X5 M50d

BMW X5 E70

Unter dem folgenden Link bekommt Ihr Infos und Bilder zum neuen X5 M 50d. Eckdaten: Standardsprint 0 auf 100 in 5,4s, braucht wahrscheinlich nur wenig mehr als ein 40d. Markteinführung 12. Mai, Grundpreis 82.300.

Link X5 M50d

Interessant auch die Bilder zum X6, die ggf schon teilweise das Facelift zeigen (Front / Heckleuchten)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es richtig gelesen habe, beim X6 dessen facelift anscheinend freigeschalten wurde, so dem X6 Forum entnommen🙂, kostet der große M-Diesel fast 6000 Euro mehr, wie der 50i als fetter Achtender mit über 400 PS. Meines Vater`s Sohn würde hier schon zucken, denn für 6000 Euronen Differenz kann der eine oder andere Liter schon getankt werden und ein 8 Zylinder.....😁😛; zudem, wie angekündigt, der Achtender auch sparsamer konstruiert werden soll. Wer weiss, wie lange uns das grüne Moralmilieu noch diese Kfz. fahren lässt, bevor die Nutzung derartiger Fahrzeuge unter Gefängnisstrafe nicht unter 2 Jahre geahndet wird. 😠

153 weitere Antworten
153 Antworten

Wenn er 1000km auf der BAB im angegebenen Geschwindigkeitsbereich fährt, kann das doch hinkommen. Vorher Reset und dann ab auf die Bahn...

Ich hatte mit dem 40d im Schnitt knapp 12 Liter. Allerdings fahre ich auch gerne sehr zügig und zackig. Wie sonst soll sich so ein Mittelwert ergeben, wenn es nicht Passagen mit höherem Verbrauch gibt.

Trotzdem habe ich deutliche Fortschritte erlebt: E53 3.0d = 13,5, E70 3.0d = 12,8 und E70 40d = 11,8 Liter/100km.

Wenn ich meine häufig gefahrene Strecke aus dem Ruhrgebiet nach Berlin gefahren bin, hatte ich immer eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 150 km/h und dann auch 15-16 Liter-Verbräuche (isoliert für diese Strecke natürlich).

Hallo zusammen,
eine Frage zum Spritkonsum des "Dicken" und euren Verbrauchsangaben:
basieren Eure Verbrauchsangeben auf den Angaben des BC oder lietert Ihr den X aus und gebt den tatsächlichen Verbrauch an?

Gruß
xk555

Zitat:

Original geschrieben von xk555


Hallo zusammen,
eine Frage zum Spritkonsum des "Dicken" und euren Verbrauchsangaben:
basieren Eure Verbrauchsangeben auf den Angaben des BC oder lietert Ihr den X aus und gebt den tatsächlichen Verbrauch an?

Gruß
xk555

Ich rechne den Verbrauch nach jeden Tanken selbst aus, aber der BC ist auch sehr genau.

Bis jetzt hat der BC, fast immer den richtigen Wert angezeigt und wenn nicht, maximal plus 0,1l/100km.

lg
Tobias

alle angaben bei mir zu meinem 40d sind aus dem bc...🙂

Ähnliche Themen

Bei mir ebenfalls aus dem BC...

Moin!

Ich fahre seit 2 Wochen einen 40d (Ausstattung, siehe Anhang).
Der 40d hat jetzt ca. 2000 km abgespult und der BC zeigt einen Verbrauch von 10,7 Liter an.
Wobei ich mich natürlich in der Einfahrphase befand und entsprechend vorsichtig gefahren bin.
Die 2000 km waren zu 90% BAB mit maximal 160/170 Km/h.
Bin voher 3 1/2 Jahre Q7 4,2TDI gefahren, der Verbrauch lag über knapp 120.000 km bei 11,4 Liter laut BC.
Ich bin mit dem Q7 häufig Touren wie Laurenz gefahren, mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten.
Nach solchen Etappen hatte ich beim Q7 dann einen Verbrauch von ca. 12-13 Liter auf dem BC stehen.
Bei längeren Touren im tempobegrenzten Ausland zeigte der BC zum Teil unter 10 Liter an!
Bin mal gespannt wo ich mit dem 40d landen werde.
Zum Thema "brummiger Motor": Im Vergleich zum V8 im Q7, ist der Motor des 40d schon deutlich präsenter, auch was leichte Vibrationen im Lenkrad betrifft, bisher stört mich das jedoch nicht.
Zur Leistung das 40d kann ich aus oben genannten Gründen noch nicht viel sagen, scheint aber auf ähnlichem Niveau des Q7 zu sein.
Allerdings rollt der 40d mit Adaptive Drive und den 214er Y Felgen schon deutlich härter ab als der Q, obwohl ich dort auch 20" Felgen drauf hatte, dafür erscheint mir der 40d als das deutlich fahraktivere Fahrzeug zu sein.
Grüße!

Um mal auf das Thema zurück zu kommen,

der X5 M50D ist ab sofort bestellbar 😉
....mal schauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Um mal auf das Thema zurück zu kommen,

der X5 M50D ist ab sofort bestellbar 😉
....mal schauen 🙂

...ich hab ihn vorgestern bestellt, unverb. Liefertermin ist KW 25 ... :-)

hallo, x5rocky
dann mal schönes warten auf den neuen.
alles gute und viel spaß mit dem neuen.
mbwg aus e
Hans

Zitat:

Original geschrieben von x5rocky



Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Um mal auf das Thema zurück zu kommen,

der X5 M50D ist ab sofort bestellbar 😉
....mal schauen 🙂

...ich hab ihn vorgestern bestellt, unverb. Liefertermin ist KW 25 ... :-)

Da hab ich direkt mal eine Frage, waren die LED Scheinwerfer auswählbar?

...welche Farbe ist es geworden ?

...und meinen Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Da hab ich direkt mal eine Frage, waren die LED Scheinwerfer auswählbar?
...welche Farbe ist es geworden ?

Hi,

die LED-Schweinwerfer gibts nur für den X6, nicht für den X5 :-( Schade, aber da kann man wohl nichts machen. Die Aktivlenkung musste wohl dem Platz für den größeren Motor weichen. Ansonsten komplette Ausstattung ohne SH, TV und Aktivsitz.

Die Farbe ist wieder Carbonschwarz wie bei dem jetzigen, innen das Zimtbraune Leder.
Alternativ wäre weiß gewesen, aber der wirkt mir dann zu wuchtig und mein Cabrio ist schon metallic weiß.

Ich bin mal gespannt, ob der neue Dicke schon vor dem 16. Juni (offizieller Vorstellungstermin des 5.0d) beim Händler eintrifft und wann er mir ihn überlassen kann. Lieferzeit für die X5er scheint im Moment ca. 3 Monate zu sein.

@Hans: Das Warten wird ja durch MT etwas verkürzt, aber es wird eine "harte Zeit" werden

Grüße
Rocky

Zitat:

Original geschrieben von x5rocky



Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Da hab ich direkt mal eine Frage, waren die LED Scheinwerfer auswählbar?
...welche Farbe ist es geworden ?
Hi,

Die Aktivlenkung musste wohl dem Platz für den größeren Motor weichen. Ansonsten komplette Ausstattung ohne SH, TV und Aktivsitz.

Der M50d hat die besonders sportlich abgestimmte M Servotronic aus dem X5M, deshalb gibt es die Aktivlenkung nicht.

lg
Tobias

Hallo,

Aber die Aktivlenkung ist meiner Meinung nach "bequemer" als die Lenkung von den X6M / X5M. Hatter vorher einen X5 mit Aktivlenkung und da musste man bekanntlich nicht viel lenken. Beim X6M, besonders bei meiner Ausfahrt muss ich fast doppelt so viel lenken und ist auch gefühlt schwergängiger. Also das stört mich schon sehr. Am besten Ihr probiert das mal aus, dann werdet Ihr sehen, dass so mancher meiner Meinung sein wird.

MfG

Von der Aktivlenkung war ich bisher auch überzeugt. Man kann mit dem Handballen im Stand bzw. langsamer Fahrt wie bei einem Traktor flott lenken.
Allerdings waren mir wärend einer Probefahrt mit dem X5M der Unterschied, dass der keine Aktivlenkung hatte, nicht wirklich aufgefallen, aber da parkt man im Normalfall auch nicht ein etc.
Mehr dazu dann im Sommer :-)

Rocky

Hallo,

Besonders nervig ist es z.B, im engen Kreisverkehr oder bei engen Kurven, dann muss man bei der Lenkung umgreifen. Also rein von der Lenkung her, würde ich nicht zum M greifen, dass ist jetzt jedoch nur meine Meinung und möchte die Lenkung nicht schlecht machen. Aber egal in welche Situation ob beim Rasen oder beim Cruisen war ich mir der Aktivlenkung mehr als zufrieden und begeistert.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen