XC 60 Import

Volvo XC60 D

Heute wurde mir zum 2.mal meine Bestellung eines Import-Xc60 nach ca. 5 Wochen ohne Begründung abgesagt.beide Importeure werben auf den bekannten Seiten mit sehr günstigen Rabatten liefern aber nichts.
Mir ist kein finanzieller Schaden entstanden,aber man ist halt entäuscht.
Welcher sinn hinter dem Vorgehen der "Importeure" steckt erschließt sich mir nicht!Oder hat hier jemand eine Vorstellung dazu?
Fazit : Finger weg!!

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich bin der Meinung, dass mit dem EU Binnenmarkt es jedem frei steht, sein Geld auszugeben, wie er es für richtig, hält, so ist es ja vom Gesetzgeber gewollt.
Mann kann natürlich die hiesigen Händler mit einbeziehen, dann kann er ja versuchen ein akzeptables Angebot zu machen, freie Marktwirtschaft nennt man das.
Wenn der Absatz in Deutschland zu sehr einbricht wird der jeweilige Hersteller reagieren müssen.
Die Preisunterschiede im Beispiel Volvo sind ja nicht nur mit Umsatzsteuer zu erklären. Wenn man auf die ausländischen Seiten schaut, sind die Preise gar nicht so unterschiedlich.
Ich bin gerade mit einem deutschen Volvo Händler ziemlich dicht am EU Preis, wenn alles klappt steht dem deal nichts mehr im Weg, dann schaut auch ein EU Händler in die Röhre.
Gruß woldopepper

67 weitere Antworten
67 Antworten

100 % Zustimmung!!
Obwohl ich erst seit zwei Wochen Volvo fahre, konnte mir mein lokaler Händler nichts erzählen, was ich nicht schon vorab auch hier lesen konnte.
Im Gegenteil, ich musste ihm die News zum MY 14 sagen.
Und zum Volvo Pro Service war er sogar falsch informiert.
Also Verkäufer machen gute Arbeit aber im Detail darfst du nicht fragen.
Deshalb habe ich ein EU-Import + Service Pro beim lokalen Händler gekauft.
Probefahrt: Dafür zahlt doch Volvo mit günstigen Abgabepreisen. Die Kosten gleicht der Händler durch späteren Verkauf auf jeden Fall aus. Da braucht keiner ein schlechtes Gewissen zu haben.

Ja, ja..redet es Euch mal schön, geht ja auch nicht anders. Aber jeder, der hier Probefahrten macht und danach beim Importeur kauft, der ist sich immer bewusst, das das nicht wirklich fair ist, da braucht Ihr doch nicht mit irgendwelchen Argumenten kommen. Noch netter ist es von einem Importeur schon gekauft/ bestellt zu haben und dann noch Probefahrten bei VCG anzufragen.
Auch Vorführer kosten Geld und gerade die Sparsamen werden wohl kaum das Fahrzeug wieder vollgetankt auf den Hof stellen. Das Ganze dann mit Servicekosten zu relativieren, dürfte jeden Verkäufer glücklich machen. 😉 Ach ja, ich vergaß, die sind alle unfähig und reich. Ihr wollt alle die informierten, kompetenten Fachbetriebe vor Ort und bitte den idealen Service und bitte auch Kulanz und Service 4.0....., nur wenn' s an das eigene Portmonee geht.......
Klartext: ich hab nichts dagegen, das jemand Importe nutzt.....aber bitte nicht obskur schönreden, das ist dann ärmlich.
Gruß
KUM (kaufe auch im Netz- trotzdem, gerade beim Autokauf sollten immer beide Parteien zufrieden sein, dann klappt es auch mit dem Service danach)

Da muß ich Kollege KUMXC ausnahmsweiße recht geben. Verhandeln ist eine sache aber
Schnäppchenjäger auf biegen und brechen, wie auf einem Türkischem Basar halte ich für
(taktlos).
Jeder Euro der eingespart wird kann für individuelles zubehöhr seines Traumautos
reinvestiert werden.
Auch habe ich bei einem Fachhändler ein hinweißschild gelesen, mit dem Text :

Lieber Kunde gerne sind wir bereit, ihnen mit unserem Fachpersonal weiter zu helfen,
Bitte verschwenden Sie nicht unsere kompetenz und kaufen dann diese Produkt im I-Net
50 Euro billiger weil auch wir müssen unsere Angestellten BEZAHLEN !

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Ja, ja..redet es Euch mal schön, geht ja auch nicht anders. Aber jeder, der hier Probefahrten macht und danach beim Importeur kauft, der ist sich immer bewusst, das das nicht wirklich fair ist, da braucht Ihr doch nicht mit irgendwelchen Argumenten kommen. Noch netter ist es von einem Importeur schon gekauft/ bestellt zu haben und dann noch Probefahrten bei VCG anzufragen.
Auch Vorführer kosten Geld und gerade die Sparsamen werden wohl kaum das Fahrzeug wieder vollgetankt auf den Hof stellen. Das Ganze dann mit Servicekosten zu relativieren, dürfte jeden Verkäufer glücklich machen. 😉 Ach ja, ich vergaß, die sind alle unfähig und reich. Ihr wollt alle die informierten, kompetenten Fachbetriebe vor Ort und bitte den idealen Service und bitte auch Kulanz und Service 4.0....., nur wenn' s an das eigene Portmonee geht.......
Klartext: ich hab nichts dagegen, das jemand Importe nutzt.....aber bitte nicht obskur schönreden, das ist dann ärmlich.
Gruß
KUM (kaufe auch im Netz- trotzdem, gerade beim Autokauf sollten immer beide Parteien zufrieden sein, dann klappt es auch mit dem Service danach)

Hallo KUM,

ich kann Deine Argumentation gut nachvollziehen, aber wenn (und das bitte markenneutral verstehen) ich sehe wie viel Mühe sich beim Preis

- um Flottenfahrzeuge gemacht wird,
- es hohe Rabatte bei Diplomatenfahrzeugen gibt
- Marken-Wechselprämien ausgelobt werden,
- besondere Rabatte gewährt werden weil man bei Firma XY arbeitet oder einer bestimmten Berufsgruppe angehört usw.

und man bei seiner eigenen Person in den meisten Fällen einen Haken an die Preisnachlässe machen kann,
dann kann ich die es verstehen, dass die Kunden Importwagen kaufen und das Öl beim Service mitbringen.

Wenn es statt eines Importwagens ein günstigeres Modell einer andere Marke wird, hat weder Volvo noch der Händler etwas davon.

Gruß
Mietze

Ähnliche Themen

@ mietzekotze
Verstehe ich ja auch Alles, ich finde nur die Argumente hier völlig unpassend( nicht Deine, die bei den Probefahrern ). So ich weiß, das ich den Importeur bevorzuge, dann kann ich auch mit dessen Service leben, oder eine Probefahrt mit dem aktuellen Modell bei Sixt buchen...das muss eben in der Kalkulation mit drin sein. 😉
KUM

Muss mich wohl wieder einschalten 🙂

Hier geht es nicht um 50 Euro. Sondern eher so um 9.000 Euro (!). Ich bin Privatkäufer. Da ist das schon eine Menge Holz. Dafür bekommt man ja fast schon 2 Dacias 😁

Volvo selber bietet den Service und vermittelt Probefahrten. Wer weiß was für "Entschädigungen" im Hintergrund laufen - XY Euro pro vermittelte Probefahrt?! Rein zufällig arbeite ich sehr nah an der Automobilbranche und in der Summe zählt es, dass man neue Kunden erobert und diese lange an sich bindet. Momentan gibt es durch den EU-Import gute Preise für die Volvos. Wer weiß wie das in der Zukunft aussieht und vielleicht kauft man den nächsten Volvo beim 🙂 um die Ecke, weil der Service so top ist und man sich einfach wohl fühlt. Aber solche Sätze wie "EU Import = EU Import Service" sind einfach nur falsch!

UND, man ist automatisch kein Sparfuchs, wenn man sich ein Fahrzeug über EU-Import holt ;-) Ich würde eher sagen, dass das einfach eine Vernunftsentscheidung ist (voranging für Privatpersonen).

Zusammenfassend lässt sich sagen: jeder sollte das machen, was er möchte. Der Händler vor Ort sollte nicht "ausgebeutet" werden (stundenlange Beratungstermine, zahlreiche Probefahrten, ...), wenn eh geplant ist das Auto aus dem Ausland zu importieren und am Ende wird sich Volvo (Händler + Unternehmen) freuen, wenn sie neue Kunden haben.

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Volvo selber bietet den Service und vermittelt Probefahrten. Wer weiß was für "Entschädigungen" im Hintergrund laufen - XY Euro pro vermittelte Probefahrt?!

Gar keine

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Muss mich wohl wieder einschalten 🙂

1.Hier geht es nicht um 50 Euro. Sondern eher so um 9.000 Euro (!). Ich bin Privatk.

2. Aber solche Sätze wie "EU Import = EU Import Service" sind einfach nur falsch!

3. UND, man ist automatisch kein Sparfuchs, wenn man sich ein Fahrzeug über EU-Import holt ;-) Ich würde eher sagen, dass das einfach eine Vernunftsentscheidung ist (voranging für Privatpersonen).

4.Zusammenfassend lässt sich sagen: jeder sollte das machen, was er möchte.

1. Hübsch: Sachverhalte sind anders, wenn es um größere Summen geht ? klar 😉

2. nö, finde ich nicht....Internet-Direktverkauf heißt auch genau diesen Service..

3. wie? ich nicht verstehen.....😁 oder kaufst Du dir hier das Fahrzeug, was Du dir sonst nicht leisten kannst ? 😁 (Vorsicht Ironie!)

4. Ja, und dazu stehen, das er damit eigene Interessen vertritt und Andere eben auch etwas ausnutzt 😉

Gruß

KUM (ach ja: ich kaufe auch privat, kein Leasing...keine Flotte..keine Abwerbeprämie...ich bin einfach nur blöd   😁 )

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Muss mich wohl wieder einschalten 🙂

1.Hier geht es nicht um 50 Euro. Sondern eher so um 9.000 Euro (!). Ich bin Privatk.

2. Aber solche Sätze wie "EU Import = EU Import Service" sind einfach nur falsch!

3. UND, man ist automatisch kein Sparfuchs, wenn man sich ein Fahrzeug über EU-Import holt ;-) Ich würde eher sagen, dass das einfach eine Vernunftsentscheidung ist (voranging für Privatpersonen).

4.Zusammenfassend lässt sich sagen: jeder sollte das machen, was er möchte.

1. Hübsch: Sachverhalte sind anders, wenn es um größere Summen geht ? klar 😉
2. nö, finde ich nicht....Internet-Direktverkauf heißt auch genau diesen Service..
3. wie? ich nicht verstehen.....😁 oder kaufst Du dir hier das Fahrzeug, was Du dir sonst nicht leisten kannst ? 😁 (Vorsicht Ironie!)
4. Ja, und dazu stehen, das er damit eigene Interessen vertritt und Andere eben auch etwas ausnutzt 😉
Gruß
KUM (ach ja: ich kaufe auch privat, kein Leasing...keine Flotte..keine Abwerbeprämie...ich bin einfach nur blöd   😁 )

Ich zitiere mich mal selbst:

Zusammenfassend lässt sich sagen: jeder sollte das machen, was er möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo


Volvo selber bietet den Service und vermittelt Probefahrten. Wer weiß was für "Entschädigungen" im Hintergrund laufen - XY Euro pro vermittelte Probefahrt?!

Gar keine

Ist vllt bei Volvo so ... gut. Aber am Markt gibt es auch andere Vorgehensweisen.

Zitat:

Ich zitiere mich mal selbst:

Zusammenfassend lässt sich sagen: jeder sollte das machen, was er möchte.

Da verweise ich mal auf Punkt 4....

...und dazu stehen, das er eigene Interessen vertritt und Andere damit auch ausnutzt..

So jetzt bin ich raus
KUM

Ich zitiere mich mal selbst:

Zusammenfassend lässt sich sagen: jeder sollte das machen, was er möchte.Alles mal aus der Sicht einer Verkäufers gesehen:

... aber nicht auf Kosten und Nerven anderer.

Denn der Verkaufsleiter steht dann bei den Verkäufern am Tisch und fragt wieso nach einer Probefahrt und einem Angebot nichts rausgekommen ist. "Er hat einen EU-Import gekauft"

Da freut sich der Verkaufsleiter riesig, und der Verkäufer noch viel mehr.

Meint ihr, der Verkäufer bekommt für seine beratende Tätigkeit dann 150,-€ vom Arbeitgeber überwiesen?
Entscheidend ist, was auf dem Papier steht, so hart wie es klingen mag.

Und ich stehe dazu "EU-Import kaufen = EU-Import Service akzeptieren"

Genau diese Sparfüchse sind doch dann die ersten, die zum Verkäufer kommen bei dem sie mal zur Beratung und Probefahrt waren, weil Sie mit dem Navi etc. nicht klar kommen.

Ich hätte bei meinem Auto damals auch 2000,-€ "sparen können"... weiß aber nicht was mich erwartet hätte, wenn das Auto vor der Haustür steht.

So hab ich einen Kaffee getrunken und mir alles schön erklären lassen. Und wenn ich eine Frage hatte, war ich jederzeit WILLKOMMEN !!!!!

9000,-€ ist viel Geld ja, das glaub ich aber erst, wenn ich es schwarz auf weiß gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Gar keine

Ist vllt bei Volvo so ... gut. Aber am Markt gibt es auch andere Vorgehensweisen.

Welche?

Ich denke wir sollten den Thread nun dazu nutzen, um Erfahrungen mit EU Importeuren auszutauschen. Deshalb würde ich mich gar nicht nur auf den XC60 fokussieren wollen, sondern die komplette Range besprechen. Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Ottonaldo



Hier geht es nicht um 50 Euro. Sondern eher so um 9.000 Euro (!). Ich bin Privatkäufer. Da ist das schon eine Menge Holz.

UND, man ist automatisch kein Sparfuchs, wenn man sich ein Fahrzeug über EU-Import holt ;-) Ich würde eher sagen, dass das einfach eine Vernunftsentscheidung ist (voranging für Privatpersonen).

Stimmt schon, und wenn man sieht wie von manchen Herstellern das Leasing massiv subventioniert wird und Großkunden gestreichelt werden, um Stückzahlen rauszuhauen und der normale Privatkunde oft gar nicht mehr wahrgenommen wird, kann man die Sache schon in einem anderen Licht betrachten. Ich habe mich noch nie mit dem Kauf eines EU-Fahrzeugs auseinandergesetzt, da ich immer ein Fahrzeug in Zahlung zu geben habe, ich mich nicht mit Privatverkauf herumärgern möchte, so der Weg automatisch zum Markenhändler führt und ich mir sowieso abgewöhnt habe, Neuwagen zu kaufen. Meine Mutter hat sich grad einen neuen Meriva bestellt. Ganz brav mit 14% Rabatt, freundlicher und ausführlicher Beratung beim Händler, Probefahrt und Inzahlungnahme ihres Zafira. Wäre der Wagen so weggegangen, hätte sie sich auch mal beim EU-Händler ein Angebot machen lassen.

Bei Volvo würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil der privaten Neuwagenkäufer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen