X5M, X6M oder G63?
Ich stehe vor der Frage, welches Fahrzeug die Nachfolge von meinem M4 antreten "darf".
Es soll wieder etwas "höheres" werden, da ich meinem damaligen X5 40d (F15) ziemlich nachgetrauert habe.
Mit mittlerweile 3 Kindern zwischen 0 und 6 Jahren ist der M4 als Alltagsfahrzeug leider einfach zu unpraktisch...
Nebenbei gehe ich noch ab und zu zur Jagd, wobei ich hier lediglich Feldwege befahre, wofür es keinen Hardcore-Geländewagen benötigt.
Den neuen G500 bin ich bereits 4 Tage Probe gefahren. Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Lediglich die Windgeräusche ab ca. 120km/h haben mir nicht gefallen, sind aber nicht sonderlich verwunderlich bei der Bauform...
Längere Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten sind mit dem G nicht gerade ein Vergnügen, daher bin ich etwas verunsichert, ob der G63 die richtige Wahl wäre...
Alternativen wären die (offenbar Ende dieses Jahres gleichzeitig) kommenden X5M BZW. X6M.
Hier dürfte es mit den Windgeräuschen weniger/keine Probleme geben, dafür ist die Geländegängigkeit eingeschränkt (aber für mich völlig ausreichend) und diesen Kultstatus wie ein G besitzen die beiden auch nicht, wodurch u.a. ein deutlich höherer Wertverlust resultiert (daher würde ich bei X5/6M zum Leasing tendieren, beim G63 Finanzierung).
Wie schätzt ihr die Situation ein? Was wäre eure Wahl, und warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KalleBV schrieb am 28. Januar 2019 um 10:30:19 Uhr:
Beim X5M könnte es sogar eine Competition-Variante geben.
Das wäre natürlich auch etwas besonders Feines...
Die Competition Variante kommt bei allen zukünftigen M Modellen.
G63 ist vielleicht nett anzuschauen, aber vom Fahrverhalten auf AB, etc. nicht vergleichbar mit X5 oder ähnlichem.
Das wäre nichts für mich.
Gruß, Butl
61 Antworten
Leistung marginal (20-25PS) höher, strafferes Fahrwerk, nette Details (Sportabgasanlage mit schwarzen Endrohren, spezielle Sitze, schwarze Nieren.
Ich finde beim „alten“ X5/6M die silbernen runden Endrohre ziemlich unpassend, sehen aus wie aus dem Zubehörkatalog 🙁
Den X5M hatte ich schon, aber 25 Liter/h wars nicht wert. Und wenn Du dann die Tankstelle anhängst, ist er auch nicht schneller als der Diesel. 😉
Das ist bei mir halt der Luxus->
Ich werde mit der Möhre nur ca. 10tkm/Jahr fahren, daher sind die Verbräuche von X5M oder G63 völlig ok.
Für mich sind Autos auch eher Hobby als Gebrauchsmittel.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 28. Januar 2019 um 22:50:21 Uhr:
Das ist bei mir halt der Luxus->
Ich werde mit der Möhre nur ca. 10tkm/Jahr fahren, daher sind die Verbräuche von X5M oder G63 völlig ok.
Für mich sind Autos auch eher Hobby als Gebrauchsmittel.
Das Unschöne am Hobby ist dann aber schon wieder, der hohe Bedarf an Stellfläche. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@KalleBV schrieb am 29. Januar 2019 um 07:00:01 Uhr:
Ja stimmt, deswegen kann es auch nur 3 Stück bei mir geben...🙁
Grundstück und Garagen vergrößern ! 😉
Gruß, Butl
Zitat:
@Stefan131 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:39:44 Uhr:
Mein Händler teilte mir heute mit, daß der X5 M50i voraussichtlich ab März 19 und der X5M voraussichtlich ab Oktober 19 bestellbar sei...
Wodurch zeichnet sich denn eine competition-Variante aus?
Gibt es schon eine Preisliste für den X5 M50i?
Ab wann erfolgt dann die Auslieferung?
Danke und Gruß
Ihr habt Probleme. Da ist mein "Hobby" Uhren doch platzsparender 😁
Zitat:
@marc_777 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:07:58 Uhr:
Zitat:
@Stefan131 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:39:44 Uhr:
Mein Händler teilte mir heute mit, daß der X5 M50i voraussichtlich ab März 19 und der X5M voraussichtlich ab Oktober 19 bestellbar sei...
Wodurch zeichnet sich denn eine competition-Variante aus?Gibt es schon eine Preisliste für den X5 M50i?
Ab wann erfolgt dann die Auslieferung?Danke und Gruß
SOP (Start of Production) soll 09/2019 sein. Auslieferung so 12/2019 wohl eher 2020.
Das mit dem Platz für zusätzliche Fahrzeuge kenne ich leider auch. Mein Platz ist aktuell auf 3 Garagen beschränkt.
Zum Glück sammle ich noch Uhren, wobei ich da auch schon den Uhrenbeweger vergrössern musste. Die braucht aber definitiv weniger Platz.
Gruess
Woro
Zitat:
@Glyzard schrieb am 29. Januar 2019 um 09:47:03 Uhr:
Ihr habt Probleme. Da ist mein "Hobby" Uhren doch platzsparender 😁
Das Hobby habe ich auch noch, bin auch in diversen Uhren-Foren angemeldet 😉
Haha, und so ein Portugieser Grande Complication von IWC kostet auch soviel wie zwei X5.
Nach oben gibts kein Limit...wenn ich z.B. an Mondphasen-Komplikationen von Patek denke...
So jetzt zurück zum Thema->
Ich bin so schlau wie vorher 🙁
X5/6M-> hochbeinige Sportskanone und Autobahn-Bomber.
G63-> Kulturgut-Urzeit-Monster für Stadt und Landstraße.
Beide haben ihre Faszination...
Der G63 ist mit in der Überlegung und da denkst Du drüber nach wie oft Du über 140 KM/H fährst wegen der Windgeräusche. Das heißt Du brauchst die Power nur im unteren Geschwindigkeitsbereich. Ich würde dann deutlich zum Diesel tendieren oder zumindest den X5/6, wobei der X6 für so ein Schiff einfach 0 Nutzwert bietet.
Grundsätzlich finde ich den G von MB einfach nur beeindruckend und man muss MB Respekt zollen, dass es dieses Auto so noch gibt. Allerdings komplett das falsche Auto für die Autobahn um KM zu machen.
Wenn das Anforderungsprofil ein anderes ist, dann würde ich definitiv zur G Klasse tendieren. Ein Auto wie dieses gibt es nur einmal und er strahlt auf mich irgendwie schon immer ein "haben wollen" Gefühl aus.
Und dann auch wirklich mal ins Gelände mit dem G, ich habe das mit dem Vorgängermodell schon häufiger gemacht (verschiedene Events bei MB)und das hat definitiv auch seinen Reiz.
Schönes Luxusproblem hast Du da...😁