XC 90 Airbag nachträglich abschaltbar?
Guten Abend Miteinander,
bei mir -- ja natürlich bei meiner Frau-- hat sich für Ende April der Storch angekündigt. 🙂 In den langsam anlaufenden Vorbereitungen ist mir doch glatt aufgefallen das mein Elch keinen Schalter zur Abschaltung des Beifahrerairbag hat. 🙁
Ja ich weiß ich hab die Kiste erst seit November hätte ich auch mit drauf achten können. Aber beim Jahreswagen kann das ja mal passieren.
Ich also zum Freundlichen der sagt mir glatt technisch nicht möglich!!! 😠 In der Aufpreisliste würde das doch nur ca 80 € kosten.
Frage an die Profis : hat er recht ?
Ich wollte schon die elegante Lösung laut Werk und nicht irgenein Kabel abklemmen.
Gruß
REB14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden?
..................
Gruß
xc90er
Das fast unschlagbare Volvofeature "Beifahrersittz umklappbar" ist bei meiner Autoauswahl ein wesentliches Kriterium.
Letztes Jahr war mein Baifahrerairbag 5 Wochen und dieses Jahr bereits 3 Wochen abgeschaltet, ich fahr dann immer ganz entspannt mit meinem Surfkram durch die Gegend.
😎 Thomas
...schreiende Kinder und bellende Hunde kommen bei mir immer nach GANZ hinten😉.
43 Antworten
Ob Dein 🙂 recht hat: JA!!
Ich hab das "Beifahrerairbag abschaltbar" auch nicht - "Brauchen Sie nicht" hat mein Verkäufer gesagt, der Airbag löst ja nicht aus, wenn das Beifahrergurtschloß nicht gesteckt ist - und das ist definitv FALSCH. Nun ja, dieser Verkäufer wird meinen nächsten Deal nicht tätigen - aber das ist eine andere Geschichte.
Nachrüstbar ist dieser Schalter schon - Nur muß ein völig anderer Kabelbaum im Cockpit verlegt werden (so die Auskunft von VCG) und das macht die Sache wirtschaftlich völlig unrentabel, eine genaue Preisauskunft konnte man mir nicht geben, man munkelte was von hoch vierstelligen Beträgen....
Also transportiere ich mein Surfbrett im Auto auf der Beifahrerseite mit der Gewißheit bei einem Crash von selbigen aufgrund des auslösenden Airbags erschlagen zu werden 🙂 Volvo against live 😁
Gruß Thomas
dein 🙂 hat recht! Selbst wenn er es könnte, er darf es nicht. Entweder ist der Schalter ab Werk verbaut oder Du hast Pech.
Irgendwie ist er wohl Bestandteil des Airbagsystems, was wiederum Bestandteil der Betriebserlaubnis ist. Deswegen darf da nix eingebaut werden
Meiner Meinung ist das Kind hinten sowieso besser aufgehoben. Ist ma allein mit Kind unterwegs guckt man doch laufend rüber (und damit von der Straße weg) Fährt deine Frau mit, so kann sie sich ja hintenrein mit setzen
Ciao,
Eric,
seit 6 Wochen auch Papa! 🙂
Hallo Eric,
ich glaube nach 6 Wochen kann man noch gratulieren . Also meine besten Glückwünsche zum Nachwuchs.
Wie ich das so sehe werd ich wohl ohne diesen Schalter auskommen müssen --schade eigentlich--.
Gruß REB 14
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Hallo Eric,
ich glaube nach 6 Wochen kann man noch gratulieren . Also meine besten Glückwünsche zum Nachwuchs.
danke schön ! 🙂
Ähnliche Themen
Glückwunsch!
Wir haben den Schalter, aber das Kind war immer auf dem Rücksitz. War nie ein Problem, sobald das Auto los fuhr hat meine Tochter gepennt.
Hallo erstmal,
bin seit ein paar Tagen auch stolzer Besitzer eines XC90 D5.
Leider ist mir wohl der selbe Fehler wie meinem Vorredner passiert und habe nachdem die vom Volvohaus sagten der Schalter für den Airbag ist Serie, beim Kauf nicht darauf geachtet.
Kann es eventuell sein das es beim Facelift doch nachzurüsten ist, da der Stecker ja unter der Abdeckung vorhanden ist und somit auch kein neuer Kabelbaum nötig ist?
Gruß Martin
Hallo,
ich finde das im XC90 gar nicht schlecht.
Grund:
Erziehungseffekt für die Eltern: Ein Kind gehört auf den Rücksitz!
Warum:
Weil ein Kind auf dem Beifahrersitz mehr ablenkt wie jedes Handygespräch - erwiesen, und schon oft selbst erfahren.
Meine drei Kinder fuhren immer hinten mit (weil ja in den Volvos der Airbag nicht abschaltbar ist) und es gab nie Probleme - im Gegenteil: ist doch klar, dass ein Kind zur Mama/Papa möchte wenn dieselben immer im Blickfeld sind.
Die Folge ist Quängeln, Anlächeln, Reden, Schnuller reinstecken, Trinken geben, Gegenstände die runtergeworfen wurden aufheben usw.usw...
Habe inzwischen zu meinen eigen drei Kindern 12 Nichten und Neffen und habe die 100%ge Erfahrung gemacht, dass Kinder die es gewohnt sind hinten (ohne Mama) zu sitzen viel viel ruhiger und entspannter im Auto mitfahren und sich regelrecht "vergessen".
Leider tun sich vor Allem unsere Frauen (Mamas) sehr schwer mit dem Gedanken, das das Baby/kleinkind die Mama nicht rund um die Uhr braucht😉.
Gruß Daniel
Hallo l,
grundsäzlich stimme ich vollkommen zu, allerdings habe ich 4 Kinder. Ich weiß jetzt kommt gleich dann hättest du dir besser einen Bus kaufen sollen, aber zu 98 % ist meine Frau mit den Kindern alleine unterwegs und dann benötigt man die dritte Sitzreihe nicht und hat einen großen Kofferraum.
Zitat:
Hallo l,
grundsäzlich stimme ich vollkommen zu, allerdings habe ich 4 Kinder. Ich weiß jetzt kommt gleich dann hättest du dir besser einen Bus kaufen sollen, aber zu 98 % ist meine Frau mit den Kindern alleine unterwegs und dann benötigt man die dritte Sitzreihe nicht und hat einen großen Kofferraum.
... und keines der Kinder ist schon über 150cm groß - denn dann schützt der Airbag effektiv und stell keine Gefahr mehr da?!
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
leider nein. Aktuelle Größen sind 1x 1,20m; 2 x 1m und 1x 60 cm.
Vorne dürfen Kinder ab 1,40 m sitzen wenn der Airbag eingeschalten ist, oder?
Gruß Martin
Ich bin kein Experte (noch nicht 😁), aber bei 1,20m kann man doch schon mit diesen Sitzkissen arbeiten, oder?
Ich würde ehrlich gesagt eher zusehen, ob man nicht irgendwen finden kann, der mit solchen Sachen Erfahrungswerte hat (ADAC-Prüfzentrum) und dazu eine Idee hat. Ist ja eher ein spezieller Fall. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bluepearl12
Vorne dürfen Kinder ab 1,40 m sitzen wenn der Airbag eingeschalten ist, oder?
Zitat:
§ 21 Absatz 1a Straßenverkehrsordnung (STVO) schreibt vor: „Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die amtlich genehmigt und für das Kind geeignet sind.“
Auf dem Vordersitz darf ein Kind im Kindersitz mitgenommen werden, wenn dieser mit einem Gurt ausgerüstet ist. Verboten ist die Mitnahme von Kindern in Babyschalen entgegen der Fahrtrichtung, wenn ein betriebsbereiter Beifahrerairbag vorhanden ist (§ 35 a / Abs. 8 Straßenverkehrszulassungsordnung), weil bei Auslösung des Airbag die Schale gegen die Rückenlehne des Sitzes geschleudert werden kann.
...also mein jetziger XC 90 hat diese Funktion (war mir wichtig).
Bezüglich der ganz aktuellen Modelle gilt, dass diese nun Funktion serienmäßig ist.
Nach den obigen Absätzen über Moral und Gesetz bleibt Dir nix andres übrig, als nochmal den 🙂 bezüglich Deines Fahrzeugs zu fragen.
Gruß Thomas
Hallo,
der nette Hinweis von Stelo auf den Gesetztestext kann hier weiterhelfen.
Abschalten muß man den Beifahrerairbag nur, wenn eine rüchwärtsgerichtete Kinderschale / Kindersitz
verwendet wird.
Ansonsten sagt auch der ADAC dazu:
Zitat:
Vorwärtsgerichtete Kindersitze auf dem Beifahrerplatz sind, wie weitere Testdurchgänge zeigen, unkritisch. Voraussetzung: Der Beifahrersitz sollte soweit wie möglich nach hinten geschoben sein, um außerhalb des Airbag-Entfaltungsbereiches zu bleiben.
vollständiger
Link dazuIch hoffe das hilft dem TE weiter, da eines der 1,20m Kinder wohl ohne Probleme vorne sitzen könnte.
Bezüglich des Serienstatus gilt die Frage: EU Import?
Nur in dem ganz neuen Modell (Facelift Q4 2011) ist es wohl europaweit Standard. Davor war es nicht überall so (In Deutschland aber zumindest ab MJ 2012 / Mai 2011 - habe ich gerade nochmal nachgeschlagen).
LG
Jens