X5 M50d

BMW X5 E70

Unter dem folgenden Link bekommt Ihr Infos und Bilder zum neuen X5 M 50d. Eckdaten: Standardsprint 0 auf 100 in 5,4s, braucht wahrscheinlich nur wenig mehr als ein 40d. Markteinführung 12. Mai, Grundpreis 82.300.

Link X5 M50d

Interessant auch die Bilder zum X6, die ggf schon teilweise das Facelift zeigen (Front / Heckleuchten)

Beste Antwort im Thema

Wenn ich es richtig gelesen habe, beim X6 dessen facelift anscheinend freigeschalten wurde, so dem X6 Forum entnommen🙂, kostet der große M-Diesel fast 6000 Euro mehr, wie der 50i als fetter Achtender mit über 400 PS. Meines Vater`s Sohn würde hier schon zucken, denn für 6000 Euronen Differenz kann der eine oder andere Liter schon getankt werden und ein 8 Zylinder.....😁😛; zudem, wie angekündigt, der Achtender auch sparsamer konstruiert werden soll. Wer weiss, wie lange uns das grüne Moralmilieu noch diese Kfz. fahren lässt, bevor die Nutzung derartiger Fahrzeuge unter Gefängnisstrafe nicht unter 2 Jahre geahndet wird. 😠

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von x5rocky



Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Um mal auf das Thema zurück zu kommen,

der X5 M50D ist ab sofort bestellbar 😉
....mal schauen 🙂

...ich hab ihn vorgestern bestellt, unverb. Liefertermin ist KW 25 ... :-)

Servus,

hast Du wieder beim Wächter in SW bestellt?😉

Gruß

Matze

Zitat:

Original geschrieben von matthias dietz


hast Du wieder beim Wächter in SW bestellt?😉

jep :-) Mit dem lokalen Händler hier hatte in der Vergangenheit einige Probleme verschiedenster Art gehabt.

Na dann ne kurze Wartezeit und viel Spaß mit dem neuen!!😉🙂😁

Gruß

Matze

Hallo,

Wenn es interessiert, hier gibt es einen theoretischen Vergleich zwischen X5/X6 M50d, Q7 4,2 TDI und Q7 V12 TDI.🙂

http://www.bimmertoday.de/.../#more-50050

lg
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo,

Wenn es interessiert, hier gibt es einen theoretischen Vergleich zwischen X5/X6 M50d, Q7 4,2 TDI und Q7 V12 TDI.🙂

http://www.bimmertoday.de/.../#more-50050

lg
Tobias

Interessant zu lesen, wieviele Leute es gibt die einem V8 Diesel nachschmachten. Wirklich wollen tut den V6-Triturbo glaub keiner. Er wird wohl eher "zwangsweise akzeptiert".

Das wärs doch gewesen, ein schöner 4,0D-V8 Biturbo. Den hätte man imho nicht so "hochzüchten" müssen um die 381 PS wie aus dem 3 Liter-Diesel herauszuquälen.
Die Lebensdauer hätte hier auch Wert wettgemacht, da bin ich mir sicher.
Die 2 Liter mehr Verbrauch (wobei ich fast bezweifle, dass der 50d bei Leistungabruf weniger durstig ist) hätten viele sicher gerne bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von seb83



Interessant zu lesen, wieviele Leute es gibt die einem V8 Diesel nachschmachten. Wirklich wollen tut den V6-Triturbo glaub keiner. Er wird wohl eher "zwangsweise akzeptiert".

Das wärs doch gewesen, ein schöner 4,0D-V8 Biturbo. Den hätte man imho nicht so "hochzüchten" müssen um die 381 PS wie aus dem 3 Liter-Diesel herauszuquälen.
Die Lebensdauer hätte hier auch Wert wettgemacht, da bin ich mir sicher.
Die 2 Liter mehr Verbrauch (wobei ich fast bezweifle, dass der 50d bei Leistungabruf weniger durstig ist) hätten viele sicher gerne bezahlt.

Einen 4l V8 mit 400 Ps und 800Nm hätte ich mir auch gewünscht, aber leider jetzt wird downsizing betrieben, was das Zeug hält.😁

Wie es mit der Haltbarkeit des R6 TriTurbo aussieht, bin

ich sehr gespannt, aber es gibt nur noch sehr wenig Leute, dir ihr Fahrzeug 10 Jahre lang fahren, die meisten leasen 3 Jahre.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Wie es mit der Haltbarkeit des R6 TriTurbo aussieht, bin
ich sehr gespannt, aber es gibt nur noch sehr wenig Leute, dir ihr Fahrzeug 10 Jahre lang fahren, die meisten leasen 3 Jahre.

lg
Tobias

Das ist richtig, aber wenn die Haltbarkeit leidet schwindet automatisch der Restwert und die Leasing wird dementsprechend teurer...

Bestes Beispiel der VW Phaeton (nicht die Haltbarkeit, der Restwert). So einen kauft doch nach 3 jahren kein normaler Mensch mehr! Deshalb bekommt man ihn für einen Apfel und ein Ei hinterhergeworfen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von seb83



Interessant zu lesen, wieviele Leute es gibt die einem V8 Diesel nachschmachten. Wirklich wollen tut den V6-Triturbo glaub keiner. Er wird wohl eher "zwangsweise akzeptiert".

Das wärs doch gewesen, ein schöner 4,0D-V8 Biturbo. Den hätte man imho nicht so "hochzüchten" müssen um die 381 PS wie aus dem 3 Liter-Diesel herauszuquälen.
Die Lebensdauer hätte hier auch Wert wettgemacht, da bin ich mir sicher.
Die 2 Liter mehr Verbrauch (wobei ich fast bezweifle, dass der 50d bei Leistungabruf weniger durstig ist) hätten viele sicher gerne bezahlt.

Einen 4l V8 mit 400 Ps und 800Nm hätte ich mir auch gewünscht, aber leider jetzt wird downsizing betrieben, was das Zeug hält.😁
Wie es mit der Haltbarkeit des R6 TriTurbo aussieht, bin
ich sehr gespannt, aber es gibt nur noch sehr wenig Leute, dir ihr Fahrzeug 10 Jahre lang fahren, die meisten leasen 3 Jahre.

lg
Tobias

Da bist Du nicht der einzige!!!

Das Downsizing verhilft BMW zu höheren Renditen, denn die Herstellung wird billiger. Natürlich muß der CO2 - Ausstoß verringert werden, der in der EU ja "so wichtig " ist!!! Ohne Worte!!!😮

Ob das Fahrzeug dann weniger verbraucht asl zum z.B. ein Achtender, steht auf einem anderen Blatt Papier!!😁

Ich mache mir ehrlich gesagt auch so meine Gedanken über die Haltbarkeit der Aggregate, ob man in Jahren noch sagt, einen 6-Zylinder kannste ohne Probleme länger fahren??!!

Die Glaskugel wird´s zeigen!!

Ich bin der Meinung - nicht alles was neu ist muß auch besser als das alte sein - nur teurer!??!🙂

Gruß

Matze

Mal eine andere Frage, kann man beim X5 M 5.0D eine Aktivlenkung bestellen ?

Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Mal eine andere Frage, kann man beim X5 M 5.0D eine Aktivlenkung bestellen ?

Nein - geht leider nicht...

Grüße
Rocky

Zitat:

Original geschrieben von x5rocky



Zitat:

Original geschrieben von djmaxim


Mal eine andere Frage, kann man beim X5 M 5.0D eine Aktivlenkung bestellen ?
Nein - geht leider nicht...

Grüße
Rocky

Schade .... das könnte ein NO-GO werden .... ich liebe meine 🙁

Servus,
wenn ich mich nicht ganz täusche ist die Aktivlenkung beim M50d Bestandteil der serienmäßigen M Servotronic, nur etwas anders abgestimmt..

Beste Grüße
breitix

Nein, M Servotronic nicht enthalten Aktivlenkung

http://www.bmw.com/.../m_servotronic.html?x5

Zitat:

Original geschrieben von krajan


Nein, M Servotronic nicht enthalten Aktivlenkung

http://www.bmw.com/.../m_servotronic.html?x5

Tja, die M-Fahrer sind halt ECHTE KERLE, die brauchen das nicht 😉.

Meine Frau schon 🙂

Unterschied:
Aktivlenkung: Reduziert vor allem bei langsamen Geschwindigkeiten die Lenkbewegungen, z.B. beim Einparken oder bei engen Kurven lenkt er knackiger ein. Kurz gesagt: zB bei 1/2 Lenkeinschlag bewegen sich bei geringer Geschwindigkeit die Vorderräder mehr als bei der herkömmlichen Lenkung, siehe
Servotronic: Passt den Kraftaufwand, die Lenkung zu bewegen, der Geschwindigkeit an. Das heisst bei geringeren Geschwindigkeiten geht die Lenkung leichter, aber sie schlägt im Gegensatz zur Aktivlenkung nicht stärker ein, siehe

Ich würde mal abwarten - es gibt bestimmt gute Gründe, warum beim M die Aktivlenkung nicht angeboten wird und gefahren ist den M50d von uns noch keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen