XC 60 vs. Q 5
Hallo zusammen!
In naher Zukunft steht für mich die Entscheidung an ob es ein XC 60 oder ein Q 5 werden soll.
Kann mir jemand seine Erfahrungen aus der Praxis mit folgenden Ausstattungsdetails geben?
Navi: RTi im Vergleich zum MMI (fahre z.Zt. Audi)
Schiebedach: welche Funktionen sind elektrisch - auch das Rollo
Freisprecheinrichtung: Bluetooth welche Funktionen in Verbindung mit iPhone
Ich würde mich über viele Infos freuen.
Grüße aus Dinslaken
Beste Antwort im Thema
Das ist eine schwierige Entscheidung.
Mein Compagnion und ich haben letztes Jahr neue FW zugelegt. Ich einen XC 60 mit Navi, SD, Bluetooth, Premium, Sub, Keylesss, 19" etc. zugelegt. Er einen Q5 mit Navi, SD, Sportline, 19" etc.
Heute nach einem Jahr ist es so:
Mich interessiert der Q5 immer noch nicht. Und je länger ich ihn anschauen darf desto mehr langweilt er mich. Hat auch zuwenig Platz.
Er würde vermutlich den Q5 nicht mehr kaufen. Er konnte für den Skiurlaub auch nicht den Q5 mitnehmen. Hatte einfach mit den 2 Kids zuwenig Platz. Hat den S-Max mitgenommen und ihn gewaltig genervt dass der Allradler zuhause bleibt. Er findet Ihn auch nicht komfortabel obwohl kein Sportfahrwerk verbaut ist.
Es nervt ihn auch wenn unsere Pakete für den Versand (85x103cm) ich einfach in den Kofferraum legen kann während er regelmässig die Sitze vorklappen muss.
46 Antworten
Meine Absicht war nicht anderen ihre Freude am XC 60 zu nehmen.
Ich habe einen der letzten MY 09. Wahrscheinlich wurde bei mir alles das eingebaut, was noch irgendwo rumlag.
Und eins möchte ich klarstellen: ich bin kein Erbsenzähler. Aber für gutes Geld möchte ich auch gute Ware.
Ich hatte eigentlich nicht vor meinen Leidensweg hier zu schildern, nun aber ist der Zeitpunkt gekommen.
1.)
Bereits am ersten Tag machte mein neuer Volvo merkwürdige Geräusche. Ich suchte daraufhin meinen Händler auf. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Lenkgetriebe kaputt ist und komplett gewechselt werden musste. Die gesamte Flüssigkeit der Servolenkung befand sich in der rechten Lenkmanschette!!!!!!!!!!!
2.)
Lenkrad nicht mittig
3.)
Während der Fahrt in langgezogenen Rechtskurven machte der nagelneue XC 60 ein Schleifgeräusch. Mangel bei Volvo bekannt. Es wurde vom Behälter der Servolenkungsflüssigkeit der Filtereinsatz gewechselt.
4.)
Feststellbremse nicht gelöst/geöffnet hat.
- Bremse wurde kalibriert. Problem ist aber erneut aufgetreten.
- Es wurde eine neue Software aufgespielt. Problem war bei Volvo bereits bekannt.
5.)
Probleme mit der Klimaanlage. Es wurde nach mehreren Werkstattbesuchen das Problem nicht gefunden. Es wurde ein Expansionsventil gewechselt - andere hier im Forum tippen allerdings auf den Kompressor. Bezirksvertreter von Volvo sagte, dass 4 von 10 Volvo dieses Problem haben.
6.)
Ab Tempo 70 pfeift es durch die linke obere Ecke der Fahrertür. Wenn man dann noch das Fenster auf der Beifahrerseite öffnet, ist das Geräusch kaum zu ertragen.
-daran wird nun schon seit 11 Monaten gearbeitet. Sändig zieht es im Nackenbereich !!!
Es wurden Türgummis gewechselt, Tür mehrfach eingestellt, Fenster eingestellt -alles hat nicht geholfen.
7.)
Starke Windgeräusche
Diesbezüglich wurden auf der Frontscheibe und am Aussenspiegel neue Windabweiser angebracht. Problem war bei Volvo schon bekannt.
8.)
Lautsprecher der Fahrertür klappert
- erst wurde lose Halterung vermutet - es musste allerdings der Lautsprecher gewechselt
9.)
Ölwechsel durchgeführt
Durch Volvo wurde bekannt, dass sich Diesel im Motoröl befindet und dadurch der Ölstand zu hoch ist. Problem besteht bei Fahrzeugen mit 185 PS-Motorisierung. Es ist in unregelmäßigen Abständen der Ölstand zu prüfen. Bei Bedarf erfolgt Ölwechsel.
10.)
Batterie defekt. Es wurde neue Batterie eingebaut.
11.)
Vom rechten Außenspiegel hängt die Außenbeleuchtung herunter
Ursache: von der Außenbeleuchtung ist die Halterung ("Nase" im Inneren) abgebrochen - es wurde neue Außenbeleuchtung eingesetzt
12.)
Tür hinten links quietscht (Türgummi) –
Türen hinten wurden eingestellt und Türgummi hinten links gewechselt
13.)Klappergeräusch hinten rechts - Innenverkleidung war lose
14.)
Hochfrequenzpfeifen ab 1200 Umdrehungen
das klingt wie ein Tinitus im Ohr - dieses Geräusch ist permanent und das ist sehr stressig, bei Bewegung des Lenkrades ändert sich dann auch noch die Tonlage
- diesbezüglich war mein Dicker mehrfach in der Werkstatt
- es wurden mehrere Leitungen der Lenkung verlegt, es wurden neue Leitungen verlegt
- es wurde die Lenkung abgekoppelt
--> alles hat nicht geholfen
letztendlich wurde bei dem 6-wöchigen Werkstattaufenthalt das Lenkgetriebe erneut gewechselt
15.)
Außenspiegel Fahrerseite klappt nicht mehr richtig auf und zu
16.)
Fahrertür klemmt
Und das hat nichts mehr mit Erbsenzählerei zu tun.
Wenn ich mich über die schlechten Scheibenwaschdüsen, den schlechten Lack, den viel zu hohen Spritverbrauch, das sehr schlechte Anspringen des Motors bei Kälte und andere Kleinigkeiten aufgeregt hätte, dann würde ich auch meinen, dass man sich nicht so haben soll.
Ich freue mich für jeden, der nicht so viel Pech hat und wünschen jedem, dass er immer Freude an seinem Elch hat.
Es ist ja schön das ihr euch alle Luft macht, aber meint ihr wirklich, dass das dem TE hilft? Wenn ihr im gleichen Atemzug die Kuh loben würdet, dann vielleicht schon.
Aber so seid ihr leider ein paar Fälle, die wirklich ein Montagsauto erwischt haben.
Ich bin mit meinem XC60 (Modelljahr 2010, Drive) eigentlich 100%ig zufrieden.
Was micht stört kann man dann wirklich unter Erbsenzählerei abbuchen.
Das wären zum einen der meiner Meinung nach nicht bis ins Detail durchdachte Dachhimmel. Man hätte den Stoff doch noch bis um die Ecken ziehen können. So sieht es irgendwie wie mit einer Schablone ausgeschnitten aus. Sehe ich aber nur, wenn ich in die bestimmte Ecken schaue. Also, egal 🙂
Ein paar Teile, wie z.B. die B- und C-Säulenverkleidung hätten meiner Meinung nach ruhig auch mit Velour bezogen werden können. Auch Kinderkram, eher eine Kosteneinsparung.
Was mich eher stört sind doch ab und zu leichte Knack- und Knarzgeräusche von den verbauten Kunststoffen, beim Überfahren von Unebenheiten. Hier ist der Audi sicherlich ein wenig hochwertiger. Aber dafür gleich mal ein paar tausender drauf legen, nein Danke.
Ich habe oft den direkten Vergleich zur aktuellen E-Klasse (350 CDI, 7g Tronic). Ich muss sagen, ich fühle mich im XC60 deutlich wohler.
Klar ist das Comand ein bis zwei Stufen über dem RTI. Aber das RTI führt mich auch überall hin wo ich auch hin will.
Nach meinem subjektivem Empfinden ist der 5 Zylinder sogar leiser und angenehmer als der 6 Zylinder von Mercedes. Aber wie gesagt, subjektiv.
Was ich gern anders hätte:
Navigieren von Mp3's. Hier hätte ich gern die "Exit" Tast so belegt, dass ich beim Drücken in den Ordner zurück gelange. Es ist ärgerlich, wenn man einen Ordner mit weit über 100 Titel hat, jedes mal von vorn zu beginnen und sich durch zu navigieren. Dies könnte aber sicherlich mit einem Softwareupdate erledigt werden.
Ein anderes Manko ist die Konstruktion der Heckscheibe/Spoiler Kombi.
Ich weiß nicht wie ihr es macht, mich würde es zumindest mal interessieren.
Bei mir bleibt der obere Bereich der Heckscheibe (abgedunkelt) immer dreckig. D.h. mit Handwäsche vor- bzw. nacharbeiten.
Sonst kann ich nur sagen, auch wenn es manche nicht gern hören, alle kochen nur mit Wasser. Auch ein Audi, ein Mercedes oder BMW klappert mal, oder eine Batterie will nicht mehr, und und und,
Von daher, probefahren und sich selbst ein Bild machen.
Gruß
Christian
Hallo
In meinen Augen haben alle Beiträge unter dem Oberbegriff "Qualität"/ Erwartungshaltung/ Ent-Täuschungen in diesem Forum ihre Berechtigung. Vorausgesetzt sie sind sachlich vorgetragen. Natürlich liest kein Volvo-Fan gern die "Schauergeschichten" vom Manatee oder Kojote72, aber es gibt sie, die Schattenseiten und sie müssen auf den Tisch. In gewisser weise lebt dieses Forum genau durch solchen Disput. Das persönliche Bild entsteht in meinem Kopf durch das Abwägen der Beiträge - und i.d.R bin ich davon nicht dümmer geworden. Gelegentlich mal verwirrt ;-)
Nun zum Thema:
Ich kenne Audi seit vielen Jahren und als es darum ging "was Neues" zu finden bin ich natürlich auch den Q5 gefahren. Meine mir zugewandte bessere Hälfte arbeitet gern auf längeren Strecken hinten im Auto (wälzt Unterlagen, diktiert, braucht Platz) während ich fahre. Der Q5 ist in dieser Disziplin eiskalt durchgefallen, da sehr straff gefedert. Auch das Drücken der Comfort-Taste, die das Problem eigentlich beheben sollte, hatte auf glatter Autobahn nichts gebracht. Ich selbst fand den Q5 sehr angenehm im handlich, ruhig und hochwertig verarbeitet.
Dann der XC60. Da ich z.zt. einen gut ausgestatteten V50 fahre, hatte ich mich auch hier sofort zurecht gefunden. Ok, die komische Hutze ist Geschmackssache - das wurde bei MT auch schon ausführlich diskutiert. Bei unserem Thema (arbeiten auf den billigen Plätzen) hatte der Volvo, bei gleicher Strecke, klar die Nase vorn. Wir fühlten uns im XC60 sehr sicher und komfortable aufgehoben. Passt wie angegossen.
Der Angebotspreis und (ich gebe es zu) das Bauchgefühl sprachen klar für diesen kleinen, aufgepumpten Kombi, der sich Cross Over nennt und hoffentlich bald bei uns auf dem Hof steht.
Sankt Pauli
manatee hat sich ja nun für den Q5 entschieden. Ich frage mich ob es seitens seines Volvo-Händlers nicht das Angebot gab auf einen neuen und vielleicht mängelfreien XC 60 zu wechseln? Oder war der Frust bereits schon so groß und hatte das Vertrauen bereits derart gelitten, das diese Möglichkeit nicht in Frage gekommen ist?
LG
Daylight
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kletti
Es ist ja schön das ihr euch alle Luft macht, aber meint ihr wirklich, dass das dem TE hilft? Wenn ihr im gleichen Atemzug die Kuh loben würdet, dann vielleicht schon.
Damit kein falsches Bild entsteht: Der Q5 ist ein geiles Auto und ich empfehele ihn ausdrücklich und würde im Moment den gleichen Wagen wieder bestellen.
Gruß
Stefan
(Damit es dem TE auch hilft😁)
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
manatee hat sich ja nun für den Q5 entschieden. Ich frage mich ob es seitens seines Volvo-Händlers nicht das Angebot gab auf einen neuen und vielleicht mängelfreien XC 60 zu wechseln? Oder war der Frust bereits schon so groß und hatte das Vertrauen bereits derart gelitten, das diese Möglichkeit nicht in Frage gekommen ist?LG
Daylight
Tja, Kinnings, das ist nicht so einfach, daß ich nun ein Quälbchen erwarte, hat mehrere Ursachen:
Der 🙂 selbst ist nämlich nicht überzeugt vom XC60 und sprach unaufgefordert bei den verhandlungen zum Thema Rückabwicklung davon, daß er mir eigentlich nur einen XC90 als ausgereift und mittlerweile weitgehend mangelfrei empfehlen könne - den ich aber nun wirklich nicht brauche.
Ich brachte (u. a. schriftlich) die Option XC70 noch ein, aber darauf wurde nicht weiter eingegangen.
Da ich nach 7 zwiespältigen Jahren D5 aber keinen solchen mehr mochte (kann mich nur wiederholen: ein unter allen Umständen laufruhiger D6 im Volvo und die Karten wären neu gemischt worden) und mir außerdem das aktuell aufkochende Thema der Ölverdünnung aus allererster Volvo-Quelle bekannt war, welche mir seinerzeit (Frühjahr 2009) nahe legte, noch keinen D5 zu ordern, bevor dieses Problem nicht gelöst worden wäre, hätte es aber dann ein T6 sein müssen - anderen Benziner gibt es ja beim XC70 leider nicht - och nö, dann hätte es bei 30tkm p.a. noch der Gasfrickelei bedurft und ich weiß nicht, welche Rennerei daraus wieder potentiell entstanden wäre.
Dann die Probefahrt mit der kleinen Kuh - darüber schrub ich ja ausführlich, auch den häufig gefahrenen 2.7 TDI habe ich in der Vergangenheit mehr als 1x lobend erwähnt - ich war wirklich hin- und hergerissen, als ich wieder in meinem Elch saß: er gefällt mir innen und außen nach wie vor besser, aber spätestens beim darauf folgenden Kaltstart zogen sich die Augenbrauen wieder mittig zusammen.
Dann noch ein persönliches Gespräch mit einem anderen 🙂, welcher mir ebenfalls mangelnde Serienqualitäten der XC60-Baureihe attestierte, dann die verzweifelte Suche nach einer vernünftigen Volvo-Betreuung im Raum Berlin oder NVP usw. - ich hatte einfach zum Schluß keinen Nerv mehr, einen 4. Versuch mit Volvo zu wagen - außerdem: Was hätte Florheim mir dann erst empfohlen? 😉
Um bei der Gelegenheit noch mal einen Versuch zum Thema dieses Freds zu unternehmen:
Das Bessere ist der immer der Feind des Guten.
Und diesbezüglich muß jeder wirklich selbst Prioritäten setzen, es gibt nicht eine für jeden passende eierlegende Wollmilchsau!
Dem einen ist es egal, wenn sein D5 beim kleinsten Gasgeben röhrt wie Hirsch Heinrich in der Brunftzeit, - mir ist es einfach angenehm, leisen und souveränen Vortrieb zu erleben, diesen Punkt gewinnt _bei_mir_ ganz klar Audi, auch und erst recht in Kombination mit dem DSG - hier ist dem anderen eine sich einen Wolf schaltende GT schnurz, dem Dritten macht es auch nichts, wenn das Auto beim Gasgeben primär Lautstärke und Drehzahl erhöht und dann irgendwann die Geschwindigkeit nachführt - so what?
Mein Fall ist es nicht.
Der kleinere Kofferraum der Kuh wurde nach allen regeln der Kunst vermessen und für zwar kleiner, aber dennoch tauglich befunden. Patt.
Die Kosten waren, wieder in meinem Fall notabene, ebenfalls ein kleines Argument für Audi. Patt.
Die Werkstattfrage dito.
Meine 3 Volvos wollten öfter außerplanmäßig zum Tierarzt - Vadderns A6 in der gleichen Zeit bei über 170tkm nur zum Impfen. Punkt Audi
Bleibt am Ende ein nach manatee-Kriterien ermitteltes Ergebnis:
Technik, Support, Erfahrungen <=> Audi 3 : 1 XC60 <=>Design
lg - der manatee - der auch scheußliche Schauergeschichten von Audi kennt - aber da nie selbst erlebt hat - und dies scheint der Punkt zu sein.
Ich wollte zuerst auch eine Ersatzlieferung - zumal dabei die Kilometer nicht abgezogen werden.
Nun ist es aber so, dass bei einer Ersatzlieferung das MY 11 geliefert wird. Und somit würde ich einen der ersten des MY 11 mein eigen nennen. Ich befürchte, dass ich nun wieder Testperson für Volvo bin.
Über die Werkstatt kann ich nur gutes berichten. Sie haben sich bemüht und waren auch immer freundlich. Leider erhielt ich viel zu oft die Aussage: wird haben keine Ahnung wo dieses Geräusch herkommt oder wir wissen nicht, wie es beseitigt werden kann. Es musste ständig mit Volvo Rücksprache gehalten werden. Aber auch das hat nicht geholfen.
Nun haben wir dem AH mitgeteilt, dass ich eine Ersatzlieferung möchte, da ich davon ausgehe, dass es sich um ein Montagsauto handelt. Seitens AH soll ein Termin für die Absprache für die Neubestellung mitgeteilt werden. MY 11 ist ja nun mal in der Grundausstattung fast 3000 € teurer wie meiner. Aber was soll ich sagen, nun meldet sich das AH gar nicht mehr.
Somit spricht nun alles gegen einen XC 60.
Ich muss sagen, dass mich die Kuh nun auch nicht 100%ig überzeugt. Aber der Händler hat mir einen guten Preis gemacht und somit kann ich mich nicht beklagen.
Dann wollen wir hoffen, dass Ihr beide mit dem Q5 bessere Erfahrungen macht!
Ich bin selbst sechs Jahre lang Audi und jetzt 4 Jahre den VW Touareg gefahren. Ich habe in den insgesamt 10 Jahren VAG-Zeit keine Motorschäden/Getriebeprobleme/Ölverdünnung/nervende Heckklappen erlebt. Natürlich gab es das eine oder andere Ärgernis, aber nichts wirklich dramatisches. Das einzige was wirklich ständig genervt hat waren die arroganten Autohäuser(besonders die Audi-Abteilungen), die jeden Kunden behandeln als ob er gerade frisch von der Sonderschule kommt. Als ich auf den Touareg gewechselt bin, gab es auch viele Mahner, die dem Fahrzeug Motoren-/Elektrik- und Verarbeitungsprobleme nachsagten und auch dort war ich zunächst verunsichert. Passiert ist letztendlich nichts in den 4 Jahren und knapp 90.000 km!
Ich wechsele weil mir der XC 60 gefällt( mein Bauch hat letztendlich bestimmt!), der Q5 mir zu teuer war und der neue Touareg preislich wieder in einer ganz anderen Liga spielt und er designtechnisch plattgebügelt wurde.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf mein neues Fahrzeug, besonders auf den neuen Motor, den ich ja nicht probefahren konnte! Zu gegebener Zeit werde ich berichten, ob meine Erwartungen erfüllt wurden, oder ob ich doch besser die kleine Kuh genommen hätte! Es bleibt also spannend! 😉
LG
Daylight
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Dann wollen wir hoffen, dass Ihr beide mit dem Q5 bessere Erfahrungen macht!Ich bin wirklich sehr gespannt auf mein neues Fahrzeug, besonders auf den neuen Motor, den ich ja nicht probefahren konnte! Zu gegebener Zeit werde ich berichten, ob meine Erwartungen erfüllt wurden, oder ob ich doch besser die kleine Kuh genommen hätte! Es bleibt also spannend! 😉
LG
Daylight
Drücke Dir die Daumen, dass Du uns nur gutes Berichten wirst.
Gruß
Stefan
(und jetzt ins Försterauto)
Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Meine Absicht war nicht anderen ihre Freude am XC 60 zu nehmen.Ich habe einen der letzten MY 09. Wahrscheinlich wurde bei mir alles das eingebaut, was noch irgendwo rumlag.
Und eins möchte ich klarstellen: ich bin kein Erbsenzähler. Aber für gutes Geld möchte ich auch gute Ware.
Ich hatte eigentlich nicht vor meinen Leidensweg hier zu schildern, nun aber ist der Zeitpunkt gekommen.
1.)
Bereits am ersten Tag machte mein neuer Volvo merkwürdige Geräusche. Ich suchte daraufhin meinen Händler auf. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass das Lenkgetriebe kaputt ist und komplett gewechselt werden musste. Die gesamte Flüssigkeit der Servolenkung befand sich in der rechten Lenkmanschette!!!!!!!!!!!2.)
Lenkrad nicht mittig3.)
Während der Fahrt in langgezogenen Rechtskurven machte der nagelneue XC 60 ein Schleifgeräusch. Mangel bei Volvo bekannt. Es wurde vom Behälter der Servolenkungsflüssigkeit der Filtereinsatz gewechselt.4.)
Feststellbremse nicht gelöst/geöffnet hat.
- Bremse wurde kalibriert. Problem ist aber erneut aufgetreten.
- Es wurde eine neue Software aufgespielt. Problem war bei Volvo bereits bekannt.5.)
Probleme mit der Klimaanlage. Es wurde nach mehreren Werkstattbesuchen das Problem nicht gefunden. Es wurde ein Expansionsventil gewechselt - andere hier im Forum tippen allerdings auf den Kompressor. Bezirksvertreter von Volvo sagte, dass 4 von 10 Volvo dieses Problem haben.6.)
Ab Tempo 70 pfeift es durch die linke obere Ecke der Fahrertür. Wenn man dann noch das Fenster auf der Beifahrerseite öffnet, ist das Geräusch kaum zu ertragen.
-daran wird nun schon seit 11 Monaten gearbeitet. Sändig zieht es im Nackenbereich !!!Es wurden Türgummis gewechselt, Tür mehrfach eingestellt, Fenster eingestellt -alles hat nicht geholfen.
7.)
Starke Windgeräusche
Diesbezüglich wurden auf der Frontscheibe und am Aussenspiegel neue Windabweiser angebracht. Problem war bei Volvo schon bekannt.8.)
Lautsprecher der Fahrertür klappert
- erst wurde lose Halterung vermutet - es musste allerdings der Lautsprecher gewechselt9.)
Ölwechsel durchgeführt
Durch Volvo wurde bekannt, dass sich Diesel im Motoröl befindet und dadurch der Ölstand zu hoch ist. Problem besteht bei Fahrzeugen mit 185 PS-Motorisierung. Es ist in unregelmäßigen Abständen der Ölstand zu prüfen. Bei Bedarf erfolgt Ölwechsel.10.)
Batterie defekt. Es wurde neue Batterie eingebaut.11.)
Vom rechten Außenspiegel hängt die Außenbeleuchtung herunter
Ursache: von der Außenbeleuchtung ist die Halterung ("Nase" im Inneren) abgebrochen - es wurde neue Außenbeleuchtung eingesetzt12.)
Tür hinten links quietscht (Türgummi) –
Türen hinten wurden eingestellt und Türgummi hinten links gewechselt13.)Klappergeräusch hinten rechts - Innenverkleidung war lose
14.)
Hochfrequenzpfeifen ab 1200 Umdrehungen
das klingt wie ein Tinitus im Ohr - dieses Geräusch ist permanent und das ist sehr stressig, bei Bewegung des Lenkrades ändert sich dann auch noch die Tonlage
- diesbezüglich war mein Dicker mehrfach in der Werkstatt
- es wurden mehrere Leitungen der Lenkung verlegt, es wurden neue Leitungen verlegt
- es wurde die Lenkung abgekoppelt
--> alles hat nicht geholfenletztendlich wurde bei dem 6-wöchigen Werkstattaufenthalt das Lenkgetriebe erneut gewechselt
15.)
Außenspiegel Fahrerseite klappt nicht mehr richtig auf und zu16.)
Fahrertür klemmtUnd das hat nichts mehr mit Erbsenzählerei zu tun.
Wenn ich mich über die schlechten Scheibenwaschdüsen, den schlechten Lack, den viel zu hohen Spritverbrauch, das sehr schlechte Anspringen des Motors bei Kälte und andere Kleinigkeiten aufgeregt hätte, dann würde ich auch meinen, dass man sich nicht so haben soll.
Ich freue mich für jeden, der nicht so viel Pech hat und wünschen jedem, dass er immer Freude an seinem Elch hat.
Ich habe auch eines der allerletzten 09er Modelle.
Im Gegensatz zu Dir habe ich Ü-BER-HAUPT nichts. Nada. Musste noch nie ausserplanmässig in die Werkstatt. Habe jetzt 40t Km runter.
- Sprit verbraucht er keinen. 😉
- Läuft auch bei kaltem Wetter problemlos an. (bei Beachtung der Vorglühphase)
Meiner Meinung nach sind die 09er Modelle alle von Problemen überhäuft(nicht alle, wie Bitmac). Hab hier aberr noch keinen getroffen der mit einem MY2010 Probleme hat. Wie kommt das? Das MY2009 war ein schlechter Jahrgang wie beim Wein😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Meiner Meinung nach sind die 09er Modelle alle von Problemen überhäuft(nicht alle, wie Bitmac). Hab hier aberr noch keinen getroffen der mit einem MY2010 Probleme hat. Wie kommt das? Das MY2009 war ein schlechter Jahrgang wie beim Wein😁😛
Meiner ist Mai 09 und ein guter Jahrgang😁 Ich habe/hatte nur 2-3 kleine Probleme.
-Das eine war Punkt 11
-Ein leicht knarzendes Fahrwerk wenn ich langsam fahre einlenke und dabei bremse.
-Und er Punkt 5 würde mich interessieren was es genau ist ? Bei mir surrt der Klimakompressor ab und zu
Sonst sehr zufrieden und der Verbrauch ist jetzt wieder unter 7.8 Liter gefallen.
Ein super Auto welches ich wieder kaufen würde.
Ich denke die lange Liste ist Pech. Anderseits ist sie kürzer als die meines letzten Passat.
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Meiner Meinung nach sind die 09er Modelle alle von Problemen überhäuft(nicht alle, wie Bitmac). Hab hier aberr noch keinen getroffen der mit einem MY2010 Probleme hat. Wie kommt das? Das MY2009 war ein schlechter Jahrgang wie beim Wein😁😛
Meiner war Jahrgang 2010 - aber stimmt, Du hast mich ja noch nicht getroffen 😉
lg - der manatee
Hallo Oskj,
zu Punkt 5:
Problem trat nur im Sommer auf, wenn die Klima kühlen musste.
Es hört sich an, als ob ein Metallstab in ein sich drehendes Lüfterrad gehalten wird. Dieses Geräusch ist dann so laut, dass man weder den laufenden Motor noch das Radio hört.
Auftreten des metallischen Schleifgeräusches:
Der Volvo fährt eine kurze Fahrtstrecke und wird anschließend für mind. 15 Minuten geparkt. Wenn dann wieder losgefahren wird beginnt nach einigen Metern das oben beschriebene metallische Schleifgeräusch. Wenn eine Geschwindigkeit von ca. 50 km/h gefahren wird und vom Gas gegangen wird (Gang bleibt eingelegt), wird das Schleifgeräusch immer lauter, je mehr der Motor bremst. Wenn der Volvo im Anschluss mehrfach stark abgebremst wird, wird das Schleifgeräusch wieder leiser, bis es dann ganz weg ist.
Problem ist, dass es nicht reproduzierbar ist. Es kommt und geht wie es will.
Phänomen trat auch bei einem anderen XC 60 in der gleichen Werkstatt auf. (der wurde schon wegen Unzufriedenheit gegen einen GLK getauscht)
Maßnahmen der Werkstatt:
- Lüfterrad der Mittelkonsole aus und wieder eingebaut
- Überprüfung Motorraum
---> brachte alles nichts
Es wurde dann das Expansionsventil gewechselt.
Bei dem anderen XC60 hat es genau 2 Wochen gehalten, dann war das Geräusch wieder da.
Bei mir wurde das Teil im November gewechselt. Seit dem habe ich noch nicht wieder die Klima gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo C30 Neb
Meiner Meinung nach sind die 09er Modelle alle von Problemen überhäuft(nicht alle, wie Bitmac). Hab hier aberr noch keinen getroffen der mit einem MY2010 Probleme hat. Wie kommt das? Das MY2009 war ein schlechter Jahrgang wie beim Wein😁😛
Oh, dass kann ich nicht so unkommentiert stehen - 2009 ist Top-Wein-Jahr in Deutschland gewesen!