1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5M50d zu X5 50i

X5M50d zu X5 50i

BMW X5 E70

Vorab, ja mich trieb die Langeweile auf die BMW X5 Seite, genauer zu den beiden vorgenannten X5er und im speziellen zu den Preisen; zwar taugt mir mein X54d noch, aber man(n) kann ja einmal in die Ferne schweifen.😁
X5M50d, Diesel, 381 PS für 82.300,- brutto
X550i, 8 Zylinder, 407 PS für 76.400,- brutto
mithin eine Differenz von knapp 6000,- brutto zugunsten eines 8enders mit 407 PS.

Der 50i, darüber ist wohl nicht zu diskutieren, hat den größeren Durscht, wohl aber mit knapp 6000,- Euro lässt sich das eine oder andere Getränk dem Kfz. wohlwollend dem Genusse zuführen und dann bleibt da noch der 8 Zylinder Wohlklang in des Betreibers Ohren.😁😛

Eine, wie ich finde, nicht ganz einfache Entscheidung, schön wer vor dieser steht(Claudi wäre massiv entsetzt, betroffen und empört und würde sofort, in Absprache mit der Stone`s-Gabriel Troika und Holland, die ja alle super zusammenarbeiten😠, eine Luxussteuer fordern ), für meinen Teil würde ich auf jeden Falle, den X5 50i einmal Probe fahren.

Kody

Beste Antwort im Thema

Es liegt mir fern, irgendwelche Kfz. madig zu machen, diese Intention hatte ich überhaupt nicht. Fahr ja selber einen 4d. Ich dachte, dieser Vergleich und die daraus resultierende Diskussion ist doch ganz nett😛

OT: betrachten wir aber die Entwicklung im kommunistischen Frankreich unter Holland, der auf "Luxusautos" eine Luxussteuer erheben will und seine Genossen im hiesigen Lande aus der Rot-Grünen Ecke, die mit diesem Hardcoresozialisten bereits im gemeinsame Bette der "ideologischen Eintracht" liegen und miteinander herumfingern, dann wissen wir was 2013 auf uns zu kommt🙄😠 Insoweit der Trend muss sein: dicker, fetter, höher, schneller oder flacher und schnell, Hauptsache power ohne Ende, bevor uns die Ökofuzzis unseren Spass noch gänzlich nehmen. Wobei ich ohnehin frage, warum sich alle dieser Grünen-Pappnasen auf Kfz. einschießen, es einer C. Roth, aber völlig umwelttechnisch am Xrsch vorbeigeht, wenn sie zweimal im Monat per Flieger in ihr Haus in der Türkei brettert.

OT Ende

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco-r-s


Mit Hp8-7 meinte ich genau GA8HP70Z das Getriebe ist freigegeben bis 700/720Nm!!!!
Wer mehr Drehmoment auf längere sicht haben will, der muß auf das 6 Gang umbauen!

Hi,

mag sein, dass die "normalen" Getriebe diesen Spezifikationen entsprechen, Fuer den M50d wurden jedoch Motor und Getriebe ueberarbeitet und verstaerkt, so dass er die auftrtenden Kraefte auch problemlos stemmen kann.

Dies ist uebrigens auch ein Vorteil des Werkstunings.

Selbst die Zylinderwaende sind hoeher verdichtet wie beim normalen Motor.

Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass dann gerade am Getriebe gespart wurde.

mfG Gucky

Zitat:

Original geschrieben von Marco-r-s


Mit Hp8-7 meinte ich genau GA8HP70Z das Getriebe ist freigegeben bis 700/720Nm!!!!
Wer mehr Drehmoment auf längere sicht haben will, der muß auf das 6 Gang umbauen!

Da bin ich nicht der Techniker, aber wäre für mich doch eher unverständlich, wenn BMW ein Getriebe, welches bis 720 NM verträgt in eine Karre mit 740 NM einbaut ???

Oder anderst herum, dass BMW behauptet einen Motor mit 740 NM zu verkaufen, den aber wegen der Unverträglichkeit des Getriebes mit minderer NM-Leistung rausgibt ???

tönt nicht gerade plausibel?

Kann nach gut 2000 km nur sagen: bereue den Upgrade vom 40d keine Sekunde! Spass pur und Verbrauch leicht unter dem 40d....

Übrigens: Ausstattungsbereinigt ist die Diffrenz preislich viel kleiner, M-Paket und einiges anderes ist Serie. Habs nicht ausgerechnet weil die yfreude am Triturbo zu gross war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Kann nach gut 2000 km nur sagen: bereue den Upgrade vom 40d keine Sekunde! Spass pur und Verbrauch leicht unter dem 40d....

Danke Marc 🙂

Im 5er Forum wird da heftigst diskutiert wegen zuwenig Mehrleistung, Hundertstelsekunden werden da verglichen und Audis als Vergleich oder Alternativen hergezogen..... very strange 😕

BMW hat hier wiedermal ein technisches Meisterwerk von einem Motor abgeliefert und das kann mir hier keiner kaputtreden 😎

Ähnliche Themen

Hundertstelsekunden sind sowas von egal... Übrigens lohnt sich der Kauf in der Schweiz mit dem schwächelnden Euro ganz besonders, habe dadurch für den 50d nicht mehr bezahlt als für den 40d - bei noch besserer Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Übrigens: Ausstattungsbereinigt ist die Diffrenz preislich viel kleiner, M-Paket und einiges anderes ist Serie. Habs nicht ausgerechnet weil die yfreude am Triturbo zu gross war 🙂

Hab's gerade mal konfiguriert: Listenpreis 50d ca. CHF 7'000 teurer als 50i, ABER, Sportpaket, Adaptive Drive und 20-Zöller machen gerade mal CHF 10'000 aus, somit 50d CHF 3'000 günstiger.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von peterc_1962



Zitat:

Original geschrieben von mfre


Übrigens: Ausstattungsbereinigt ist die Diffrenz preislich viel kleiner, M-Paket und einiges anderes ist Serie. Habs nicht ausgerechnet weil die yfreude am Triturbo zu gross war 🙂
Hab's gerade mal konfiguriert: Listenpreis 50d ca. CHF 7'000 teurer als 50i, ABER, Sportpaket, Adaptive Drive und 20-Zöller machen gerade mal CHF 10'000 aus, somit 50d CHF 3'000 günstiger.....🙂

Und was ist mit Einfuhrsteuer?

Welche Einfuhrsteuer? Habe in der Schweiz beim Händler gekauft...

Dann natürlich nicht, ich sprach von der Einfuhr eines "preiswerten" schweizer Modells nach D weil ich die Bemerkung mit dem schwachen Euro falsch interpretiert habe...ist natürlich für SCHWEIZER ein Vorteil, nicht für die Wiedereinfuhr nach D. Sorry, war verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von peterc_1962



Zitat:

Original geschrieben von Marco-r-s


Mit Hp8-7 meinte ich genau GA8HP70Z das Getriebe ist freigegeben bis 700/720Nm!!!!
Wer mehr Drehmoment auf längere sicht haben will, der muß auf das 6 Gang umbauen!
Da bin ich nicht der Techniker, aber wäre für mich doch eher unverständlich, wenn BMW ein Getriebe, welches bis 720 NM verträgt in eine Karre mit 740 NM einbaut ???

Oder anderst herum, dass BMW behauptet einen Motor mit 740 NM zu verkaufen, den aber wegen der Unverträglichkeit des Getriebes mit minderer NM-Leistung rausgibt ???

tönt nicht gerade plausibel?

Servus,

meines Wissens wurde der Motor bzw. das Getriebe überarbeitet, damit es mit dem höheren Drehmoment keine Probleme gibt!

Gruß

Matze

Es liegt mir fern, irgendwelche Kfz. madig zu machen, diese Intention hatte ich überhaupt nicht. Fahr ja selber einen 4d. Ich dachte, dieser Vergleich und die daraus resultierende Diskussion ist doch ganz nett😛

OT: betrachten wir aber die Entwicklung im kommunistischen Frankreich unter Holland, der auf "Luxusautos" eine Luxussteuer erheben will und seine Genossen im hiesigen Lande aus der Rot-Grünen Ecke, die mit diesem Hardcoresozialisten bereits im gemeinsame Bette der "ideologischen Eintracht" liegen und miteinander herumfingern, dann wissen wir was 2013 auf uns zu kommt🙄😠 Insoweit der Trend muss sein: dicker, fetter, höher, schneller oder flacher und schnell, Hauptsache power ohne Ende, bevor uns die Ökofuzzis unseren Spass noch gänzlich nehmen. Wobei ich ohnehin frage, warum sich alle dieser Grünen-Pappnasen auf Kfz. einschießen, es einer C. Roth, aber völlig umwelttechnisch am Xrsch vorbeigeht, wenn sie zweimal im Monat per Flieger in ihr Haus in der Türkei brettert.

OT Ende

Zitat:

Original geschrieben von kody05


..
OT: betrachten wir aber die Entwicklung im kommunistischen Frankreich unter Holland, der auf "Luxusautos" eine Luxussteuer erheben will und seine Genossen im hiesigen Lande aus der Rot-Grünen Ecke, die mit diesem Hardcoresozialisten bereits im gemeinsame Bette der "ideologischen Eintracht" liegen und miteinander herumfingern, dann wissen wir was 2013 auf uns zu kommt🙄😠 Insoweit der Trend muss sein: dicker, fetter, höher, schneller oder flacher und schnell, Hauptsache power ohne Ende, bevor uns die Ökofuzzis unseren Spass noch gänzlich nehmen. ..
OT Ende

der unterschied ist, dass so eine steuer auch den heimischen markt der miniautos von PSA vor den großen deutschen wagen abschottet.

bei uns ginge sowas auch massiv auf die arbeitsplätze im lande.

die grünen waren ja schon mal paar jahre am ruder und haben uns nicht klein bekommen.

am ende sind se nen angriffskrieg gegen die yugos geflogen die heuchler 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


komm schon, ich hatte auch mal einen Jeep Grand Cherokee, das kannst du aber nicht mit einem X5 vergleichen. Die Verarbeitung ist bemitleidenswert, die technischen Probleme sind enorm.

du hast dir schon ne weile keine jeeps mehr angeschaut ;-) ich gebe Dir recht, wenn es um die alten Chrysler-Jeeps geht, aber seit der Übernahme durch Fiat sieht das um 180° anders aus. Klar ist ein X5 noch ein Stückchen hochwertiger vom Innenraum, aber das muss einem schon viele 10000€ Wert sein.

Im Übrigen gibt's nächstes Jahr ein Refresh, bei dem u.a. der Innenraum nochmal hochwertiger wird, z.B. durch das aktuelle UConnect-System, das auch im 300C oder Charger verbaut ist.

Wer meint, dass der aktuelle Jeep GC einen qualitativ schlechten Eindruck macht, saß wahrscheinlich nie drin. Und dass es trotzdem einen Unterschied zu einem massiv viel teureren Wagen macht, sollte auch klar sein. Den Preisunterschied rechtfertigt das allerdings keinesfalls.

Naja, es ist ja nicht nur das Aussehen, sonder auch die Materialien.
Ich fahre selbst einen Wrangler.
Nach 10000km war die Spurstange, weiere 30000km Die Stossdaempfer und nun mit 90000km sind die Spurstange und die Lenkkoepfe etc. hinueber.
Alles nur "minderwertiges Material, welchen man dann durch hochwertigeres vom Drittanbieter austauscht.
Trotzdem werde ich meinen Wrangler nicht hergeben, ich hab ja gewusst, auf was ich mich da einlasse.
Morgen bekommt er noch ein "Bruederchen", einen 640d GC.

mfG Gucky

Nach mittlerweile fünf Grand Cherokee kann ich nix schlechtes über die Amis sagen. Es sind die Ur-Vorbilder aller SUV und auch die mit dem meisten Charakter, imho. Die ersten Jahrgänge waren relativ simpel gestrickt, aber unkompliziert mit tollen V8-Motoren (5,2 + 5,9)

Vorurteile zur Qualität oder Haptik im Innenraum können wirklich nur von Leuten kommen, die im aktuellen noch nicht sassen! Da haben sich Welten geändert. Ich bin Anfang der Woche mit dem neuen GC SRT8 gefahren...Leute, tut Euch das mal an....

Optisch dezent sportlich, kein Prollfaktor, aber eine mörderrische Fahrmaschine vom Feinsten!! 470 PS aus 6,4 Liter V-8 Hubraum, ohne Lader- oder Kompressorschnulli und ein Sound, der süchtig macht.

Für die im Vergleich zu gleichwertigen (Ausstattungsmässig und Leistungsmässig) X5 oder ML oder Q7 gesparten 45.000 Euro kann man schon mal ein paar Liter mehr verbrauchen. Und innen kommt wahrhaftig kein Dacia-Feeling auf!! Im Gegenteil....

Aber ich will hier kein Jeep-Thread draus machen. Aber der abwertende Post über miese Quali musste beantwortet werden.

Ich habe jetzt gerade 4 Jahre lang einen Wrangler Rubicon 3,8 AT gefahren und nur Spass damit gehabt. Wenn man so ein Auto einigermassen "artgerecht" bewegt, also auch mal etwas raueres Gelände nimmt, sollte man eben die verstärkte Rubicon-Version wählen....da schlägt nichts so leicht aus an den Fahrwerksteilen. Und nicht vergessen: ein vergleichbares "G"-Modell von Mercedes kostet das Dreifache!!!!

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen