X5 oder Toareg?
Liebes Forum,
ich möchte im nächsten Jahr gerne einen Nachfolger für meinen 530d touring (Bj. 2003) kaufen. Ich schwanke noch zwischen dem gut aussehenden, aber bald auslaufenden Touareg und dem neuen bulligen X5. Der Touareg gefällt mir sehr gut, der X5 ist halt ein BMW und ich möchte mit knapp 2 Metern Größe ein Auto in dem man hoch sitzt...., dass aber auch Leistung hat und Fahrfreude bringt. Hat jemand schon schleche Erfahrung mit dem ein oder anderen Wagen gemacht. Bei der Motorisierung des Touareg bin ich mir noch nicht ganz sicher - 240 PS (neuer Motor) oder der 10 Zylinder, beim X5 käme nur der 3,0sd in Frage.
Um Infos die mir eine Entscheidung leichter machen - wäre ich sehr dankbar....
Im Moment tendiere ich eher zum BMW..... - habe ihn bereits konfiguriert... ca. 87T€!
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
so, nun möchte ich mich auch mal einmischen, wie ja einige wissen komme ich aus dem touareg-lager.
ich habe nun schon den zweiten touareg, beide als neufahrzeug erworben und habe bei beiden kaufzeitpunkten alle konkurrenzfahrzeuge probegefahren (ml, x5, landcruser, lexus rx400h, jeep grand cherokee) cayenne war nicht interessant da damals noch ohne dieselmotor und bei meiner jährlichen kilometerleistung von 40000 steht natürlich auch der verbrauch im vordergrund.
der touareg ist für mich der beste allrounder, ich betone für mich, jeder hat seine speziellen anforderungen und vorstellungen, mein touareg v6 tdi mit luftfederung jedoch ohne wankausgleich ist natürlich ein sehr komfortables fahrzeug und bestens geeignet als zugfahrzeug.
ich lebe nun schon 12 jahre in ungarn da ich hier eine firma habe und die straßen hier sind natürlich nicht so wie in österreich oder deutschland, teilweise löchrig und eher schlecht asphaltiert, ich bügle darüber ohne mir einen bandscheibenvorfall zu holen, er schluckt das wirklich sehr gut.
desweiteren habe ich zwei bissige wachhunde mit denen ich zwei mal die woche spazieren gehe und natürlich einen platz finden muss wo mir keine anderen hundespazierer begegnen sollten da ich keinen hundekampf und somit unannehmlichkeiten mit anderen hundebesitzern brauche.
so, die lösung ist hundeanhänger ankuppeln und ab durch die pampas, flußdurchfahrt je nach wasserstand, aber manchmal so das ich in den rückspiegel sehe ob mir die hunde im anhänger nicht absaufen, am anderen ufer bin ich dann alleine mit ihnen und die welt ist in ordnung. nun gut, das kann auch der jeep grand cherokee, aber der wiederum liegt auf der straße wie ein gurkerl am brot, somit auch nicht interessant für mich.
bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine marke bevorzugen oder benachteilen, ich sehe es völlig realistisch.
als ich den bmw x5 3.0d fuhr fiel mir sofort auf das er sportlicher ist als der touareg, etwas spritziger da leichter, gut verarbeitet und auch sonst alles in ordnung, für mich aber nur ein höher gelegter 5-er, und bei weitem kein brauchbares allradfahrzeug für den härteren einsatz.
trotzdem hat er sich sehr gut verkauft, also hat bmw alles richtig gemacht und hat immens viele befürworter.
abschließend möchte ich noch erwähnen wäre es nicht der touareg geworden stünde heute ein ml 320 cdi mit offroadpaket in der garage.
aber jedem das seine.............
108 Antworten
Bin neulich einen Porsche Cayenne als Benziner probegefahren. Neupreis über 130.000 EUR.
Von der Innenverarbeitung war ich sehr enttäuscht. Das ist wirklich ein Witz. Der Cayenne
kann diesbezüglich mit dem X5 in keiner Weise mithalten. Da wurde mir auch klar, wieso
die Kennzahlen von Porsche (ROS, ROI) in der Vergangenheit so hoch waren. Bei dem Material-
einsatz im Vergleich zu BMW, Mercedes, Audi...
Und ein Touareg ist und bleibt ein Volkswagen! Haben in unserem X5 den BiTurbo Diesel genommen.
Das Ding ist im Vergleich zum Vorgänger (3,0 V6 Diesel) ein wahrer Schluckspecht. Ich will
gar nicht wissen, was der V8 aus dem Touareq bei vergleichbarer Fahrweise verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von FAFV6
Bin neulich einen Porsche Cayenne als Benziner probegefahren. Neupreis über 130.000 EUR.Von der Innenverarbeitung war ich sehr enttäuscht. Das ist wirklich ein Witz. Der Cayenne
kann diesbezüglich mit dem X5 in keiner Weise mithalten. Da wurde mir auch klar, wieso
die Kennzahlen von Porsche (ROS, ROI) in der Vergangenheit so hoch waren. Bei dem Material-
einsatz im Vergleich zu BMW, Mercedes, Audi...Und ein Touareg ist und bleibt ein Volkswagen! Haben in unserem X5 den BiTurbo Diesel genommen.
Das Ding ist im Vergleich zum Vorgänger (3,0 V6 Diesel) ein wahrer Schluckspecht. Ich will
gar nicht wissen, was der V8 aus dem Touareq bei vergleichbarer Fahrweise verbraucht.
Habe mal zwei Wochen diesen Toureg gefahren, mit richtigen Gelände und alles was man da so machen kann. Wir hatten da 29 Toureg für zwei Wochen. Meiner lag da bei 22,8 Liter. War mal ganz schön aber nicht überzeugend.
VG Maik
Kann die Eindrücke nicht bestätigen. Weder scheint mir unser neuer Cayenne S im Innenraum irgendwie weniger wertig oder schlechter verarbeitet als der X5 3.5d den ich probegfahren bin, noch scheint mir der Touareg "nur ein Volkswagen" zu sein, der da nicht auf Augenhöhe mit den beiden spielt.
IMHO alle drei recht gelungene Fahrzeugen, wenngleich ich den Porsche aufschlag z.B. auch nicht für gerechtfertigt halte und der X5 wohl der fahraktivste ist. Schön, dass man so viele Fahrzeuge auf sehr ähnlichem Niveau hat.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Kann die Eindrücke nicht bestätigen. Weder scheint mir unser neuer Cayenne S im Innenraum irgendwie weniger wertig oder schlechter verarbeitet als der X5 3.5d den ich probegfahren bin, noch scheint mir der Touareg "nur ein Volkswagen" zu sein, der da nicht auf Augenhöhe mit den beiden spielt.IMHO alle drei recht gelungene Fahrzeugen, wenngleich ich den Porsche aufschlag z.B. auch nicht für gerechtfertigt halte und der X5 wohl der fahraktivste ist. Schön, dass man so viele Fahrzeuge auf sehr ähnlichem Niveau hat.
Danke-Klick!
Wenn man den X5, so weit es denn geht, im Gelände bewegt, geht der Verbrauch genauso hoch. Mein XC90, der im Schnitt 9,5L brauchte, kam im Gelände auch auf weit über 30 😰
Der alte Cayenne ist wirklich nicht so toll von der Innenoptik, aber der neue reizt mich schon. Wenn man der ellenlangen Aufpreisliste widerstehen kann, ist er gar nicht mal soo teuer und schon serienmäßig recht gut ausgestattet. Als Diesel fährt man dann allerdings auch VW, bzw. Audi.
Vom Gesamtpaket scheint mir der X5 aber immer noch die beste Wahl in dem Segment zu sein.