X5 M50d

BMW X5 E70

Unter dem folgenden Link bekommt Ihr Infos und Bilder zum neuen X5 M 50d. Eckdaten: Standardsprint 0 auf 100 in 5,4s, braucht wahrscheinlich nur wenig mehr als ein 40d. Markteinführung 12. Mai, Grundpreis 82.300.

Link X5 M50d

Interessant auch die Bilder zum X6, die ggf schon teilweise das Facelift zeigen (Front / Heckleuchten)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es richtig gelesen habe, beim X6 dessen facelift anscheinend freigeschalten wurde, so dem X6 Forum entnommen🙂, kostet der große M-Diesel fast 6000 Euro mehr, wie der 50i als fetter Achtender mit über 400 PS. Meines Vater`s Sohn würde hier schon zucken, denn für 6000 Euronen Differenz kann der eine oder andere Liter schon getankt werden und ein 8 Zylinder.....😁😛; zudem, wie angekündigt, der Achtender auch sparsamer konstruiert werden soll. Wer weiss, wie lange uns das grüne Moralmilieu noch diese Kfz. fahren lässt, bevor die Nutzung derartiger Fahrzeuge unter Gefängnisstrafe nicht unter 2 Jahre geahndet wird. 😠

153 weitere Antworten
153 Antworten

Moin Männers,

hab heute morgen einen ziemlich neuen (1.800 kms) 550d bei meinem 🙂 abgeholt zur Testfahrt.

Meine Eindrücke des Motors (und nur darum geht es ja hier):

In der Normalstellung "Comfort" ist er sehr sehr leise, die Automatik schaltet sehr schnell und früh hoch, sehr entspannend. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass eine plötzlich gewollte Beschleunigung aus dem rollenden Innenstadttempo erst mal eine (oder gar 2??) "Rudolph Diesel-Gedächtnissekunden zu ertragen hat. Das kenne ich von meinen früheren Dieseln (XC90, X5 E53), aber von meinem jetzigen X5 E70 30d überhaupt nicht.

Upps! Da wird einem denn schon mal leicht heiss, wenn man an der Kreuzung schnell rüberwill und die Kiste erst mal Luft holen muss....da muss ich mich wieder dran gewöhnen (oder auch nicht ;-)) Auch aus höheren Geschwindigkeiten (80 km/h) ist ein Beschleunigen erst mal
mit dem "Loch" verbunden...man glaubt nicht, dass da ein 381-PS-Monster unter der Haube ist...

Okay, also die Taste auf SPORT geschoben!! Ja mei, seid's Ihr denn deppert Ihr BMW-Ingenieure?? 😉 🙂 Das ist ja ein ganz anderes Auto, was da zum Leben erwacht!!! Da beisst der Motor zu, schaltet beim Beschleunigen kurz und trocken in den nächsten Gang und zündet ein Soundspektakel vom Feinsten!! DAS KANN KEIN DIESEL SEIN!!! 😰

Unfassbar, was da rüberkommt. Wunderbarer V8-Sound, unglaubliche Beschleunigung, ruckfreie Gangsprünge...Leistung ohne Ende!! Toll gemacht, BMW!!! Kurz auf die Autobahn, 200 km/h sind im Nu erreicht,mühelos, orgiastischer Klang....mehr ging nicht wegen Verkehrslage...

Aber dann wieder in der Stadt, normale tägliche Fahrerei ins Büro,nach Hause, wieder ins Büro:

Die "Comfortstellung" kommt meinem Komfortbedürfnis nach Ruhe am nächsten...stilles Gleiten, leise Musik. Aber die sehr verzögerte Reaktion auf das Gaspedal, wenn man mal kurz am parkenden Laster vorbei will, nervt mich schon ganz schön. Das kenn ich nicht vom X5 30d!! Der hängt eigentlich immer "am Gas" und reagiert sofort auf meine Fahrwünsche. Und in "Comfort" spürt man nicht den fetten Motor..weder akustisch noch vom Druck! Subjektiv (!!) scheint mein X5 unten herum direkter und spritziger zu sein. Kann nicht sein, ich weiss, da liegen fast 140 PS zwischen, ist aber so!!

Gut, man könnte ja einfach die Karre immer auf SPORT stehen lassen, und gut ist!! Hhmm....das ist auch nicht die reine Freude:

Auch bei 50 km/h, brav in der Stadt auf längerer Grünstrecke, geht die Drehzahl in SPORT nicht unter 2000 Umdrehungen! ZWEITAUSEND für 50 km/h. Klar kommt da der Sound immer nett durch, klar reagiert da die Fuhre auch sofort aufs Gaspedal, so dass man immer wieder "gezwungen" 😉 wird, mit dem Gas zu spielen, weil der Sound suchtgefährdend ist!! Aaaber ein bissl nervt es doch auch, dass auch SPORT die Drehzahl nicht wenigstens so auf 1200 fallen könnte, einen Gang höher bitte!! Ich musste also immer wieder auf längeren Gerdaen in den Confortmodus wechseln, um dann aber wieder zu SPORT, wenns mal Spass machen sollte.

Fazit: COMFORT nervt etwas durch Passivität, erfreut aber durch Stille und sanftes Gleiten!!
SPORT nervt etwas durch ständige Burschikosität und vorlaute Akustik auch im Gleiten, erfreut aber sehr sehr sehr wenn man mal richtig Spass haben will und entsprechende freie Strecke ohne Fotografen hat 😉

Nun kann es sein, dass sich auf den nicht mal 100 kms bisher die Automatik noch nicht adaptieren konnte auf meine Ansprüche...will also hier nicht der Miesmacher sein, der völlig ungerecht nach so kurzem Kennenlernen das Auto/den Motor zerredet!!

Eine Mittelding aus COMFORT und SPORT-Stellung wäre mein Traum...komfortables Städte- und Landschaftscruisen mit abrufbarem Biss des Monsters durch das Gaspedal, OHNE zwischen zwei Extremen wählen zu müssen...

Ich habe den 550d noch ein paar Stunden und werde ihm nachher nochmal 'ne Chance geben....wär doch gelacht!! 🙂

Zumal mein 🙂 beim Abholen des 5ers vorhin grinsend auf einen schwarzen X6 M50d deutete, der jungfräulich im Showroom steht und all das hat, was mir gefällt....sehr hübsch und fett mit dem Powerdome auf der Haube und den 333er Felgen (jedenfalls sahen die so aus)

MEINE Kinder sind längst aus dem Haus und MEIN Hund fährt eh nicht mehr mit, der alte Herr ist gestern 13 geworden und hat sich vom Reisen verabschiedet!!

Ich könnte also, wenn ich wollte......

Und ich weiss, dass ich vor einigen Jahren alle möglichen Argumente GEGEN den X6 aufgebracht habe hier im Forum....aber was stört mich mein Geschwätz von gestern!! Heute sah er einfach nur sehr verlockend aus mit den neuen Scheinwerfern...

😁 😁

Liebe Grüsse

Michael

schreibst du hier vom 550d oder vom x5 50d ?

egal: ich kann deine beschreibung sehr gut nachempfinden, hätte es für meinen m5 nicht besser beschreiben können .... man muß sich immer entscheiden, cruisen und sport geht nicht.

christian

ps.: nimm den x6 🙂🙂

@BILDCHEF

Ich bin beide gefahren, den M550d und jetzt seit 1500 km den X5 M50d. Deine Erfahrungen decken sich mit den meinigen.
M550d: hatte auch das Gefühl des Turbolochs in der Komfortstellung, in der SPORT sehr agil und akustisch sehr präsent mit dem schönen, begeisternden Sound.

X5 M50d: Turboloch: im Vergleich zum 40d merke ich da keinen wesentlichen Unterschied. Für sportliches Fahren schalte ich auch auf die Sportstellung und dann hängt er perfekt am Gaspedal. Der Sound ist weniger laut/aufdringlich als im M550d. Da war ich erst etwas enttäuscht, jedoch finde ich es nun noch ganz gut, dass er etwas dezenter ist.

Ich habe mich gegen den M550d entschieden, weil ich nicht mehr unten sitzen wollte obwohl mir der F11 sehr gut gefällt und das modernere Fahrzeug ist. Nun bin ich sehr happy mit dem Upgrade.

X6 hätte ich genommen, wenn da nicht die Hundebox wäre....

@ Christian: Sorry, es war ein M550d Limousine....aber ich wollte ja mal den Motor testen, einen X5/X6 mit dem 50d haben sie nicht für Probefahrten.

@ Marc

Okay, dann wäre das ja nicht mehr das Argument gegen den X6... 😰

Angebot liegt auch schon vor hehe, fixer Junge, mein Dealer!! Wenn ich es machen würde, hätte ich zum allerersten Mal sowas wie ein
schlechtes Gewissen meinem jetzigen X5 gegenüber, der wirklich seit November 2010 nur Freude macht und mich noch in keinster Weise gelangweilt hat.

Muss mal sehen...

Eher denkbar wäre für mich den dann kommenden neuen X5 mit der Maschine zu ordern. Dann würde ich auch nicht so viel Geld verbrennen...

lG Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Eher denkbar wäre für mich den dann kommenden neuen X5 mit der Maschine zu ordern. Dann würde ich auch nicht so viel Geld verbrennen...

Das wollte ich eigentlich auch tun, aber konnte dann nicht mehr widerstehen und das Angebot war gut... *seufz*

du mußt eben nur einen guten nachfolger als besitzer für deinen x5 finden, dann ist das schlechte gewissen vorbei 😁

aber ich gebe dir schon recht: x5/x6 sind innen nicht mehr up-to-date (vergleich mit 5er / 6er) ... da lohnt sich ev. doch das warten .....

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



aber ich gebe dir schon recht: x5/x6 sind innen nicht mehr up-to-date (vergleich mit 5er / 6er) ... da lohnt sich ev. doch das warten .....

Bloß NICHT - habe gerade vor 14 Tagen einen E70 40d (M-Edition) bestellt 😕 😕 😕

Aber egal  - die Vorfreude lass´ ich mir trotzdem nicht verderben 😁

@Michael: Wirklich ein toller und sehr ausführlicher Fahrbericht - Bestens 😎

Servus,

@Michael: Danke für den super Bericht!!😎
Denke Du machst so oder so nichts verkehrt!!😉😁

Gruß

Matze

Moin
wie wärs mit runterschalten - per Schaltwippe am Lenkrad - und schon gehts auch im Comfortmodus ab wie Schmidts Katze oder ist das zuviel verlangt für BMW-Fahrer die sportlich unterwegs sein wollen ??

Gruß
ehemaliger Cayenne-Tipptronik-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Allerdings habe ich auch festgestellt, dass eine plötzlich gewollte Beschleunigung aus dem rollenden Innenstadttempo erst mal eine (oder gar 2??) "Rudolph Diesel-Gedächtnissekunden zu ertragen hat. Das kenne ich von meinen früheren Dieseln (XC90, X5 E53), aber von meinem jetzigen X5 E70 30d überhaupt nicht.

Dieses 2sek Problem ist beim E70 3.0d Vor-LCI auch vorhanden. Wenn man an eine Kreuzung rollt und dann Vollgas gibt, hat man die 2sek Verzögerung wo ich schon öfters ins Schwitzen kam. Kreuzungsgegner mussten da freundlicherweise wegen mir extra Abbremsen, wenn man böswillige Gegner hat könnten die einem in den X5 reinfahren.

Anderes Thema: sobald ich im westlichen Ausland bin, NL, BE, CH, AT beginnt der Schleichmodus. Alle fahren auf der Autobahn wegen des Tempolimits nur noch im Schleichmodus (in Tschechien und Polen wird dennoch fröhlich geheizt). Ich denke dann jedesmal das dort 50 PS SUV auch völlig ausreichen würde. Was nützt dir also ein X5 M in der Schweiz? Extrem ist es in Holland, da schleichen wirklich alle!!!

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Dieses 2sek Problem ist beim E70 3.0d Vor-LCI auch vorhanden. Wenn man an eine Kreuzung rollt und dann Vollgas gibt, hat man die 2sek Verzögerung wo ich schon öfters ins Schwitzen kam. Kreuzungsgegner mussten da freundlicherweise wegen mir extra Abbremsen, wenn man böswillige Gegner hat könnten die einem in den X5 reinfahren.

Frage: Das ist aber nur im D-Modus so, oder?

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Anderes Thema: sobald ich im westlichen Ausland bin, NL, BE, CH, AT beginnt der Schleichmodus. Alle fahren auf der Autobahn wegen des Tempolimits nur noch im Schleichmodus (in Tschechien und Polen wird dennoch fröhlich geheizt). Ich denke dann jedesmal das dort 50 PS SUV auch völlig ausreichen würde. Was nützt dir also ein X5 M in der Schweiz? Extrem ist es in Holland, da schleichen wirklich alle!!!

da sie die wagen nie ausfahren können bleibt eigentlich nur angeberei und schwanzvergleich 😁

ausserdem muss man die kohle ja für irgendwas ausgeben

es ist ganz einfach: das was ihr in D mehr steuern bezahlt können wir ins auto stecken 😁

Zitat:

Original geschrieben von mfre


So, gestern Abend hatte ich das Vergnügen über den Oberalppass und anschliessend in ein Bergdorf raufzufahren. Da ich noch am Einfahren bin, bin ich mit der Drehzahl bis auf einmal nicht über 3500 Umdrehungen gegangen. Unglaublich, wieviel Schub der Motor hat. Ich meine, der 40d ging schon nicht schlecht, aber das ist nochmal eine andere Dimension. Da wo der 40d mal runterschaltete, nutzt der 50d das Drehmoment und zieht richtig davon, selbst bergauf. Es machte richtig Spass, aus den Haarnadelkurven raus zu beschleunigen. :-) Getriebe und AD auf Sport. In der Sportstellung ist mir die Lenkung aber fast etwas zu streng.
Und je höher die Drehzahl, desto schöner wird der Sound...

Hi Marc,

wenn auch mit etwas Verspätung: herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Dicken! Wie schreibt BMW-Verrückter in seiner Signatur:

/// M - der stärkste Buchstabe der Welt !

Ein echtes Traumauto. Viel Spaß und immer knitterfreie Zeiten!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder

Anderes Thema: sobald ich im westlichen Ausland bin, NL, BE, CH, AT beginnt der Schleichmodus. Alle fahren auf der Autobahn wegen des Tempolimits nur noch im Schleichmodus (in Tschechien und Polen wird dennoch fröhlich geheizt). Ich denke dann jedesmal das dort 50 PS SUV auch völlig ausreichen würde. Was nützt dir also ein X5 M in der Schweiz? Extrem ist es in Holland, da schleichen wirklich alle!!!

Das ist aber eine sehr einseitige Betrachtung. Meint ihr viele PS in einer Karre sind nur für Speeds jenseits von 200 km/h gut und machen nur da Spass? Da würde ich aber massiv wiedersprechen. Fahrt mal mit 50 PS oder 500 PS über einen Alpenpass und dann beurteilen wir das nochmals🙂.

Auch in CH macht Power Spass!

Und nur 100te von KM auf der Autobahn runterspulen ist so was von langweilig...... dazu kommt, dass es auch in DE nicht mehr so einfach ist effektiv ohne Limit (gesetzlich oder verkehrstechnisch) zu brettern, aber darüber könnte man wohl Foren füllen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen