XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:18:58 Uhr:


Genau, das ist auch meine Meinung. Mit dem V60 gewinnt man elektrisch keine Ampelstarts, aber zum normal bis zügigen fahren bis 70 super geeignet, ab 100 wird es zäh. Also für die Stadt top.

Ja, langsam ist man trotzdem nicht. Ich bin ja erst heute umgestiegen aber mit meinem Fahrzeug vorher bin ich auch nicht zügiger angefahren.

Danke schon mal für eure Einschätzungen.
Kann jemand noch was zur Innenraumerwärmung per Standheizung sagen?

Ja, wird warm und draußen riecht es 😁

Schon oft diskutiert, ich sage mal suboptimal elektrisch zu fahren und stinkend zu heizen. Eine Wärmepumpe wie es sie im rein elektrischen XC40 oder Polestar2 gibt, würde sicher auch den Hybriden stehen. Aber dann geht es auf den Akku.

Zitat:

@erdinger100 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:33:39 Uhr:


Danke schon mal für eure Einschätzungen.
Kann jemand noch was zur Innenraumerwärmung per Standheizung sagen?

Ist, respektive war so. Das hängt von der Ausrüstung im jeweiligen Land ab.
Ist die Standheizung verbaut, wird damit der Innenraum beheizt, um nicht die elektrische Reichweite zusätzlich zu schmälern.
MJ21 in DE soll eine elektrische Heizung haben, ohne die Option der Standheizung, z.B. in der Schweiz ist diese nach wie vor Serie.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage, wo müsste ich erkennen können ob der Wagen Four-C hat? Ich hatte es bestellt aber kann nirgendwo einen Hinweis drauf finden.

Viele Grüße
Tim

Ich nehme an das Popometer meldet im Power Modus jeden Stein und sonst nicht.
Weiterhin kann man bestimmt beim individuellen Fahrmodus auch das Fahrwerk anpassen was sonst nicht möglich wäre.

Zitat:

@erdinger100 schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:03:32 Uhr:



Und hat jemand Erfahrungen mit dem rein elektrisch Modus? Lässt er sich damit in der Stadt fahren? Der Elektromotor wirkt mir auf dem Papier sehr schwach, aber die Probefahrt steht ja noch aus.

Ich würde dir auch dazu raten während der Probefahrt den "Pure Modus" zu verwenden: der ermöglicht nach meiner Erfahrung ein bisschen mehr "e-fahren" als im normalen "Hybrid Modus". Sprich: der Verbrenner geht später an wenn zb. mehr Leistung benötigt wird.

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:06:16 Uhr:


Ich nehme an das Popometer meldet im Power Modus jeden Stein und sonst nicht.
Weiterhin kann man bestimmt beim individuellen Fahrmodus auch das Fahrwerk anpassen was sonst nicht möglich wäre.

Ich habe das im individuellen Fahrmodus nicht finden können. Irgendwo müsste man die Ausstattung des Autos doch sehen können? Gibts irgendwo ein Datenblatt was genau verbaut wurde? Bestellt habe ich es ja.

Zitat:

Ist, respektive war so. Das hängt von der Ausrüstung im jeweiligen Land ab.
Ist die Standheizung verbaut, wird damit der Innenraum beheizt, um nicht die elektrische Reichweite zusätzlich zu schmälern.
MJ21 in DE soll eine elektrische Heizung haben, ohne die Option der Standheizung, z.B. in der Schweiz ist diese nach wie vor Serie.

ist es aktuell nicht schon Modelljahr 2021? Modelljahr 2022 müste dann eigentlich das "Facelift" folgen. Ich hab ein bischen Sorge um Android Auto - weil das gerade hier im Forum und bei Polestar so im Fokus ist. Und ich hab gar kein Android Telefon 🙂

Danke für den Tipp im Pure Modus.

Apple Car Play ist doch ich dabei ... Mach dir keine Sorgen

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:56:32 Uhr:


Ja, wird warm und draußen riecht es 😁

Schon oft diskutiert, ich sage mal suboptimal elektrisch zu fahren und stinkend zu heizen. Eine Wärmepumpe wie es sie im rein elektrischen XC40 oder Polestar2 gibt, würde sicher auch den Hybriden stehen. Aber dann geht es auf den Akku.

Er kann ohne Verbrennungsmotor heizen. Ich bin gestern und heute ein Stück rein elektrisch gefahren und es kam warme Luft auf der Lüftung, der Akku schafft so allerdings keine 30 Km. Ich weiß noch nicht was passiert wenn ich Vorklimatisieren wähle, ob es dann nach 10 Minuten bereits warm ist. Ich werde das die Tage mal testen.

Vorklimatisieren geht elektrisch nur wenn Kabel eingesteckt.

Und wenn du dann noch die Popoheitzung und Scheiben Heizung an schaltest hast du noch 10km. Deshalb würde ich immer die Standheizung mitbestellen. Und mit dem geruch ist es wie mit der Frontscheibe Heizung, wer die Drähte sucht der findet sie auch.

Ich habe die Möglichkeit das Auto an der Wallbox zu lassen - dann könnte ich doch elektrisch vorheizen lassen und dann mit dem Akku noch die restlichen 10KM zur Arbeit fahren und zurück, oder wie schätztz ihr das ein? mir wäre das schon irgendwie wichtig.

Teste das mal würde mich interessieren ob das geht.
Das kühlen geht bei mir wenn ehr am Netz hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen