X5 oder Toareg?
Liebes Forum,
ich möchte im nächsten Jahr gerne einen Nachfolger für meinen 530d touring (Bj. 2003) kaufen. Ich schwanke noch zwischen dem gut aussehenden, aber bald auslaufenden Touareg und dem neuen bulligen X5. Der Touareg gefällt mir sehr gut, der X5 ist halt ein BMW und ich möchte mit knapp 2 Metern Größe ein Auto in dem man hoch sitzt...., dass aber auch Leistung hat und Fahrfreude bringt. Hat jemand schon schleche Erfahrung mit dem ein oder anderen Wagen gemacht. Bei der Motorisierung des Touareg bin ich mir noch nicht ganz sicher - 240 PS (neuer Motor) oder der 10 Zylinder, beim X5 käme nur der 3,0sd in Frage.
Um Infos die mir eine Entscheidung leichter machen - wäre ich sehr dankbar....
Im Moment tendiere ich eher zum BMW..... - habe ihn bereits konfiguriert... ca. 87T€!
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
so, nun möchte ich mich auch mal einmischen, wie ja einige wissen komme ich aus dem touareg-lager.
ich habe nun schon den zweiten touareg, beide als neufahrzeug erworben und habe bei beiden kaufzeitpunkten alle konkurrenzfahrzeuge probegefahren (ml, x5, landcruser, lexus rx400h, jeep grand cherokee) cayenne war nicht interessant da damals noch ohne dieselmotor und bei meiner jährlichen kilometerleistung von 40000 steht natürlich auch der verbrauch im vordergrund.
der touareg ist für mich der beste allrounder, ich betone für mich, jeder hat seine speziellen anforderungen und vorstellungen, mein touareg v6 tdi mit luftfederung jedoch ohne wankausgleich ist natürlich ein sehr komfortables fahrzeug und bestens geeignet als zugfahrzeug.
ich lebe nun schon 12 jahre in ungarn da ich hier eine firma habe und die straßen hier sind natürlich nicht so wie in österreich oder deutschland, teilweise löchrig und eher schlecht asphaltiert, ich bügle darüber ohne mir einen bandscheibenvorfall zu holen, er schluckt das wirklich sehr gut.
desweiteren habe ich zwei bissige wachhunde mit denen ich zwei mal die woche spazieren gehe und natürlich einen platz finden muss wo mir keine anderen hundespazierer begegnen sollten da ich keinen hundekampf und somit unannehmlichkeiten mit anderen hundebesitzern brauche.
so, die lösung ist hundeanhänger ankuppeln und ab durch die pampas, flußdurchfahrt je nach wasserstand, aber manchmal so das ich in den rückspiegel sehe ob mir die hunde im anhänger nicht absaufen, am anderen ufer bin ich dann alleine mit ihnen und die welt ist in ordnung. nun gut, das kann auch der jeep grand cherokee, aber der wiederum liegt auf der straße wie ein gurkerl am brot, somit auch nicht interessant für mich.
bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine marke bevorzugen oder benachteilen, ich sehe es völlig realistisch.
als ich den bmw x5 3.0d fuhr fiel mir sofort auf das er sportlicher ist als der touareg, etwas spritziger da leichter, gut verarbeitet und auch sonst alles in ordnung, für mich aber nur ein höher gelegter 5-er, und bei weitem kein brauchbares allradfahrzeug für den härteren einsatz.
trotzdem hat er sich sehr gut verkauft, also hat bmw alles richtig gemacht und hat immens viele befürworter.
abschließend möchte ich noch erwähnen wäre es nicht der touareg geworden stünde heute ein ml 320 cdi mit offroadpaket in der garage.
aber jedem das seine.............
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skud
Ich glaube, dass der Touareg entweder tiefergelegt ist oder am Bild wurde rumgemacht. Ich habe selber beide Geländerwagen
nebeneinander gesehen bei unserem Autohändler. Und der Touareg war und ist höher. Man kann nicht ein altes Touareg mit einem
nauen X5 vergleichen wie auf dem Foto. Da springen dann natürlich alle X5-Geier auf so einem Foto drauf.
Ach noch was: ich bin selber ein x5 4,6is fahrer. Kann aber trotzdem ehrlich bleiben. Was technik angeht: ohne Frage X5.
Hallo,
oute mich gleich mal als überzeugter Touareg-Fahrer (weil ich mir auch mal echte Offroad Wochenenden gönne -> "Böser Wolf" od. andere Gelände). Also hier mal echte Daten und Fakten:
Der BMW X5 ist 1,933 m breit -> der Touareg 1,928 macht also 5mm Unterschied (das sollte man mit bloßem Auge nicht merken😁)
Der abgebildete Touareg ist definitv im Ladelevel der Luftfederung!
Der BMW X5 ist 1,766 m hoch -> der Touareg in Normalstellung der Luftfederung 1,744 (mit Stahlfeder = 1,767m) macht also beim luftgefederten T ein Mehr für den X5 von 2,2cm , bei stahlgefederten Gleichstand !
Der BMW X5 ist definitv länger = exakt 10 cm.
Auf dem Bild gibt es noch eine Besonderheit= der X5 hat vermutlich die Mischbereifung drauf (hinten 315er?) der Touareg nur die 18Zöller mit 255er. Das verzerrt natürlich auch ein wenig.
Ich habe mich damals bewusst für den Touareg entschieden (Listenpreis 79 TEUR). Understatement usw. wurden hier ja schon erwähnt und ich wollte ein richtiges Allradfahrzeug (2 Planetenrad Verteilergetriebe mit Reduzierstufe) und ist somit kein SUV. Der BMW X5 liegt auf der Straße wirklich sehr gut! Habe mich aus diesem Grund beim Touareg für die Luftfederung inkl. adaptiven Wankausgleich + elektronische Dämpfereinstellung entschieden. Der wesentlich kleinere Wendekreis und größere Zugkraft (3,5 t) sind auch für mich wichtig gewesen.
Der zu erwartende "Wertverlust" kann auch nicht das Argument sein: sowohl der X5,ML,Touareg,Cayenne werden nach wenigen Jahren zu Schleuderpreisen gehandelt.
Wer es sportlich mag, nimmt den X5, wer es mehr komfortbetont und die Club-Atmosphäre mag, nimmt den Touareg.
Grüße
Michael
P.S.: mir ist bewusst, das der Fred schon über 1 jahr alt ist, fand ihn aber recht lustig, da ich die Diskussion mit meinem Chef (X5-Fahrer) vor kurzem geführt habe. haben die Fahrzeuge mal nebeneinander gestellt und siehe da, kein wirklicher Größenunterschied (bis auf die Länge).
Ich bin vorgestern mit dem Touareg vom Bekannten gefahren und 3 Dinge im Bereich "Entertainment / Navi" habe ich bei meinem X5 vermisst:
a) Touchscreen, sehr angenehm und direkter bei der Auswahl
b) Zoomfunktion bei den wichtigen Punkten waehrend der Navigation
c) "point of interest" werden direkt in der Karte angezeigt und nicht erst, wenn ich explizit danach suche
Ansonsten bin ich vom Innenraum von beiden Fahrzeugen gleich ueberzeugt und bevorzuge das Design vom X5. Auch die Sitze sind, zumindest bei meinen Komfortsitzen im Vergleich zu den Standard-Touareg-Sitzen, auch angenehmer. Das sollte aber keine Ueberraschung sein.
Der X5 sieht ein wenig sportlicher und groesser aus, die "Rundungen" habe ich beim TT und meiner Frau...das reicht! 😉
Interessant fand ich jedoch die Aussage vom Bekannten, dass ihm der Innenraum vom X5 heller erscheint, wobei er hellgraues und ich schwarzes Leder als Ausstattung habe.
In Sachen Motorleistung haben wir einen Vergleich noch nicht vollzogen, was sicherlich am gesetzten Alter liegt...vor 15 Jahren waere der Test auf der Strasse eventuell noch Bestandteil des Vergleichs gewesen. 😉
bin heute von frankfurt nach hamburg gefahren. irgendwann kam ein v10tdi auf unsere autobahn und wollte es wissen
lustigerweise hatte der nicht den hauch einer chance (ok, mein 35d ist getunt) aber ich bezweifele dass bei dem ganzen nur wie ich 11,4 verbraucht hatte (es waren soviele 100 und 120er zonen da ist mit sprit verblasen nicht weit her)
in jedem fall ist der x5 deutlich höher. ich könnte mir noch es zwischen einem chayenne und X5 vorstellen, aber in keinem fall einen vw, der ist einfach altbacken, versoffen und unsportlich gegen einen x5. vom werterhalt mal gan abgesehen....
aber sicher gibts auch toareg freunde.. aber sicher weniger im e70 thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich könnte mir noch es zwischen einem chayenne und X5 vorstellen, aber in keinem fall einen vw, der ist einfach altbacken, versoffen und unsportlich gegen einen x5.
Das gilt in ähnlicher Form analog für den Cayenne. Man darf nicht vergessen, dass der Touareg kurz vor der Ablösung steht und gegen ein weitaus jüngeres Modell, wie es der E70 ist, naturgemäß den Kürzeren zieht. Zu der Zeit, als der V10 auf den Markt kam, hatte der kräftigste BMW-Seriendiesel übrigens lediglich 258 PS und 600 NM Drehmoment, der V10 aber 313 PS und stolze 750 NM. Damit war er seinerzeit der leistungsfähigste PKW-Seriendiesel der Welt. Außerdem ist der Touareg, wie Ex-Polofahrer schon schrieb, eigentlich ein waschechter Geländewagen und kein SUV. Wenn man dies berücksichtigt, dann relativieren sich auch seine geringeren fahrdynamischen Talente, die VW wahrscheinlich sowieso nicht in erster Linie im Auge hatte. Der Touareg ist eher ein Phaeton fürs Grobe.
Der neue Touareg kommt im April und soll etwa 4 Zentner leichter sein, als sein Vorgänger...das wird sich auch positiv auf die Fahreigenschaften und den Verbrauch auswirken.
Einem V10 bin ich vor einigen Wochen auch auf der Bahn begegnet. Ich bin mit meinem (allerdings nicht getunten) 35d beim Rausbeschleunigen aus einer 100-Zone runter von der linken Spur, weil er mir am Hintern klebte und er schaffte es bis 160 langsam aber sicher an mir vorbei zu ziehen...danach wurde der Verkehr wieder dicht. So unterlegen kann der V10 also nicht sein, denn ich habe wirklich alles gegeben. Auch in der Endgeschwindigkeit nehmen sich die beiden mit 10 km/h Unterschied zu Gunsten des 35d nicht allzuviel.
Einem anderen Touareg bin ich auf einer kurvigen Landstraße begegnet. Auch hier war ich erstaunt, dass er sich zwar merklich neigte, aber alles andere als langsam durch die Kurven jagte.
Ich bin zwar überzeugter BMW-Fahrer, aber für ein Fahrzeug, wie den Touareg nehme ich gerne die Markenbrille ab...naja, eigentlich versuche ich, sie gar nicht erst aufzusetzen😉
Gruß
Eric
Ähnliche Themen
hallo eric
ich weiss, dass es einen neuen tua geben wird, aber auch der x5 bekommt ein fcl dass ihn nochmal dynamischer machen wird.
wenn es ums gelände geht, liegt allemal auch ein range deutlich vor ihm.
aber es fährt ja kaum ein sav/suv wirklich im gelände.
der tuareg istja kein schlechter wagen, mich stört der durst des vw, der hässlich flugzeug automatenwahlhebel und die mangelnde dynamik. dennoch hat er seine stärken.
keine frage, dass ich bmw sehr gerne habe und fahre (wir haben zur zeit 4!) und dennoch haben auch diese ihre deutlichen macken.
ich wollte auch nur die von mir bemerkten voreile wiedergeben. das hat nichts mit brille zu tun... die M klasse wäre auch nicht mein ding, auch, weil sie keinen motor zum 35d haben, der chayenne kommt ebenfalls neu (deutlich leichter wie auch der vw) und ein q7 ist mir zu sinnlos lang, macht als 4,2 tdi aber auch viel spass. ein range ist zu langsam und teuer, ein lexus zu klein, die anderen haben keine gescheiten motoren). nun, die für "mich" richtige mischung stellt eben der X5 dar.
am ende kauft sich doch eh jeder dass, was er mag und sich leisten kann....
vorteile bmw sind für mich
komfort in kombination mit dynamik
sparsam und kräftiger motor(35d)
sportliches erscheinungsbild
preislich "noch fair" (im gegensatz zu chayenne und q7)
viel platz im innenraum und kofferraum
verarbeitung
nun kann da so manch einer alles mögliche dagegen halten, was aber immer wieder nur auf mein satz hinausläuft, das jeder kaufen kann was ihm gefällt 😉
naja, und hier ging es doch glaube ich um x5 oder vw
unser wagen ist 2,5 wochen alt, in 6 monaten gäbe es zwar einen neuen porsche/vw aber auch einen überarbeiteten X5. zur zeit ist unser ding eben bmw.
(das gleiche mit dem 330d, 135i cabrio und unserem 850csi)
wobei ich jedesmal andere marken fahre, bevor ein neues auto geholt wird....
die letzten 5 jahren waren es dennoch immer bmw (derren 8). ich gebe aber gerne dir recht, es gibt so manch gutes anderes fahrzeug...
grüsse, thomas
p.s. er kam nicht an mich ran, war leicht langsamer(und ich hatte das gefühl, obenraus beschleunigte der bmw noch besser als der vw), aber wie gesagt, unser wagen ist getunt und ich hab nur bis 180 gas gegeben. der war so verdutzt, dass er mit mir langsamer wurde und es nochmal versuchen wollte. ich hatte aber keine lust mehr (familie im auto)
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
...
in jedem fall ist der x5 deutlich höher....
Hallo,
es bleiben objektiv lediglich +2,2cm, aber ab 140 km/h senkt sich die Luftfederung des Touaregs automatisch um 20mm, somit beträgt der Unterschied tatsächlich sagenhafte 4,2 cm 😉
Übrigens habe ich mir den Touareg nicht zum Rasen gekauft. Mein V6 TDI ist zwar mit über 200 km/h eingetragen, aber ich bevorzuge das sichere Ankommen --> habe schließlich Verantwortung für meine Familie. Wenn ich einen potenten X5 oder Ähnliches im Rückspiegel entdecke, mache ich gern Platz und fahre rechts rüber🙂
Und jetzt störe ich nicht weiter das BMW X5 Forum und wünsche allen viel Spaß mit einem hoffentlich fehlerfreien Fahrzeug und verbleibe
mit freundlichen Autofahrergrüßen
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich wollte auch nur die von mir bemerkten voreile wiedergeben. das hat nichts mit brille zu tun... die M klasse wäre auch nicht mein ding, auch, weil sie keinen motor zum 35d haben,
Hallo,
das stimmt nun so nicht ganz. 😉 Siehe ML 420CDI, der dem 35d doch sogar überlegen sein dürfte !
Mfg Patriot_Benz 😎
Hallo Thomas,
letztendlich habe auch ich mich für den X5 entschieden, weil er mir das stimmigste Gesamtpaket bot. Insbesondere das Quäntchen Fahrdynamik, das der X seinen Mitbewerbern voraus hat, war für mich ein wichtiges Argument für den Dicken. Als ich den BigX bestellte, wusste ich nicht, dass demnächst ein Cayenne Diesel kommen würde...das hätte mir die Entscheidung vielleicht nochmal schwer gemacht. Ich hatte mir auch spaßeshalber einen GTS konfiguriert, aber der wäre mir preislich zu weit über einem entprechend ausgestatteten X5 angesiedelt gewesen und für mich als Vielfahrer ist ein Ottomotor-SUV einfach zu unökonomisch (so schön er auch klingen mag😛)
Was die Geschichte Touareg/X5 angeht, könnte man zusammenfassend sagen, dass der T-Reg eher für die komfortorientierte und (wohl im eher seltenen Fall) offroadaffine Klientel ein bevorzugtes Fortbewegungsmittel ist, der X5 hingegen lieber von einem Personenkreis bewegt wird, welcher hervorragende Straßeneigenschaften gepaart mit viel Platz schätzt. Beides also hervorragende Fahrzeuge mit spezifischen Stärken und Schwächen.
Euren 850 CSi solltet ihr aber nicht mehr hergeben, auch wenn BMW mal nicht mehr euer Ding sein sollte...der E31 fehlt übrigens in deiner Signatur😉
@Michael:
du störst hier gar nicht, sondern hast doch eine nette Diskussion angestoßen. Also schau' ruhig immer mal vorbei, wenns bei den Touaregfahrern langweilig werden sollte🙂 Außerdem hilft die regelmäßige Konversation mit Fremdmarkenfahrern (blödes Wort...irgendwie ein verbales Naserümpfen) den Horizont zu erweitern!
Gruß
Eric
hallo michael, du störst doch nicht
keine frage, der eine mag bmw, der andere vw usw.... und so hat man eben seine vorlieben...
da ist nichts schlimmes dran.
ich z.b. habe selbst meine schlechten erfahrungen mit 2 vw werkstätten gemacht, daher würde ich mir keinen vw kaufen solange ich da wohne wo ich eben wohne (was aber nur noch 1 jahr ist) aber es spricht ganz sicher nichts prinzipielles gegen vw
der MB 420 ist dem q7 recht ähnlich, beide sind kräftige wagen und machen auch spass. der MB geht aber auch optisch nicht an mich, ebenso der Q7 der eine für mich unnütze länge hat.
der Q5 sieht toll aus, der nächste Q7 sollte sich an diesem orientieren..... dann käme er für uns sicher in frage.
eric, sorry, vertippt, ist nur ein 850ci, und den geben wir nicht her, ist alles original und schon lange im familienbesitz. meine schwiegermama fährt auch noch einen bmw, und schwipa einen 535d, so gesehen sind es gar 6. wir sind sicher bmw vereucht, audi wäre die einzige echte alternative für uns. da ist auch dieses gewisse sportliche Gen vorhanden.
es gibt "noch" ein paar dinge die uns bei bmw halten, z.b. die biturbo motoren oder das HUD
wir sind gerade bei einem freund der einen chayenne turbo hat, wenn er diesen anlässt, dass bringt schon richtig freude. aber mit dem fährt er keine 15t km/j, und ihn störts auch nicht, wenn er nach 500km tanken muss. (bei vollgas auch schon nach 300). für seine zwecke sicher ein klasse wagen.
und natürlich wird der nä besser, ist das nicht immer so??? 😁😁
ein gut ausgestatter X5 35d kostet 85-95, beim q7 oder M 4.2 sind es min 10 mehr, bei einem porsche noch mehr (der 3L tdi ist zu schwach finde ich), die 3L sind mir zu schwach motorisiert.
da ich nicht lease, schaue ich schon irgendwann aufs geld, auch wenn wir bei autos schon recht grosszügig sind. die dummen mist dinger machen eben doch ne menge laune...
(ich mag nämlich eigentlich gar kein auto fahren 😉 )
am end ist es doch gut so, viele marken, noch mehr fahrzeuge, so findet jeder was er/sie individuell eben mag
in diesem sinn, euch eine gute nacht
Ein paar Fakten zum Touareg:
1. der Touareg wurde parallel mit dem Cayenne von PORSCHE und nicht wie irrtümlich allgemein angenommen von VW entwickelt. Weissach erhielt für diesen Entwicklungsauftrag 200 Mio. EUR von VW zugeschossen und ein paar Dutzend Entwicklungsingenieure, die sich in der Nähe von Weissach niederließen, weil sie aus Spionageangst nicht in Weissach direkt arbeiten durften. Damals gehörte Porsche eben noch nicht zu VW. 😉
Der Vorteil von Porsche bei der Sache, mal abgesehen vom Geld: sie konnten die VW Produktion der Blechteile in Bratislava sowie diverse Teile aus dem VW Regal nutzen.
2. der Touareg V10 ist ein echtes Diesel Monster. Vor dem Audi Q7 V12 Diesel war dieser Antrieb sicherlich die erste (Diesel)Wahl. Die Leistungsangabe des Motors war am unteren Ende, die Maschinen standen fast alle sehr gut im Futter.
3. der Touareg hat eine gute Geländetauglichkeit, genauso wie der Cayenne. Wichtig dabei ist natürlich die Reifenwahl. Viele Off-Road Vergleichstests, die z.B. mit dem Cayenne und anderen SUVs vorgenommen wurde, fielen zu Ungunsten des Cayenne aus, weil dieser mit Y oder Z Reifen ausgestattet war, die anderen Fahrzeuge aber teilweise mit M&S Reifen bzw. Ganzjahresreifen. Mit den richtigen Off-Road Reifen ist der Cayenne nahe am Toyota Landcruiser und Mercedes G dran, ob man es glaub oder nicht. Vor allem mit dem höhenverstellbaren Luftfahrwerk, lässt sich so manche steinige Strecke meistern.
Der Touareg ist schon in die Jahre gekommen, das gilt auch für den Cayenne. Ich habe gerade einen Cayenne Turbo S abgegeben und habe einen BMW X5 M bestellt. Ich bin einen X6 M im Vergleich gefahren und der BMW wirkt einfach wie das modernere Fahrzeug, die Lenkung ist direkter und die Gasannahme ebenfalls spontaner (mit aktiviertem MDM Sport Modus). Vom Navi will ich erst gar nicht anfangen, da ist mir das BMW Gerät tausendmal lieber als das gar nicht so schlechte PCM Touchgerät des Cayenne.
Warum ich den Cayenne abgegeben und mir einen X5 M geholt habe? Ganz einfach: der Cayenne hatte einen schlechten Ruf, immer wieder hatten wir Probleme mit Kratzern oder dummen Sprüchen auf dem Fahrzeug. Der X5 M ist Understatement pur, er fällt nicht auf und bei 20% Nachlass kann man nicht klagen. Ein vergleichbarer Cayenne hätte wesentlich mehr gekostet.
Fazit: mit Einführung des neuen Cayenne irgendwann dieses Frühjahr und somit auch Einführung eines neuen Touareg werden die "Karten" sicherlich neu gemischt. Bis dahin ist aber der X5 meiner Ansicht nach in vielen Dingen überlegen, bei der Sportlichkeit eher gleich.
gute aussagen
mit denen kann ich gut übereinstimmen
gerade bin ich ebenfalls bei einem freund der einen chayenne turbo hat (500ps) sein leasing läuft in 5 monaten aus. dann will er wahrscheinlich sich ebenfalls einen x5m holen.
gründe sind die gleichen wie bei dir....
in jedem fall ist es jammern auf höchstem niveau, es sind beides top fahrzeuge. eine vw tdi10 würde für mich jedoch nicht in frage kommen.
gegen einen M macht er keinen stich, der 35d ist min gleich schnell, und braucht erheblich eniger sprit bei deutlich besserer dynamik und raumgefühl...
grüsse und allen ein schönes neues jahr
Für mich ist die Frage des Themas schon ein Witz :-)
Sicherlich ist der Touareg ein gutes Auto der seine auch Fans hat. Der Touareg ist nun mal ein VW (Volkswagen). Da vergleicht man Äpfel mit Birnen. Ich kann doch keinen Volkswagen mit einem Auto der Premiumklasse vergleichen, nur weil es die gleiche Bauart ist (SUV). Nächstes Mal fragt noch einer: "Hilfe, welchen SUV soll ich mir kaufen: einen Toyota RAV4 oder lieber doch nen Hummer...."
naja
ein x5 30i gegen einen r50..... da kann man deine aussage dann nicht mehr nachvollziehen.
generell gebe ich dir aber recht.
dennoch, auch der VW ist schon ein gutes auto
bin heute chayenne turbo gefahren, nahezu voll-ast, ca 140t günstig. da ist alles ein wenig feiner, das geht bei den fussmatten schon los, oder beleuchtete einstigesliesten die man bei bmw erst für viel geld nachträglich einbauen lassen kann.
alles ein wenig feiner, mir reicht unser süsser roter, der porsche ist ein wenig feiner, 45t teurer, schneller aber insgesamt für mich nicht besser, nur anders.. und leicht höhrem niveau
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Für mich ist die Frage des Themas schon ein Witz :-)
Sicherlich ist der Touareg ein gutes Auto der seine auch Fans hat. Der Touareg ist nun mal ein VW (Volkswagen). Da vergleicht man Äpfel mit Birnen. Ich kann doch keinen Volkswagen mit einem Auto der Premiumklasse vergleichen, nur weil es die gleiche Bauart ist (SUV). Nächstes Mal fragt noch einer: "Hilfe, welchen SUV soll ich mir kaufen: einen Toyota RAV4 oder lieber doch nen Hummer...."
Hallo,
woran wird denn bei einem Fahrzeug fest gemacht, dass es zur "Premiumklasse" gehört? i.d.R. durch bestellbare oder serienmäßige Ausstattungsdetails. Bei uns bei den Touraegclub kostet der durchschnittliche Touareg als 3 Liter TDI um die 75 -80 TEUR. Also kann es der Preis nicht sein. X5 werden wohl auch im Schnitt um die 80 TEUR kosten. Ich könnte auch schreiben, dass zu einem Premiumfahrzeug auf jeden Fall eine Luftfederung gehört, oder ein FestplattenNavi .... Ist aber nicht von Bedeutung, da der X5 ein tolles Auto ist --> für meinen Touareg hätte ich auch locker einen gut ausgestatteten X5 bekommen. Wollte ich aber nicht, da ich auf die Geländefähigkeit großen Wert lege und ich eben keinen SUV sondern einen Geländewagen mit guten Straßenfahreigenschaften brauche.
Hallo Michael,
100% agree zu deinem letzten Beitrag!
Bei Leserbriefen in Autozeitschriften beschweren sich Leser ja des Öfteren darüber, dass VW heutzutage keine Volksautos mehr baut, sondern sich mit teuren Oberklasselimousinen oder Geländewagen profilieren muss. Dann überlege ich immer, wann VW denn überhaupt den letzten echten "Volkswagen" gebaut hat? Dieser Begriff traf auf den Käfer und vielleicht noch die ersten Golfgenerationen zu. Heute kann man problemlos für einen Polo 25.000 € und für einen Golf fast 40.000 € ausgeben (und das ohne die Kürzel GTI oder R), das kann und will sich längst nicht mehr jeder leisten.
"Volkswagen" sehe ich persönlich nur als Markennamen ohne tiefere Bedeutung an, was mit Blick auf die Entstehung des Namens auch nicht unbedingt falsch sein muss. Wenn schon die kompakten Modelle preislich nicht mehr dem Anspruch eines Volkswagens gerecht werden, sehe ich auch kein Problem oder Widerspruch im Verkauf preislich noch weit höher angesiedelter Fahrzeuge, wie es Phaeton oder Touareg sind. Insbesondere den Phaeton vergleiche ich gerne mit dem Audi V8. Was wurde früher die Nase gerümpft, als Audi mit diesem "aufgeblasenen" Audi 100 in die Oberklasse wollte, so wie es VW mit dem "aufgeblasenen" Passat versucht. Heute steht der A8 auf Augenhöhe mit S-Klasse und 7er und der V8 hat dafür den Grundstein gelegt. Vielleicht ist dem Phaeton eine ähnliche Zukunft vergönnt, sofern es einen Nachfolger gibt.
Meiner Ansicht nach ist VW mit einigen Modellen längst im Premiumsegment angekommen, daran kann auch der Markenname nichts ändern.
Gruß
Eric