X5 oder Toareg?
Liebes Forum,
ich möchte im nächsten Jahr gerne einen Nachfolger für meinen 530d touring (Bj. 2003) kaufen. Ich schwanke noch zwischen dem gut aussehenden, aber bald auslaufenden Touareg und dem neuen bulligen X5. Der Touareg gefällt mir sehr gut, der X5 ist halt ein BMW und ich möchte mit knapp 2 Metern Größe ein Auto in dem man hoch sitzt...., dass aber auch Leistung hat und Fahrfreude bringt. Hat jemand schon schleche Erfahrung mit dem ein oder anderen Wagen gemacht. Bei der Motorisierung des Touareg bin ich mir noch nicht ganz sicher - 240 PS (neuer Motor) oder der 10 Zylinder, beim X5 käme nur der 3,0sd in Frage.
Um Infos die mir eine Entscheidung leichter machen - wäre ich sehr dankbar....
Im Moment tendiere ich eher zum BMW..... - habe ihn bereits konfiguriert... ca. 87T€!
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
so, nun möchte ich mich auch mal einmischen, wie ja einige wissen komme ich aus dem touareg-lager.
ich habe nun schon den zweiten touareg, beide als neufahrzeug erworben und habe bei beiden kaufzeitpunkten alle konkurrenzfahrzeuge probegefahren (ml, x5, landcruser, lexus rx400h, jeep grand cherokee) cayenne war nicht interessant da damals noch ohne dieselmotor und bei meiner jährlichen kilometerleistung von 40000 steht natürlich auch der verbrauch im vordergrund.
der touareg ist für mich der beste allrounder, ich betone für mich, jeder hat seine speziellen anforderungen und vorstellungen, mein touareg v6 tdi mit luftfederung jedoch ohne wankausgleich ist natürlich ein sehr komfortables fahrzeug und bestens geeignet als zugfahrzeug.
ich lebe nun schon 12 jahre in ungarn da ich hier eine firma habe und die straßen hier sind natürlich nicht so wie in österreich oder deutschland, teilweise löchrig und eher schlecht asphaltiert, ich bügle darüber ohne mir einen bandscheibenvorfall zu holen, er schluckt das wirklich sehr gut.
desweiteren habe ich zwei bissige wachhunde mit denen ich zwei mal die woche spazieren gehe und natürlich einen platz finden muss wo mir keine anderen hundespazierer begegnen sollten da ich keinen hundekampf und somit unannehmlichkeiten mit anderen hundebesitzern brauche.
so, die lösung ist hundeanhänger ankuppeln und ab durch die pampas, flußdurchfahrt je nach wasserstand, aber manchmal so das ich in den rückspiegel sehe ob mir die hunde im anhänger nicht absaufen, am anderen ufer bin ich dann alleine mit ihnen und die welt ist in ordnung. nun gut, das kann auch der jeep grand cherokee, aber der wiederum liegt auf der straße wie ein gurkerl am brot, somit auch nicht interessant für mich.
bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine marke bevorzugen oder benachteilen, ich sehe es völlig realistisch.
als ich den bmw x5 3.0d fuhr fiel mir sofort auf das er sportlicher ist als der touareg, etwas spritziger da leichter, gut verarbeitet und auch sonst alles in ordnung, für mich aber nur ein höher gelegter 5-er, und bei weitem kein brauchbares allradfahrzeug für den härteren einsatz.
trotzdem hat er sich sehr gut verkauft, also hat bmw alles richtig gemacht und hat immens viele befürworter.
abschließend möchte ich noch erwähnen wäre es nicht der touareg geworden stünde heute ein ml 320 cdi mit offroadpaket in der garage.
aber jedem das seine.............
108 Antworten
zustimmung
mit einer kleinen einschränkung, FAST angekommen, oder meinetwegen da, aber da oben ganz unten 😁
sie liegen ja auch derweil preislich mit in diesem segment,golf R kostet wie ein 135i, touareg wie ein X5, der passat ist sicher immer noch deutlich grösser als ein 3er, aber nicht wirklich günstiger. auch ein phaeton ist, trotz des geringen erfolges ein oberklasse wagen, wers nicht glaubt, sollte mal einen fahren....
wir sind aber dennoch voll und ganz BMW fans seit ewigen zeiten (meine frau und ich hatten schon sicher 15 stück), die anderen schlafen allerdings nicht...
und ich muss wieder mal an der stelle ne aussage treffen
dass ein golf/1er locker 50t, kosten, ein touareg/x5 schnell 90 und mehr, ein phaeton oder 7er 100 oder gar 150 ist vollkommen bescheuert.... restlos daneben, unangemessen und deswegen werden die autokonzerne irgendwann auch richtig probleme bekommen (nicht solche wie jetzt, richtige meine ich)
(auch wenn wir es uns leisten können, ist es dennoch total daneben.... das gleiche aber auch bei audi, lexus, MB etc.etc.etc)
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
dass ein golf/1er locker 50t, kosten, ein touareg/x5 schnell 90 und mehr, ein phaeton oder 7er 100 oder gar 150 ist vollkommen bescheuert.... restlos daneben, unangemessen und deswegen werden die autokonzerne irgendwann auch richtig probleme bekommen (nicht solche wie jetzt, richtige meine ich)(auch wenn wir es uns leisten können, ist es dennoch total daneben.... das gleiche aber auch bei audi, lexus, MB etc.etc.etc)
Jepp, wobei ich die Preispolitik bei Mercedes schon seit längerem besonders dreist finde: überwiegend teurer als die Mitbewerber ohne dabei (wenn überhaupt) nennenswert besser zu sein. Aber auch die Aufpreispolitik ist recht interessant...ich erinnere mich an einen AutoBild-Artikel, wo der aktuelle A4 neu rauskam und man einen A4 3.2 mit Sonderausstattungen auf mehr als das doppelte des Grundpreises gebracht hat. Wenn ich mich recht erinnere, lag er dann irgendwo bei über 80.000 €! Das entpricht in etwa dem LP meines X5...und das für eine Mittelklasselimo....
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Jepp, wobei ich die Preispolitik bei Mercedes schon seit längerem besonders dreist finde: überwiegend teurer als die Mitbewerber ohne dabei (wenn überhaupt) nennenswert besser zu sein. Aber auch die Aufpreispolitik ist recht interessant...ich erinnere mich an einen AutoBild-Artikel, wo der aktuelle A4 neu rauskam und man einen A4 3.2 mit Sonderausstattungen auf mehr als das doppelte des Grundpreises gebracht hat. Wenn ich mich recht erinnere, lag er dann irgendwo bei über 80.000 €! Das entpricht in etwa dem LP meines X5...und das für eine Mittelklasselimo....Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
dass ein golf/1er locker 50t, kosten, ein touareg/x5 schnell 90 und mehr, ein phaeton oder 7er 100 oder gar 150 ist vollkommen bescheuert.... restlos daneben, unangemessen und deswegen werden die autokonzerne irgendwann auch richtig probleme bekommen (nicht solche wie jetzt, richtige meine ich)(auch wenn wir es uns leisten können, ist es dennoch total daneben.... das gleiche aber auch bei audi, lexus, MB etc.etc.etc)
Gruß
Eric
Hallo Eric,
BMW hat ja beim X5 schon einiges an schönen und sinnvollen Extras serienmässig an Bord. Bei meinem Touareg musste ich selbst die Climatronic ! + Automatik als Extra ordern. Dazu gesellten sich noch viele andere Extras (Kurvenlicht,Luftfederung,Standheizung,Vollleder inkl. Memory,Dynaudio-Sound,20 Zöller,Navi bis hin zur Warmduscher Lenkradheizung --> möchte ich nicht mehr missen) So addierten sich die Extras bei mir auf knapp TEUR 28 😰 Die Entscheidung hat nichts mehr mit kaufmännischem Denken /Handeln zu tun.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
So addierten sich die Extras bei mir auf knapp TEUR 28 😰 Die Entscheidung hat nichts mehr mit kaufmännischem Denken /Handeln zu tun.Grüße
Michael
Genau so ist es! Ich hätte bei meinem Dickerchen eigentlich nur ein Navi als SA gebraucht, andere wichtige Ausstattungsmerkmale sind ja eigentlich schon an Bord. Aber nein, dann kommt noch das Panoramadach, weil es so schön hell und luftig macht, das Sportpaket, weil es einfach besser aussieht, Adaptive Drive, weil es mehr Spaß macht, Komfortsitze, weil die bequemer sind, ein Lichtpaket hier, eine Aktivlenkung da, usw, usw....und schnell sind mit ein paar Klicks im Konfigurator und ein paar Unterschriften beim 🙂 20.000 € extra erreicht. Aber was beschweren wir uns, wir wollen ja den ganzen Schnickschnack. Allerdings den Gegenwert des "nackten" Fahrzeuges nochmal in Sonderausstattungen stecken zu können, wie es ja bei meinem Beispiel mit dem A4 der Fall war, und dafür dann eine normale Mittelklasselimousine zum Preis eines Elfers zu erhalten...da muss man schon schlucken.
Übrigens fiel mir neulich ein, warum ich den Touareg so sympathisch finde, obwohl ich nie groß mit ihm in Berührung gekommen bin. Vor einigen Jahren war ich mal in Wolfsburg in der Autostadt und bin mit einem Touareg V8 über diesen kleinen Geländeparcours (mit Wippe, Sandgrube, etc.) gefahren. Das hat einen Heidenspaß gemacht und mich nachhaltig beeindruckt, aber damals konnte ich mit einem SUV/Geländewagen noch nichts anfangen...und später, als ich einen Familienwagen brauchte, kam dann der X5 und dieses unsägliche Must-have-Gefühl, das einen nur viel Geld kostet😁
Gruß
Eric
Ähnliche Themen
Mahlzeit und noch ein schönes neues Jahr.
Als ich mir vor 4 Jahren den Touareg zulegte, dachte ich kein Minute daran mit ihm ins Gelände zu fahern.
Irgendwann hat es mich doch erwischt und ich war auf einer Offroadveranstaltung und konnte unter fachmännicher Beratung den Dicken ausgibig im Gelände testen. Es ist schon hammerhart was mit dem Teil möglich ist.
Aber wie gesagt, das war 1 Mal in 4 Jahren. Ich brauche kein Gelände und bleibe liebr auf der Straße.Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Touareg, nur die Werkstätten sind unter aller Sau. (fast kriminell)
Da es wieder, nach 4 Jahren anfängt zu jucken, und ich nicht wieder die gleiche Marken fahren will, liebeugele ich mit einem x5 40d. Ich bin den 30d schon Probe gefahren und war begeistert. Will sagen, den 40d würde ich blind bestellen.
Was hier geschrieben wird über die Abmessungen, in mm und cm, mag ja stimmen, aber im Skiurlaub hat ein "normaler" x5 neben meinem in der Tiefgarage geparkt und ich dachte zuerst, dass es sich bei meinem um einen Golf handelt. Der x5 war schon beeindruckend.
Ps. Hoffe er steht in diesem Jahr bei mir in der Garage.
Schönen Tag noch,
Stefan
Zitat:
...
Übrigens fiel mir neulich ein, warum ich den Touareg so sympathisch finde, obwohl ich nie groß mit ihm in Berührung gekommen bin. Vor einigen Jahren war ich mal in Wolfsburg in der Autostadt und bin mit einem Touareg V8 über diesen kleinen Geländeparcours (mit Wippe, Sandgrube, etc.) gefahren. Das hat einen Heidenspaß gemacht und mich nachhaltig beeindruckt, aber damals konnte ich mit einem SUV/Geländewagen noch nichts anfangen...und später, als ich einen Familienwagen brauchte, kam dann der X5 und dieses unsägliche Must-have-Gefühl, das einen nur viel Geld kostet😁Gruß
Eric
Hallo Eric,
da kommt das Kind im Manne durch😁 Jetzt stell Dir den "Geländeparcours" in WOB mit Faktor 20 vor und dann landest Du z.B. hier : Offroadgelände Knüllwald Hast Du das einmal gemacht bist Du infiziert und kannst nicht davon lassen -> auch wenn es irre ist, ein 80 TEUR Auto mit dem immer vorhandenem Restrisiko durch das Gelände zu bewegen😉
Hallo Michael,
vielen Dank für den Link! Habe gerade geschaut, der Offroadpark ist nur ca. 130 km von mir entfernt, da werde ich auf jeden Fall dieses Jahr vorbei schauen. Vielleicht könnte man da ja auch mal ein markenübergreifendes Touareg-X5-Treffen organisieren, das würde bestimmt Spaß machen.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Da schau ich dann aber mit meinem Landy auch vorbei 😎 !
Da zeig ich euch mal wo der Hammer hängt 😁
Du darfst uns dann mit deinem Landy wieder aus dem Dreck ziehen, wenn wir es übertrieben haben😁
Aber im Ernst...so ein Treffen sollte man fürs Frühjahr oder den Sommer mal ins Auge fassen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch einigen X-Fahrern Spaß machen würde und außer Michael fahren aus dem T-Reg-Forum vielleich auch noch andere Leute dort regelmäßig hin.
Gruß
Eric
Hallo,
in der aktuellen AllradBild ist ein großer Vergelichstest zwischen X5 30d, Touareg 3,0 V6 TDI, ML350 CDI und dem RangeRoverSport 3,0 TDV6 enthalten. Das älteste Fahrzeug im Test (Touareg) gewinnt diesen - auch für mich überraschend -. Allerdings beruht der große Punktevorsprung auf den sehr guten Geländeeigenschaften des Touaregs. Zum BMW X5 30d wird geschrieben, dass sich der BMW markentypisch die besonders rasanten Fahrer, die sich nicht an seiner Federung stören, holt. Beschleunigungstechnisch geben sich der BMW und der V6 TDI von 0-100 km/h lediglich 0,1 sek.
So zeigt sich mal wieder --> alles Fahrzeuge für einen bestimmten Autofahrertyp: der BMW für die sportlichen; der Mercedes für die komfortbetonten Fahrer; der Touareg für Komfort und Geländegängigkeit und der Range für die, die die englische Club-Atmosphäre lieben😉
Über eines war ich dann doch überrascht: der X5 hat ja einen riesigen Wendekreis (1,30m mehr als mein Touareg) Das sind ja fast Klein-LKW Werte😰
ja
aber fahre einen X5 mit AD(von wegen test und straffes fwk), das macht dann richtig laune. nebenbei sind die alle gegen einen land oder range roer mist im gelände.
aber deswegen kauft sich ja auch keiner einen X5
(den es übrigens im gegensatz zu dem toua auch mit 286ps gibt... mir persönlich reicht der normale 3L-D nicht aus. wobei er immer noch recht ordentlich unterwegs ist...)
so, nun möchte ich mich auch mal einmischen, wie ja einige wissen komme ich aus dem touareg-lager.
ich habe nun schon den zweiten touareg, beide als neufahrzeug erworben und habe bei beiden kaufzeitpunkten alle konkurrenzfahrzeuge probegefahren (ml, x5, landcruser, lexus rx400h, jeep grand cherokee) cayenne war nicht interessant da damals noch ohne dieselmotor und bei meiner jährlichen kilometerleistung von 40000 steht natürlich auch der verbrauch im vordergrund.
der touareg ist für mich der beste allrounder, ich betone für mich, jeder hat seine speziellen anforderungen und vorstellungen, mein touareg v6 tdi mit luftfederung jedoch ohne wankausgleich ist natürlich ein sehr komfortables fahrzeug und bestens geeignet als zugfahrzeug.
ich lebe nun schon 12 jahre in ungarn da ich hier eine firma habe und die straßen hier sind natürlich nicht so wie in österreich oder deutschland, teilweise löchrig und eher schlecht asphaltiert, ich bügle darüber ohne mir einen bandscheibenvorfall zu holen, er schluckt das wirklich sehr gut.
desweiteren habe ich zwei bissige wachhunde mit denen ich zwei mal die woche spazieren gehe und natürlich einen platz finden muss wo mir keine anderen hundespazierer begegnen sollten da ich keinen hundekampf und somit unannehmlichkeiten mit anderen hundebesitzern brauche.
so, die lösung ist hundeanhänger ankuppeln und ab durch die pampas, flußdurchfahrt je nach wasserstand, aber manchmal so das ich in den rückspiegel sehe ob mir die hunde im anhänger nicht absaufen, am anderen ufer bin ich dann alleine mit ihnen und die welt ist in ordnung. nun gut, das kann auch der jeep grand cherokee, aber der wiederum liegt auf der straße wie ein gurkerl am brot, somit auch nicht interessant für mich.
bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine marke bevorzugen oder benachteilen, ich sehe es völlig realistisch.
als ich den bmw x5 3.0d fuhr fiel mir sofort auf das er sportlicher ist als der touareg, etwas spritziger da leichter, gut verarbeitet und auch sonst alles in ordnung, für mich aber nur ein höher gelegter 5-er, und bei weitem kein brauchbares allradfahrzeug für den härteren einsatz.
trotzdem hat er sich sehr gut verkauft, also hat bmw alles richtig gemacht und hat immens viele befürworter.
abschließend möchte ich noch erwähnen wäre es nicht der touareg geworden stünde heute ein ml 320 cdi mit offroadpaket in der garage.
aber jedem das seine.............
Genau so isses! Es gibt doch heute keine wirklich schlechten Autos mehr. Den Ausschlag dürfte neben der Optik das jew. Einsatzgebiet des Autos geben. Ich bin mit meinem Dicken noch nicht ein Mal im Gelände gewesen und werde das voraussichtlich auch nicht machen. Für mich ist die Optik und die Fahreigenschaften wichtig. Deswegen bin ich nach einer Probefahrt von Touareg, ML und X5 beim letztgenannten Fahrzeug gelandet. Wenn ich wie komarom häufiger ins Gelände muß, würde ich ebenfalls keinen Wagen mit Sportfahrwerk und 20 Zöllern fahren. Zumahl dann häufiger eine Wäsche ansteht, bei der man mit den 315er Reifen zumindest hier in Münster in keine Waschstrasse fahren kann!
Ich bin jetzt nach etwas über einem Jahr immer noch sehr gut zufrieden mit dem Wagen. Das einzige was etwas störend ist, dürfte gleichermassen für alle großen SUV´s gelten. Parkplatzsuche, Ein- und Ausfahrten von alten Parkhäusern, hohe Ladekante, Waschstrassen und die Mißgunst von anderen Verkehrsteilnehmern einen vermeindlichen Sprittschlucker zu fahren. Obwohl meiner E4 ist und einen Verbrauch von ca. 11 l Diesel hat.
Klaus
Ich reaktiviere die Leiche mal:
Da ich im Moment viele Nachfolger für meinen Dreier durchdenke bin ich auch auf den X5 als 40d und den neuen Touareg als V8 TDI gekommen. Vielleicht interessiert andere ja auch dieser Vergeichstest:
http://www.autozeitung.de/.../...l-suv-im-test-bmw-x5-gegen-vw-touareg
Ich finde beachtlich wie sich der modellgepflegte X5 gegen den neuen Touareg schlägt, ganz speziell in einer Zeitschrift die IMHO nicht unbedingt eine BMW Hauspostille ist.
Steht aktuell jemand vor der Entscheidung Touareg oder X5? Wenn ja welche Argumente gilt es abzuwägen? Ich lande bei einem sehr ähnlichen BLP bei den beiden...
Hi Grizzler,
ich werde die nächsten Tage eine Touareg bestellen. Ich bin beide gefahren und sie haben mir beide gefallen. Schlecht sind beide nicht. Der X5 ist sportlicher (härter), der Touareg ist mehr auf Komfort (weicher) ausgerichtet.
Ich mag`s halt lieber weicher, das Leben ist schon hart genug. Nee, im Ernst, mir gefallen beide sehr gut und ich denke, dass es halt einfach Geschmacksache ist.
Die ganzen Test´s sind vielleicht ein grober Anhaltspunkt, aber im Endefekt auch sehr subjektiev.
Da sich beide nicht viel geben ist es eigentlich eine Bauchentscheidung.
Gruß
Stefan