X5M, X6M oder G63?
Ich stehe vor der Frage, welches Fahrzeug die Nachfolge von meinem M4 antreten "darf".
Es soll wieder etwas "höheres" werden, da ich meinem damaligen X5 40d (F15) ziemlich nachgetrauert habe.
Mit mittlerweile 3 Kindern zwischen 0 und 6 Jahren ist der M4 als Alltagsfahrzeug leider einfach zu unpraktisch...
Nebenbei gehe ich noch ab und zu zur Jagd, wobei ich hier lediglich Feldwege befahre, wofür es keinen Hardcore-Geländewagen benötigt.
Den neuen G500 bin ich bereits 4 Tage Probe gefahren. Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Lediglich die Windgeräusche ab ca. 120km/h haben mir nicht gefallen, sind aber nicht sonderlich verwunderlich bei der Bauform...
Längere Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten sind mit dem G nicht gerade ein Vergnügen, daher bin ich etwas verunsichert, ob der G63 die richtige Wahl wäre...
Alternativen wären die (offenbar Ende dieses Jahres gleichzeitig) kommenden X5M BZW. X6M.
Hier dürfte es mit den Windgeräuschen weniger/keine Probleme geben, dafür ist die Geländegängigkeit eingeschränkt (aber für mich völlig ausreichend) und diesen Kultstatus wie ein G besitzen die beiden auch nicht, wodurch u.a. ein deutlich höherer Wertverlust resultiert (daher würde ich bei X5/6M zum Leasing tendieren, beim G63 Finanzierung).
Wie schätzt ihr die Situation ein? Was wäre eure Wahl, und warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KalleBV schrieb am 28. Januar 2019 um 10:30:19 Uhr:
Beim X5M könnte es sogar eine Competition-Variante geben.
Das wäre natürlich auch etwas besonders Feines...
Die Competition Variante kommt bei allen zukünftigen M Modellen.
G63 ist vielleicht nett anzuschauen, aber vom Fahrverhalten auf AB, etc. nicht vergleichbar mit X5 oder ähnlichem.
Das wäre nichts für mich.
Gruß, Butl
61 Antworten
Danke für Deine fundierte Antwort!
Du spiegelst quasi meine Gedankengänge wieder...
Ich fahre schon gerne schnell, allerdings hätte ich dafür zumindest von Frühling bis Herbst noch den GT3 zur Verfügung (mit Cup-Reifen macht es unter ca. 10 Grad keinen Sinn).
Längere Autobahnetappen wird es nur als absolute Ausnahme mit dem G geben, da ich beruflich nicht unterwegs bin und wir in unsere Urlaube mit dem Flieger starten.
Was ich mir beim G im Gegensatz zum X5 vorstellen kann, wäre ihn nach den 3 Jahren zu behalten, da er im Vergleich einen deutlich besseren Werterhalt hat und allgemein eher ein längerer Lebensabschnittsgefährte als ein „normaler“ SUV zu sein scheint.
Für den X5 spricht ganz klar die Autobahn-Performance, da werde ich mir irgendwie nicht klar, wie wichtig mir diese bei solch einem Bomber ist...
@manni512 kommt darauf an. Wenn wir ein Tempolimit bekommen, steht bei mir der G in der engeren Auswahl weil das Teil schon echt kultig aussieht.
Kauf den G63 - wer weiß wie lange es solche Dinosaurier noch gibt.
Würde den X5/6 nehmen.
Für den Alltag das bessere Gesamtpaket.
Ähnliche Themen
Ich träume mal -
G05 X5M, carbonschwarz, innen alles leder, komfortsitze und alcantara himmel, minimum an assistenten, h+k stereo, das wars.
Der liebe Scooter würde einige tage nicht mehr aus seinem carport rauskommen.
Traum zu ende
🙁 🙁
Zitat:
@Glyzard schrieb am 29. Januar 2019 um 09:47:03 Uhr:
Ihr habt Probleme. Da ist mein "Hobby" Uhren doch platzsparender 😁
Macht aber keinen Spaß! Du kannst nur drauf gucken und zuschauen wie Du älter wirst. 😁
und wie sieht es denn mit dem Cayenne aus? Ist doch auch ein schönes auto?
Ich finde alles ab der zweiten Generation Cayenne nicht mehr wirklich schön. Viel zu rund. Hatte selbst mal einen der ersten Facelifts aus 2007 und fand den mit diesen Werksverbreiterungen und in GTS Optik wirklich nett anzuschauen. Er war noch relativ kantig. Die Nachfolger finde ich zwar im Innenraum wesentlich wertiger, dafür ist aber das Äußere fast schon charakterlos. Ich befürchte, dass der neue GLE auch so ähnlich sein wird. Wenn, dann würde ich eher auf den RSQ8 warten. Oder gleich den Urus holen, wenn einem das Image zusagt. Preislich ist er ja nicht mehr weit von einem gut ausgestatteten X5 M entfernt.
Was aber auch wirklich gut den Spagat zwischen schnell, Spaß und Gelände schaffen soll, wäre der RRS SVR.
Der Urus kostet bei und 300k aufwärts... 😉
bei uns angeblich ab ca. 220k
Was haben eigentlich X5M/X6M und G63 gemeinsam, dass man diese Kfz. auf mittlerweile 4 Seiten vergleichen kann oder möchte.
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber ich vergleiche auch keinen Apfel, Birne mit einer Banane, sind alles Früchte oder eine Hose, Jacke mit einem Hemd, sind alle Bekleidungsstücke.
Nur soviel, ich würde jedenfalls weder zur Jagd, noch in die Jagd mit einem X5M aufkreuzen. Dann könnte man ebenso auf den Porsche einen Dachständer installieren um das Wildbret aufzulegen.😁
xxxx
Kurze Rückmeldung->
Habe mich für den G63 entschieden.
Aber ein X5 wird auch in ca. 2 Jahren als Nachfolger für den 6er-GT als Familienauto Einzug erhalten, dann allerdings eher als 50d, da ein X5M für meine Frau Unsinn wäre 😉
Gratulation und viel Freude damit !
Für mich wäre es zwar nichts, da ich mehr auf die AB Tauglichkeit setze, aber dir muss es passen.
Gruß, Butl
Also werden es doch Beide 😉 ... nur halt kein M. Gratulation zur Entscheidung. Der G ist ein Stück Kulturgut.