XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@stromsegler schrieb am 23. Mai 2018 um 14:38:43 Uhr:


Der Temperatursensor befindet sich im rechten Aussenspiegel.

Danke. In Schweden fällt so eine Problematik wohl nicht auf ??

Zitat:

@stromsegler schrieb am 23. Mai 2018 um 14:38:43 Uhr:


Der Temperatursensor befindet sich im rechten Aussenspiegel.

Das ist leider bei vielen Fahrzeugen so, aber es gibt keinen idealen Punkt an einem Fahrzeug, wenn es der Sonne ausgesetzt ist. Da ist der Spiegel noch relativ günstig, weil die Abkühlung da während der Fahrt noch schneller möglich ist, als hinter der Stoßstange. . .

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 23. Mai 2018 um 16:33:42 Uhr:



Zitat:

@stromsegler schrieb am 23. Mai 2018 um 14:38:43 Uhr:


Der Temperatursensor befindet sich im rechten Aussenspiegel.

Das ist leider bei vielen Fahrzeugen so, aber es gibt keinen idealen Punkt an einem Fahrzeug, wenn es der Sonne ausgesetzt ist. Da ist der Spiegel noch relativ günstig, weil die Abkühlung da während der Fahrt noch schneller möglich ist, als hinter der Stoßstange. . .

Ich hatte noch nie ein Auto (außer dem letzten XC60) mit diesem Problem.

Meistens ist der Sensor irgendwo verbaut, wo kein direktes Sonnenlicht vorhanden sein kann (zB in den Luftkanälen für die Bremsen). Zudem lässt sich auch einiges via Software lösen: Typischerweise werden die Temperaturanzeigen in Autos anderer Hersteller so programmiert, dass sie auf fallende Werte deutlich schneller reagieren als auf steigende. Fährt man zB im Winter aus der Garage, fällt die Anzeige rapide und binnen weniger Sekunden stark ab. Umgekehrt, also wenn man in die Garage rein fährt, dauert es sehr viel länger bis die Anzeige steigt. Im Stillstand sollte die Anzeige auf steigende Sensor-Werte gar nicht oder nur extrem träge reagieren.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich das Problem der Aufheizung durch Sonneneinstrahlung oder Stauwärme über dem Teer im Stand umgehen und sicherstellen, dass die Anzeige den über einen bestimmten Zeitraum niedrigsten gemessenen Wert anzeigt.
Volvo trifft leider überhaupt keine Maßnahmen gegen Falschanzeigen, weder in der Software, noch beim Einbauort. Kürzlich hatte ich 37 Grad auf der Anzeige. Tatsächlich waren es um die 23.

Hitzestau kann sich in allen Ecken und Nischen bilden. Da finde ich eine Softwarelösung, die null Realität berücksichtigt, noch unsinniger. Lieber eine echte gemessene Zahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 23. Mai 2018 um 17:15:07 Uhr:


Hitzestau kann sich in allen Ecken und Nischen bilden. Da finde ich eine Softwarelösung, die null Realität berücksichtigt, noch unsinniger. Lieber eine echte gemessene Zahl.

Nein, der niedrigste gemessene Wert (über einen gewissen Zeitraum) stimmt in 99% der Fälle genau. Dagegen der einfache Durchschnitt, wie Volvo ihn misst, ist bei Sonneneinstrahlung immer falsch.
Hitzestau hast du nicht, wenn du ausschließlich nur die Temperatur des Fahrtwindes misst. Volvo misst dummerweise die Gehäusetemperatur des Außenspiegels...

Das mit dem Schiebedach ist mir auch schon passiert. Und auch im Vorgänger wurde ein offenes Dach leider nicht in der App angezeigt.

beim Benz meiner Eltern reagiert die Temperatur Anzeige sogar beim Durchfahren einer Nebelbank, so feinfühlig und schnell geht das, und dabei genau. Geht also. Keine Ahnung, warum Volvo nicht an einer brauchbaren Temperaturanzeige interessiert ist :/

Zitat:

@elch1964 schrieb am 23. Mai 2018 um 22:11:30 Uhr:


beim Benz meiner Eltern reagiert die Temperatur Anzeige sogar beim Durchfahren einer Nebelbank, so feinfühlig und schnell geht das, und dabei genau. Geht also. Keine Ahnung, warum Volvo nicht an einer brauchbaren Temperaturanzeige interessiert ist :/

Ich denke dass das Problem "Sonneneinstrahlung" in Schweden einfach nicht existent ist bzw. nicht auffällt.

Die Autohersteller testen ihre Autos in Süditalien, in den USA in der Wüste und sonst noch wo. Da muss das auffallen.
Und besonders in kalten Gefilden ist ein flinkes genaues Außenthermometer wichtig bzw. genau dafür hat man es ja im PKW eingeführt - es soll mich vor möglicher Glätte bei Temperaturen in der Nähe von 0° warnen. Hier tut sich der Volvo auch nicht wirklich hervor....

Ich meinte das mit Schweden eher als Spaß.

Ja, es stimmt: auf plötzlich fallende Temperaturen reagiert das Volvo Thermometer nur seeeehhhhr langsam. Ich empfinde das auch als unnötiges Sicherheitsrisiko im Winter. Zudem bewirkt es diese totalen Falschanzeigen im Sommer.

Also: temperaturanzeige unbrauchbar!
(bei einem "Premium Fahrzeug...)

Als Alternative kann man ja die Wetterapp auf dem Sensus nehmen....

Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 24. Mai 2018 um 12:48:25 Uhr:


Als Alternative kann man ja die Wetterapp auf dem Sensus nehmen....

😁 😁 😁
Schon wieder so ein Spaß! 😉

Zitat:

@LesHunaudieres schrieb am 24. Mai 2018 um 12:20:05 Uhr:


Also: temperaturanzeige unbrauchbar!
(bei einem "Premium Fahrzeug...)

Na das ist jetzt aber auch ein bisschen übertrieben. Wir waren schon mit dem Fahrzeug in Südspanien und kamen mit der Temperaturanzeige recht gut klar. Wenn das Fahrzeug länger in der Sonne gestanden hat war die Temperatur natürlich verfälscht, aber das gibt sich nach kurzer Fahrt wieder.

Danke für das Aufzeigen dieses Problems, von alleine wäre mir das nie aufgefallen. 😁

Die Frage wäre halt nur was bringt dir die Temperaturanzeige im spanischen Sommer überhaupt? Hast du ablesen können, ob die frierst oder doch lieber schwitzst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen