XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Vielleicht hier?
https://www.motor-talk.de/.../...rfer-led-einstellen-t6485550.html?...

Könnte man (sehr vorsichtig) testen und dann mitteilen, welche Schraube welche Veränderung hervorruft...

Danke für den Link @CAHammes
Habe jetzt auch in meine Auto schauen können, im XC60 sind das Für die Höhenverstellung zwei weiße Drehregler direkt auf den Scheinwerfern. Die waren sogar mit UP und DOWN beschriftet und ließen sich mit der Hand drehen. Werkzeug war gar nicht unbedingt notwendig.Damit war das eben in der Garage ziemlich fix erledigt.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 5. Dezember 2019 um 00:19:11 Uhr:



Zitat:

@derf123 schrieb am 4. Dezember 2019 um 21:54:09 Uhr:


Ist bei meinem S60 und dem Leih XC60 den ich momentan fahre eben leider nicht so.

Wenn ich das Automatische Gebläse auf die 4. Stufe stelle dann bläst der Volvo auch immer auf Stufe 4 und regelt einfach nicht runter.

Habe heute 21 Grad und Stufe 4 im Automatikmodus eingestellt und auch nach 45 Minuten Autobahnfahrt wurde nicht einmal runtergeregelt obwohl die Wunschtemperatur schon lange erreicht sein musste.

Da wette ich drauf, das AUTO nicht (mehr) aktiv war, weil von Hand an der Luftverteilung geregelt wurde. Nur lange auf AUTO drücken dann höchstens noch die Intensität des Gebläse einstellen, oder die Temperatur anpassen, fertig.
Wozu überhaupt 4, die Menge Luft macht es nicht besser, nur weil es andere Marken so machen, einfach mal der Automatik auf 2 oder 3 vertrauen.

Die Wette würdest du leider verlieren. Wenn das Gebläse im Auto Modus ist was bei mir defintiv der Fall ist steht ja über der Grafik auch kurz "Auto Gebl."

Auch habe ich sicherheitshalber nochmals kurz auf Automatik gedrückt.

Keine Änderung vorhanden.

Wieso überhaupt 4 ist leicht erklärt. Ich hätte es gerne im Sommer schnell runtergekühlt und wenn meine Wunschtemperatur erreicht ist wäre es nett wenn die laute Stufe 4 eben auf die leise Stufe 3 runterregelt.

So hat eben jeder seine Vorlieben. Manchen reicht Stufe 1 anderen eben nicht.

Wie schon geschrieben war es in meinem Leih XC60 den ich jetzt zwei Tage testen konnte das Gleiche.

Runterregeln tut er einzig wenn Start/Stopp anspringt. Hier merkt man defintiv einen Unterschied von der Lautstärke der Lüftung.

Zitat:

@CAHammes schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:46:50 Uhr:


Ich gehe auch davon aus, dass es sich eher um einen Bedienungsfehler handelt (oder eben um einen wirklichen Defekt).
Nach meiner Erinnerung wird auch bereits bei der manuellen Verstellung der Gebläsestärke der Automatikmodus verlassen (im Handbuch ist jedoch nur von der Lüftungseinstellung die Rede), die Automatik muss dann durch kurzes Antippen wieder aktiviert werden.

Bei mir klappt die Klimaautomatik jedenfalls optimal und wie vorgesehen, das System regelt die Gebläsestärke bis zum selbst gewählten Maximum automatisch und variabel je nach Bedarf. Das Maximum stelle ich halt nach persönlichem Geschmack ein, optimale Lösung für mich.

Auch die Automatik der Heckscheiben/Außenspiegelheizung funktioniert genau wie vorgesehen: Ist sie eingestellt, werden die Glasheizungen zuverlässig aktiviert, wenn die Temperatur einen gewissen Fixwert unterschreitet (7°C kann durchaus sein). Da gibt es kein "Zufallsprinzip" (vielleicht wird jedoch der Sonnenstands- oder Feuchtigkeitssensor mit einbezogen).
Ich ziehe jedoch die manuelle Aktivierung aus Gründen der Batterieschonung vor, da die Automatik auch häufig ohne Not einspringt.

Welche Temperatur und Auto Gebläsestufe hast du bei dir eingestellt?

Einen Bedienfehler kann ich defintiv ausschließen. Habe es schon des öfteren probiert und es steht über der Gebläsestufe auch "Auto Gebl."

Ähnliche Themen

An den heißen Tagen 21°C und maximale Gebläsestufe 4, jetzt im Winter 23°C bei Gebläsestufe 3.

In beiden Fällen wird recht schnell herunter geregelt (bei extremer Hitze und Sonneneinstrahlung natürlich nicht so sehr. Bei Kälte dreht die Klima nach einer knappen Minute voll auf und regelt dann nach etwa 3 - 4 Minuten auf „unhörbar“ herunter).

Moin zusammen!
Wo finde ich nochmal das Passwort für die Verbindung zum wlan Hotspot im Auto?

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 08. Dez. 2019 um 09:18:48 Uhr:


Wo finde ich nochmal das Passwort für die Verbindung zum wlan Hotspot im Auto?

Moin,

Einstellungen --> Kommunikation --> Fahrzeughotspot (oder so ähnlich - müsste ich erst raus gehen und nachschauen, aber ist mir zu windig) - da wird dir der Name und das Passwort angezeigt.

Danke. Eben hatte ich da geschaut und nix gefunden, aber vielleicht lag es daran, dass die Aktualisierung über den Stick gerade lief. Kucke gleich nochmal

Hallo!
Weiß jemand, ob das die gleiche Fußmatten wie ab Werk sind?

https://accessories.volvocars.com/de-at/S60(19-)/Accessories/Document/VCC-516359/2020/T4/Automatic

Oder sind das wie bei VW, Audi, Mercedes die „Premium“ Fußmatten mit dickerem Teppich?

Danke und lG

Sufu! Das hatten wir schon mal.

Also ich find‘ da nix, das meine Frage beantwortet...

Schau auch mal parallel bei den 90er Modellen (oder dem XC40). Fussmatten gab es schon ein paar mal, ich erinnere mich nur gerade nicht mehr in welchem Teil.

Kann mir jemand sagen, bis zu welcher maximalen Länge bei umgelegten Rücksitzen Ski transportiert werden können?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:55:18 Uhr:


Kann mir jemand sagen, bis zu welcher maximalen Länge bei umgelegten Rücksitzen Ski transportiert werden können?

V, S oder XC?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:55:18 Uhr:


Kann mir jemand sagen, bis zu welcher maximalen Länge bei umgelegten Rücksitzen Ski transportiert werden können?

Offizielle Masse auf dem Boden des Kofferraumes:
V60 1821mm
S60 1797mm
XC60 1746mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen