X5 M50d gegen Cayenne S Diesel
Ich warte schon sehnsüchtig auf die AMS Ausgabe die am 10. Januar erscheint.
Bin mal gespannt wie der Vergleich zwischen X5 M50d und dem Cayenne S Diesel so ausgeht...🙄
Beste Antwort im Thema
Hi Tobi,
auch wenn ich ne Dachreling habe und du deswegen nicht mein Freund werden willst 🙂😛, bin ich aber zu österreichischen Sparfüchsen so nett und habe den Bericht für dich eingescannt - ohne ihn vorher zu lesen um ihn druckfrisch an dich zu liefern!... ;-)
Viele Grüße,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Hallo F-X5,Danke für die Info!
Könnte vielleicht jemand dann den Test einscannen, dann könnt ich mir die 5 Euro sparen!🙂
229 Antworten
nicht das ich hier falsch verstanden werde, erst einmal geht es steil bergauf mit den Verkaufszahlen von Porsche vor allem wenn Macan Tucan und Harzan am automobilen Himmel erscheinen werden und die Menschheit sportiv beglücken werden.
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
nicht das ich hier falsch verstanden werde, erst einmal geht es steil bergauf mit den Verkaufszahlen von Porsche vor allem wenn Macan Tucan und Harzan am automobilen Himmel erscheinen werden und die Menschheit sportiv beglücken werden.
Ich finde, Porsche macht da alles richtig. "Sportimage" hin oder her, die Autos werden durch die Bank immer besser. Die gesamte frische Modellpalette im Panamera-Style - der war der erste - ist ein riesen Sprung nach vorn. (Abgesehen von ein paar qualitativen Einzelfallausreißern. Die kompensiert man aber mit perfektem Service - den erlebt man bei BMW so nicht). Das liegt vor allem am enormen Erfolg, den man den Nicht-Sportwagen zu verdanken hat. Ohne den Erfolg von Cayenne und Co. wären die Gußeisernen sicher glücklicher, und der 911 wäre bestimmt immer noch luftgekühlt. Aber wahrscheinlich nur noch als pleitegegangener Gebrauchtwagenmythos erhältlich.
Das "Imageverlustproblem" wegen neuer Modelle wird imho völlig überbewertet. Bei Mercedes gibt's von A- bis Z-Klasse und vom Sattelschlepper über den Unimog als Kanalreiniger, bis zum SLS und SLR alles mögliche. Dem Silberpfeilmythos schadet das nicht, der wird trotzdem sehr geschickt gehegt und gepflegt. Wenn man mit neuen Modellen gute Geschäfte macht, kann man viel Geld in die Entwicklung stecken und den vermeintlichen Image-Nachteil mit verbesserten Produkten und guter Werbung kompensieren. Image ist doch ein völlig gehaltloser, abstrakter Begriff. Je mehr jemand ständig sowas runterbetet und für sowas empfänglich ist, umso mehr lässt er sich wohl auch von Werbung beeinflussen. Da sind eben die Marketingexperten gefordert, das Imageverlust-Risiko abzumildern.
Grade wenn man sich "Sport" auf die Fahne schreibt, ist die Altersklasse der üblichen Verdächtigen für die vermeintlichen "Sportwagen" doch nicht grade förderlich für's Image. Ganz im Gegenteil, deswegen macht man es doch genau richtig, dass man sich nach Spaßwagen wie Boxster und Cayman jetzt auch mit dem Macan ans besonders sportliche jüngere Publikum mit Sporttransportbedarf wendet.
Ich bin ja sowieso der Meinung, dass der Cayenne der sportlichste Wagen im Porsche Programm ist. Viel sportlicher als der 911. Genauso wie der X5 bei BMW. Wie der Name "SUV" schon sagt, kriegt der Sportler am meisten Sportutilities rein in sein Vehikel. Und für sein besonders sportliches Fitnessprogramm hat man auch viel mehr Platz für Liegestütze und Situps als in einem 911 zum Beispiel.
Gasgeben und Lenken auf der öffentlichen Straße ist sportlich wie Bundesliga. Es macht Spaß, ist spannend, man stitzt gemütlich und klimatisiert im Ledersessel und drückt ab und zu mal ein paar Knöpfchen auf der Fernbedienung. Auch für bierbäuchige Extremsportler geeignet. Wettkampfstricken ist sportlicher, man mißt sich wenigstens mit einem Gegner. Wenn's nach mir ginge, könnte man die ständige Diskussion ob Porsche überhaupt noch ein Sportwagenhersteller ist oder nicht ganz leicht abkürzen und den völlig mißverstandenen Begriff "Sportwagen" aus dem MT-Duden streichen. Bei jedem neuen "sportlichen" Auto gibt das in den Foren immer nur Streit über die "Sporteigenschaften" und eine völlig dämliche "Sportdiskussion" der "Sportexperten". Porsche ist ein "Spaßwagenhersteller" fertig aus! Und BMW auch.
Puuuh - da hast du mich aber allumfassend ausargumentiert. Aber warum kaufen 85% der deutschen Cayennefahrer einen 3L diesel der alles ist aber auf keinen Fall sportlich - weil sie sich lieber mit Porsche-Loga als mit VW-Logo schmücken wollen. Weil Porsche traditionell ein sportliches Image hat und VW ein bideres.
Seit Mercedes glaubte jeden Schrott ( alte A, B-Klasse und Maybach ) anbieten zu müssen sind deren Verkaufszahlen bei ihrer S-Klasse ( früher mal unangefochten das Oberklassenfahrzeug schlechthin ) in den Keller gegangen.
Image ist Folge von Marketing das mit Werbung und Komunikation vermittelt wird. Tradition spielt dabei auch eine entscheidende Rolle aber die Produkte müssen langfristig auch das beinhalten was sie vermitteln und bei Porsche sollte es nun mal überlegene Sportlichkeit sein und nicht nur VW-Technik pur mit Porscheblech und Logo.
Bis vor kurzem gab es den Cayenne II nur mit V6 diesel, den Touareg dafür schon immer mit V8 disel ???????????????????????
Und was der alte VW-VR6Benziner in einem Cayenne je zu suchen hatte wird mir immer ein Rätsel bleiben ( der soff ja mehr als de V8 )
Ich fahre mal dieses Dingen, dann weiß ich mehr...
@Raser, vorsichtshalber lasse ich mich aber vor der Probefahrt entmündigen, damit ich nicht irgendwelche Dummheiten anstelle 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich fahre mal dieses Dingen, dann weiß ich mehr...@Raser, vorsichtshalber lasse ich mich aber vor der Probefahrt entmündigen, damit ich nicht irgendwelche Dummheiten anstelle 😁
Ja gute Idee.😉 Und bei der Probefahrt ADAC Mitgliedskarte nicht vergessen... Die Motorenwechselstationen haben zu am Wochenende.😉
zu Rasers Motorschaden und den Porschezentren : als ich nach 9 Jahren meinen Cayenne S (Bj 03 / 202.000 km) abends abstellte und die Luftfederung ins Beladeniveau brachte sprang der Wagen am nächsten Morgen mit der Fehlermeldung "Lenkung defekt" nicht mehr an. Nichts aber auch gar nichts ging mehr. Ich lies den Cayenne zuerst ins PZ-Braunschweig bringen ohne Erfolg und dann ins PZ-Hannover wo ich die Auskunft bekam, dass er nach Zuffenhausen muß. Als zu erwartende Kosten wurden mir ab 7.000 nach oben hin offen genannt!!! Ich habe ihn dann als Defektfahrzeug an einen Türken verkauft und mir eine ( hoffentlich) kompetentere und zuverlässigere Automarke gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
zu Rasers Motorschaden und den Porschezentren : als ich nach 9 Jahren meinen Cayenne S (Bj 03 / 202.000 km) abends abstellte und die Luftfederung ins Beladeniveau brachte sprang der Wagen am nächsten Morgen mit der Fehlermeldung "Lenkung defekt" nicht mehr an. Nichts aber auch gar nichts ging mehr. Ich lies den Cayenne zuerst ins PZ-Braunschweig bringen ohne Erfolg und dann ins PZ-Hannover wo ich die Auskunft bekam, dass er nach Zuffenhausen muß. Als zu erwartende Kosten wurden mir ab 7.000 nach oben hin offen genannt!!! Ich habe ihn dann als Defektfahrzeug an einen Türken verkauft und mir eine ( hoffentlich) kompetentere und zuverlässigere Automarke gesucht.
