XC 60 vs. Q 5
Hallo zusammen!
In naher Zukunft steht für mich die Entscheidung an ob es ein XC 60 oder ein Q 5 werden soll.
Kann mir jemand seine Erfahrungen aus der Praxis mit folgenden Ausstattungsdetails geben?
Navi: RTi im Vergleich zum MMI (fahre z.Zt. Audi)
Schiebedach: welche Funktionen sind elektrisch - auch das Rollo
Freisprecheinrichtung: Bluetooth welche Funktionen in Verbindung mit iPhone
Ich würde mich über viele Infos freuen.
Grüße aus Dinslaken
Beste Antwort im Thema
Das ist eine schwierige Entscheidung.
Mein Compagnion und ich haben letztes Jahr neue FW zugelegt. Ich einen XC 60 mit Navi, SD, Bluetooth, Premium, Sub, Keylesss, 19" etc. zugelegt. Er einen Q5 mit Navi, SD, Sportline, 19" etc.
Heute nach einem Jahr ist es so:
Mich interessiert der Q5 immer noch nicht. Und je länger ich ihn anschauen darf desto mehr langweilt er mich. Hat auch zuwenig Platz.
Er würde vermutlich den Q5 nicht mehr kaufen. Er konnte für den Skiurlaub auch nicht den Q5 mitnehmen. Hatte einfach mit den 2 Kids zuwenig Platz. Hat den S-Max mitgenommen und ihn gewaltig genervt dass der Allradler zuhause bleibt. Er findet Ihn auch nicht komfortabel obwohl kein Sportfahrwerk verbaut ist.
Es nervt ihn auch wenn unsere Pakete für den Versand (85x103cm) ich einfach in den Kofferraum legen kann während er regelmässig die Sitze vorklappen muss.
46 Antworten
Hallo
Kann dir mal was über das Schiebedach verraten. Alles am Schiebedach ist elektrisch auch das Sonnenrollo. 😉 Steht gleube ich sogar im Prospekt, gebe aber keine garantrie.🙂
Über das Navi und Bluetooth weiß ich leider nix🙁
Schau dir doch einfach mal hier innen an.🙂
Hoffe hab dir weiter geholfen. Würde dir den Volvo empfehlen, weil der ist Kompakt schön und auch mal was anderes wie die Deutschen Marken und er ist günstiger und glaube auch die Werkstattkosten sind günstiger als bei Audi. Will dir aber keinen Bären aufbinden😁
Und auf dem Bild siehst du das da kein Griff am Henkel befestigt ist😉
LG aus Luxemburg
Neb
Welche Funktionen soll die FSE denn haben? Das iPhone wird problemlos erkannt, Du kannst problemlos die Kontakte laden....
Das RTI im XC60 ist nicht so hipp, wie das mmi. Allerdings gibt es dabei einen kleinen Unterschied: das RTI kostet aktuell 1450E.
Welcher Motor soll es denn werden?
Danke für eure Infos!
Motor soll der D5 mit 205 PS und Automatik werden.
Unschlüssig bin ich mit auch noch mit den serienmäßigen 18" Rädern.
Beim Summum ist ab Werk ja leider nichts Größeres zu bekommen, und beim R-design habe ich Bedenken bezüglich des Fahrkomfort bei 20".
Fahre z.Zt. A6 mit AAS, meistens im Dynamik-Modus, und 18" Rädern - bin damit komfortmäßig sehr zufrieden.
Gibt es hierzu auch Erfahrungen?
Gruß aus dem verregneten Dinslaken
Zitat:
Original geschrieben von bernd51258
Motor soll der D5 mit 205 PS und Automatik werden.
Schau Dir doch mal die Kombination D3 (163PS) AWD und Heicotuning (230 PS) an. Viele große Volvohäuser werden demnächst Heico-Stützpunkt. Dementsprechend mit Garantie, Eintragung und "Vor-Ort-Tuning" und im Endeffekt auch noch günstiger als die 205PS Variante 🙂
Zitat:
Unschlüssig bin ich mit auch noch mit den serienmäßigen 18" Rädern.
Beim Summum ist ab Werk ja leider nichts Größeres zu bekommen, und beim R-design habe ich Bedenken bezüglich des Fahrkomfort bei 20".
Hatte auch diese bedenken, bin dann aber den R-Design mit den 20 Zöllern in Hamburg (Schlaglochstrassen und Kopfsteinpflaster) Probe gefahren. Ich habe keine nennenswerten Komforteinbußen bemerkt - ein schöner Mix aus sportlich und komfortabel. Meine Frau und ich waren begeistert!
Gruß
Sven
Ähnliche Themen
kauf den q5, ist das bessere auto. wenns eh von audi kommst wirst mit volvo nicht glücklich werden.
Das ist eine schwierige Entscheidung.
Mein Compagnion und ich haben letztes Jahr neue FW zugelegt. Ich einen XC 60 mit Navi, SD, Bluetooth, Premium, Sub, Keylesss, 19" etc. zugelegt. Er einen Q5 mit Navi, SD, Sportline, 19" etc.
Heute nach einem Jahr ist es so:
Mich interessiert der Q5 immer noch nicht. Und je länger ich ihn anschauen darf desto mehr langweilt er mich. Hat auch zuwenig Platz.
Er würde vermutlich den Q5 nicht mehr kaufen. Er konnte für den Skiurlaub auch nicht den Q5 mitnehmen. Hatte einfach mit den 2 Kids zuwenig Platz. Hat den S-Max mitgenommen und ihn gewaltig genervt dass der Allradler zuhause bleibt. Er findet Ihn auch nicht komfortabel obwohl kein Sportfahrwerk verbaut ist.
Es nervt ihn auch wenn unsere Pakete für den Versand (85x103cm) ich einfach in den Kofferraum legen kann während er regelmässig die Sitze vorklappen muss.
Für mich stellte sich genau dieselbe Frage. Q 5 oder XC 60?
Habe mich länger damit beschäftigt und schlussendlich für den XC 60 entschieden.
Die ausschlaggebenden Gründe waren:
1. Kosten
Der Volvo ist bei vergleichbarer Ausstattung wesentlich günstiger als der Q5. Auch die Wartungskosten
sind beim Volvo günstiger.
2. Design
Der Q 5 ist mir etwas zu plump geraten. Die Frontansicht ist in Ordnung, das Heck ist jedoch weniger
gelungen. Der XC 60 bietet meiner Meinung nach die schönste Heckansicht im SUV-Sektor!
3. Variabilität
Der XC 60 verfügt über einen geräumigeren Kofferraum. Auch die dreiteilig umklappbare Heckbank, sowie
der umklappbare Beifahrersitz bieten vielfältige Möglichkeiten auch sperriges Gut zu transportieren.
Hier hat der Q 5 klare Nachteile.
4. Pakete
Der C 60 bietet mit dem Xenium-Paket als Ergänzung zur Summum-Ausstattung sinnvolle und wertige
Zusatzausstattungen zu einem vernünftigen Preis.
5. Zum guten Schluss: den XC 60 fährt nicht jeder. Über ein bischen mehr Individualität freut sich doch
jeder Autofahrer.
Ich hoffe natürlich, dass ich mich richtig entschieden habe, zumal sowohl die Bestellung und die anschliessenden Konfusionen durch fehlende Informationen bzgl. Lieferzeit die Vorfreude ein wenig trüben.
Wünsche Dir viel Spass bei der Entscheidung!
LG
Daylight
*so merkwürdig hatte ich eigentlich nicht formatiert! Sieht in Editor auch ganz anders aus.Bitte um Nachsehen! 😉
Was wäre der Vergleichs-Q5?
- der 3.0 tdi hat mehr Leistung und ist komfortmässig eine halbe Stufe höher. Bei deutlich höheren Preis (knappe 10kE mehr)
Der D5 liegt leistungsmässig schon deutlich über dem 170PS tdi, bei vergleichbarem Preis. Der wahre Kandidat für den 170PS-tdi ist aber der der neue D3, für gut 3000E weniger als der 170PS tdi.
Wenn dir das Fahrwerk suspekt erscheint, nimm das "Fahrdynamik-Paket". Es beinhaltet ein 3-fach verstellbares Fahrwerk.Ich persönlich bin mit den 18" mehr als nur gut bedient, die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten erreicht man im Alltag eh nicht.
Fahr beide, dann ergibt sich die Entscheidung.
Wenn es wichtig ist: der D3 hat euro 5.
Hallo Bernd,
Fahrwerk:
ich persönlich fand seinerzeit subjektiv beim Q5 3,0 TDi trotz Verstellmöglichkeiten das Fahrwerk (19"😉 zu hoppelig. Nun habe ich den XC60 R-Design 20" und bin höchst zufrieden. Trotz der Straffheit und der geringeren "Reifenfederung" rollt der XC relativ komfortabel ab und "poltert" nicht über die Schlaglöcher.
Getriebe:
Das DSG-Getriebe des Audi ist mit Sicherheit eine Wucht und besser als die Geartronic des Volvo. Mir persönlich hat aber das dritte Pedal links gefehlt und somit bin ich nun nach wie vor mit Handschaltung im XC60 unterwegs.
Kosten:
Der Audi war im Leasing jeweils 100,- € pro Monat teurer als 3,0 zum D5 und als 2,0 TDi zum 2,4 DRIVe bei gleicher Ausstattung.
Optik:
Je häufiger ich den Audi sehe (egal ob in hellen und dunklen Farben), desto weniger außergewöhnlich finde ich die Optik. Der Audi wirkt trotz gleicher Abmessungen optisch kürzer und sogar höher. Durch die Dach- und Fensterbandform wirkt er wie ein "großer Golf". Der Volvo wirkt in der Seitenansicht länger und gestreckter.
Straßenbild / Individualität:
Logisch finden man den Volvo seltener im Straßenbild, was für meinen persönlichen Geschmack ein sehr großer Vorteil ist. Die Marke ist - auch im Geschäftlichen - neutral positiv besetzt. Ich bin bisher noch nirgends "angeeckt" - selbst im Daimler-Revier, wo Audi und danach BMW zum "Klassenfeind Nr. 1" gehören 🙂
Größe:
Der klare Vorteil des XC60. Durch den quer eingebauten Motor gibts deutlich mehr Platz.
Fazit:
Am besten detailliert probefahren. Nach Möglichkeit auch schon den entsprechenden Motor / Radgröße berücksichtigen. Anders geht's leider nicht. Ich bin froh, noch einen der letzten 2,4 DRIVe mit 175 PS bekommen zu haben und vermisse die 30 PS mehr des D5 überhaupt nicht. Das Drehmoment ist gleich. Nach dem "Modelljahr 2010 ausverkauft"-Schock könnte ich mir nun sogar den neuen DRIVe mit 163 PS und 2,0 l Hubraum vorstellen und der sticht den 2,0 TDi preislich mit Sicherheit aus.
Viel Spaß bei der Auswahl wünscht
die Rrrrrrrr-Dose
Zitat:
Original geschrieben von okumonux
kauf den q5, ist das bessere auto. wenns eh von audi kommst wirst mit volvo nicht glücklich werden.
Danke für diesen sehr qualifizierten Beitrag. Der TE hat durch dich eine wirklich sinnvolle Entscheidungshilfe bekommen ...
Ich komme auch von BMW und dachte auch, dass ich im Volvo wahrscheinlich an vielen Dingen herummäkeln werde, weil ich Perfektionist bin und deshalb immer am Vergleichen bin. Aber nun, nach 4 Monaten und 17.000 km, muss ich wirklich sagen: tolles Auto, viel besser als erwartet, im Prinzip auf Audi- und BMW-Niveau (mit kleinen Abstrichen, die man aber leicht verschmerzen kann), ich vermisse den BMW in keinster Weise (außer vielleicht den Fernlichtassistenten).
Im Vergleich zum Q5 (der auch in meiner Auswahl war): komfortableres Fahrwerk, spritzigerer Motor, mehr Platz (nicht auf die Liter-Angaben der Prospekte vertrauen, sondern wirklich mal ausmessen), m. E. schönere Farben für außen, mehr Esprit im Inneren, Preis-/Leistungsverhältnis.
Was mir auch noch aufgefallen war: der Q5 ließ sich nicht so leichtfüßig um die Ecken bewegen, wie der XC60. Man hat deutlich gemerkt, dass er von hinten schiebt, so dass das Lenkrad in engen Kurven mit wirklich viel Kraft bewegt werden musste (war auch beim X3 so).
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von bernd51258
Hallo zusammen!
In naher Zukunft steht für mich die Entscheidung an ob es ein XC 60 oder ein Q 5 werden soll.
Kann mir jemand seine Erfahrungen aus der Praxis mit folgenden Ausstattungsdetails geben?
Navi: RTi im Vergleich zum MMI (fahre z.Zt. Audi)
Habe das RTI nie gehabt, allein anhand der Featuritis des "großen" MMI und an der HDD-Basiertheit wird deutlich, daß es sich um einen Unterschied von 1 - 2 Gerätegenerationen handeln könnte, der allerdings auch einen gepfefferten Preis hat - bei Volvo im übrigen genauso.
Mir hat für die 3 - 4x im Jahr mein iPhone mit Navigon hervorragend ausgereicht, es paßt im XC60 genau in das Fach, wo ansonsten der Navibildschirm verbaut wäre und das normale Kabel reicht auch sehr gut bis dort - außerdem wird es ja gleichzeitig so als Musikquelle angeschlossen und geladen - wenn es ein 3G"S" ist, das 3G ohne "S" schafft das nicht ganz.
Zitat:
Schiebedach: welche Funktionen sind elektrisch - auch das Rollo
Das Rollo ist eher ein "Netzhemd", aber elektronisch ist alles und gut zu bedienen.
Zitat:
Freisprecheinrichtung: Bluetooth welche Funktionen in Verbindung mit iPhone
Es gibt keinerlei Sprachsteuerung seitens des Autos, die des iPhones funktioniert natürlich dennoch. Wenn man die Bluetooth-Lautstärke etwas anhebt, gibt es IMHO nichts an der Volvo-Lösung auszusetzen, insbes. der gleichzeitig zu verwendende klassische Ziffernblock ist sehr praktisch und nicht so fummelig wie das Drehwahlrad beim MMI.
Zitat:
Ich würde mich über viele Infos freuen.
Grüße aus Dinslaken
Als
ehemaliger XC60 D5 205PS-, häufiger A6 2.7 TDI und baldiger Q5 3.0 TDI-Fahrer kann ich Dich allerdings warnen, was den Komfort, die Souveränität und die Dynamik von D5 und / oder Geartronic betrifft: Dein Audi ist zwar das ältere Auto, er dürfte dennoch leiser und agiler sein, ggf. sogar bei etwas geringerem Durst.
Bitte unbedingt einen D5 (or whatever) so Probefahren, wie Du ihn haben möchtest, es könnte sonst zu einer post-Einkauf-Traumatisierung kommen.
Was den Preis betrifft, so war im März das günstigste Geschäfts-Leasingangebot (hier: Sixt) inkl. Wartung, Verschleiß und Winterrädern bei 36 Monaten und 30tkm p.a. für einen XC60 D5 LP 56 k€ um 50,-€ p.M. teurer als jenes (hier: lokales Audizentrum) für einen Q5 3.0 TDI LP 62 k€.
Mittlerweile kann das natürlich wieder ganz anders aussehen.
Was erzbmw zum Thema Lenkung sagt, unterschreibe ich sofort: meiner hatte die dynamische Lenkkraftverstellung und ich bin bis dato noch nichts gefahren, was sich so leicht und dennoch so präzise dirigieren läßt, wie den XC60.
Also, lieber Bernd, ich rate dringend:
- Probefahrten mit exakt der gewünschten Motorisierung
- Gepäck-Test mit den gewöhnlich mitreisenden Gepäckstücken
- Preisvergleiche anhand von LP sind nichtssagend - "Hinten kackt die Ente" 😉
lg und viel Spaß beim Entscheiden wünscht - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Was den Preis betrifft, so war im März das günstigste Geschäfts-Leasingangebot (hier: Sixt) inkl. Wartung, Verschleiß und Winterrädern bei 36 Monaten und 30tkm p.a. für einen XC60 D5 LP 56 k€ um 50,-€ p.M. teurer als jenes (hier: lokales Audizentrum) für einen Q5 3.0 TDI LP 62 k€.
Mittlerweile kann das natürlich wieder ganz anders aussehen.
Ich habe zwar nicht bei Sixt angefragt, sondern bei VW-Leasing. Dort sind wir seit Jahren Firmenkunde und alle Firmenfahrzeuge wurden darüber abgewickelt. Für den Q5 hat man mir bei einem BLP von ca. 56.000 € eine Leasingrate von ca. 700 € netto in Aussicht gestellt. Der XC 60 wurde mir von Volvo Auto Leasing für 493,00 € netto angeboten!Der BLP liegt hier bei 45.800 € bei sogar umfangreicherer Ausstattung. Es handelt sich nicht um ein Full-Leasing, d.h. Versicherung & Wartung sind nicht mitgeleast!
Beiden Angeboten lag eine Laufzeit von 48 Monaten, eine Kilometerleistung von 90.000 km(22.500 pro Jahr) sowie keine Leasing-Sonderzahlung zugrunde. Fairerweise sollte ich anfügen, dass die Leasingrate für den Q5 nicht weiter verhandelt wurde. Da wäre sicher noch etwas Spielraum gewesen!
Insofern war der XC 60 für mich die (kosten)günstigere Wahl, immer vorausgesetzt, dass es sich nicht um ein solches Katastrophen-Fahrzeug wie beim lieben manatee handelt.😉
LG
Daylight
Nach 11 Monaten XC 60 und damit verbundenen Werkstattbesuchen (ca. 15 Stück) habe ich mich nun gegen Volvo und für den Q 5 entschieden. Ich mache 10 Kreuze, wenn ich den Elch endlich los bin. Nichts als Ärger.
Ich musste feststellen: Aussehen ist nicht alles.
Optisch macht der XC 60 deutlich mehr her. Auch preislich ist er etwas günstiger. Aber war bringt es, wenn man nur in der Werkstatt ist und mit Leihwagen unterwegs ist.
Bei mir wurde das Lenkgetriebe nun zum zweiten mal gewechselt. Nach mehreren Versuchen die Fahrertür dicht zu bekommen ist diese nun schief und klemmt beim öffnen und schließen. Nach 3 Monaten war die Batterie tot. Das ist besonders bescheiden, wenn der Schlüssel noch im Zündschloß steckt und auf Grund toter Batterie nicht mehr rausgeht. Musste 1 Stunde auf Assistance warten (war ein Sonntag). Auto konnte ich nicht verlassen, da ja der Schlüssel steckte. Lautsprecher in der Fahrertür war defekt, Innenraumverkleidung war im Bereich Kofferraum locker, Motor hatte zu viel Öl (wurde hier schon diskutiert), Lenkung wurde getauscht, an der Servopumpe wurde auch schon rumgebaut - nun wurde sie gewechselt. Ich könnte da noch Stunden schreiben.
Nach langem Überlegen und Abwägen habe ich mich nun gegen einen Elch entschieden. Bin den Q 5 gefahren und war voll zufrieden. Und wenn ich mal in das Q5 Forum schaue, sehe ich da keine Themen wie: Klima macht komische Geräusche (da gehört meine übrigens auch dazu), Windgeräusche, undichte Türen oder Motorschäden.
Ich sage nur: Ford fährt er (da gehörte der Elch ja dazu), gehend kommt er. Und ob der Verkauf an China Besserung bringt, kann noch keiner sagen.
Aben
#Muss zwar sagen das ihr kojote 72, manatee und auch andere(nichts gegen euch🙂) und Warteten schön Angst einjagt. Wenn man hört welche Probleme ihr hattet dann möchte man nur hoffen das man ein problemloses Auto bekommt🙂 Ich weiß was ihr durch gemacht habt, hatte mal einen VW Touran der lag jeden Monat bestimmt 3mal in der Werkstatt und dann bin ich zu Volvo gegangen und bekam den V50 ,dass das beste Auto was ich je im Besitz hatte und dies möchte ich mit meinem bestelltenen XC60 wiederholen😁.
Gute Nacht
Ben