XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Frage:
Sind die 360° Kameras beheizt?
Mit ist heute morgen aufgefallen, dass der Bereich rund um die Frontkamera "frei" ist.
Zufall oder Frostschutz? Und wenn Frostschutz, geht's automatisch oder ist es zB an die Heck/Spiegelheizung gekoppelt?
Cheers
Platte
Zitat:
@amphistratos schrieb am 22. Januar 2021 um 11:26:28 Uhr:
1. Allradantrieb: Wie verhält sich das wenn dieser nicht manuell eingeschalten wurde. Schaltet dieser in Situationen in der es nötig ist selbstständig zu? Bspw. in der Kurve bei schlechtem Untergrund, ähnlich wie bei einer Haldex Kupplung?2. Leistung: Nehmen wir an, man fährt ständig im Allradmodus und der Akku ist leer. So wie ich das verstanden habe, erzeugt dann ein Generator den E Motor mit Strom. Wie sieht es denn dann mit der Leistung aus...die Leistung des Benziner müsste ja dann runtergehen...oder?
Noch ergänzend:
1) Wie ein Haldex der ersten Generation, d.h. sehr deutlich verzögerte Zuschaltung. Bei Schnee wie heute macht sie Wahl von „Constant AWD“ schon Sinn
2) Leistung ist reduziert aber da reichlich vorhanden merkt man das kaum. 😉
Zitat:
Noch ergänzend:
1) Wie ein Haldex der ersten Generation, d.h. sehr deutlich verzögerte Zuschaltung. Bei Schnee wie heute macht sie Wahl von „Constant AWD“ schon Sinn
Constant AWD hat mich letzte Woche aber auch enttäuscht: glatte Straße bergauf war trotz behutsamen Gasfuß und Michelin WR nur schlingernd zu bewältigen. Hat zu einer Delle in einer hinteren Türe geführt, bin gespannt, was mich der Spaß kostet. Gleich danach kam eine V-Klasse 4-matic deutlich souveräner vorbei.
Ähnliche Themen
und der V60 AWD hatte den all umfassenden Vergleich gewonnen und ALLE anderen abgeledert: Porsche, Audi, Subaru, ... 🙄
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ist wohl der einzige Vergleichstest in der AMS, wo Volvo gewinnt. 😁 😁 😁
Das hilft dem geneigten V60 II PiH Treiber aber wenig 😉
Zitat:
@Hobbes schrieb am 25. Januar 2021 um 09:45:51 Uhr:
und der V60 AWD hatte den all umfassenden Vergleich gewonnen und ALLE anderen abgeledert: Porsche, Audi, Subaru, ... 🙄
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ist wohl der einzige Vergleichstest in der AMS, wo Volvo gewinnt. 😁 😁 😁Das hilft dem geneigten V60 II PiH Treiber aber wenig 😉
Vielleicht sind die Leute von AMS auch nur die besseren Fahrer 😁
Aber wie schon richtig erwähnt: der getestete Allrad war kein PIH-Allrad.
Edit merkt an: ich hab ja jetzt erst gesehen, dass der AMS-Test von 2011 war. Also der Vorgänger des jetzigen V60.
Abgesehen davon stimmt natürlich weiterhin meine Aussage, was PIH-Allrad und normaler Allrad betrifft: entscheidend für die Zufriedenheit ist auch, inwieweit ich mich auf die neue Technologie und den anderen Umgang einlasse.
Ich bringe das Thema Segeln nochmals hoch. (Fahrlässig von mir, ich weiss. 😉 😁 )
Ich hatte meinen T8 kürzlich im ersten Service und da wurde wie üblich neue SW aufgespielt. Was mir auffällt: er geht jetzt sehr oft bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 90 in den Segelbetrieb, wenn ich vom Gas gehe. Sprich: wird nicht langsamer und rekuperiert nicht wenn das Gaspedal nicht berührt wird.
Auch wenn ich dann wieder etwas auf's Gas gehe und wieder weg, rekuperiert er Null. Erst beim antippen des Bremspedals rekuperiert er ab dann leicht und natürlich im B wir üblich.
Toll. So hab ich mir das gewünscht.
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 25. Januar 2021 um 10:12:22 Uhr:
Zitat:
@Hobbes schrieb am 25. Januar 2021 um 09:45:51 Uhr:
und der V60 AWD hatte den all umfassenden Vergleich gewonnen und ALLE anderen abgeledert: Porsche, Audi, Subaru, ... 🙄
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ist wohl der einzige Vergleichstest in der AMS, wo Volvo gewinnt. 😁 😁 😁Das hilft dem geneigten V60 II PiH Treiber aber wenig 😉
Vielleicht sind die Leute von AMS auch nur die besseren Fahrer 😁
Aber wie schon richtig erwähnt: der getestete Allrad war kein PIH-Allrad.Edit merkt an: ich hab ja jetzt erst gesehen, dass der AMS-Test von 2011 war. Also der Vorgänger des jetzigen V60.
Abgesehen davon stimmt natürlich weiterhin meine Aussage, was PIH-Allrad und normaler Allrad betrifft: entscheidend für die Zufriedenheit ist auch, inwieweit ich mich auf die neue Technologie und den anderen Umgang einlasse.
auch wenn es um den V60 I ging .... ich fahre ja den V60 II AWD (T6) ohne Verlängerungskabel.
Mir ist beim Anfahren auf glitschiger Strasse oder an Steigungen schon mehrfach aufgefallen, dass die Vorderräder unverhältnismäßig lange durchrutschen bis die hinteren Räder eingreifen.
Allerdings konnte ich gestern feststellen, dass die Karre bei einem Eis-/Schnee-/Matsch-Gemisch in der Kurve zwar ausbricht, aber sehr schnell und präzise eingreift.
Da musste man bei den früheren AWDs immer ein wenig "nachhelfen"
Ich hatte den V60 I. Und der war ja schon fast genial zum Fahren auf Schnee. Der XC60 II T5 auf Schnee da hab ich mir schon gedacht was das soll.
Das A und O auf Schnee ist und bleibt der Reifen. Auch wenn 21" und möglichst breit hübsch sind, ist und bleibt der "schmale" und echte Winterreifen unübertroffen. Der V60 I hatte noch "vernünftig" kleine Bereifung (ich hatte im Winter 225 auf 17"😉. Kein noch so toller AWD kann mangelnde Traktion ausgleichen.
Mein erster Ausflug gestern mit dem e-Elch auf den Gurnigel in den Schnee war aber durchaus positiv. (und quer kam der auch 😁 😁 )
So pauschal würde ich das mit dem "Breit=schlecht" nicht mehr unterschreiben. Um die (Brems-)Leistung vernünftig auf den Boden zu kriegen, braucht man nunmal etwas Fläche. Klar muss es nicht das Breitestmögliche sein, aber das Schmalstmögliche kann die Physik auch nicht überlisten.
Und somit wären wir wieder bei Profil und Gummimischung als Quintessenz. Reifen sind nunmal eine Wissenschaft für sich.
@Eifel-Elch Für den Bremsweg mag das (inzwischen) gelten; für die Traktion im Schnee aber nicht. Da ist der Druck pro cm2 der Aufstandsfläche bei schmalen Reifen höher.
Wahrscheinlich mag ich deswegen das winterliche Fahren mit dem Elch nicht so wirklich. Irgendwie fahr ich mit dem XC60 T8 wie auf Eiern oder unsicher. Ich hab ständig das Gefühl, dass der mir wegrutscht und über die Vorderachse schiebt. Ich bin sonst jemand, der recht gern im Winter fährt. Seit meinem ersten Winter vor 17 Jahren fast nur Heckschleudern, bis auf den "Ausrutscher" mit dem Superb. 😁 Auch beim 330d hatte ich mich bewusst für den Hecktriebler entschieden. Bin auch immer super durchgekommen und nur 1x stecken geblieben und das obwohl ich im Mittelgebirge wohne. Bisher waren aber auch 225er die breitesten Winterreifen.
Jetzt auf dem Elch hab ich 265er Michelin in 20" - aber wirklich zufrieden bin ich nicht. Vielleicht, weil der BMW einfach direkter bin. Beim XC60 fehlt mir mit dem LuFa, der eher indirekten Lenkung irgendwie die Rückmeldung. Im Pure/Individual Modus kann man ihn auch quer bekommen , aber beim Losfahren gibt es doch ab und an mal Problemchen und irgendwie hab ich immer das Gefühl, dass er über die Vorderachse schiebt und relativ schnell anfängt zu rutschen. Es gibt mir doch eher ein unsichereres Fahrgefühl - wahrscheinlich is das aber auch dem Gewicht, Fahrzeugart und Reifenbreite geschuldet.
So schön, wie der XC60 ist, denke ich, ich bin einfach nicht der SUV Typ und denke, ich werde in 1,25 Jahren dann eher wieder Richtung Kombi gehen. Ich finde den XC60 toll und genieße auch die Fahrten mit ihm. Vor allem die knapp 75 % elektrischen Fahrten - daher denke ich, dass es beim nächsten in Richtung BEV gehen wird. Da hat er mich schon angefixt. Hoffe, dass bis dahin noch etwas von VOLVO nachkommt. Könnte mich sogar mit dem 180er Limit arrangieren, da ich im XC60 eher zum entspannten Cruiser mutiert bin. 🙂