@M50dFahrer: So verwunderlich ist das jetzt aber nicht, dass nach 9 Jahren und 202.000 km mal was kaputt geht. Viele Autos erleben so ein hohes Alter gar nicht. Und bis 200.000 und 10 Jahre bekäme man ja eine Approved Garantie. Finde ich unglaublich welches Vertrauen man da offenbar in die eigenen Produkte hat, dass man sowas anbietet. Ich nehme an, für Deinen 997 hast Du die auch abgeschlossen. Das gibt's bei BMW so nicht. Hättest Du sie bei Deinem Methusalem - R.I.P. - noch gehabt, wäre ja alles kostenlos sogar inkl. Ersatzauto abgelaufen. Dass es ohne Garantie außergewöhnlich teuer wird, ist natürlich bekannt.
Ich finde Katastrophenberichte hört man überall und dass die Qualität in vielen Einzelfällen offensichtlich nicht das hält was man sich erwartet. Es kochen eben alle nur mit Wasser.
Aber ich finde, wenn man Pech hat und so ein Seuchenauto erwischt, ist der Sercice halt besonders wichtig. Und dass der passt, hab ich zumindest eindrucksvoll bewiesen bekommen. Wie überall wahrscheinlich, kann man auch zu BMW hier einige Servicewüstenthreads lesen. Ich kann jetzt aus der BMW-Vergangenheit nichts dramatisches berichten, bei mir war bis auf ein paar Ausreißer eigentlich auch immer alles ganz ok. Beim Service wurde halt z.B. mal der Deckel vom Servoöl nicht wieder draufgeschraubt, bin deswegen liegengeblieben. Motor ist nie einer kaputt gegangen, aber bei einem Turbo-Garantieschaden, hat wegen Terminproblemen die Reparatur mal ewig gedauert und ich hab erst nach Verzögerung irgendso ein Muckelchen als Ersatzauto bekommen. Kein Weltuntergang, man hat alles überlebt.
Aber ich muss sagen, über die zwei kaputten Motoren hintereinander kann man lästern und stänkern, und einen gebrauchten Porsche ohne Approved würd ich nach der Erfahrung jetzt auch nicht kaufen wollen. Aber für mich war das eigentlich ein Beweis für die außergewöhnliche Servicequalität und dass man absolut nicht versucht sich vor der Verantwortung zu drücken. Ich sehe keine Veranlassung mein nächstes Auto deswegen woanders zu leasen. So perfekt und vom Betreuer höchstpersönlich in Watte gepackt wie jetzt im PZ hab ich mich bei BMW nie gefühlt.
Ich sehe keine Veranlassung mein nächstes Auto deswegen woanders zu leasen. So perfekt und vom Betreuer höchstpersönlich in Watte gepackt wie jetzt im PZ hab ich mich bei BMW nie gefühlt
Servus,
na dann hast Du ja alles richtig gemacht!!!😁😉🙂
LG
Matze
@Raser1000
Was mich bei all den Nackenschlägen mit deinem Exemplar Seuchenvogel von einem Porsche - einem krassen Einzelfall- verwundert, ist deine Gelassenheit. Dass das PZ sich alle Mühe gibt, dir immer best- und schnellstmöglich zu helfen und dich auch sonst auf Rosen bettet, ist ja sicher fein. Nichtsdestotrotz hast du eine Menge Ärger mit dem Vehikel. Wenn du einen Wochenendtrip machst, musst du ja immer schon als erster auschecken, um etwas eher die Heimreise anzutreten, falls der Motor wieder hochgeht und du irgendwo in der Kälte rumstehst.
Welcher Motor ist denn das eigentlich im Cayenne, der sich da immer zerfetzt?
@MXCCXM:
Der Ärger beschränkte sich bisher auf kurze Zwischenstops im PZ mit Kaffeepläuschchen und Autowechsel. Die Schäden äußerten sich beide durch langsam lauter werdende Klackergeräusche. Ich bin in beiden Fällen noch viele hundert Kilometer gefahren, ohne sonstige Auffälligkeiten (Keine Ölschwaden, kein Leistungsverlust...). Wenn ich wirklich schlagartig irgendwo in der Pampa liegengeblieben wäre, wäre ich wahrscheinlich auch nicht so gelassen geblieben. 😉 Es ist der Cayenne S, ich bin ansonsten völlig begeistert von dem Motor. Selbst der Verbrauch ist vor allem dank Achtgang inzwischen einigermassen akzeptabel - mit der Dieselfetischphase hab ich endgültig abgeschlossen.😉
Da habe ich nicht aufmerksam genug gelesen. Ich dachte an so Horrorgeschichten wie kapitaler Motorschaden irgendwo auf einem gottverlassenen Alpenpass. Die Sonne geht gleich unter und du weisst, es wird gleich richtig kalt und am nächsten Tag hast du einen wichtigen Termin und ein paar Stunden Schlaf davor wäre auch nicht verkehrt...
Was bekommt man denn so als Leihwagen? Die haben ja eigentlich nur Fahrzeuge im Programm, wo man freiwillig mal tauschen möchte (Cayman, 911er, im Sommer 'nen Boxter?).
Bei unserem 😁 bekomme ich immer nur ausgegurgte Mistkarren angeboten (318ti E46 mit 50000km, der noch nie einen Innenpflege erhalten hat). Lasse mich daher immer zum Zielort kutschieren und wieder abholen. Liegt sicher auch daran, dass ich ganz woanders kaufe.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Da habe ich nicht aufmerksam genug gelesen. Ich dachte an so Horrorgeschichten wie kapitaler Motorschaden irgendwo auf einem gottverlassenen Alpenpass. Die Sonne geht gleich unter und du weisst, es wird gleich richtig kalt und am nächsten Tag hast du einen wichtigen Termin und ein paar Stunden Schlaf davor wäre auch nicht verkehrt...Was bekommt man denn so als Leihwagen? Die haben ja eigentlich nur Fahrzeuge im Programm, wo man freiwillig mal tauschen möchte (Cayman, 911er, im Sommer 'nen Boxter?).
Bei unserem 😁 bekomme ich immer nur ausgegurgte Mistkarren angeboten (318ti E46 mit 50000km, der noch nie einen Innenpflege erhalten hat). Lasse mich daher immer zum Zielort kutschieren und wieder abholen. Liegt sicher auch daran, dass ich ganz woanders kaufe.
Beim ersten Schaden war der Leihwagen etwas mager. Ein Cayenne Diesel weil der Vorlauf für den Notfalltermin nur von Freitag bis Montag lief. Jetzt hatte ich eine Woche lang den Panamera 4S. Vor allem das PDK hat mich begeistert. Schalten ohne Ruck und Verzögerung, gibt's für den Cayenne leider nicht. Und der nächste Schaden richtet sich ein wenig nach dem Wetterbericht, wird jedenfalls für die Cabriosaison eingeplant... 😉
wie lange bzw. wie viele km bist du denn schon mit dem Cayenne S ( vermute du fahrst den V8 und nicht den V6 hybrid ) gefahren und was hat er den bis dato durchnittlich verbraucht ? Fährst du ständig im Sportmodus oder bedienst du dich nur bei Bedarf mittels Tipptronik der niedrigen Gänge ? Innen schwarz ?
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
wie lange bzw. wie viele km bist du denn schon mit dem Cayenne S ( vermute du fahrst den V8 und nicht den V6 hybrid ) gefahren und was hat er den bis dato durchnittlich verbraucht ? Fährst du ständig im Sportmodus oder bedienst du dich nur bei Bedarf mittels Tipptronik der niedrigen Gänge ? Innen schwarz ?
Innen schwarz, ohne Spiegelproblem. 😉 Es ist der V8. Und die Motoren halten wohl jeweils so um die 16.000 km. Das bin ich mit dem ersten Motor gefahren bis das Klackern losging (etwas mehr) und mit dem zweiten auch.
