X5 (LCI) zu Hause laden - Wie viel KW an der Wallbox?
Das Thema wurde im Facelift Thread bereits angeschnitten, zwecks Übersicht erlaube ich mir einen eigenen Thread zu eröffnen.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich meinen neuen X5 (LCI) zu Hause an der Wallbox mit 7.4kw laden kann. Dazu gibt es jetzt aber scheinbar verschiedene Meinungen, ob das überhaupt möglich ist. Vielleicht kann das hier noch mal jemand der etwas mehr Ahnung vom Thema hat, kurz zusammenfassen.
48 Antworten
So sehe ich das jetzt auch. Hab den 50e erstmal wieder auf dem vorderen Platz belassen.
4.6 kW mit 22kW Wallbox, 5.8 kW mit JuiceBooster oder 7.4 kW unter Missachtung der Schieflastvorgaben mit 22kW Wallbox die solche Einstellungen erlaubt.
Zitat:
@nycrom schrieb am 1. April 2023 um 15:21:31 Uhr:
4.6 kW mit 22kW Wallbox, 5.8 kW mit JuiceBooster oder 7.4 kW unter Missachtung der Schieflastvorgaben mit 22kW Wallbox die solche Einstellungen erlaubt.
Woher ist die Info?
Kann man nicht den Juice Phaser nutzen https://www.juice-store.com/zubehoer/zubehoer-jb2/256/juice-phaser
Um 1 phasig mit 5,8 KW zu laden ?
Ähnliche Themen
Das auto lädt 1 oder 3 phasig. Wie auch der x1 hybrid oder der 2er hybrid. Gleiches Ladesystem.
Ja schon klar. Aber zu Hause an der 11 KW Box läd er nur mit 16 Ampere und 3.7 kw 1 phasig.
Über juice Phaser und juice booster aber mit 5,8 kw und 25 Ampere
Zitat:
@DriverE schrieb am 4. April 2023 um 21:15:57 Uhr:
Ja schon klar. Aber zu Hause an der 11 KW Box läd er nur mit 16 Ampere und 3.7 kw 1 phasig.
Über juice Phaser und juice booster aber mit 5,8 kw und 25 Ampere
Nein zu hause an 11kw sind es 7,4 hat der händler vorhin mit einem x1hybrid getestet
Achso jetzt doch.
Sorry, da hier im Talk steht das es nur 3,7 kw sind wie beim alten 45e. Dies hat mir auch mein Freundlicher bestätigt.
Das sind doch mal News!
Analog hier nochmal das gleiche wie im U06 Forum, da BMW hier bei beiden Modellen die gleiche Ladetechnik verbaut hat:
"Die für den Hybrid-Antrieb angepasste Combined Charging Unit CCU ermöglicht das 3-phasige AC-Laden mit 7,4 kW."
"Bei der 7,4-kW-CCU besitzen die Gleichrichter eine elektrische Leistung von je 2,5 kW. Das Fahrzeug kann somit auch 1-phasig mit bis zu 7,4 kW geladen werden, vorausgesetzt die Ladevorrichtung unterstützt die dafür notwendigen Ströme."
Daneben war ein Diagramm mit 3 phasigen Laden mit je drei Pfeilen zur CCU und pro Pfeil 10,8 A
Dann ein weiteres Diagramm mit 1 phasigen Laden mit einem Pfeil zur CCU und auf dem Pfeil 32 A
Top!
Tausend Dank für die Info dann kann das Thema endlich ad-acta gelegt werden. 😁
Mittlerweile hab ich meinen 50e.
Nun lade ich teilweise zuhause mit dem Fast Charger an einer Typ 13 (Schweiz) Steckdose. Die liefert 10A.
Nach Anleitung des Charger sollte mit dem Typ N Steckertypen max. 8A laden. Meiner ladet aber nur mit 6.5A, obschon im Fahrzeug keine Begrenzung eingestellt ist.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Grüsse, Chris
Vielleicht liefert die Steckdose einfach bedingt durch Verluste nicht mehr als 6.5A.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 20. Juli 2023 um 10:44:21 Uhr:
Vielleicht liefert die Steckdose einfach bedingt durch Verluste nicht mehr als 6.5A.
Die Steckdose liefert 13A. An dem kann es nicht sein.
Also, ich habe den ganzen Internet Käse auch gelesen. Mein X5 war schon bestellt, also Augen zu und durch.
Jetzt lade ich tatsächlich an meiner Wall-Box und folgendes sagt das Display: 11 KW/ 3-phasig
Wieviel lädt er tatsächlich? 7.4 KW