XC 90 Airbag nachträglich abschaltbar?
Guten Abend Miteinander,
bei mir -- ja natürlich bei meiner Frau-- hat sich für Ende April der Storch angekündigt. 🙂 In den langsam anlaufenden Vorbereitungen ist mir doch glatt aufgefallen das mein Elch keinen Schalter zur Abschaltung des Beifahrerairbag hat. 🙁
Ja ich weiß ich hab die Kiste erst seit November hätte ich auch mit drauf achten können. Aber beim Jahreswagen kann das ja mal passieren.
Ich also zum Freundlichen der sagt mir glatt technisch nicht möglich!!! 😠 In der Aufpreisliste würde das doch nur ca 80 € kosten.
Frage an die Profis : hat er recht ?
Ich wollte schon die elegante Lösung laut Werk und nicht irgenein Kabel abklemmen.
Gruß
REB14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden?
..................
Gruß
xc90er
Das fast unschlagbare Volvofeature "Beifahrersittz umklappbar" ist bei meiner Autoauswahl ein wesentliches Kriterium.
Letztes Jahr war mein Baifahrerairbag 5 Wochen und dieses Jahr bereits 3 Wochen abgeschaltet, ich fahr dann immer ganz entspannt mit meinem Surfkram durch die Gegend.
😎 Thomas
...schreiende Kinder und bellende Hunde kommen bei mir immer nach GANZ hinten😉.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eisbaer757
Hallo,
ich habe zwar noch keine Kinder, wollte den Schalter aber in meinem Elch haben. Den Schalter zu besorgen war ja kein großes Problem. Das war's aber auch schon... Man kann den problemlos anschließen. (Kabelbaum ist gelegt und wohl bei allen Elchen gleich.) Danach spuckt der Elch eine SRS Wartung aus. Also muß eine neue Software rein. Und da ist der Hacken. Kein 🙂 hat diese, die kann man nicht bestellen und "updaten". Es liegt auch nicht an der technischen Unmöglichkeit, sondern an der Politik von VOLVO.
Ah, vielen Dank, das ist genau die Info, die ich brauchte. Da kann ich es mir wohl ersparen, das auzuprobieren.
Was passiert eigentlich, wenn ich den Schalter einbaue und danach mein ABS-Steuergerät kaputtgeht? Bekomme ich dann eins mit der passenden Software ...?
Zitat:
Original geschrieben von eisbaer757
P.S.: Ach ja; der Beifahrerairbag dürfte bei einem nicht geschlossenen Gurt nicht aufgehen. Das System überwacht auch diesen Gurt. (Ist ja auch bei dem Nichtanschnallen des Fahrers so, da geht das Lenkradairbag auch nicht auf.)
Beides bezweifle ich, hast Du dafür Belege?
Den Lenkradairbag nicht zu zünden, wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist, wäre der Gesundheit des Fahrers nicht unbedingt förderlich.
Und dass der Beifahrerairbag nicht gezündet wird, wenn da niemand angeschnallt ist, darauf möchte ich mich lieber nicht verlassen ohne den Sourcecode des Steuergeräts gesehen zu haben ...
Grüße
Martin
Du meinst bestimmt das SRS Steuergerät und nicht ABS. Naja, bei mir ist es nicht kaputt gegangen. Das System meldet einfach einen Fehler. Der kann dann nur mittels VIDA zurückgesetzt werden.
Sollte das Steuergerät defekt sein, so bestellt der 🙂 ein Neues. Dieses ist ja "leer/ dumm" und muß an das Fahrzeug angelernt werden. Und da schiebt VOLVO wieder einen Riegel vor. Dein ganzes KFZ ist aufm Server von VOLVO in Schweden gespeichert. (Komplette Ausstattung, Software etc.) Der 🙂 kann dann nur die Software laden, welche unter Deinem Elch auf dem Server hinterlegt ist. Keine andere. Also bekommt dann das neue Steuergerät wieder eine Software ohne Schalter. (Aus diesem Grund sollte man keinen kennfeldoptimierten Elch zur Inspektion ohne Info an den 🙂 abgeben. Denn wenn ein Motorsteuergerätupdate anliegt, dann ist die Optimierung weg.)
Über gesundheitliche Schäden mit und ohne Anschnallen läßt sich streiten. Ich glaub, da gab es mal Tests zu...
Mitm Sourcecode kann ich Dir nicht dienen, aber der Funktionsbeschreibung von VOLVO. (Bei Interesse per PN) Ich kann nur sagen, dass die Gurtstraffer und Airbags vorn unabhängig von einander auslösen können. So nach dem Motto; links nur Gurtstraffer, rechts nur Airbag...
Gruß, Roman
Zitat:
Hallo,
auch wenn sich das offenbar kaum jemand vorstellen kann, es gibt Babies die im Auto hinten nicht zu beruhigen sind und pausenlos schreien, aber vorne auf dem Beifahrersitz mit Sichtkontakt zum Fahrer völlig entspannt sind.
Und in diesem Fall kann mir keiner erzählen, dass der Fahrer mit einem brüllenden Kind auf dem Rücksitz sicherer fährt als mit einem ruhigen Kind auf dem Beifahrersitz.
bein bisschen OT:
jedes Kind kann es lernen ohne Blickkontakt im Auto auszukommen - genauso wie jedes (Schrei)Kind es lernen kann in einem eigenen Zimmer ohne Eltern zu schlafen. Zugegebenermaßen braucht es Geduld und gute Nerven, aber der Gewinn an Lebensqualität anschließend ist kaum messbar - ich spreche aus eigener Erfahrung😉
Probiert es (auch gegen die Widerständen der Mütter - die leiden nämlich besonders in der "Lernphase"😉 aus.
Gruß Daniel
Ich will auch ein schalter einbauen. Habe ich auch gemacht und promp kamm auch schon der Airbag fehler.
Habe dann in den VIDA program nach software gesucht und was gefunden: 8697686 Aktivierung beif.-airbag
Kann das passen? War auch beim freundlichen.30€ für die software und 30€ fürs einspeissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spanier2008 schrieb am 11. Februar 2023 um 01:39:22 Uhr:
War auch beim freundlichen.30€ für die software und 30€ fürs einspeissen.
Ja,ist doch ok.
BTW:
Jegliche Arbeit am Airbagsystem kann einen Fehler im Fehlerspeicher produzieren.
Volvos sind da recht empfindlich.
Um auf die Ursprungsfrage einzugehen - VOLVO ist der einzige Hersteller, der auch eine schwangere Crashtestdummy hat - die testen also ihre Airbags auch mit schwangeren und überhaupt mit Frauen. Was und ob es was bringt, weiß ich nicht...
Ich bin mir nur nicht sicher weil in der software beschreibung nichts von schalter steht. Nur Aktivierung beif.-airbag.
Oder lasse es mich anders formulieren:
Das Abschalten des Airbags erfordert eine Software,ansonsten geht das System von einem Airbagfehler aus.
Wenn du nur einen mechanischen Schalter in den Stromkreis setzt, und die Elektronik beim Ausschalten registriert, dass der Beifahrer-Airbag „fehlt“, wird der permanente Airbagfehler gesetzt. Und den kannst du nur mit VIDA wieder löschen.
Die Abschaltfunktion hat IMHO ein separates Steuergerät, das den Beifahrerairbag temporär aus dem System entfernt, ohne dass der Fehler gesetzt wird. Und dieses Steuergerät muss in den Datenbus auf der Softwareseite eingebunden sein.
Dein Zusätzliches Steuergerät für den beifahrer airbag, wird aber in VIDA im teilekatalog nicht angezeigt.
Da wird nur das Airbag steuergerät für alle Airbags angezeit. Hast du eine teile nummer oder OEM?
….es wird ein größeres Ding sein müssen. Im Airbag System wird permanent eine Prüfspannung „herumgeschickt“. Wenn diese irgendwann irgendwo unterbrochen wird gibts den Fehlereintrag.
Einfach jetzt da einen Schalter irgendwo rein zu frickeln kann aus meiner Sicht nicht funktionieren, weil damit das komplette System unterbrochen wird. Das muss irgendwie anders gelöst werden….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 14. Februar 2023 um 21:37:51 Uhr:
Einfach jetzt da einen Schalter irgendwo rein zu frickeln kann aus meiner Sicht nicht funktionieren, weil damit das komplette System unterbrochen wird. Das muss irgendwie anders gelöst werden….Gruß der sachsenelch
Das System muss halt wissen,daß es einen Schalter gibt.
Nur das Teil einzubauen,wie Du schriebst,ist nicht ausreichend.
Absolut korrekt.
Es fehlt die Software.
P.S.:
Auch an einem nicht besetzen Platz gehen die Airbags hoch.
Man gucke sich mal diverse Unfallvideos an.