Von Verbrauchsvergleichen untereinander halte ich nicht viel. Ich kann meinen persönlichen Durchschnitt schon kaum angeben weil das extrem schwankt. Das hängt bei mir z.B. von der Gegend ab. Ich bin viel in der Schweiz unterwegs und wenn man auf der Autobahn nullt und dann mit Tempomat so fährt, dass man keine lebenslange Haftstrafe riskiert, sind sagenhafte gute 10 Liter möglich. Nach dem Pfändertunnel sind's dann aber auch schnell weit über 20. Besonders gerne im Sportmodus auch wegen der Klappe für den Auspuff. Der "sportlich" gefahrene Spitzenverbrauch ist immer noch hoch, die 26,9 Liter Softwarelimit kann man leicht sprengen. Aber im Alltagsbetrieb mit Stadt und dichtem Verkehr relativiert sich das wieder und hält sich dann doch in Grenzen. Da hat sich im Vergleich zum Vorgänger schon einiges getan, das dürfte vor allem an der Achtgang liegen und nebenbei am geringeren Gewicht. Es sind für mich persönlich unterm Strich vielleicht 3 oder 4 Liter mehr als mit meinem ehemaligen X6 35d Diesel. Aber weil es eben stark schwankt kann ich das gar nicht so genau sagen. Im "Schweizmode" ist der Unterschied nicht mal so groß.
Der 50i im X6 säuft da übrigens einiges mehr, ist aber auch etwas druckvoller. Aber beim besonders wichtigen Kriterium "Motorklang" leider hoffnungslos unterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Innen schwarz, ohne Spiegelproblem. 😉 Es ist der V8. Und die Motoren halten wohl jeweils so um die 16.000 km. Das bin ich mit dem ersten Motor gefahren bis das Klackern losging (etwas mehr) und mit dem zweiten auch.Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
wie lange bzw. wie viele km bist du denn schon mit dem Cayenne S ( vermute du fahrst den V8 und nicht den V6 hybrid ) gefahren und was hat er den bis dato durchnittlich verbraucht ? Fährst du ständig im Sportmodus oder bedienst du dich nur bei Bedarf mittels Tipptronik der niedrigen Gänge ? Innen schwarz ?Von Verbrauchsvergleichen untereinander halte ich nicht viel. Ich kann meinen persönlichen Durchschnitt schon kaum angeben weil das extrem schwankt. Das hängt bei mir z.B. von der Gegend ab. Ich bin viel in der Schweiz unterwegs und wenn man auf der Autobahn nullt und dann mit Tempomat so fährt, dass man keine lebenslange Haftstrafe riskiert, sind sagenhafte gute 10 Liter möglich. Nach dem Pfändertunnel sind's dann aber auch schnell weit über 20. Besonders gerne im Sportmodus auch wegen der Klappe für den Auspuff. Der "sportlich" gefahrene Spitzenverbrauch ist immer noch hoch, die 26,9 Liter Softwarelimit kann man leicht sprengen. Aber im Alltagsbetrieb mit Stadt und dichtem Verkehr relativiert sich das wieder und hält sich dann doch in Grenzen. Da hat sich im Vergleich zum Vorgänger schon einiges getan, das dürfte vor allem an der Achtgang liegen und nebenbei am geringeren Gewicht. Es sind für mich persönlich unterm Strich vielleicht 3 oder 4 Liter mehr als mit meinem ehemaligen X6 35d Diesel. Aber weil es eben stark schwankt kann ich das gar nicht so genau sagen. Im "Schweizmode" ist der Unterschied nicht mal so groß.
Der 50i im X6 säuft da übrigens einiges mehr, ist aber auch etwas druckvoller. Aber beim besonders wichtigen Kriterium "Motorklang" leider hoffnungslos unterlegen.
Wichtig ist zum Verbrauch zu sagen, dass der 35d von Raser noch die alte 6 Gang Automatik hatte und das der "neuere" 40d mit mit 8 Gängen bis zu 2l auf 100km weniger verbraucht. 🙂