X5 M50d

BMW X5 E70

Unter dem folgenden Link bekommt Ihr Infos und Bilder zum neuen X5 M 50d. Eckdaten: Standardsprint 0 auf 100 in 5,4s, braucht wahrscheinlich nur wenig mehr als ein 40d. Markteinführung 12. Mai, Grundpreis 82.300.

Link X5 M50d

Interessant auch die Bilder zum X6, die ggf schon teilweise das Facelift zeigen (Front / Heckleuchten)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es richtig gelesen habe, beim X6 dessen facelift anscheinend freigeschalten wurde, so dem X6 Forum entnommen🙂, kostet der große M-Diesel fast 6000 Euro mehr, wie der 50i als fetter Achtender mit über 400 PS. Meines Vater`s Sohn würde hier schon zucken, denn für 6000 Euronen Differenz kann der eine oder andere Liter schon getankt werden und ein 8 Zylinder.....😁😛; zudem, wie angekündigt, der Achtender auch sparsamer konstruiert werden soll. Wer weiss, wie lange uns das grüne Moralmilieu noch diese Kfz. fahren lässt, bevor die Nutzung derartiger Fahrzeuge unter Gefängnisstrafe nicht unter 2 Jahre geahndet wird. 😠

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Zitat:

Hier mal die Daten des Tests BMW X5 xDrive40d vs. VW Touareg V8 TDI der Autozeitung 12/2010.

____________BMW X5_____VW Touareg
0-40km/h______1,6s__________1,3s
0-60km/h______2,7s__________2,8s
0-80km/h______4,4s__________4,3s
0-100km/h_____6,4s__________6,2s
0-120km/h_____9,1s__________8,4s
0-140km/h____12,5s_________11,2s
0-160km/h____16,9s_________14,9s
0-180km/h____23,1s_________19,4s
Leergewicht__2269kg_______2417kg
(laut Test)
Testverbrauch_10,4l__________12,5l
(l/100km)

Moin,

ich denke, die Beschleunigungwerte von 0 auf eine bestimmte Geschwindigkeit ("Stichwort Ampelstart"😉 sind eher von untergeordneter Bedeutung. Nach obiger Tabelle ist der Touareg V8 TDI bei einer Beschleunigung von 0-160 bereits fast 100m oder zwei Leitpfosten entfernt. Die holt der BMW bei normalem Verkehr natürlich wieder auf.
Wichtig sind die Zwischenspurtwerte und da braucht der BMW X5 40d von 80-120 km/h eben 4,8 sek (Autobild Allrad 8/2010) und der Touareg V8 TDI nur 3,8 s. Diese Sekunde merkt man natürlich deutlich und verstärkt sich bei höheren Geschwindkeiten noch deutlich. Der X6 40d meines Kollegen (mittlerweile gewandelt wg. extremer Probleme mit dem Fahrwerk --> Sägezahn usw.) ist spürbar langsamer in fast allen Situationen gewesen. Der wichtigste Unterschied ist und bleibt für mich jedoch die Geräuschentwicklung: wo bei mir im Fahrzeug noch Ruhe herrscht, da war es im X6 schon unangenehm laut.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Hi,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob, der dann wirklich fast 100m weg ist. Kann ich mir bei diesen geringen Unterschied fast nicht vorstellen.

Gerade gestern gegen einen SL55 AMG getestet. Dieser braucht 12-13s auf 200. Meiner 15-17s.

Bis 150km/h war der maximal einen Pfosten ungefähr 33m (Pfostenabstand in Österreich) vor mir. Dann wurde wieder gebremst.

Um einen Auto souverän davonzufahren braucht man definitiv viel mehr PS. Sonst merkt man nicht einmal richtig, wer schneller ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Felgenzuverkaufen



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer


Moin,

ich denke, die Beschleunigungwerte von 0 auf eine bestimmte Geschwindigkeit ("Stichwort Ampelstart"😉 sind eher von untergeordneter Bedeutung. Nach obiger Tabelle ist der Touareg V8 TDI bei einer Beschleunigung von 0-160 bereits fast 100m oder zwei Leitpfosten entfernt. Die holt der BMW bei normalem Verkehr natürlich wieder auf.
Wichtig sind die Zwischenspurtwerte und da braucht der BMW X5 40d von 80-120 km/h eben 4,8 sek (Autobild Allrad 8/2010) und der Touareg V8 TDI nur 3,8 s. Diese Sekunde merkt man natürlich deutlich und verstärkt sich bei höheren Geschwindkeiten noch deutlich. Der X6 40d meines Kollegen (mittlerweile gewandelt wg. extremer Probleme mit dem Fahrwerk --> Sägezahn usw.) ist spürbar langsamer in fast allen Situationen gewesen. Der wichtigste Unterschied ist und bleibt für mich jedoch die Geräuschentwicklung: wo bei mir im Fahrzeug noch Ruhe herrscht, da war es im X6 schon unangenehm laut.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Hi,

Ich bin mir nicht ganz sicher ob, der dann wirklich fast 100m weg ist. Kann ich mir bei diesen geringen Unterschied fast nicht vorstellen.

Gerade gestern gegen einen SL55 AMG getestet. Dieser braucht 12-13s auf 200. Meiner 15-17s.

Bis 150km/h war der maximal einen Pfosten ungefähr 33m (Pfostenabstand in Österreich) vor mir. Dann wurde wieder gebremst.

Um einen Auto souverän davonzufahren braucht man definitiv viel mehr PS. Sonst merkt man nicht einmal richtig, wer schneller ist.

MfG

Außer es geht natürlich auf die AB und dann um höhere Geschwindigkeiten bis 200 oder noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer



Moin,

ich denke, die Beschleunigungwerte von 0 auf eine bestimmte Geschwindigkeit ("Stichwort Ampelstart"😉 sind eher von untergeordneter Bedeutung. Nach obiger Tabelle ist der Touareg V8 TDI bei einer Beschleunigung von 0-160 bereits fast 100m oder zwei Leitpfosten entfernt. Die holt der BMW bei normalem Verkehr natürlich wieder auf.
Wichtig sind die Zwischenspurtwerte und da braucht der BMW X5 40d von 80-120 km/h eben 4,8 sek (Autobild Allrad 8/2010) und der Touareg V8 TDI nur 3,8 s. Diese Sekunde merkt man natürlich deutlich und verstärkt sich bei höheren Geschwindkeiten noch deutlich. Der X6 40d meines Kollegen (mittlerweile gewandelt wg. extremer Probleme mit dem Fahrwerk --> Sägezahn usw.) ist spürbar langsamer in fast allen Situationen gewesen. Der wichtigste Unterschied ist und bleibt für mich jedoch die Geräuschentwicklung: wo bei mir im Fahrzeug noch Ruhe herrscht, da war es im X6 schon unangenehm laut.

Tschüss
Ex-Polofahrer

Achtung, wir haben über Ampelstarts (was bei einigen hier ein dermaßen starkes Kopfschütteln ausgelöst hat, dass sogar ihre letzten noch vorhandenen Gehirnzellen verflogen sind und dadurch keine normale Diskussion mehr mit Markenfremden Usern möglich ist) gesprochen, nicht über Zwischenspurts! Das ist ein anderes Thema!😁

Zu dem X6 deines Kollegen, ich weiß nicht, wie lange und wie viel Kilometer er mit seinem X6 unterwegs war, bevor er ihn gewandelt hatte, aber was mir besonders aufgefallen ist, dass BiTubo Fahrzeuge extrem lange sehr zugeschnürt wirken. Erst nach 30 000km atmete unser X6 frei und hatte dieselbe Leistung, wie der Vorführer unseres 🙂. Unser X3 (singleTurbo) lief schon nach 10 000km mit vollem Dampf (Und das auch heute noch mit fast 200 000 km am Tacho).

lg
Tobias

Sorry, doppelt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen