XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Klimaanlage hab ich immer eingeschaltet. Von Kilometer 0 bis zur Rückgabe. Sehe absolut keinen Grund die auszuschalten. Gab nie Probleme. In meinem SLK hatte ich sie immer aus, wenn ich ohne Verdeck unterwegs war - nach ein paar Jahren war der Klimakompressor kaputt.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 10. Januar 2022 um 23:07:22 Uhr:
Klimaanlage hab ich immer eingeschaltet. Von Kilometer 0 bis zur Rückgabe. Sehe absolut keinen Grund die auszuschalten. Gab nie Probleme. In meinem SLK hatte ich sie immer aus, wenn ich ohne Verdeck unterwegs war - nach ein paar Jahren war der Klimakompressor kaputt.
Habe ich bei den letzten 3 Volvos und meinem aktuellen so gemacht. Nie ein Problem oder Geruch.
Hallo zusammen, ich habe bei meinem XC60 MY2022 heute Morgen nach 3 Monaten im Betrieb urplötzlich folgendes neues Verhalten festgestellt:
-Beim hinlaufen zum Auto entriegelt dieses automatisch. Das hatte ich vorher nicht. Schlüssel war in der Tasche und wurde nicht verwendet. Habe es 2mal ausprobiert (nach 50min Pause) und passierte jedes mal.
-Nach dem abstellen des Motors / Zündung wurden sofort alle Türen entriegelt. Bis anhin wurden die Türen erst entriegelt, nachdem die erste von innen geöffnet wurde.
Habe in den letzten Tag weder geupdatet noch an den Einstellungen herumgespielt. Ich fahre mit der V1.8 rum.
Hat das auch jemand oder ist dieses Feature in den Einstellungen ansteuerbar?
Danke für Eure Hilfe
Zitat:
@Pedi82 schrieb am 14. Januar 2022 um 13:26:28 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe bei meinem XC60 MY2022 heute Morgen nach 3 Monaten im Betrieb urplötzlich folgendes neues Verhalten festgestellt:
-Beim hinlaufen zum Auto entriegelt dieses automatisch. Das hatte ich vorher nicht. Schlüssel war in der Tasche und wurde nicht verwendet. Habe es 2mal ausprobiert (nach 50min Pause) und passierte jedes mal.
-Nach dem abstellen des Motors / Zündung wurden sofort alle Türen entriegelt. Bis anhin wurden die Türen erst entriegelt, nachdem die erste von innen geöffnet wurde.Habe in den letzten Tag weder geupdatet noch an den Einstellungen herumgespielt. Ich fahre mit der V1.8 rum.
Hat das auch jemand oder ist dieses Feature in den Einstellungen ansteuerbar?
Danke für Eure Hilfe
So, es wird gerade schlimmer. Auto entriegelt sich im 4 Minutentakt...
On Call hat nun einen Techniker aufgeboten, welcher heute noch vorbeikommen soll...
Nachtrag: Techniker konnte nicht helfen.... Müssen Sie halt mit Ihrem Händler schauen....??
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, ich stehe kurz vor der Bestellung eines XC 60 T8 Polestar Engineered. Angebot habe ich bereits eingeholt. Da ich nur 24 Monate leasen werde, schreckt mich allerdings der Preis von über 4 K für die 21“ Winterräder zugegebenermaßen dann doch etwas ab. Gibt es hier Alternativen aus dem Zubehör? Ich habe hierzu leider weder hier im Forum noch sonst im Netz etwas gefunden. Es gab lediglich mal einen entsprechenden Thread zum V60. Vielleicht hat ja jemand eine Info für mich. Ansonsten werde ich zum Winter wohl einfach andere Reifen auf die Felgen ziehen lassen, zumal Winter- und Sommerfelgen wohl identisch sind. Schon mal vielen Dank und einen schönen Abend!
Kleine Frage zur Aufladung: ich habe meinen T6 (MJ22, AAOS) per Wallbox geladen, war bei wenigen Prozent. Nach 2h habe ich dann die Ladung über die Freigabe der Wallbox beendet, da war er auf ca. 85%. Ich wollte ihn nicht auf 100% laden und dann tagelang stehen lassen, soll ja nicht so gut für den Akku sein. Der Wagen blieb an der Box angeschlossen, aber eben ohne Ladefreigabe.
Jetzt, zwei Tage später, wollte ich den Rest laden, da ich heute fahren werde. Habe also die Wallbox freigegeben. Aber der Ladezustand ist direkt, ohne weitere Ladung, auf 100% gesprungen.
Hat jemand eine Idee, wieso?
Das nicht ich weiß aber das der Volvo nicht vollständig geladen wird wenn er noch eine Kapazität hat. Sprich wenn ich den Elch mit 80% Restreichweite anschließe lädt er nicht oder nur sehr langsam.
Zitat:
@VW_Shaq schrieb am 16. Januar 2022 um 09:42:39 Uhr:
Das nicht ich weiß aber das der Volvo nicht vollständig geladen wird wenn er noch eine Kapazität hat. Sprich wenn ich den Elch mit 80% Restreichweite anschließe lädt er nicht oder nur sehr langsam.
Danke für deine Gedanken dazu. das könnte gut sein. Dann werde ich mal probieren, den weniger zu laden, wenn ich ihn "leer" gefahren habe und dann ein paar Tage abstelle. Schade, dass Volvo da nichts für vorsieht. Denn weder ganz leer noch ganz voll ist ja optimal zur "Lagerung". Auch wenn ich glaube, dass die Batterie zur Verbesserung der Lebensdauer im Normalfall weder auf 100% aufgeladen noch auf 0% ihrer eigentlichen Kapazität entladen wird, auch wenn das Auto das so anzeigt.
Das mit dem nicht weiter voll laden, wenn man ihn bei ~70% einsteckt ist echt Mist. Mir auch schon ein paar mal passiert.
Aber mit 0% stehen lassen, wenn es nicht gerade wochenlang ist, würde ich mir keine Gedanken machen da ja immer noch ca. 2-3 kW Restenergie im Akku sind wo man gar nicht nutzen kann.
Moderne Akkutechnik ist intelligent genug, um den Akku zu schützen, vor Über- und Unterladung.
Ich habe meinen VC60 MY22 nun seit November. Er hat bisher immer aus jedem Zustand heraus vollgeladen.
Zumindest war er morgens um 6 Uhr geladen, wenn ich abends um 22 Uhr begonnen habe.
Wie lange das Laden gedauert hat, habe ich nicht beobachtet, war mir auch egal. Hauptsache voll.
Allerdings achte ich drauf, dass nach der Ladefreigabe an der Wallbox per RFID Karte auch die Ladeleuchte am Elch von gelb auf grün springt. Die WB kann auch per App gestartet werden, das hat schon 2x nicht geklappt.
Zitat:
@Pedi82 schrieb am 14. Januar 2022 um 19:40:50 Uhr:
Zitat:
@Pedi82 schrieb am 14. Januar 2022 um 13:26:28 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe bei meinem XC60 MY2022 heute Morgen nach 3 Monaten im Betrieb urplötzlich folgendes neues Verhalten festgestellt:
-Beim hinlaufen zum Auto entriegelt dieses automatisch. Das hatte ich vorher nicht. Schlüssel war in der Tasche und wurde nicht verwendet. Habe es 2mal ausprobiert (nach 50min Pause) und passierte jedes mal.
-Nach dem abstellen des Motors / Zündung wurden sofort alle Türen entriegelt. Bis anhin wurden die Türen erst entriegelt, nachdem die erste von innen geöffnet wurde.Habe in den letzten Tag weder geupdatet noch an den Einstellungen herumgespielt. Ich fahre mit der V1.8 rum.
Hat das auch jemand oder ist dieses Feature in den Einstellungen ansteuerbar?
Danke für Eure Hilfe
So, es wird gerade schlimmer. Auto entriegelt sich im 4 Minutentakt...
On Call hat nun einen Techniker aufgeboten, welcher heute noch vorbeikommen soll...Nachtrag: Techniker konnte nicht helfen.... Müssen Sie halt mit Ihrem Händler schauen....??
So liebe Freunde
Nach 4 Tagen ist der XC60 zurück vom Freundlichen. Das automatische entriegeln konnte behoben werden. Es gab aufgrund einer schlechten Dichtung einen Wassereinbruch im Kommunikationsmodul (Haifischflosse auf dem Dach). Dieser verursachte einen Kurzschluss sowie eine Entladung der Stützbatterie des Kommunikationsmoduls. Dieses musste komplett getauscht werden. Nun der Hammer: Es läuft bei Volvo ein Rückruf mit der Bezeichnung A10140 der genau die schlechte Dichtung beschreibt. Bei mir wars wohl zu spät...
Kann man eigentlich, wie bei BMW, einstellen dass die Heckklappe nicht komplett öffnet bei Knopfdruck? Quasi die Ausschwenkhöhe einstellen? Das ging bei BMW mehrstufig. Bei mir im Carport ist es schon relativ knapp.
Die Heckklappe vorsichtig per Hand in die gewünschte Position bringen und lange auf die Schließen-Taste der Heckklappe drücken.
Der Akku hat eine Bruttokapazität von 11,6 kWh. Nutzbar sind etwas über 8 kWh.
Man kann ihn daher weder leerfahren noch auf echte 100 % laden.
Bei mir lädt er im Moment auch nicht auf 100 % (Anzeige 40 bzw. 45 km).
Das hat einerseits mit der Aussentemperatur zu tun, aber nach meiner Beobachtung nach, auch mit dem vorherigen Ladestand.
Auf "Null" gefahren lädt er i.d.R. vollständig, bei Restkapazität dann oft nicht.