XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Weiß jmd. wie der Mirkoschlüssel von Volvo aussieht? Ich habe den im Keyless Access
in meiner Liste stehen, finde aber irgendwie keine Infos drüber. Ist das ne Karte oder sowas?

Zitat:

@iamtim schrieb am 14. Mai 2020 um 13:08:58 Uhr:


Weiß jmd. wie der Mirkoschlüssel von Volvo aussieht? Ich habe den im Keyless Access
in meiner Liste stehen, finde aber irgendwie keine Infos drüber. Ist das ne Karte oder sowas?

Das ist so ein kleiner ca. 1cm x 4 cm x 0,5cm (geschätzt!) großer, schwarzer "Dongle"...
Hab meinen leider gerade nicht einstecken... aber hab ein Bild gefunden

Und noch eines im Forum:
https://www.motor-talk.de/.../-jpg-i209578853.html

Volvo Wasserdichter Schlüssel

Ach, das ist ja cool. Danke!

Muß mich korrigieren ... habe doch noch einen Microschlüssel gefunden.
Aber nach zwei Jahren "nichtgebrauch" schon vergessen ..
Sieht so aus, wie zuvor im Bild.

Was bedeutet Keyless "Access". Ist das eine Keyless Variante ?
Bei meinem Keyless gab es zwei Transponder/Funk Schlüssel zum Auto in deren Gehäuse sich jeweils ein
Notschlüssel befindet.

Ähnliche Themen

Wirklich gut das Ding - nutze ich ausschliesslich.

Weiss jemand was aus der 2016/17 groß verkündeten Integration von Skype for Business geworden ist?

Gibt es doch so nicht mehr, oder? Ist das jetzt nicht Teams?

Da Microsoft Skype for Business per Mitte nächstes Jahr durch Teams ersetzt (das ist schon eine Weile bekannt) wird diese Integration sicher nie kommen.

Also hat man 2016 Pressemeldungen rausgehaut, von wegen erster Hersteller mit Skype-Integration, inkl. Screenshots der Funktionalität und Demo-Videos auf Youtube, aber dann nie delivered?
Reife Leistung 😁
https://www.media.volvocars.com/.../...kype-for-business-von-microsoft

https://youtu.be/SWzdRRkl6Zk

Über Carplay/Android Auto geht angeblich Skype, aber Skype for Business geht zumindest auf meinen Geräten nicht.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 20. Mai 2020 um 15:20:04 Uhr:


Also hat man 2016 Pressemeldungen rausgehaut, von wegen erster Hersteller mit Skype-Integration, inkl. Screenshots der Funktionalität, aber dann nie delivered?
Reife Leistung 😁

Über Carplay/Android Auto geht angeblich Skype, aber Skype for Business geht zumindest auf meinen Geräten nicht.

Soll vorkommen. Leider vergisst das Netz nichts. 😉
Im Video funktionierte es prima.

Grüße vom Ostelch

Der v60 T6 Recharge im Heise Test

https://www.heise.de/.../...harge-T6-Ausladender-Eindruck-4724913.html

Fazit

Der Volvo ist gut und teuer. Er macht ein paar kleine Schwächen beim Fahrwerk und große Schwächen beim Infotainment durch seinen vergleichsweise hohen Nutzwert, die hervorragende Verarbeitung und den souveränen Antrieb wett. Sparsam ist er nicht, wie andere Modelle bezieht er seinen Reiz aus gewaltigen monetären Vorteilen bei der Dienstwagenbesteuerung und der Möglichkeit, das elektrische Fahren auszuprobieren. Wie bei anderen Herstellern ist auch hier die Chance groß, dem E-Charme zu erliegen. Der Abschied von diesem Volvo-Kombi nach Testende fiel schwer. Er machte viel Freude. Wer braucht schon einen Sportkombi?

Zitat:

@BANXX schrieb am 21. Mai 2020 um 14:29:06 Uhr:


Der v60 T6 Recharge im Heise Test

https://www.heise.de/.../...harge-T6-Ausladender-Eindruck-4724913.html

Fazit

Der Volvo ist gut und teuer. Er macht ein paar kleine Schwächen beim Fahrwerk und große Schwächen beim Infotainment durch seinen vergleichsweise hohen Nutzwert, die hervorragende Verarbeitung und den souveränen Antrieb wett. Sparsam ist er nicht, wie andere Modelle bezieht er seinen Reiz aus gewaltigen monetären Vorteilen bei der Dienstwagenbesteuerung und der Möglichkeit, das elektrische Fahren auszuprobieren. Wie bei anderen Herstellern ist auch hier die Chance groß, dem E-Charme zu erliegen. Der Abschied von diesem Volvo-Kombi nach Testende fiel schwer. Er machte viel Freude. Wer braucht schon einen Sportkombi?

Den hab ich auch grad gelesen. Wobei ich nicht überall zustimmen würde. Gerade bei der Bedienung muss ich sagen das die Mietwagen von Audi und Mercedes die ich bisher hatte auch nicht unbedingt blind und intuitiv bedienbar waren. Für mein Empfinden war BMW da besser, aber dieses Dreh-Drück Dingens hat mich als Unerfahrenen auch abgelenkt. Zu den Schnellwahltasten musste ich auch jedes Mal hinschauen wo ich denn jetzt wirklich drücke. Daran gewöhnt man sich und wenn man die Menüstruktur mal kennt, dann wird man irgendwie mit allen warm. Also dieses ständige schlecht reden vom Sensus das alles zu klein und unübersichtlich ist- ich verstehe es nicht.
Die Schalter und Tasten im Porsche Macan sind auch klein und man muss hingucken wo man drückt.
In unserem V50 kann ich nach all den Jahren genau aufzählen wo welche Tasten sind, zum drücken muss ich trotzdem hinschauen.
Denke das wird im V60 mit dem Sensus auch nicht anders werden. Aber von den Kollegen und den Mietwagen weiß ich das es bei den anderen Herstellern auch nicht alles sooo viel besser ist. Man braucht überall Eingewöhnung.
Intuitiv und blind bedienbar war bei mir nur der alte Saab 9-3, riesige Tasten die man auch mit Fäustlingen bedienen konnte, da war aber aber auch nicht so viel Schnickschnack drin den man bedienen musste.

DIe Kritik (um deftigere Begriffe zu vermeiden) am Sensus kann ich auch nicht verstehen. Wäre ABM damit zuerst herausgekommen, wäre es wahrscheinlich das Non-plus-ultra gewesen. So gibt es für jede Erwähnung des "Dreh-Drück-Stellers" wohl immer noch 5€ Belohnung für den Redakteur. 😉 Zwischen Drehen und Drücken und Wischen und Tippen ist vom Ablauf her wohl auch kein großer Unterschied. Ohne Grundkenntnis der Menüstruktur geht es in beiden Fällen nicht. Alle wichtigen Funktionen, die ab und zu oder häufig angewählt werden müssen, lassen sich auf dem Sensus schnell finden. Die Möglichkeit, die Kacheln nach eigenem Wunsch zu sortieren, erleichtert es noch. Dutzende von Tasten, möglichst noch kombiniert mit Drehschaltern und Schiebereglern kann ja im Ernst auch niemand wollen. Alles läßt sich verbessern, aber wer mit dem ensus nicht zurechtkommt sollte zuerst das Handbuch lesen und wenn es dann immer noch nicht klappt, einen alten Käfer kaufen.

Grüße vom Ostelch

Ist es normal, dass man beim Lenken (beispielsweise im Stand) beim Drehen leichte Schleifgeräusche hört?

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 23. Mai 2020 um 18:41:15 Uhr:


Ist es normal, dass man beim Lenken (beispielsweise im Stand) beim Drehen leichte Schleifgeräusche hört?

Kannst das genauer beschreiben? Nur bisschen lenken oder Volleinschlag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen