XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 10. Februar 2020 um 16:21:47 Uhr:
...
1: Muss man für die Connect/Onlinedienste zwingend eine eigene SIM-Karte einsetzen oder verbaut Volvo inzwischen neben der für eCall auch eine für die Onlinedienste wie z.B. bei Audi?
Die Standard Volvo-Online Dienste (Volvo On Call - VOC) funktionieren über eine im Fahrzeug eingebaute SIM. Willst Du zusätzliche Dienste nutzen (z.B: RTTI, Spotify, Google, Wikipedia) musst Du das Sensus anderweitig mit dem Internet verbinden, das kannst Du per Smartphone machen (BT oder Hotspot) oder eben über eine eigene SIM-Karte im Fahrzeugmodem, die dann außerden noch alle im Auto mit einem Hotspot versorgen kann
https://www.volvocars.com/.../fahrzeug-mit-internetverbindung
WICHTIGE Info am Rande: Sensus macht KEIN RSAP, dass heisst dass Telefonieren immer vom Smartphone selbst raus geht. Das Smartphone kannst Du per CarPlay/Android Auto (mit Kabel) anbinden oder per Bluetooth koppeln.
Zitat:
2: Im großen Digitaltacho kann man sich mittig das Navi anzeigen lassen. Wenn man nicht navigiert - kann man sich dort auch bspw. Spotify mit Cover und Interpret/Radio etc. anzeigen lassen oder gar die Fahrdaten oder ist der Raum zwischen den Rundinstrumenten dann „leerer Raum“?
Du kannst den mittleren Bereich umstellen zwischen Kartenanzeige (Das ist nicht nur eine Navianzeige) ODER eben die Medienanzeige oder gar nichts. Die Anzeige der Karte ist allerdings nicht abhängig davon, ob Du gerade navigierst oder nicht, die wird immer angezeigt, auch wenn keine Wegführung läuft.
https://www.volvocars.com/.../einstellungen-des-fahrerdisplaysZitat:
@BANXX schrieb am 10. Februar 2020 um 16:43:21 Uhr:
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 10. Februar 2020 um 16:21:47 Uhr:
...
1: Muss man für die Connect/Onlinedienste zwingend eine eigene SIM-Karte einsetzen oder verbaut Volvo inzwischen neben der für eCall auch eine für die Onlinedienste wie z.B. bei Audi?Die Standard Volvo-Online Dienste (Volvo On Call - VOC) funktionieren über eine im Fahrzeug eingebaute SIM. Willst Du zusätzliche Dienste nutzen (z.B: RTTI, Spotify, Google, Wikipedia) musst Du das Sensus anderweitig mit dem Internet verbinden, das kannst Du per Smartphone machen (BT oder Hotspot) oder eben über eine eigene SIM-Karte im Fahrzeugmodem, die dann außerden noch alle im Auto mit einem Hotspot versorgen kann
https://www.volvocars.com/.../fahrzeug-mit-internetverbindung
WICHTIGE Info am Rande: Sensus macht KEIN RSAP, dass heisst dass Telefonieren immer vom Smartphone selbst raus geht. Das Smartphone kannst Du per CarPlay/Android Auto (mit Kabel) anbinden oder per Bluetooth koppeln.
Zitat:
@BANXX schrieb am 10. Februar 2020 um 16:43:21 Uhr:
Zitat:
2: Im großen Digitaltacho kann man sich mittig das Navi anzeigen lassen. Wenn man nicht navigiert - kann man sich dort auch bspw. Spotify mit Cover und Interpret/Radio etc. anzeigen lassen oder gar die Fahrdaten oder ist der Raum zwischen den Rundinstrumenten dann „leerer Raum“?
Du kannst den mittleren Bereich umstellen zwischen Kartenanzeige (Das ist nicht nur eine Navianzeige) ODER eben die Medienanzeige oder gar nichts. Die Anzeige der Karte ist allerdings nicht abhängig davon, ob Du gerade navigierst oder nicht, die wird immer angezeigt, auch wenn keine Wegführung läuft.
https://www.volvocars.com/.../einstellungen-des-fahrerdisplays
Super, besten Dank!
Zitat:
@BlueOctober schrieb am 10. Februar 2020 um 16:21:47 Uhr:
Hallo zusammen,ich liebäugle aktuell sehr mit dem XC60 und hätte zwei kleine Fragen:
1: Muss man für die Connect/Onlinedienste zwingend eine eigene SIM-Karte einsetzen oder verbaut Volvo inzwischen neben der für eCall auch eine für die Onlinedienste wie z.B. bei Audi?
2: Im großen Digitaltacho kann man sich mittig das Navi anzeigen lassen. Wenn man nicht navigiert - kann man sich dort auch bspw. Spotify mit Cover und Interpret/Radio etc. anzeigen lassen oder gar die Fahrdaten oder ist der Raum zwischen den Rundinstrumenten dann „leerer Raum“?
Danke und beste Grüße
1. eigene SIM oder Handy-Hotspot sind möglich.
2. Man kann in den Einstellungen festlegen, was da bei Nichtnutzung des Navis angezeigt wird.
Ich überlege eine eigene SIM für RTTI zu kaufen...
... gibt es Erfahrungen, wieviel Datenvolumen man dafür pro Monat wohl benötigt?
Danke für eine kurze Rückmeldung!
Ähnliche Themen
Also ich habe eine Congstar Prepaid Karte für 3€ / 500MB im Monat. RTTI verbraucht pro Tag ca. 2-5 MB je nachdem wie weit man fährt. Mir reichen diese 500MB, habe sogar noch Karten Update gemacht ca. 280MB.
Cool - Danke Jungs für die schnelle Rückmeldung!
... an die sich eine Frage anschliesst:
Bin so ein Alu-Helm-Depp - geht eine eingelegte SIM über eine Außenantenne und eine - per BT gekoppeltes Handy nicht?
Stichwort: Strahlenbelastung.
korret @78 war schön
Zitat:
@78 war schön schrieb am 10. Februar 2020 um 17:25:05 Uhr:
Cool - Danke Jungs für die schnelle Rückmeldung!... an die sich eine Frage anschliesst:
Bin so ein Alu-Helm-Depp - geht eine eingelegte SIM über eine Außenantenne und eine - per BT gekoppeltes Handy nicht?
Stichwort: Strahlenbelastung.
Mit eingelegter SIM geht die Internet (Daten)verbindung über die Außenantenne. Telefoniert wird wohl immer per Bluetooth über das gekoppelte Handy.
Eine Daten-SIM (wenn sie extra Geld kostet) für das Modem lohnt m.A.n. nur, wenn man viel z.B. über Spotify streamen will. Der Datenverbrauch des RTTI ist so gering, dass das problemlos über jeden halbwegs aktuellen Handytarif abgedeckt werden kann. Ansonsten funktioniert die Datenverbindung über Bluetooth-Tethering so problemlos, dass eine SIM-Karte keinen Komfortgewinn bringt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Mit eingelegter SIM geht die Internet (Daten)verbindung über die Außenantenne. Telefoniert wird wohl immer per Bluetooth über das gekoppelte Handy.
Ausser Wifi-Calling ist aktiv, dann geht es über die Aussenantenne via Daten.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 10. Februar 2020 um 18:48:51 Uhr:
Zitat:
Mit eingelegter SIM geht die Internet (Daten)verbindung über die Außenantenne. Telefoniert wird wohl immer per Bluetooth über das gekoppelte Handy.
Ausser Wifi-Calling ist aktiv, dann geht es über die Aussenantenne via Daten.
Dann darf man das Handy aber nicht über Bluetooth koppeln sondern muss über den WiFi-Hotspot gehen, oder?
Grüße vom Ostelch
Wie ist es eigentlich bei euch und die Lendenwirbelstütze? Ich muss das Ding gefühlt alle zwei Tage wieder neu einstellen da es in der Zwischenzeit an Druck verliert, so etwa 40%.
Zitat:
Dann darf man das Handy aber nicht über Bluetooth koppeln sondern muss über den WiFi-Hotspot gehen, oder?
Das Handy ist über Bluetooth gekoppelt und zugleich im Wlan des Autos (Hotspot aktiv). Der Anbieter und Handy muss Wifi-calling unterstützen.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 10. Februar 2020 um 20:47:05 Uhr:
Zitat:
Dann darf man das Handy aber nicht über Bluetooth koppeln sondern muss über den WiFi-Hotspot gehen, oder?
Das Handy ist über Bluetooth gekoppelt und zugleich im Wlan des Autos (Hotspot aktiv). Der Anbieter und Handy muss Wifi-calling unterstützen.
Danke für die Info. Das war mir nicht klar.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Volvotronic schrieb am 10. Februar 2020 um 19:06:09 Uhr:
Wie ist es eigentlich bei euch und die Lendenwirbelstütze? Ich muss das Ding gefühlt alle zwei Tage wieder neu einstellen da es in der Zwischenzeit an Druck verliert, so etwa 40%.
Habe ich auch ab- und an.