X5 M50d

BMW X5 E70

Unter dem folgenden Link bekommt Ihr Infos und Bilder zum neuen X5 M 50d. Eckdaten: Standardsprint 0 auf 100 in 5,4s, braucht wahrscheinlich nur wenig mehr als ein 40d. Markteinführung 12. Mai, Grundpreis 82.300.

Link X5 M50d

Interessant auch die Bilder zum X6, die ggf schon teilweise das Facelift zeigen (Front / Heckleuchten)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es richtig gelesen habe, beim X6 dessen facelift anscheinend freigeschalten wurde, so dem X6 Forum entnommen🙂, kostet der große M-Diesel fast 6000 Euro mehr, wie der 50i als fetter Achtender mit über 400 PS. Meines Vater`s Sohn würde hier schon zucken, denn für 6000 Euronen Differenz kann der eine oder andere Liter schon getankt werden und ein 8 Zylinder.....😁😛; zudem, wie angekündigt, der Achtender auch sparsamer konstruiert werden soll. Wer weiss, wie lange uns das grüne Moralmilieu noch diese Kfz. fahren lässt, bevor die Nutzung derartiger Fahrzeuge unter Gefängnisstrafe nicht unter 2 Jahre geahndet wird. 😠

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


mmhhh...
. Da heißt es dann "Marke wechseln"!  

Genau und zwar zu den Wolfsburgern😁. "duckundweg"

Zitat:

Original geschrieben von metagross



Zitat:

Original geschrieben von Kasilino


mmhhh...
. Da heißt es dann "Marke wechseln"!  
Genau und zwar zu den Wolfsburgern😁. "duckundweg"

Genau - wenn die Stuttgarter dann mal ganz dazugehören fährt man mit dem neuen 991 Turbo dann auch mit einem Triturbo!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von seb1983er


Diesel wird ab Sommer eh die Super Preise übersteigen!

Glaube ich nicht. Die gesamte Fuhrbranche würde auf die Barrikaden gehen. Und wozu würde es dann noch die Berechtigung geben das man für einen Diesel mehr Hubraumsteuer zahlt als für einen Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Zitat:

Original geschrieben von seb1983er


Diesel wird ab Sommer eh die Super Preise übersteigen!
Glaube ich nicht. Die gesamte Fuhrbranche würde auf die Barrikaden gehen. Und wozu würde es dann noch die Berechtigung geben das man für einen Diesel mehr Hubraumsteuer zahlt als für einen Benziner?

Keine Angst...Benzin steigt wieder, d.h. Diesel wird langsam wieder billiger als Benzin bzw. genauer gesagt, Benzin teurer als Diesel..nur insgesamt eben nicht billiger 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Zitat:

Original geschrieben von seb1983er


...
Ich finde es schade einen 100.000€ Diesel zu fahren der mit aufgeblasenen 3,0L Hubraum rumgurkt. Wäre der X5 nicht der schönste SUV, hätte ich Ihn mir nie gekauft.

Der Aufpreis vom 30d zum 40d ist ja schon unverschämt gewesen, aber DAS hier ist inakzeptabel!
...

Danke, du sprichst mir aus der Seele ....  🙂
Der Preis ist wirklich unverschämt, und irgendwann will man für den hohen Preis auch etwas "standesgemäßes" haben, CO2 und Verbrauch hin oder her ....

Gruß
Haeken
der hier deutlich zum 50i gegenüber dem 50d tendieren würde ....

...wobei ich sagen würde, dass der Verbrauch einen gewaltigen Unterschied aufweist. Ich weiss, wovon ich spreche. Meiner verbraucht nicht unter 17-18 L/100 km... das ist schon eine beträchtliche Zahl 🙂

Ob 50d und 50i kommt auf die Fahrweise und die Kilometer pro Jahr an. Wer seinen Gasfuß im Griff hat, der ist mit dem herrlichen V8 Benziner auf jeden Fall besser bedient.

Für Vielfahrer und Expressfahrer sieht die Sache aber anders aus. Bei sehr sportlicher Fahrweise liegen da schnell 6-10 Liter zwischen 50i und 50d, d.h. einige tausend Euro pro Jahr.

Zum 50i: Hier wird es auch noch eine sparsamere und stärkere Variante geben. Wird lt. BMW Homepage ab Herbst 2012 in den 6er eingeführt. Ist wohl nur eine Modifikation des bisherigen Triebwerks, aber die Daten sind beeindruckend: Leistung von 408 auf 450 PS, Drehmoment von 600 auf 650, CO2 (und damit Verbrauch) runter von 250 g/KM auf unter 200. Wäre vom Literverbrauch (zumindest beim EU Zyklus..) dann unter dem Triturbo Diesel. Zum Vergleichen stehts schon auf wiki

Ob der E70 den Motor noch erleben wird? Die Produktion wird ja irgendwann in 2013 auslaufen.

Leider sind die Motoren / Getriebe total auf den EU Verbrauch getrimmt, so daß die Angaben nichts mit der Realität zu tun haben. Bin heute mit meinem 40d (E70) 1008 km gefahren. Alles BAB, 180-230 km/h, im Bereich von Tempolimits und Baustellen max 20 schneller wie erlaubt (ca. 25-30% der Strecke), was zu einem Verbrauch von 15,1 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 122,9 km/h geführt hat. Mit meinem alten 550i (E61) habe ich bei solchen Fahrten auch nicht mehr verbraucht, war aber deutlich souveräner(Sprint von 180 auf 230) unterwegs. OK der E61 war natürlich deutlich leichter und hatte einen anderen CW Wert, aber wenn man nun den weiter oben beschriebenen überarbeiteten 50i als vergleich hernimmt, denke ich dass in Zukunft eventuell der V8 doch die interessantere Wahl wird. Nicht zu verachten ist auch dei Laufruhe des Benziners, der 40d ist schon extrem brummig und laut.

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Leider sind die Motoren / Getriebe total auf den EU Verbrauch getrimmt, so daß die Angaben nichts mit der Realität zu tun haben. Bin heute mit meinem 40d (E70) 1008 km gefahren. Alles BAB, 180-230 km/h, im Bereich von Tempolimits und Baustellen max 20 schneller wie erlaubt (ca. 25-30% der Strecke), was zu einem Verbrauch von 15,1 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 122,9 km/h geführt hat. Mit meinem alten 550i (E61) habe ich bei solchen Fahrten auch nicht mehr verbraucht, war aber deutlich souveräner(Sprint von 180 auf 230) unterwegs. OK der E61 war natürlich deutlich leichter und hatte einen anderen CW Wert, aber wenn man nun den weiter oben beschriebenen überarbeiteten 50i als vergleich hernimmt, denke ich dass in Zukunft eventuell der V8 doch die interessantere Wahl wird. Nicht zu verachten ist auch dei Laufruhe des Benziners, der 40d ist schon extrem brummig und laut.

Zumindeste fährt er keinen Audi mehr - auch schon ein großer Sprung nach vorne

Zitat:

Original geschrieben von Laurenz


Leider sind die Motoren / Getriebe total auf den EU Verbrauch getrimmt, so daß die Angaben nichts mit der Realität zu tun haben. Bin heute mit meinem 40d (E70) 1008 km gefahren. Alles BAB, 180-230 km/h, im Bereich von Tempolimits und Baustellen max 20 schneller wie erlaubt (ca. 25-30% der Strecke), was zu einem Verbrauch von 15,1 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 122,9 km/h geführt hat. Mit meinem alten 550i (E61) habe ich bei solchen Fahrten auch nicht mehr verbraucht, war aber deutlich souveräner(Sprint von 180 auf 230) unterwegs. OK der E61 war natürlich deutlich leichter und hatte einen anderen CW Wert, aber wenn man nun den weiter oben beschriebenen überarbeiteten 50i als vergleich hernimmt, denke ich dass in Zukunft eventuell der V8 doch die interessantere Wahl wird. Nicht zu verachten ist auch dei Laufruhe des Benziners, der 40d ist schon extrem brummig und laut.

Endlich mal jemand der die Wahrheit ausspricht. Wenn ich immer höre, wie die Mehrheit mit solchen Fahrzeugen unter 10L Verbrauch fährt, frag ich mich, was ich alles verkehrt mache. Meiner hat jetzt gut 8.000km drauf und ich weiss, dass die ersten Kilometer immer etwas mehr verbraucht wird. Aber auch mit mehr als 8.000km hab ich das Fahrzeug noch nie unter 10,8 Liter gefahren.

Ich könnte natürlich mit einem 3L Diesel und 245PS mit 80 auf der Bahn rumgurken, allerdings brauch ich dann ein solches Fahrzeug nicht.

Es ist glaube ich ganz einfach: die hohen Autobahngeschwindigkeiten bei euch in D fordern da ihren Preis im Spritverbrauch. Ich fahre in der Schweiz mit den üblichen Tempolimits (Autobahn meist gut 140) und habe seit 25'000 km einen Durchschnittsverbrauch von 9.7 L. Und ich fahre sicher nicht mit einem vorsichtigen Gasfuss. ;-)

ich schreibe es immer wieder, meinen 40d bewege ich zwischen 9 und 11 l im schnitt, und dabei fahre ich beileibe stundenlang keine 70 auf der bab. meine geschwindigkeiten liegen auf der bab alle zwischen tempolimit 80 kmh und roads open bis 200 oder 230 kmh.diese geschwindigkeiten natürlich nicht eine stunde lang ununterbrochen, das regeln schon die baustellen und geschwindigkeitsvorgaben.15,1 l als verbrauch kenne ich bei bei meinem dicken überhaupt nicht, da wäre ich direkt zum freundlichen gedüst.

selbst bei der abholung meines dicken in süddeutschland habe ich bei flottem fahrverhalten schon 10 liter verbraucht.eine ganz klare verbesserung gegenüber meinem 35d im verbrauch, der lag laufend bei 13-14 l im schnitt,stadt noch höher. hoffentlich ist mein dicker nicht kaputt, da er ja nicht so viel verbraucht? 😁.......also leute, ich verstehe diese hier geposteten sehr hohen werte nicht und ich bin beileibe kein fahranfänger, der das tacho falsch abliest 🙂

auf hohe werte komme ich, wenn ich nur in der stadt herumdüse, dann kann er auch bis 12 l gehen, wenn ich sehr forsch fahre, zügig anfahre usw., das ist aber die absolute ausnahme. wobei ich natürlich sagen muss, dass mein dicker von anfang an kaum die stadt sieht, sondern zu 95% nur lange autobahnfahrten hat und die landstraße kennt. vielleicht liegt es daran,keine ahnung 😕

übrigens brummig und laut empfinde ich den 40d gar nicht, eher angenehm gegenüber dem 35d. die benzinervarianten habe ich bei meiner auswahl auch fahren können und u.a. auch auf die lautstärke bzw. dämmung geachtet. da nahmen sch die benziner gegen über den neuen dieselmotoren nüscht. die sind doch alle hervorragend gedämmt heutzutage.ich glaube, lada niva fahrer haben da mehr auszuhalten.

10,11,12 Liter...ist doch herrlich!!!

Ich brauche mit meinem X5M im reinen Stadtverkehr dezente 25 ltr.. 😰
Sicherlich nicht wirtschaftlich, wenn man nach 274 KM an die Säule muss...

...dafür habe ich aber jeden Tag 🙂 🙂 🙂 das geht schon beim Anlassen los 🙂

Mit sportlichen Grüßen!

Zitat:

Original geschrieben von Michel5858


ich schreibe es immer wieder, meinen 40d bewege ich zwischen 9 und 11 l im schnitt, und dabei fahre ich beileibe stundenlang keine 70 auf der bab. meine geschwindigkeiten liegen auf der bab alle zwischen tempolimit 80 kmh und roads open bis 200 oder 230 kmh.diese geschwindigkeiten natürlich nicht eine stunde lang ununterbrochen, das regeln schon die baustellen und geschwindigkeitsvorgaben.15,1 l als verbrauch kenne ich bei bei meinem dicken überhaupt nicht, da wäre ich direkt zum freundlichen gedüst.

selbst bei der abholung meines dicken in süddeutschland habe ich bei flottem fahrverhalten schon 10 liter verbraucht.eine ganz klare verbesserung gegenüber meinem 35d im verbrauch, der lag laufend bei 13-14 l im schnitt,stadt noch höher. hoffentlich ist mein dicker nicht kaputt, da er ja nicht so viel verbraucht? 😁.......also leute, ich verstehe diese hier geposteten sehr hohen werte nicht und ich bin beileibe kein fahranfänger, der das tacho falsch abliest 🙂

auf hohe werte komme ich, wenn ich nur in der stadt herumdüse, dann kann er auch bis 12 l gehen, wenn ich sehr forsch fahre, zügig anfahre usw., das ist aber die absolute ausnahme. wobei ich natürlich sagen muss, dass mein dicker von anfang an kaum die stadt sieht, sondern zu 95% nur lange autobahnfahrten hat und die landstraße kennt. vielleicht liegt es daran,keine ahnung 😕

übrigens brummig und laut empfinde ich den 40d gar nicht, eher angenehm gegenüber dem 35d. die benzinervarianten habe ich bei meiner auswahl auch fahren können und u.a. auch auf die lautstärke bzw. dämmung geachtet. da nahmen sch die benziner gegen über den neuen dieselmotoren nüscht. die sind doch alle hervorragend gedämmt heutzutage.ich glaube, lada niva fahrer haben da mehr auszuhalten.

Kann ich dir nur zustimmen!

Maximal habe ich bis jetzt 12,5l/100 km mit dem 40d verbraucht.

Den Verbraucht (

die 12,5l/100km meine ich damit

) bekomme ich nur hin, wenn ich ihn auf einen Berg jage oder Top Speed auf der Autobahn fahre.

Gestern bei den über -10 Grad hat er sich auf 700 km 11.5 l/100km im Durchschnitt genehmigt. Top Speed war 2 mal dabei, flotter Stadtverkehr und sehr oft Kickdown-Beschleunigungsvorgänge.

15,1 l/100km sind definitiv viel zu viel.

lg
Tobias

Ist bei mir ähnlich, selbst bei Vollgas habe ich max 13,5l geschafft, normale eher sportliche Fahrweise, heißt um die 10l Verbrauch.
Auf 15l bin ich noch NIE in 45.000km gekommen.... auch in den Bergen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen