XC 90 Luftfahrwerk bei kalten Temperaturen

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
Mein XC90 ist nun 2 Jahre alt und hat knapp 50 Tkm auf der Uhr.
Während des Skiurlaubs stand der XC90 7 Tage lang bei -10 bis 0 Grad Celsius.
Beim Starten surrte es ca 1 min und dann leuchtete das Symbol des Luftfahrwerks weiss (nicht orange). Das Fahrwerk war sehr hart. Nach 10 min. Fahrt war wieder alles okay. Das war vor 1 Woche und inzwischen läuft immer noch alles normal.

Gibt es bei längerem Stillstand bei Kälte ein temporäres Problem mit dem Luftfahrwerk?

Roland

44 Antworten

Hallo. Hatte letzten Winter das gleiche Problem bei tiefen Temperaturen. Bei mir knallte es dann die Sicherung des Kompressors raus. Hab ne neue organisiert, war etwas schwierig da Volvo eine eigene Grösse Verwendet. Danach gings 1 Tag wieder. Dann war wieder -10 Grad und erneut Ausfall, aber die Sicherung blieb noch drin. War das Hart zum fahren ganz unten am Gummi puffer ;-) Am Nachmittag bei wärmeren Temperaturen wars wieder OK.

Mein Vertragspartner hat dann aber trotzdem auf Garantie den Kompressor gewechselt. Angeblich ist der neue besser geschützt. Und der neue ist auch leiser als der alte. Seither keine Probleme mehr. Aber es war diesen Winter auch kaum richtig kalt.

Hallo

Update: Mein Kompressor wurde nun auf Garantie von Volvo ersetzt. Mal schauen wie lange der neue hält ;-)

Gruss Rainking

Zitat:

@rainking schrieb am 13. März 2020 um 23:27:47 Uhr:


Hallo

Update: Mein Kompressor wurde nun auf Garantie von Volvo ersetzt. Mal schauen wie lange der neue hält ;-)

Gruss Rainking

ist er leiser als der alte?

Exakt dasselbes Problem mit 04/2020 XC60 (5t km) T8: Kompressor knattert (nach Nacht draussen bei +5 C), Fahrwerk bleibt unten stehen, Vertragshändler tauscht Sicherung, 3 Tage später dasselbe, neuer Termin diese Woche zum Kompressortausch... falls die in der Baureihe 2020 ab Werk immer noch wissentlich den „schlechten“ Kompressor verbauen, wenns ein verbessertes Ersatzteil gibt, wär das ja schon ärgerlich.... Problem scheint seit 2017 bekannt zu sein...

Ähnliche Themen

So, Fahrzeug zurück, Sicherung und Kompressor wurden getauscht. Mit Sicherheit wurde ein anderes Modell des Kompressors verbaut, da ein deutlich leiseres Geräusch zu hören ist beim verstellen der Höhe (über Schalter im Kofferraum). Hoffe, der hält nun. Aber negativer Nachgeschmack und die Frage, wieso sie nicht den ab Werk verbauen, bleibt...

Zitat:

Zitat:

@rainking schrieb am 13. März 2020 um 23:27:47 Uhr:


Hallo

Update: Mein Kompressor wurde nun auf Garantie von Volvo ersetzt. Mal schauen wie lange der neue hält ;-)

Gruss Rainking

ist er leiser als der alte?

Leiser? Leider nein, stelle keinen Unterschied bezüglich Geräusch fest

... bei mir gabs heute auch einen neuen Kompressor. Anzeige im Display "Aufhängung Service erforderlich". Schon seltsam dass die Teile so schnell defekt sind. Unser Fahrzeug ist gerade 1 Jahr alt.

Bei uns das gleiche Thema. Nach 2 Nächten mit -10 Grad hat sich der Kompressor verabschiedet. der 🙂 hat nur mal eben ausgelesen und hat dann gleich von ganz wilden Summen gesprochen. Kompressor müsste neu, Kleinteile, beide Tanks usw. Wären knapp 2500 gewesen...
Garantie ist nicht mehr... Für Kulanz ist das Auto wohl zu alt (BJ Ende 16)

Bin stattdessen zum Bekannten gefahren. Sicherung getauscht (2.85€ !) und das Problem ist behoben. Seit einer Woche Ruhe.

Der 🙂, bei dem ich die Sicherung geholt habe meinte, allein letzte Woche hätten sie 3 Kompressoren getauscht. Scheint so problematisch zu sein, dass die Kompressoren bei Volvo direkt nicht lieferbar sind. Es ist wirklich unfassbar. Allerdings wundert es mich jetzt nicht mehr, dass im Norden kaum XC90 der aktuellen Baureihe herumfahren.

Mein Reden bei gebrauchten Dickschiffen allgemein: Weniger ist mehr, was die Ausstattung angeht. Jeder Dämpfer käme bei einem Defekt mit etwa den gleichen Kosten um die Ecke.

MfG Paule

Das Luftfahrwerk war von Anfang an ein sehr anfälliges "Bauteil" und ist nie wirklich besser geworden. Ich habe ganz bewußt einen xc90 gebraucht gekauft, der kein Luftfahrwerk hat

Mich hat es jetzt mit ähnlichen Problemen getroffen. XC90 2017/T8 (vor 1 Woche erst beim Service gewesen)

Nach ca. 2 Min. Fahrt (bei ca. -6 Grad) kam die Meldung "Aufhängung-Service erforderlich" und das Auto fuhr sich wie ein Golf 1 GTI :-)
Am Supermark angekommen habe ich dann gesehen, dass das ganze Heck komplett eingesunken war.
Nach dem einkaufen & Neustart des Autos, ein lang anhaltendes Brummen hinten links und das Auto war irgendwann auf einem Niveau was ungefähr der Normalität entsprach.
Bin dann nach Hause (Fahrtweg 5 Min), es gab keine neue Meldung.
Habe dann unterwegs mal auf Off Road geschaltete, was normal funktioniert hatte, ist komplett hochgefahren.
Heute früh (-10 Grad, aber 30 Min. Standheizung), das gleiche:
Nach ein paar Metern wieder die Meldung und hinten eingesackt.

Fragen nun:
1.) Die Sicherung kann das doch eigentlich NICHT sein, oder?
2.) Ist es schlimm wenn man in diesem Zustand noch (länger) "vorsichtig" fährt?
3.) Das Auto hat ja keine Garantie mehr, wurde aber immer in der Volvo Werkstatt gewartet.
Wie hoch ist die Chance dass der evtl. notwendige Tausch des Kompressors auf Kulanz durchgeführt wird.

Danke für Eure Hilfe

1 Nein, 2 Ja, 3 extrem gering. So leid es mir tut. Und so sehr ich hoffe, von diesem Schicksal noch einige Zeit verschont zu bleiben.

Mein dritter XC90II hatte die gleiche Fehlermeldung. Es lief ständig der Kompressor, sodas morgens die Batterie leer war. Der Elch stand insgesamt 2 Wochen deswegen in der Werkstatt. Ursache waren die Ventile, die den Druck in den Stoßdämpfer steuern.
Die Ventil-Batterie sitzt oberhalb der Hinterachse offen auf einem Blech aufgeschraubt und ist somit Wind und Wetter ausgesetzt. Wie man so etwas machen kann, ist mir ein Rätsel. Möglicherweise hatte ich mir im Gelände da was reingefahren. Die Unterfahrschutz-Platten, die ich immer mitbestelle, reichten nicht bis da hin.
Man hatte damals die Ventil-Batterie in Verdacht und getauscht. Dann ist es der Volvo-Werkstatt anscheinend nicht gelungen, das System neu zu kalibrieren. Die Stoßdämpfer haben Positions-Sensoren, die kalibriert werden müssen. Als das Fahrzeug als repariert zu meinem Vertragshändler transportiert worden ist und ich es abholen wollte, war die Batterie wieder leer, da das Fahrwerk immer wieder nachregelte.

Danke für die Antworten.
Also heute früh hatte sich gar nichts mehr bewegt. Ein Blick in den Sicherungskasten zeigte „Nr. 3“ defekt.
Ab zu ATU, eine neue reingesteckt, funktioniert wieder.
Keine Auffälligkeiten auf dem (Kurzen) Weg nach Hause.
Denke aber, dass ich mittelfristig nicht um einen Besuch in der Werkstatt rumkomme.

Wenn ich hier aber lese, dass für den Tausch ca. 2.500,- fällig werden, und die Chance auf Kulanz gleich null ist,…. graust es mir.

Moin, ich denke, Du brauchst Dir nicht allzu viele Sorgen machen. Der Tausch des Kompressors und der Sicherung hat bei mir „nur“ ca. 1.200 Euro gekostet. Kulanz wurde seitens Volvo abgelehnt, was ich unfassbar finde. Es ist ja nun mehr als unstrittig, dass hier grundsätzlich ein mangelhafter Kompressor verbaut wurde…

Deine Antwort
Ähnliche Themen