XC 60 Import

Volvo XC60 D

Heute wurde mir zum 2.mal meine Bestellung eines Import-Xc60 nach ca. 5 Wochen ohne Begründung abgesagt.beide Importeure werben auf den bekannten Seiten mit sehr günstigen Rabatten liefern aber nichts.
Mir ist kein finanzieller Schaden entstanden,aber man ist halt entäuscht.
Welcher sinn hinter dem Vorgehen der "Importeure" steckt erschließt sich mir nicht!Oder hat hier jemand eine Vorstellung dazu?
Fazit : Finger weg!!

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich bin der Meinung, dass mit dem EU Binnenmarkt es jedem frei steht, sein Geld auszugeben, wie er es für richtig, hält, so ist es ja vom Gesetzgeber gewollt.
Mann kann natürlich die hiesigen Händler mit einbeziehen, dann kann er ja versuchen ein akzeptables Angebot zu machen, freie Marktwirtschaft nennt man das.
Wenn der Absatz in Deutschland zu sehr einbricht wird der jeweilige Hersteller reagieren müssen.
Die Preisunterschiede im Beispiel Volvo sind ja nicht nur mit Umsatzsteuer zu erklären. Wenn man auf die ausländischen Seiten schaut, sind die Preise gar nicht so unterschiedlich.
Ich bin gerade mit einem deutschen Volvo Händler ziemlich dicht am EU Preis, wenn alles klappt steht dem deal nichts mehr im Weg, dann schaut auch ein EU Händler in die Röhre.
Gruß woldopepper

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Volvo selber bietet den Service und vermittelt Probefahrten. Wer weiß was für "Entschädigungen" im Hintergrund laufen - XY Euro pro vermittelte Probefahrt?!

Volvo DEUTSCHLAND vermittelt Probefahrten, damit der DEUTSCHE Volvo Händler ggf. einen DEUTSCHEN Volvo verkaufen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo Deutschland bzw. der zuständige HÄndler, diese Dienstleistung (und damit verbundenen Kosten) übernimmt, damit ein bauernschlauer Kunde in Deutschland testen kann, ob der dann vom EU-Importeur gekaufte Volvo auch wirklich passt.

Ich persönlich habe schon unzählige der angebotenen Probefahrten abgelehnt, weil ich genau wusste. dass ich dieses Fahrzeug NIE kaufen werde. Ich bin allerdings auch keiner von denen, die einem x-beliebigen Händler das Buffet leerfressen, nur weil der in der Zeitung die Vorstellung eines - uninteressanten - neuen Modells angekündigt hat.

Nichts gegen günstigere EU-Fahrzeuge. Wenn ich aber im Vorfeld bereits weiß, dass ich ein EU-Fahrzeug kaufe, verursache ich dem ortsansässigen Händler auch keine Kosten. Man kann jedes Fahrzeug für kleines Geld beim Autovermieter "testen"........für die ganz sparsamen Menschen gibt es das Testfahrzeug vielleicht sogar im Bekanntenkreis.

Ich wäre für "back to topic" ;-)

Hier werden Usern Sachen vorgeworfen, die gar nicht stimmen und einfach auf Vermutungen basieren.

na von einem Händler natürlich. Ich denke, dass Volvo natürlich verkaufen muss.
Geht natürlich nur mit lokalen Händlern und Werkstätten. Trockne ich die durch zu viel EuWagen aus,
hat Volvo in D keine Basis mehr. Auserdem ist die Marge auch für Volvo in D größer.

Zitat:

Original geschrieben von GorgoGorgo


Das Thema interessiert mich auch sehr, besonders welche Händler nicht gerade durch Zuverlässigkeit glänzen. Aber das kann auch Lokal passieren. Ein Bekannter hat gerade 8 Wochen länger als versprochen auf seinen Hyundai iX35 gewartet. Das war bitter, da er sein Auto schon verkauft hatte.

Zitat:

Original geschrieben von GorgoGorgo



Zitat:

Volvo soll wohl nur noch begrenzte Stückzahl für den Weiterverkauf in andere Länder abgeben.

Woher hast du dieses Gerücht? Ich kann mir kaum vorstellen das es sich Volvo aktuell leisten kann Autos nicht zu verkaufen.

Als Themenstarter möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben,obwohl die Diskusion sich von meinem
Startthema ja entfernt hat.
Ich habe den bestellten(und 2-mal abgesagten) XC 60 nie probegefahren trotz eines Angebots vom Händler.Mir reichte meine Erfahrung vom XC90 und eine Sitzprobe im Xc60 sowie gute Testberichte..Ich hätte schon ein schlechtes Gewissen gehabt eine probefahrt zu machen mit der Gewissheit dort nicht zu kaufen.
Meinen jetzigen XC90 habe ich von einem deutschen Volvohändler gekauft,der 200 km von meiner Heimat entfernt residierte,da der ortsansässige Volcohändler mir kein ähnliches Angebot machen konnte(Ich rede hier von über 25oo Euro Differenz).Gleichwohl hat der ortsansässige Dealer von sich aus angeboten Service und Inspektionen gerne zu übernehmen.
Ich hatte dort nie Probleme und bin immer gut behandelt worden(Habe aber auch kein Öl mitgebracht!!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Einhardtler


Als Themenstarter möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben,obwohl die Diskusion sich von meinem
Startthema ja entfernt hat.
Ich habe den bestellten(und 2-mal abgesagten) XC 60 nie probegefahren trotz eines Angebots vom Händler.Mir reichte meine Erfahrung vom XC90 und eine Sitzprobe im Xc60 sowie gute Testberichte..Ich hätte schon ein schlechtes Gewissen gehabt eine probefahrt zu machen mit der Gewissheit dort nicht zu kaufen.
Meinen jetzigen XC90 habe ich von einem deutschen Volvohändler gekauft,der 200 km von meiner Heimat entfernt residierte,da der ortsansässige Volcohändler mir kein ähnliches Angebot machen konnte(Ich rede hier von über 25oo Euro Differenz).Gleichwohl hat der ortsansässige Dealer von sich aus angeboten Service und Inspektionen gerne zu übernehmen.
Ich hatte dort nie Probleme und bin immer gut behandelt worden(Habe aber auch kein Öl mitgebracht!!)

Klingt fair und nach einem typisch sympathischen Volvo-Kunden 🙂

Hallo
ich bin der Meinung, dass mit dem EU Binnenmarkt es jedem frei steht, sein Geld auszugeben, wie er es für richtig, hält, so ist es ja vom Gesetzgeber gewollt.
Mann kann natürlich die hiesigen Händler mit einbeziehen, dann kann er ja versuchen ein akzeptables Angebot zu machen, freie Marktwirtschaft nennt man das.
Wenn der Absatz in Deutschland zu sehr einbricht wird der jeweilige Hersteller reagieren müssen.
Die Preisunterschiede im Beispiel Volvo sind ja nicht nur mit Umsatzsteuer zu erklären. Wenn man auf die ausländischen Seiten schaut, sind die Preise gar nicht so unterschiedlich.
Ich bin gerade mit einem deutschen Volvo Händler ziemlich dicht am EU Preis, wenn alles klappt steht dem deal nichts mehr im Weg, dann schaut auch ein EU Händler in die Röhre.
Gruß woldopepper

Hat jmd. reibzufällig einen V60 MJ 2014 über Fever oder Flanze vor kurzem bestellt oder sogar schon erhalten?

Zitat:

Original geschrieben von woldopepper


Hallo
ich bin der Meinung, dass mit dem EU Binnenmarkt es jedem frei steht, sein Geld auszugeben, wie er es für richtig, hält, so ist es ja vom Gesetzgeber gewollt.
Mann kann natürlich die hiesigen Händler mit einbeziehen, dann kann er ja versuchen ein akzeptables Angebot zu machen, freie Marktwirtschaft nennt man das.
Wenn der Absatz in Deutschland zu sehr einbricht wird der jeweilige Hersteller reagieren müssen.
Die Preisunterschiede im Beispiel Volvo sind ja nicht nur mit Umsatzsteuer zu erklären. Wenn man auf die ausländischen Seiten schaut, sind die Preise gar nicht so unterschiedlich.
Ich bin gerade mit einem deutschen Volvo Händler ziemlich dicht am EU Preis, wenn alles klappt steht dem deal nichts mehr im Weg, dann schaut auch ein EU Händler in die Röhre.
Gruß woldopepper

So ähnlich bin ich auch ganz entspannt zum Händler und habe mich bemüht, das Feilschen nicht als falschen Geiz zu verstehen, zumal wenn man um einen Wagen in üppiger Ausstattung und Topmotorisierung verhandelt. Das wirkt dann einfach lächerlich, so zu tun, als ginge es um den letzten eigenen Euro, nein es geht um das Prinzip, einen optimalen Preis zu bekommen.

Wenn Volvo sein Vertriebssystem so im Griff hätte wie Apple oder wegen meiner auch Porsche, gäb es diese Differenzen ja nicht. Die großen Rabatte machen einem ja auch den Restwert kaputt und gerade daher möchte ich nicht der einzige Depp sein, der nur Skonto bekommt. Das kann man offen anspechen und die Sprache versteht jeder Kaufmann auch, und Nein sagen kann er immer.
Ich denke, es kommt auch auf den Ton an. Jedenfalls hatten mein Freundlicher und ich Silvester auf der GOP-Gala im Haus Markötter eine Menge Spaß, trotz guten Rabattes.
Und wo bekommt man bei der Übergabe heute noch eine Fahrt zur Haustanke, um auf Firmenkosten vom Freundlichen vollzutanken??? Ich habe das noch nie erlebt....

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Hat jmd. reibzufällig einen V60 MJ 2014 über Fever oder Flanze vor kurzem bestellt oder sogar schon erhalten?

Hab einen xc70 am 21.12 erhalten, jedoch bereits im Sommer bestellt.

Bin aber mit EU- Flanze recht zufrieden. Würde es genau so wieder tun.

BTW: Eine Probefahrt hab ich nie gemacht. Bin aber mal eine v70 bei einem Freund gefahren.

;-).

Mein lokaler Händler hat mir gesagt, dass er selbst EU Wagen besorgt um überhaupt an Privatleute verkaufen zu können. Marge ist dann klein aber leben tun sie vom Service und Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Hat jmd. reibzufällig einen V60 MJ 2014 über Fever oder Flanze vor kurzem bestellt oder sogar schon erhalten?

Habe meinen V60 bei Flanze bestellt. Hat reibungslos geklappt. Ende Juni bestellt, Ende Oktober abgeholt - 4 Monate. Werksseitig bereits defekter Mitteltöner des PS-Soundsystems wurde von meinem 🙂 vor Ort (wo ich seit Jahren Servicekunde bin) anstandslos im Rahmen der Garantie getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von mike3h



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Hat jmd. reibzufällig einen V60 MJ 2014 über Fever oder Flanze vor kurzem bestellt oder sogar schon erhalten?
Habe meinen V60 bei Flanze bestellt. Hat reibungslos geklappt. Ende Juni bestellt, Ende Oktober abgeholt - 4 Monate. Werksseitig bereits defekter Mitteltöner des PS-Soundsystems wurde von meinem 🙂 vor Ort (wo ich seit Jahren Servicekunde bin) anstandslos im Rahmen der Garantie getauscht.

Woran hast du den gemerkt, dass der Mitteltöner defekt ist?

Brummen, rauschen, ganz aus?

Bei mir war es eine Sache von 45 Minuten beim 2ten. Händler den ich auch jetzt nenne !
Guido Wüste hieß der Gute Mann Fa. La -Linea Euskirchen. 18 % Rabatt ohne basarveilchen 😁.
Fahrzueug wurde fristgerecht geliefert und der Service ist top.
Selbst beim Klimakondensator wechsel lief alles reibungslos auf Garantie ab.
Hingegen bei dem 🙂 in meiner nähe wurde ich gleich drauf hingewiesen, das ich den Wagen
nicht bei ihnen gekauft habe 😕??? Misskünstig hätten Sie nichts gutes von diesem Händler gehöhrt in EUSKIRCHEN ?
3 Wochen haben die für ein Ersatzteil gebraucht (fehlender Entlüftungsschlauch am Kühlausgleichbehälter). Warenwert ca. 2 Euro wenn überhaupt 😕
Wie dem auch sei auch ein EU- Import hat anspruch auf Garantie da sehe ich keinen Unterschied.
Wo ich vertrauensvoll als Kunde meine Service verrichten lasse entscheide immer noch ICH !

Über weitere Empfehlungen aus NRW würde ich mich freuen :-) Fever und Flanze sind zwar günstig, liegen aber relativ weit weg, was aber natürlich auch noch i.O. wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber



3 Wochen haben die für ein Ersatzteil gebraucht (fehlender Entlüftungsschlauch am Kühlausgleichbehälter). Warenwert ca. 2 Euro wenn überhaupt 😕
Wie dem auch sei auch ein EU- Import hat anspruch auf Garantie da sehe ich keinen Unterschied.
Wo ich vertrauensvoll als Kunde meine Service verrichten lasse entscheide immer noch ICH !

Und wie lange der Fachhändler vor Ort für die Beschaffung der Ersatzteile für EU-Fahrzeuge braucht, entscheidet immer noch er 😉

PS: ähnliche Konditionen hat mir auch der Händler vor Ort geboten. Wegen einem gesparten Tausender - ausgehend vom Fahrzeugpreis - fahre ich doch nicht durch halb Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von f355


PS: ähnliche Konditionen hat mir auch der Händler vor Ort geboten. Wegen einem gesparten Tausender - ausgehend vom Fahrzeugpreis - fahre ich doch nicht durch halb Deutschland.

Da stimme ich zu. Für mich ist bei Volvo der EU Import erst bei mind. 25% spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen