X5M50d zu X5 50i
Vorab, ja mich trieb die Langeweile auf die BMW X5 Seite, genauer zu den beiden vorgenannten X5er und im speziellen zu den Preisen; zwar taugt mir mein X54d noch, aber man(n) kann ja einmal in die Ferne schweifen.😁
X5M50d, Diesel, 381 PS für 82.300,- brutto
X550i, 8 Zylinder, 407 PS für 76.400,- brutto
mithin eine Differenz von knapp 6000,- brutto zugunsten eines 8enders mit 407 PS.
Der 50i, darüber ist wohl nicht zu diskutieren, hat den größeren Durscht, wohl aber mit knapp 6000,- Euro lässt sich das eine oder andere Getränk dem Kfz. wohlwollend dem Genusse zuführen und dann bleibt da noch der 8 Zylinder Wohlklang in des Betreibers Ohren.😁😛
Eine, wie ich finde, nicht ganz einfache Entscheidung, schön wer vor dieser steht(Claudi wäre massiv entsetzt, betroffen und empört und würde sofort, in Absprache mit der Stone`s-Gabriel Troika und Holland, die ja alle super zusammenarbeiten😠, eine Luxussteuer fordern ), für meinen Teil würde ich auf jeden Falle, den X5 50i einmal Probe fahren.
Kody
Beste Antwort im Thema
Es liegt mir fern, irgendwelche Kfz. madig zu machen, diese Intention hatte ich überhaupt nicht. Fahr ja selber einen 4d. Ich dachte, dieser Vergleich und die daraus resultierende Diskussion ist doch ganz nett😛
OT: betrachten wir aber die Entwicklung im kommunistischen Frankreich unter Holland, der auf "Luxusautos" eine Luxussteuer erheben will und seine Genossen im hiesigen Lande aus der Rot-Grünen Ecke, die mit diesem Hardcoresozialisten bereits im gemeinsame Bette der "ideologischen Eintracht" liegen und miteinander herumfingern, dann wissen wir was 2013 auf uns zu kommt🙄😠 Insoweit der Trend muss sein: dicker, fetter, höher, schneller oder flacher und schnell, Hauptsache power ohne Ende, bevor uns die Ökofuzzis unseren Spass noch gänzlich nehmen. Wobei ich ohnehin frage, warum sich alle dieser Grünen-Pappnasen auf Kfz. einschießen, es einer C. Roth, aber völlig umwelttechnisch am Xrsch vorbeigeht, wenn sie zweimal im Monat per Flieger in ihr Haus in der Türkei brettert.
OT Ende
31 Antworten
schau doch mal ins f10-forum, da wird gerade heftig der M550d diskutiert.
hab's gerade dort geschrieben, würde der M550d nur 540d heißen (was mE mehr angebracht wäre), würde niemand über die alternative 50i vs. 50(40)d nachdenken. so spielt bmw mit dem 50d einen ebenbürtigen diesel zum 50i vor, was er aber nicht ist.
ich würde auf jeden fall den x5 50i nehmen ...
Ja, eine ernsthafte Überlegung wohl wert!! Zwar beisst der 50d sehr kräftig zu, aber das vom Stand aus ohne jedes Loch antretende und dann bis weit hoch drehende 8-Zylindertriebwerk hat nun wahrhaftig auch seine Reize.
Man müsste allerdings mal die Ausstattungslisten genau vergleichen um zu sehen, ob da ausser dem Motor des 50d nicht doch noch weitere teuere Extras verbaut sind, die für den 50i zugekauft werden müssten, um den Vergleich nicht hinken zu lassen...
In meinem Kopf finden ja gerade wieder ganz andere Rechnereien und Vergleiche statt: Jeep Grand Cherokee SRT8, neues Modell, vollgepfropft mit allen Bequemlichkeiten und eine wahre Rennsau, für 75 Kilo!! Ein vergleichbarer X5 kommt schon an die 110 Kilo!! Und den SRT8 könnte ich für rabattierte 63 Kilo haben....wir reden da von 45.000 Euro Unterschied und sicher nicht so sehr viel weniger Fahrspass im Ami....
Der 5,7 Hemi ginge aber auch...da wird die Rechnung noch zwingender!!! Jedenfalls würde es mich auch sehr reizen, mal wieder 8 Töpfe aus grossem Hubraum in einem SUV laufen zu haben...und meine Erfahrungen mit der Marke mit den 7 Schlitzen im Kühlergrill sind nicht schlecht!!
Gruss Michael
Servus,
hab mal beide verglichen!! Sind wirklich beide richtig geil!!
http://www.bmw.de/.../configurator.html
Gruß
Matze
Ich spiele auch gerade mit so ein paar Gedanken!
Aber der X5m50d hat zur zeit über 6 Monate Lieferzeit! )-: Es gibtz Ihn nicht mit Aktivlenkung!!!
Der Wiederverkaufswert ist aber sicher ein Argument für den 50d, was dagegen spricht, ist, daß der Motor zwar 740Nm auf dem Papier bringt, aber mit dem Hp8-7 auf 700Nm abgregelt ist, da das Getriebe nicht viel mehr mit macht! Motor geht mit 480Ps und 900Nm richtig gut, nur dann braucht man ein anderes Getriebe! ;-)
Der 50i hat halt ein günstigeren Anschaffungspreis, weniger Steuer, geiln Klang und schnellere Lieferzeit, aber halt auch hoher Verbrauch, geringer Restwert!
Tja, andere alternative wäre ein umbau auf V8 Diesel aus dem 745d, der 329 Ps bring, der bringt mit etwas arbeit um die 450Ps!!!!! Da ist gerade meine Überlegung für die zukunft!!!!
By Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Jeep Grand Cherokee SRT8, neues Modell, vollgepfropft mit allen Bequemlichkeiten und eine wahre Rennsau, für 75 Kilo!!
komm schon, ich hatte auch mal einen Jeep Grand Cherokee, das kannst du aber nicht mit einem X5 vergleichen. Die Verarbeitung ist bemitleidenswert, die technischen Probleme sind enorm. Bei manchen Details hätte man dem Ingenieur der sowas baut versohlen können. Als kleines Beispiel kann ich die Sicherung für den Kühlerventilator nehmen. Diese ist nicht etwa im Sicherungskasten versteckt, sondern in einer Ecke als "Kabelsicherung" im Motorraum. Diese "Sicherung" ist ein dickes Stück Kabel was einfach durchbrennt (was bei mir der Fall war). Ich habe dort eine Stecksicherung eingebaut, aber es ist beschämend das dies erst der Kunde tun muss. Der Motor von dem Kühlerventilator ist mir 3x (!!) innerhalb von 6 Monaten durchgebrannt, wohlgemerkt erscheint keine Warnleuchte im Display und auch die Wassertemperaturanzeige bleibt im normalen Bereich. Man sieht dann nur den Qualm aufsteigen und kann nur beten das die Zylinderkopfdichtung nicht schon durch ist. Dieser kleine Elektromotor kostet jedesmal 250,- Euro + Arbeitslohn.
Dann hatte dieser Karren einen enormen Ruhestrom, so daß nach 2-3 Tagen Standzeit die Batterie leer war. Als Ursache entdeckte ich das ab Werk idiotischerweise Fett zwischen den Scheinwerferpolen verschmiert worden war. Als Abhilfe musste ich mir einen Conrad Solarauflader für Wohnmobile ins Cockpit legen, was natürlich besonders "schön" aussieht.
Als Fazit kann ich reinen Gewissens sagen: nie wieder Jeep und Chrysler. Für mich kommen nur noch die Marken BMW, Porsche (wenn der Cayenne einmal schöner aussehen sollte) sowie Mercedes (ML, analog zu Porsche) in Frage. Audi wäre auch noch OK wenn der Q7 kürzer wäre. Selbst bei solchen Marken wie Range Rover bin ich vorsichtig geworden, bei Engländern steht die Zuverlässigkeit nicht an erster Stelle und man kann sich jede Menge Probleme aufhalsen.
Zitat:
Original geschrieben von Marco-r-s
...der Motor zwar 740Nm auf dem Papier bringt, aber mit dem Hp8-7 auf 700Nm abgregelt ist, da das Getriebe nicht viel mehr mit macht!
Kannst du das noch ausdeutschen, bitte?
HP8-7 ???
Damit der Vergleich Benziner - Diesel nicht vzu einer Milchmädchenrechnung wird, schau mal HIER und spiel das mal für Dich durch.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Audi wäre auch noch OK wenn der Q7 kürzer wäre
Wäre der Q7 kürzer, hieße er Q5....
Zitat:
Original geschrieben von Dorti11
Wäre der Q7 kürzer, hieße er Q5....Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Audi wäre auch noch OK wenn der Q7 kürzer wäre
im Vergleich zum X5 sieht der Q5 wie ein "Brot und Butter" Auto aus, d.h. optisch ein Langweiler. Deshalb käme für mich nur der Q7 (als X5 Alternative) in Frage, allerdings scheidet dieser aufgrund seiner unpraktikablen über 5m Länge aus.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
im Vergleich zum X5 sieht der Q5 wie ein "Brot und Butter" Auto aus, d.h. optisch ein Langweiler. Deshalb käme für mich nur der Q7 (als X5 Alternative) in Frage,
Naja, Gott sei Dank sind Geschmäcker ja unterschiedlich. Mir käme wohl kein Q7 ins Haus, Q5 siehe Profil.
Mit Hp8-7 meinte ich genau GA8HP70Z das Getriebe ist freigegeben bis 700/720Nm!!!!
Wer mehr Drehmoment auf längere sicht haben will, der muß auf das 6 Gang umbauen!
Zitat:
Original geschrieben von kody05
Vorab, ja mich trieb die Langeweile auf die BMW X5 Seite, genauer zu den beiden vorgenannten X5er und im speziellen zu den Preisen; zwar taugt mir mein X54d noch, aber man(n) kann ja einmal in die Ferne schweifen.😁
X5M50d, Diesel, 381 PS für 82.300,- brutto
X550i, 8 Zylinder, 407 PS für 76.400,- brutto
mithin eine Differenz von knapp 6000,- brutto zugunsten eines 8enders mit 407 PS.Der 50i, darüber ist wohl nicht zu diskutieren, hat den größeren Durscht, wohl aber mit knapp 6000,- Euro lässt sich das eine oder andere Getränk dem Kfz. wohlwollend dem Genusse zuführen und dann bleibt da noch der 8 Zylinder Wohlklang in des Betreibers Ohren.😁😛
Eine, wie ich finde, nicht ganz einfache Entscheidung, schön wer vor dieser steht(Claudi wäre massiv entsetzt, betroffen und empört und würde sofort, in Absprache mit der Stone`s-Gabriel Troika und Holland, die ja alle super zusammenarbeiten😠, eine Luxussteuer fordern ), für meinen Teil würde ich auf jeden Falle, den X5 50i einmal Probe fahren.
Kody
Kody, Du sprichts mir aus der Seele. Beim 5er liegt der Preisunterschied sogar bei 10.000 Euro. Den 50d hab ich noch nie probiert und fürchte, ich werde auch keine Gelegenheit dazu haben. Es fehlt mir völlig das Interesse die Zeit mit einem Test zu verbringen. Vorbehaltlich der also nicht zu erwartenden eigenen Erfahrung, halte ich diesen dritten Turbolader für einen Hype den man mit dem "Sparsamkeitsargument" gnadenlos überteuert abschöpft.
Die Fahrleistungen sind ja fast gleich - etwas zu ungunsten des 50i. Aber es gibt ja bald das Update auf 450 PS beim 6er. Ich schätze wenn beim 50d Hype etwas Ernüchterung einsetzt, wird man den auch im X5 einführen. Dann dürfte er auch bei den Fahrleistungen deutlich vorne liegen. Sollten die Preise gleich bleiben gibt's dann doch keine Frage mehr?! Fahrleistungen sind ja für den Spaß nur ein Teilaspekt, ein rotziger Benzinmotor macht einen riesen Unterschied für das Gefühl.
Was man mit einem Diesel wirklich sparen kann wird völlig überbewertet. Das spielt in der Golfklasse eine größere Rolle, aber bei durchschnittlicher Fahrleistung liegt der Unterschied jährlich maximal in der Größenordnung eines Panoramadachs, oder einer halben Lederausstattung, oder einem drittel Adaptive Drive. Im Vergleich zur plötzlichen Sparsamkeit beim Verbrauch, wird das alles ja immer völlig nonchalent angekreuzelt.
Man muss natürlich bei der Überlegung fairerweise den möglichen Verkaufspreis wieder abziehen, und ein V8 ist wahrscheinlich nicht besonders wertstabil. Aber trotzdem: 10.000 (bzw. 6000) Euro Preiszunterschied über den sparsameren Verbrauch einzufahren da braucht man bei durchschnittlicher Fahrleistung schon ein paar Jahre.
ich hab ja nicht soo die ahnung von den bmw, aber wenn ich die preisliste beim x5 anschaue, dann hat der 50d das M-Sportpaket serienmäßig incl. der Parkkontrolle, dach anthrazit und M-Lenkrad. sind schon 6.000 EUR ausstattungsunterschied.
dazu käme wohl noch die nieveauregulierung (die aber vll nicht jeder ordert)
ausstattungsbereinigt wären die wagen dann gleich teuer, oder der 50d sogar nen tick billiger.
oder hab ich nen denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von gershX
ich hab ja nicht soo die ahnung von den bmw, aber wenn ich die preisliste beim x5 anschaue, dann hat der 50d das M-Sportpaket serienmäßig incl. der Parkkontrolle, dach anthrazit und M-Lenkrad. sind schon 6.000 EUR ausstattungsunterschied.
dazu käme wohl noch die nieveauregulierung (die aber vll nicht jeder ordert)ausstattungsbereinigt wären die wagen dann gleich teuer, oder der 50d sogar nen tick billiger.
oder hab ich nen denkfehler?
Das hab ich natürlich nicht überprüft. Das wäre ein gutes Argument.
Andererseits könnte man aber auch den Preisunterschied von 50D zum X5M mal genauer unter die Lupe nehmen. Der ist ja selbst ohne Kreuzchen schon fast "fahrbereit". Navi braucht man glaube ich, aber sonst ist die Exraliste ja sehr kurz. Wie sieht da wohl der Unterschied ausstattungsbereinigt aus?