XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Hallo zusammen,

bei den individuellen Fahrmodus-Einstellungen steht in der Bedienungsanleitung folgendes:

„Für eine verbesserte Straßenlage oder Lenkempfindlichkeit kann der Fahrer im Menüsystem zwischen drei verschiedenen Lenkkraftstufen wählen:

Gehen Sie dort auf Lenkkraftstufe und wählen Sie Gering, Mittel oder Hoch aus.“

Frage dazu: Bedeutet z. B. die Einstellung Lenkkraftstufe "hoch" jetzt, dass die Unterstützung für die Lenkkraft hoch ist und dass das Lenken dadurch leichtgängiger wird? Oder bedeutet diese Stufe "hoch", dass der Lenkwiderstand hoch ist und die Lenkung im sportlichen Sinne dadurch dann schwergängiger wird?
Also Lenkkraftstufe hoch = höherer Widerstand und damit höherer Kraftaufwand zum lenken notwendig oder
Lenkkraftstufe hoch = höhere Unterstützung der Servolenkung und damit weniger Kraftaufwand zum lenken notwendig und damit leichtgängigere Lenkung?

Werde irgendwie nicht schlau draus...

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 24. November 2019 um 11:50:25 Uhr:


Frage dazu: Bedeutet z. B. die Einstellung Lenkkraftstufe …
Werde irgendwie nicht schlau draus...

Ich auch nicht, ich habe es ausprobiert. Die Unterscheide empfinde ich als sehr gering, es ist mir fast egal was eingestellt ist. Leichter drehen lässt es sich bei „gering”, „hoch” somit „schwerer”. Wobei das wie gesagt nicht wirklich schwer wird. Zudem ist die Lenkung leider insgesamt auch sehr mitteilungsarm, was mich schon einen fetten Kratzer auf der Felge gekostet hat.

Kein Nachteil ohne Vorteil, auf einer wirklich geraden Strecke hat der Wagen durch die Lenkung einen sehr guten Geradeauslauf.

Servus,

Lenkraft hoch = höherer Widerstand beim Lenken = Mehr Kraftaufwand erforderlich zum Lenken

Hoch ist die Standardeinstellung im Dynamic-Modus

Danke euch :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 23. November 2019 um 18:40:33 Uhr:


Mein Fahrersitz wirft extrem Falten. Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass das RA01-Leder unkritisch ist. Das Fahrzeug hat gerade mal 2.300 km auf dem Tacho. Soll ich reklamieren?

Am Samstag kam endlich mein V60 T5 R-Design und auch hier werfen beide Sitze extremst Falten und das, obwohl auf dem Beifahrersitz bislang niemand saß.
Werde später mal Bilder machen, Wägelchen bekommt zur Zeit Winterschlappen.

Zitat:

@Raph84 schrieb am 26. November 2019 um 12:12:31 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 23. November 2019 um 18:40:33 Uhr:


Mein Fahrersitz wirft extrem Falten. Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass das RA01-Leder unkritisch ist. Das Fahrzeug hat gerade mal 2.300 km auf dem Tacho. Soll ich reklamieren?

Am Samstag kam endlich mein V60 T5 R-Design und auch hier werfen beide Sitze extremst Falten und das, obwohl auf dem Beifahrersitz bislang niemand saß.
Werde später mal Bilder machen, Wägelchen bekommt zur Zeit Winterschlappen.

Das ist natürlich krass dass es da offenbar solche Qualitätsmängel gibt. Dass es diesen Mangel bei den Standard R Design Sitzen gibt hat mir der Volvo-Verkäufer bestätigt und eben deshalb davon abgeraten. Ich habe daher die belüfteten Nappaledersitze bestellt in der Hoffnung dass diese frei von Falten sind.

Frage zum E-Antrieb und der Traktionskontrolle:
Fahre ab und zu steile (20%), kurvenreiche Strecken im E-Modus (Hybrid). Mnachmal hilft der Verbrenner mit. Mehrmals habe ich bemerkt, dass das hintere (logisch beim Hecktrieb) rechte Rad kurz durchdreht. Kurz bedeutet hier 1/4 s (?). Regelmässig hab ich das in einer Rechts-Einbiegung (rechter Winkel) mit leichtem Anstieg in eine links abfallende Strasse (also Seitenlastwechsel nach links in ener Rechtskurve). Auch da oft der kleine "Ausrutscher". Das wundert ich etwas, da ich annahm die Tranktionskontrolle würde dies unterbinden. Wir haben bald Schnee und da wärs mir lieb, wenn das alles top funktioniert. Ist also die Reaktion des Wagens ok oder kommt da ein Sensor nicht mit?

Zitat:

@Luposaab schrieb am 26. November 2019 um 12:36:23 Uhr:


Frage zum E-Antrieb und der Traktionskontrolle:
Fahre ab und zu steile (20%), kurvenreiche Strecken im E-Modus (Hybrid). Mnachmal hilft der Verbrenner mit. Mehrmals habe ich bemerkt, dass das hintere (logisch beim Hecktrieb) rechte Rad kurz durchdreht. Kurz bedeutet hier 1/4 s (?). Regelmässig hab ich das in einer Rechts-Einbiegung (rechter Winkel) mit leichtem Anstieg in eine links abfallende Strasse (also Seitenlastwechsel nach links in ener Rechtskurve). Auch da oft der kleine "Ausrutscher". Das wundert ich etwas, da ich annahm die Tranktionskontrolle würde dies unterbinden. Wir haben bald Schnee und da wärs mir lieb, wenn das alles top funktioniert. Ist also die Reaktion des Wagens ok oder kommt da ein Sensor nicht mit?

Das Rad könnte ziemlich weit entlastet sein (fast in der Luft hängen). Die Sensoren brauchen da einen kleinen Messbereich zum Feststellen und Reagieren. Eine Viertelsekunde kann das durchaus sein. Ich sehe da grundsätzlich kein Problem

Zitat:

@Luposaab schrieb am 26. November 2019 um 12:36:23 Uhr:


Frage zum E-Antrieb und der Traktionskontrolle:
Fahre ab und zu steile (20%), kurvenreiche Strecken im E-Modus (Hybrid). Mnachmal hilft der Verbrenner mit. Mehrmals habe ich bemerkt, dass das hintere (logisch beim Hecktrieb) rechte Rad kurz durchdreht. Kurz bedeutet hier 1/4 s (?). Regelmässig hab ich das in einer Rechts-Einbiegung (rechter Winkel) mit leichtem Anstieg in eine links abfallende Strasse (also Seitenlastwechsel nach links in ener Rechtskurve). Auch da oft der kleine "Ausrutscher". Das wundert ich etwas, da ich annahm die Tranktionskontrolle würde dies unterbinden. Wir haben bald Schnee und da wärs mir lieb, wenn das alles top funktioniert. Ist also die Reaktion des Wagens ok oder kommt da ein Sensor nicht mit?

Meine Erfahrung ist dass mein T8 bei Schnee oder nassen Verhältnissen für mich nicht vertrauensfördernd reagiert. Selbst mit AWD fix eingestellt Bin ich der Meinung das geht bei anderen besser. Winterschlappen sind Original Volvo.

Der E-Allrad ist halt kein echter Allrad. Da muss man bei Nässe und Schnee echt aufpassen. Er ist beim Anfahren besser, als kein Allrad - aber kein Vergleich zu einem mechanischen Allrad mit moderner Haldex, oder gar einem permanenten Allrad wie dem klassischen Quattro. Fahrdynamische Vorteile darf man sich beim E-Allrad nicht erwarten, das ist ein besserer Anfahrassistent, mehr nicht.
Und im Hybrid-Modus kommt dann auch immer noch das Überraschungsmoment dazu, wenn der Antrieb von vorne nach hinten, oder umgekehrt, wechselt, während man zum Beispiel gerade auf einer nassen Fahrbahn über Straßenbahnschienen abbiegt 😁

Mich wundert es allerdings, dass Du "steile, kurvenreiche Strecken" elektrisch fahren kannst - mein T8 fühlt sich eher in der Ebene wohl 😛 Auf steilen Strecken bekäme ich mit sanft gestreicheltem Gaspedal elektrisch nie eine Geschwindigkeit drauf, bei der Traktion überhaupt ein Problem werden könnte 😛

edit: und man sollte auf Schnee auch nicht vergessen, dass man mit einem 2.3+ Tonnen Fahrzeug unterwegs ist 😉

Ist denn das awd mit Volvo "Instant Traction" im V60 d4 ein mechanischer Allrad mit moderner Haldex Kupplung?

Zitat:

@Aelg-Fan schrieb am 26. November 2019 um 19:46:24 Uhr:


Ist denn das awd mit Volvo "Instant Traction" im V60 d4 ein mechanischer Allrad mit moderner Haldex Kupplung?

Ja, Haldex 5 und damit durch eine elektrische Pumpe betätigt, welche elektronisch angesteuert wird, so immer beim Anfahren, an Steigungen oder in Kurven, dazu braucht es keinen Schlupf an der Vorderachse.

Zurück zum T8, welcher absolut problemlos durch den Winter kommt. Man darf nicht vergessen, dass die elektrisch angetriebene Hinterachse ab Stillstand das volle Drehmoment zur Verfügung hat und daher viel eher kurz durchdrehen kann, als wenn diese durch einen Verbrenner angetrieben wäre. Alle welche elektrisch angetriebene Fahrzeuge mit Frontantrieb fahren, können „ein Lied davon singen“, sobald es steiler und kurviger wird, erst recht.
Auch nicht vergessen darf man das Gewicht und der bewusst heckbetonter ausgelegte Antrieb, welchen es beim normalen AWD nur mit dem Polestar Tuning und Fahrmodus gibt.

@Raph84

Deine Fotos würden mich interessieren! Mein Sitz sieht mittlerweile so aus:

@Ollner79

Hier die Fotos, nicht die Besten, da es früh am Morgen ist...Kilometerstand zeigt 355 an.
Und auf dem Beifahrersitz saß bisher noch niemand.

Dsc_0760.jpg
Dsc_0759.jpg

Unschön und ein Grund mit dem Händler zu sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen