgänge) komfortabler.
Zudem können Wandler grössere Drehmomente übertragen.
Bei den geringen Drehmomenten der 2.0 l Benziner reichen daher DSG vollkommen aus.
Im neuen A6 PHEV ist auch nur noch ein günstigeres 7-Gang-DSG verbaut.

In meinem ehemaligen A6 3.0 BiTDI, mit 650 Nm ab Werk, gab es nur den 8-Gang-Wandler. In den leistungsschwächeren 3.0 TDI, mit bis zu 500 Nm, wurden 7-Gang-DSG verbaut.

Ähnliche Themen

Ich persönlich empfand das DSG in verschiedenen Autos als eher ruppig und schwierig zu dosieren wenn es mal eng zu geht. Hier ist der Wandler für mich im Vorteil. Die Schaltzeiten sind dafür beim DSG extrem schnell, was ich aber im normalen Alltag als eher unwichtig betrachten würde.

@Gustaf_Larson: Wie war für dich der Umstieg vom A6 zum V60? Gerade Leistungstechnisch ist der große Diesel nur schwer zu Ersetzen wie ich finde. Frage deshalb, weil ich ebenfalls vom großen Diesel im A5 zum V60 T6 wechseln werde. Die Probefahrt in einem 405PS starken T8 Recharge war zwar toll, aber die 120PS die er mehr hat als der A5 hätte ich ihm nicht abgenommen

Den spontanen Bums, den mein A6 hatte, hat mein V60 bei Weitem nicht. Das galt für den Serienzustand und erst recht nachdem ich ihn auf 360 PS und 735 Nm hatte chippen lassen.

Bei höheren Tempi und beim Durchzug fehlt es dem "alten" V60 an Kraft. Die Drehmoment-Kurve des BiTDI hat ein breites Plateau mit 650 Nm und unter 450 bis 500 Nm fällt sie in der Praxis nie. Das sieht beim kleinen Vierzylinder-Benziner anders aus.

Ich habe aber über die Zeit mein Fahrverhalten verändert. Selbst 160 km/h kommt so gut wie nicht mehr vor. Der V60 ist das erste Auto, das ich nicht ausgefahren habe. Meiner ist nicht Vmax beschränkt.

Den Benziner nutze ich recht selten. Im Alltag fahre ich zu über 90 % rein elektrisch und da sind es nur 87 PS und 240 Nm. Da hätte ich manchmal schon gerne die 145 PS und 309 Nm der aktuellen V60.

Ich habe den Umstieg nie bereut, im Gegenteil.
Einzig das Luftfederfahrwerk des A6 vermisse ich noch heute. Das Fahrwerk des V60 ist da im Vergleich doch merklich unkomfortabler. Leider verbaut Volvo bei den PHEV nur eine Ausführung.

Beim aktuellen V60, mit seiner höheren Leistung und dem höheren Drehmoment, müsste der Unterschied eigentlich geringer ausfallen.

P.S.: Da Du den "kleineren" 3.0 fährst, sollte der Unterschied bei den neuen V60 eigentlich kaum bis nicht zu merken sein. Du hast noch den "alten" T8 gefahren. Der aktuelle hat 455 PS und 709 Nm.
Da kommt der 3.0 mit 286 PS nicht mit und selbst mein gechippter BiTDI hätte da Probleme gehabt.

Werden XC60 Recharge MJ 2023 nun mit Ganzjahresreifen ausgeliefert?

Volvo Presseseite:
"Zum Modelljahr 2023 fährt der Volvo XC60 serienmäßig oder optional auf speziellen Recharge Ganzjahresreifen vor."

Aus der Preisliste geht das nur bei 18" und 19" Felgen auch so eindeutig hervor. (Siehe Bild)

Scheinbar erhält man bei anderen Felgengrößen (20", 21"😉 dann auch Sommerreifen.
Weiß jemand genaueres?

Die ersten 2023-er sollten doch auch schon langsam laufen.

Bildschirmfoto-2022-07-06-um-14-07

Frage: Warum ist da eine Aussparung an der rechten Innenverkleidung im Kofferraum? Sieht für mich so aus, als fehlt da was. Unser i3 hat da so ein praktisches flexibles Band.

Naja, damit hab ich es mir selbst beantwortet: da muss eine Befestigungsmöglichkeit hin. Gelöst für 4,90 Euro bei Amazon: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09M8WKJND

C22593a5-6b12-4ea8-9e6c-b605f97f48c0
Cfa2f5bc-d44c-4b9e-96dc-09b741d3da34

Bei meinem XC60 MY20 war da genau so ein flexibles Band. Ich hab da immer das Ladekabel eingeklemmt.

Die Suchfunktion hat nur alte Beiträge ausgespuckt, daher hier nochmal die Frage:

Kann es sein, dass das gekühlte Handschuhfach ebenfalls eingespart wurde von Volvo beim XC60 MJ22?
Ich habe die Vollausstattung mit 4-Zonen Klima, im Handschuhfach gibt es aber keinerlei Schalter oder Schieber und das Handbuch gibt auch nichts her.

Ja, das klimatisierte Handschuhfach gibt es nicht mehr. Ebenso die praktische Ablage für die Bordmappe an der Oberseite des Handschuhfachs.

Was ich sehr schade finde!

….oder die Fernentriegelung der Rücklehne beim V90

Die haben sie mit MY20 beim XC60 entsorgt.

Beim V90 auch mit MJ20, mein 20er mit Laderaum Paket Pro hat sie nicht mehr.

Gibt es eigentlich etwas, was sich positiv verändert hat? Ich lese nur, dass Dies und Das nicht mehr vorhanden ist.

Betreibt Volvo keine Kundenbefragungen und wer bestimmt aus welchem Grund, dass Gutes nicht mehr verbaut wird. An ein paar Euro/Cent, bei den Kaufpreisen, dürfte es nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen