XC 90 Airbag nachträglich abschaltbar?
Guten Abend Miteinander,
bei mir -- ja natürlich bei meiner Frau-- hat sich für Ende April der Storch angekündigt. 🙂 In den langsam anlaufenden Vorbereitungen ist mir doch glatt aufgefallen das mein Elch keinen Schalter zur Abschaltung des Beifahrerairbag hat. 🙁
Ja ich weiß ich hab die Kiste erst seit November hätte ich auch mit drauf achten können. Aber beim Jahreswagen kann das ja mal passieren.
Ich also zum Freundlichen der sagt mir glatt technisch nicht möglich!!! 😠 In der Aufpreisliste würde das doch nur ca 80 € kosten.
Frage an die Profis : hat er recht ?
Ich wollte schon die elegante Lösung laut Werk und nicht irgenein Kabel abklemmen.
Gruß
REB14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden?
..................
Gruß
xc90er
Das fast unschlagbare Volvofeature "Beifahrersittz umklappbar" ist bei meiner Autoauswahl ein wesentliches Kriterium.
Letztes Jahr war mein Baifahrerairbag 5 Wochen und dieses Jahr bereits 3 Wochen abgeschaltet, ich fahr dann immer ganz entspannt mit meinem Surfkram durch die Gegend.
😎 Thomas
...schreiende Kinder und bellende Hunde kommen bei mir immer nach GANZ hinten😉.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Hallo,der nette Hinweis von Stelo auf den Gesetztestext kann hier weiterhelfen.
Abschalten muß man den Beifahrerairbag nur, wenn eine rüchwärtsgerichtete Kinderschale / Kindersitz
verwendet wird.
Ansonsten sagt auch der ADAC dazu:
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
vollständigerLink dazuZitat:
Vorwärtsgerichtete Kindersitze auf dem Beifahrerplatz sind, wie weitere Testdurchgänge zeigen, unkritisch. Voraussetzung: Der Beifahrersitz sollte soweit wie möglich nach hinten geschoben sein, um außerhalb des Airbag-Entfaltungsbereiches zu bleiben.
Ich hoffe das hilft dem TE weiter, da eines der 1,20m Kinder wohl ohne Probleme vorne sitzen könnte.
Bezüglich des Serienstatus gilt die Frage: EU Import?
Nur in dem ganz neuen Modell (Facelift Q4 2011) ist es wohl europaweit Standard. Davor war es nicht überall so (In Deutschland aber zumindest ab MJ 2012 / Mai 2011 - habe ich gerade nochmal nachgeschlagen).LG
Jens
Hallo,
Danke erstmal für Eure schnellen Antworten. Habe heute mal beim Freundlichen nachgefragt, aber eine Nachrüstung ist wohl nicht möglich. Obwohl der Stecker vorhanden ist - irgenwie nicht sehr verständliche. Aber na gut. Wir werden uns nun halt damit arrangieren und eines von den "größeren" Kindern nach
vorne setzen und den Sitz ganz zurückschieben.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von bluepearl12
Hallo,
Danke erstmal für Eure schnellen Antworten. Habe heute mal beim Freundlichen nachgefragt, aber eine Nachrüstung ist wohl nicht möglich. Obwohl der Stecker vorhanden ist - irgenwie nicht sehr verständliche. Aber na gut. Wir werden uns nun halt damit arrangieren und eines von den "größeren" Kindern nach
vorne setzen und den Sitz ganz zurückschieben.Gruß Martin
Nachrüstung ist möglich. Die Händler wollen halt wegen der rechtl. Situation nicht daran,. Das müsste im Fahrzeugschein irgendwie als Änderung eingetragen werden, da nicht werksseitig.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Nachrüstung ist möglich. Die Händler wollen halt wegen der rechtl. Situation nicht daran,. Das müsste im Fahrzeugschein irgendwie als Änderung eingetragen werden, da nicht werksseitig.
Hallo Stelo,
was braucht man denn für die Nachrüstung des Schalters? Nur den Schalter oder auch Software? Kann man den Schalter als Ersatzteil bestellen? ;-)
Bei meinem V70 stellt sich auch bald die Frage, ob man den Airbag vielleicht ausschalten möchte. Ich habe da einen unbelegten Stecker aber eben keinen Schalter.
Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Hallo Stelo,was braucht man denn für die Nachrüstung des Schalters? Nur den Schalter oder auch Software? Kann man den Schalter als Ersatzteil bestellen? ;-)
Bei meinem V70 stellt sich auch bald die Frage, ob man den Airbag vielleicht ausschalten möchte. Ich habe da einen unbelegten Stecker aber eben keinen Schalter.Grüße
Martin
Schalter, Kabelbaum + Software, sagte man mir. Der Server bei Volvo nimmt das (die Software-Abfrage) aber wohl (angeblich) als Nachrüstung nicht an.
Ich kenne keinen Volvo-Händler, der das macht.
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden? Ein Reboardsitz gehört so oder so nicht auf den Beifahrersitz (siehe oben). Alle anderen Sitze, also Blick in Fahrtrichtung, können auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Woher kommt also diese Energie, da etwas nachrüsten zu wollen?
Technisch ist das natürlich sehr einfach, aber ich verliere die ABE. Und, um eine Einzelabnahme, also ohne eine Freigabe durch Volvo, zu erlangen, sind verutlich gewaltige Anstrengungen erforderlich, sofern es überhaupt zu schaffen ist.
Daher nochmal meine Frage: Wann/warum soll der Beifahrerairbag abgeschaltet werden? (Wir haben den Schalter trotz drei Piraten nie benutzt.)
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden? Ein Reboardsitz gehört so oder so nicht auf den Beifahrersitz (siehe oben). Alle anderen Sitze, also Blick in Fahrtrichtung, können auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Woher kommt also diese Energie, da etwas nachrüsten zu wollen?Technisch ist das natürlich sehr einfach, aber ich verliere die ABE. Und, um eine Einzelabnahme, also ohne eine Freigabe durch Volvo, zu erlangen, sind verutlich gewaltige Anstrengungen erforderlich, sofern es überhaupt zu schaffen ist.
Daher nochmal meine Frage: Wann/warum soll der Beifahrerairbag abgeschaltet werden? (Wir haben den Schalter trotz drei Piraten nie benutzt.)
Gruß
xc90er
Ich sehe das ähnlich, zumindest in Bezug auf Kinder(sitze). Der einzig für mich vorstellbare Grund wäre mal wieder ein langes IKEA-Paket, dem ich im Fall der Fälle eigentlich keinen Airbagschutz gewähren wollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Ich sehe das ähnlich, zumindest in Bezug auf Kinder(sitze). Der einzig für mich vorstellbare Grund wäre mal wieder ein langes IKEA-Paket, dem ich im Fall der Fälle eigentlich keinen Airbagschutz gewähren wollte. 😉
He, he, daran hatte ich auch gedacht, aber IKEA liefert, abhängig vom Warenwert glaube ich, für 39-139 Euro. Viel preiswerter als die Einzelabnahme 😁
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden? Ein Reboardsitz gehört so oder so nicht auf den Beifahrersitz (siehe oben). Alle anderen Sitze, also Blick in Fahrtrichtung, können auf dem Beifahrersitz verwendet werden. Woher kommt also diese Energie, da etwas nachrüsten zu wollen?
Hallo,
auch wenn sich das offenbar kaum jemand vorstellen kann, es gibt Babies die im Auto hinten nicht zu beruhigen sind und pausenlos schreien, aber vorne auf dem Beifahrersitz mit Sichtkontakt zum Fahrer völlig entspannt sind.
Und in diesem Fall kann mir keiner erzählen, dass der Fahrer mit einem brüllenden Kind auf dem Rücksitz sicherer fährt als mit einem ruhigen Kind auf dem Beifahrersitz.
Im Falle eines Unfalls dürfte das Verletzungsrisiko auf dem Beifahrersitz - vor allem im Stadtverkehr - auch nur unwesentlich größer sein als hinten.
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mawev
...Babies die im Auto hinten nicht zu beruhigen sind und pausenlos schreien, aber vorne auf dem Beifahrersitz mit Sichtkontakt zum Fahrer völlig entspannt sind.
In dem Fall sollte man dringend an der Fahrweise arbeiten 😁
Also, wenn es einen solchen Fall gibt - ich habe ihn trotz intensivster Elternerfahrung selbst (wir hatten ein "Schreikind"😉 und aus dem Freundeskreis nie gehört -, dann hat diese 1:1000000-Person tatsächlich das falsche Auto. Aber, wenn das dann sooooo wichtig ist, fällt die Entscheidung auch leicht: Neues Auto 😛
Gruß
xc90er
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden? E
Fall 1: Man transportiert das beim XC90 obligatorische 😁 Säuglingskind über längere Distanzen. Genial, wenn einen nicht jeder Stop-and-Go-Verkehr den Schweiß auf die Stirn treibt, wenn man an den Säugling nicht her ankommt. Wobei wir auch zugegebenermaßen mehr die Option geliebt haben, als es wirklich oft benutzt hätten.
Fall 2: Das schon genannte Sperrgut
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Aber nochmal kurz zurück: Für welchen Fall soll der Beifahrerairbag denn abgeschaltet werden?
..................
Gruß
xc90er
Das fast unschlagbare Volvofeature "Beifahrersittz umklappbar" ist bei meiner Autoauswahl ein wesentliches Kriterium.
Letztes Jahr war mein Baifahrerairbag 5 Wochen und dieses Jahr bereits 3 Wochen abgeschaltet, ich fahr dann immer ganz entspannt mit meinem Surfkram durch die Gegend.
😎 Thomas
...schreiende Kinder und bellende Hunde kommen bei mir immer nach GANZ hinten😉.
... deine schreienden Kinder brauchen auch keinen Reboard-Sitz mehr, sondern einen eigenen roten Volvo. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo,
ich habe zwar noch keine Kinder, wollte den Schalter aber in meinem Elch haben. Den Schalter zu besorgen war ja kein großes Problem. Das war's aber auch schon... Man kann den problemlos anschließen. (Kabelbaum ist gelegt und wohl bei allen Elchen gleich.) Danach spuckt der Elch eine SRS Wartung aus. Also muß eine neue Software rein. Und da ist der Hacken. Kein 🙂 hat diese, die kann man nicht bestellen und "updaten". Es liegt auch nicht an der technischen Unmöglichkeit, sondern an der Politik von VOLVO.
Gruß, Roman
P.S.: Ach ja; der Beifahrerairbag dürfte bei einem nicht geschlossenen Gurt nicht aufgehen. Das System überwacht auch diesen Gurt. (Ist ja auch bei dem Nichtanschnallen des Fahrers so, da geht das Lenkradairbag auch nicht auf.)
PP.S.: Wer einen Schalter zum Abschalten des Airbags braucht, hab einen über... 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Also, wenn es einen solchen Fall gibt - ich habe ihn trotz intensivster Elternerfahrung selbst (wir hatten ein "Schreikind"😉 und aus dem Freundeskreis nie gehört -, dann hat diese 1:1000000-Person tatsächlich das falsche Auto. Aber, wenn das dann sooooo wichtig ist, fällt die Entscheidung auch leicht: Neues Auto 😛
Ich soll mir ein neues Auto kaufen, weil Volvo sich mit unsinnigen Begründungen weigert, etwas zu machen, was jeder andere Hersteller macht?
Ach ja, das mit der Ladung ist natürlich ein weiterer Punkt. Welchen Sinn hat ein umklappbarer Beifahrersitz, wenn dabei der Airbag eingeschaltet bleibt?
Das ist einfach Unsinn.
Grüße
Martin