XC 60 T6 Early 2020 Totalabsturz der Systeme (außer Tacho und Drehzahlmesser)
Hallo zusammen,
mir ist gestern während der Fahrt mehrmals wie oben erwähnt alles abgestürzt, was es am mittleren Display zu regeln gibt. Also Monitor dunkel, bis hin zu Klimaanlage aus. Nach dem Absturz fährt es sich ganz normal wieder hoch, so als ob ich ins Auto einsteige. Dann läuft es eine Zeit normal, bis wieder nix mehr geht. Egal, ob Radio, USB Stick oder Spotify. Ich merke es schon, wenn das Klacken des Blinkers nicht mehr zu hören ist.
Nun, was hat sich geändert, seit dem Zeitpunkt, wo alles normal lief:
Spotify Update der App im Auto.
Zum ersten Mal Android Auto benutzt.
Zum ersten Mal das komplette Kartenupdate Europa drauf gespielt. Sonst nur immer Deutschland.
Ein Lied direkt vom Handy auf den USB Stick drauf gespielt. Danach aber alle Android Ordner auf dem Stick gelöscht. Sonst hab ich das immer vom PC aus gemacht.
Ich hatte das Problem vor ein paar Wochen schonmal, danach lief es ohne Probleme. Ich hatte den USB entfernt und dachte das wars. Letzte Woche USB gehört, ging auch alles ohne Probleme.
Und dann gestern... So schlimm war es noch nicht. Locker 5 mal ist es so, wie oben beschrieben, abgestürzt.
Hatte das schon mal jemand?
Meint Ihr, es bringt was, das Auto in den Werkzustand zurückzusetzen? Oder könnte tatsächlich irgendein Bauteil kaputt sein?
Ich werde morgen auf jeden Fall mal meinen Volvohändler anrufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
André
154 Antworten
Zitat:
@HeikosMB schrieb am 23. Januar 2024 um 13:28:54 Uhr:
Hallo zusammen, schaut euch mal diesen Beitrag an.
Wenn ihr im Grenzgebiet wohnt wird es wohl bei euch auch so kommen.
https://www.motor-talk.de/.../navigation-geht-nicht-mehr-t7540512.html
Ich habe das DAB einfach abklemmen lassen und seitdem ist Ruhe, alles funktioniert wieder.
[/https://www.motor-talk.de/.../...o-v60-t6-hybrid-bj-2021-t7576560.html
Antwort des Freundlichen von heute 9. FEB 2024:
"Das Problem ist bei Volvo bekannt und es wird nun auch endlich an einer Lösung gearbeitet. Die Ursache ist inzwischen erkannt und es laufen derzeit Praxistests.
Es ist richtig, dass diese Abstürze mit dem DAB Radio zusammenhängen, es ist ebenso richtig, dass es aktuell eine „Lösung“ gibt, die durch das entfernen der DAB Anwendung im Auto eine deutliche Verbesserung bewirkt.
Leider ist Ihr Auto zu jung (Anm.: XC 40 Plugin, 12/2021), zu diesem Zeitpunkt war DAB Radio bereits verpflichtend und es kann deswegen nicht entfernt werden.
Es gibt jedoch eine andere Lösung, die bei allen Fahrzeugen eine deutliche Verbesserung bewirkt hat:
Setzen Sie in den Einstellungen das Auto auf die Werkseinstellungen zurück. (Ja, Sie müssen dann einige/alle individuellen Einstellungen einmalig neu machen)
Wenn das Auto neu startet, läuft das FM Radio. Und das sollten Sie dann so belassen. Wenn das DAB Radio nie angewählt wird, bleibt es inaktiv im Hintergrund. Bluetooth Audiostreaming können Sie selbstverständlich alternativ zum FM Radio nutzen!)
Dann sollten die Abstürze auf den Schlag deutlich besser werden oder gar weg sein. Sie dürfen aber auf keinen Fall auf der rechten Bildschirmseite das DAB anwählen, ab dann ist es nämlich im Hintergrund wieder aktiv, auch wenn Sie dann wieder zurück auf FM Radio wechseln. Die potentielle Störquelle ist wieder aktiv.
Selbstverständlich ist das keine finale/dauerhafte Lösung, aber für den Moment ist es wie beschrieben ein Mittel um die von Ihnen beschriebenen Abstürze abzustellen/zu minimieren."
Werde berichten sobald wir das ausprobiert haben.
Mein V60 ist auch von 2021 und das Vorgehen hat bei mir genau einen Tag lang funktioniert, danach wieder die gleichen Probleme. Nur dass halt alle Einstellungen mal neu gesetzt wurden...
Im Affekt drückt man irgendwann die DAB Taste. Viel Erfolg beim Testen, ich hab die Antenne im Dezember abgesteckt und seit dem läuft das System ohne Probleme. Wenn das Update kommt stecke ich die Antenne wieder an und gut ist.
Danke! Da das Auto überwiegend von meiner Frau gefahren wird, die noch nie DAB eingeschaltet hat - und es hoffentlich weiterhin nicht tun wird🙂 - versuchen wir es jetzt einmal, und klemmen die Antenne ab, wenn es doch nicht klappen sollte.
Ähnliche Themen
Ich warte lieber weiter auf das Update, aber super Info, danke 🙂.
Ich muss sagen, dass ich fast ausschließlich Sender höre, die nur über DAB ausstrahlen.
Auch die mögliche Lösung mit Österreich scheint mir mehr als wahrscheinlich, ich hatte die Ausfälle einmal im Allgäu, Gegend Oberstdorf und einmal im Grenzgebiet bei Traunstein.
Der Spuk lässt sich ja auch leicht beheben: Auto für ca. 3-5 Minuten abschließen (man muss es nicht mal verlassen) und mit dem Neustart der Steuergeräte funktioniert es wieder, so war es zumindest bei mir immer. Bei kurzen Strecken nicht so praktikabel, auf einer Urlaubsreise schon eher 😉.
Wir wohnen 50 km südlich von München, und die Ausfälle sind häufig und unerträglich. Gestern blieb die Rückfahrkamera an und der Warnton aufgrund eines Hindernisses ging beim Vorwärtsfahren nicht mehr aus. Selbst nach Neustart nicht. Nach einigen weiteren nervenden Minuten (auch für andere Verkehrsteilnehmer) gab's dann den Reboot. 🙂
Zitat:
@misterbava schrieb am 9. Februar 2024 um 12:16:12 Uhr:
Wir wohnen 50 km südlich von München, und die Ausfälle sind häufig und unerträglich. Gestern blieb die Rückfahrkamera an und der Warnton aufgrund eines Hindernisses ging beim Vorwärtsfahren nicht mehr aus. Selbst nach Neustart nicht. Nach einigen weiteren nervenden Minuten (auch für andere Verkehrsteilnehmer) gab's dann den Reboot. 🙂
Wir wohnen 100 km nördlich von München, da haben wir das Problem im Alltagsbetrieb nicht.
Komischerweise fahre ich die Brennerroute über die Inntalautobahn pro Jahr 3-4x hin und zurück und hatte da noch nie ein Problem.
Vielen Dank für deinen Input, bleibe am Ball und dein Händler scheint ähnlich nett und kompetent zu sein wie meiner 🙂.
So, die ersten 50 km waren erfolgreich. Sieht gut aus.
Geduld.
Es ist wohl eine Softwarelösung kurz vor dem Abschluß.
Wahrscheinlich nur noch einige wenige Wochen...
Diese Aussage höre ich jetzt schon seit Monaten, so langsam glaube ich nicht mehr daran. Natürlich werde ich die Hoffnung nie aufgeben, es geschehen ja bekanntlich immer wieder Wunder. ??
2 (L)
Kann jemand sagen ob die Probleme auch in Hessen und im Nordwesten von Baden-Würtemberg auftreten?
Ich bekomme heute vorsorglich kostenlos ein Update Service 2.0, der Verkäufer möchte dann wissen ob das eine Verbesserung gibt ( was ich nicht glaube ).
Momentan sind wir eher nicht in Bayern unterwegs sondern fahren nach Ostern die Strecke Paris-Strassburg-FFM-Thüringen.
Soll das das lang ersehnte Update sein?
Zitat:
@misterbava schrieb am 28. Februar 2024 um 06:46:05 Uhr:
Soll das das lang ersehnte Update sein?
Ich befürchte eher, dass der Verkäufer keine Ahnung hat und meint, ein Update kann nie schaden 😁.
Außerdem hast du ja einen sehr bemühten Händler und so wie ich dich verstanden habe erhältst du ja Bescheid, sobald es etwas neues gibt.
Vermutlich wirst du einer der ersten sein, die mit der neuen Software unterwegs sind 😉.
Nein, das ist nicht das eigentliche Update.
Der Verkäufer besteht nur darauf dass das ( auf seine Kosten ) gemacht wird bevor er weitere Schritte tätigt.
Angeblich soll das eigentliche Update Ende März / Anfang April kommen ( ich glaube da nicht dran ).
Da wir uns noch in der Sachmängelhaftung befinden steht der Verkäufer in der Pflicht.
Ich war vor 2 Wochen bei meinem freundlichen.
Er hat mir gesagt das Volvo Deutschland sich nicht mehr bei ihn gemeldet hat und gab mir den Tipp sich direkt an Volvo Deutschland zu wenden.
Heute habe ich in Köln angerufen uns hatte einen sehr freundlichen Mann am Telefon. Ihm habe ich die ganze Sache geschildert.
PS: das SW-Update 2.0 habe ich vor über ein halben Jahr schon kostenfrei erhalten.
BITTE RUFT DIREKT AN UND MELDET DIES. Das Problem ist bereits bekannt.
Grüße Mario