X5 (LCI) zu Hause laden - Wie viel KW an der Wallbox?

BMW X5 G05

Das Thema wurde im Facelift Thread bereits angeschnitten, zwecks Übersicht erlaube ich mir einen eigenen Thread zu eröffnen.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich meinen neuen X5 (LCI) zu Hause an der Wallbox mit 7.4kw laden kann. Dazu gibt es jetzt aber scheinbar verschiedene Meinungen, ob das überhaupt möglich ist. Vielleicht kann das hier noch mal jemand der etwas mehr Ahnung vom Thema hat, kurz zusammenfassen.

48 Antworten

Es sagt 11A, nicht kW 😉 11kW wären 16A. Du lädst also stabil mit 7kW, genau wie es sein soll 🙂
Ne 11kW Wallbox ist perfekt für den Hybrid und auch so. Stärkere 22kW kosten nur n Haufen extra und man muss noch den Netzbetreiber per Mobilfunknetz reinschauen lassen.

Zitat:

@Kobela schrieb am 20. Juli 2023 um 21:42:56 Uhr:


Es sagt 11A, nicht kW 😉 11kW wären 16A. Du lädst also stabil mit 7kW, genau wie es sein soll 🙂
Ne 11kW Wallbox ist perfekt für den Hybrid und auch so. Stärkere 22kW kosten nur n Haufen extra und man muss noch den Netzbetreiber per Mobilfunknetz reinschauen lassen.

Nicht ganz.
Die 22kW muss zwar vom Energieversorger genehmigt werden, aber noch nicht überwacht werden.

Das geplante Lastmanagement betrifft auch die 11 kW Boxen....

Beim 50e hat die 22kW, da er 3Phasig laden kann, somit keinen Vorteil.

Also 22kW Wallbox macht 7,43 kW Spitze bei mir. Ich dachte nur ich habe "AC-Laden Professional" gehabt, das war aber leider für den vorigen iX. Also bleibt es wohl egal wie bei 7,43 kW die maximal in den X5 gehen.

Die ist bei mir dran und es lädt prima.
https://solar.huawei.com/download?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen