XC 90 und Hund
Hallo Miteinander,
nachdem schon in einem anderen Thread der Verdacht aufkam das er in Richtung Hund abgleitet. 😁
Hier eine Frage an die Hundebesitzer unter Euch. Wie kommt Euer Hund in das hohe XC90 Teil. Bei meinem guten alten V70 konnte mein bester gemütlich reinspringen.🙂 Beim XC 90 versucht er es aber wie bei Schäferhunden im Alter leider normal hat er es mit der Hüfte. Ergebnis er muss gehoben werden 😠
Mein Versuch eine transportable Rampe zu bauen scheiterte bisher kläglich weil Hund ja auf Sprung geeicht ist und das Teil dabei in sich zusammen krachte. 😰
PS: Ich habe gar nicht erst versucht über die Suchfunktion ein vielleicht passenden Eintrag zu finden.
Gruß Reb14
(Dirk)
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Texan
Ihr kauft euch allen Ernstes ein Wagen danach, ob der Hund da reinspringen kann - Ich kann's kaum glauben.
So long
Texan, dessen Golden bisher keine Probs mit dem Dickelch hat und wenn's mal so kommen sollte, wird er alle Hilfe bekommen, die er benötigt.
Natürlich ist das ein Argument beim Autokauf, wenn man den Hund mehrmals am Tag im Auto transportiert. Und beim XC90 war das halt ein K.O.-Kriterium.
Wenn man den Hund nur ab und zu im Auto transportiert, kann man ihn eher reinheben, wenn man das aber 2-3 Mal am Tag (Hund geht mit in die Firma) machen will, hat man´s bald im Rücken. Und nach einem Regen- und Matsch-Spaziergang stelle ich mir das auch nicht gerade sonderlich appetitlich vor.
Michel
@michaelwagner:
Ich wollte noach das Bild nachreichen, wenn ichs hinkriege!
Die Box habe ich vorne und hinten rechts mit je einem Spanngurt an die Ösen befestigt.
Michel
Vielleicht kommt jetzt das Bild
Hilfe - ich kriegs nicht hin. Auch die Hilfe hilft mir nicht wirklich.
Wie kann ich denn bitt ein Bild hochladen?
Michel
Zitat:
Original geschrieben von Micheli
.
Wie kann ich denn bitt ein Bild hochladen?
Michel
Am einfachsten über Datei anhängen unterhalb des Editorfensters.
Achtung der Anhang kann nach Vorschau verloren gehen also falls du Vorschau gewählt hast nochmal anhängen durchführen und erst dann auf "Antworten" gehen 😕
GrußReb14
(Dirk)
guckst DU
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Texan
Ihr kauft euch allen Ernstes ein Wagen danach, ob der Hund da reinspringen kann - Ich kann's kaum glauben.
So long
Texan, dessen Golden bisher keine Probs mit dem Dickelch hat und wenn's mal so kommen sollte, wird er alle Hilfe bekommen, die er benötigt.
Howdy, Pardners,
yep, so Leute gibt es, mich zum Beispiel. Das wirkliche Problem ist übrigens nicht das hineinspringen (der Hund schafft es oder er schafft es nicht), sondern das HERAUSspringen. Auch dem fittesten Retriever gehen dabei nämlich auf Dauer die Gelenke kaputt!
Für unseren Bobtail (35 kg, 6 Jahre alt) habe ich bei http://www.zoolala.de/.../Teleskop-Rampe-fuer-PKW::553.html eine Rampe gekauft, die zwar ein bisschen sperrig wirkt, aber längs in den Kofferraum passt und nur etwas nach vorn und dann auseinandergezogen werden muss. Da sie beim XC 90 recht steil steht und im unbelasteten Zustand zum Zusammenrutschen neigt, habe ich seitlich ein 8mm Loch gebohrt, in das ich einen Sicherungssplint (8er Inbus, der gerade herumlag) stecke. Klappt prima und die Knochen des Hundes werden geschont.
RG
der damit die einzige Schwachstelle seines XC 90 in den Griff bekommen hat und dessen Hund sich an die Rampe gewöhnt hat, es kommt nur auf die Anzahl der Würstel an.
Mein Golden ( 35kg ) geht immer mit den Vorderpfoten hoch und wird dann hinten reingehoben. Ist er so gewöhnt. Raus springt er noch allein, ist aber nur ein E60 und kein XC90.
Hüfte und Ellenbogen sind aber auch A1. Der Prachtkerl.😉
Sobald ein Hund über die kritische Wachstumsphase hinaus ist, ein wenig Muskelmasse zur richtigen Abfederung/Handling aufgebaut hat UND er bauartbedingt dazu in der Lage ist (ich würde einen Dackel dazu nicht zwingen ;-) sollte er problemlos in einen XC90 hüpfen können.
Ich spreche jetzt mal für doxc mit und behaupte, dass unsere Hunde das sehr gut können. OK, wir sind natürlich auch im Hundekampf engagiert und lassen die Hunde regelmäßig gegeneinander antreten (Beispielbild anbei) - Kondition ist da gewiss. Jedenfalls springen sie wie junge Götter nicht nur auf die Ladefläche eines XC90. Selbst höhere Hindernisse werden schwungvoll gemeistert.
Einen kranken, alten Hund sollte man wie beschrieben natürlich nicht unnötig quälen. Unsere beiden Kampfhunde wiegen je ca. 45kg und sind freudig bei der Sache.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat noch andere Kampfsportbilder der Hunde: im Matsch, im Fluß, ... - ganz schön mutig die Zwei ;-)
Ach so ... - eigentlich hatte ich diese Bilder gesucht. Die Qualität ist nicht so berauschend, da ich meinen Aufsteckblitz nicht dabei hatte.
Eigentlich müsste ich mal ein kleines MPEG-Movie von der Hüpfaktion drehen. Es ist im Bild nicht rüberzubringen, wie elegant sich der Ridgeback in den Kofferraum schmeisst ;-)
Grüße an alle Volvo-Hundefans!
Torsten - der XC-Fan (und heute übrigens den XC-Hund beim Tierarzt gehabt: Impfung, Wurmkur und jährliche Untersuchung: TopFit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Mein Golden ( 35kg ) geht immer mit den Vorderpfoten hoch und wird dann hinten reingehoben. Ist er so gewöhnt. Raus springt er noch allein, ist aber nur ein E60 und kein XC90.
Hüfte und Ellenbogen sind aber auch A1. Der Prachtkerl.😉
Du hebst deinen Hund bei ner Limo ins Heck ??
MFG Markus
Ja, sitzt oder liegt hinter mir im Fond mit Brustgeschirr fein angeschnallt. Ist ein ganz braver Mitfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ja, sitzt oder liegt hinter mir im Fond mit Brustgeschirr fein angeschnallt. Ist ein ganz braver Mitfahrer.
Achso, ja das ist ja dann gut 🙂 Dachte er liegt im Stufenheck rum ^^
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Eigentlich müsste ich mal ein kleines MPEG-Movie von der Hüpfaktion drehen. Es ist im Bild nicht rüberzubringen, wie elegant sich der Ridgeback in den Kofferraum schmeisst ;-)
Grüße an alle Volvo-Hundefans!
Das Bild schreit ja zum Himmel ... 😁 .Ich muss auch mal aus gleicher Position knipsen mal sehen wie mein Deutscher SH im Größenvergleich wirkt. Bei deinem Bild hat man eher die Vermutung wo der Hund mit dem Auto hin will. 😉
Gruß Reb14
(Dirk)