X5 LCI Fehlermelungen - Defekte

BMW X5 G05

Also bei meinem (Erstzulassung 01.06.23) sind bisher folgende Fehler aufgetreten:

Blinker hinten links zeigt ab und an die Meldung an, dass er defekt ist. Er blinkt zwar, aber einzelne Elemente fallen sporadisch aus. Ersatz im Moment nicht lieferbar, sagt mein Händler!

Notruf schon 5 Mal ausgefallen. Meldung im Zentraldisplay und in Benachrichtigungen.

Duft, ob wohl aktiviert tut sich da nichts, beide Kartuschen haben noch 100 %. Intensität 1,2,3, gibt es nicht mehr.

Einige gewählte Konfigurationen in meinen ID-Einstellungen verstellen sich sporadisch.

Hoffe auf das Update 8.5!

Der Motor, ein Traum. Verbrauch 10,5 l - 14 l, Schnitt ab Werk (5000 km) 11,1 l.

Da der Wagen die Fehlermeldungen an BMW übermittelt, hatte ich einen Anruf im Auto, ob ich Hilfe brauche, wegen des Blinkers.

161 Antworten

Hab den 45e und bin den 50e schon gefahren, aber mich hat er bzw. das Facelift nicht begeistert, außer der Mehrleistung des elektrischen Antriebs und des Displays, wo durch die 8.5 Software die Sitzheizung nun auch wieder einigermaßen gut zu bedienen ist, obwohl mir eine richtige Taste immer noch lieber ist!

Was mir nicht gefallen hat war der Entfall des Komfortzugangs an den hinteren Türgriffen, dass es aktuell keine Aktivlenkung gibt wodurch es ein für mich ganz anderes Fahrzeug ist, dass sich das Fahrzeug von selbst beim losfahren zusperrt, die Knuppel bei den Lüftungsdüsen, dass im Kofferraum keine Hebel mehr für’s Umklappen der Sitze vorhanden sind und dass man im Sport Individual Modus das Getriebe nicht mehr verstellen kann, was zur Folge hat, dass das Fahrzeug im Comfort Modus als Hybrid fährt, somit der Motor nicht immer an bleibt und beim Sport Modus, wo der Motor zwar immer an bleibt, aber dafür der Motor immer sehr hoch dreht, wodurch kein entspanntes bzw. effizientes Fahren möglich ist!

Bin von meinem 45e immer noch so sehr begeistert, dass ich ihn vermutlich behalte bis der ganz neue X5 kommt… ;-)

Servus!
Habe seit Mitte August auch einen 60i, einige hier geschilderte Probleme kommen mir leider bekannt vor, wie zum Beispiel die abblätternden Rückleuchten, hin und wieder ein Ausfall (seit 8.5 jedoch nichtsmehr) und das leicht links stehende Lenkrad. Mein voriger 50d hatte das schiefe Lenkrad allerdings auch, deshalb dachte ich bisher, dass das Stand der Technik ist :-).

Bei mir ist nach dem OTA Update von 8.5 die Motorkontrolleuchte für ca. 1 Stunde aufgeleuchtet, aber ohne spürbare Probleme.

Was allerdings hier noch nicht berichtet wurde und für mich relativ unangenehm ist, ist ein Abgasgeruch bei Kaltstart im Stop&Go- Betrieb bei den aktuell niedrigen Temperaturen von -1 bis 3 Grad.
Beim ersten Start kein Problem, aber sobald der Motor das erste Mal aus- und wieder angeht, herrschen für ca. 30s eklige Abgasgerüche im Innenraum. Diese verflüchtigen sich zwar, kommen aber dann beim nächsten aus- und anschalten wieder in den Innenraum, gefühlt bis der Motor auf Betriebstemperatur ist.
Habe eben Kurzstrecke in die Stadt absolviert und zurück, mit dem Ergebnis dass bis zur Motoröltemperatur von 78 Grad das Problem immernoch vorhanden war.

Früher hätte ich das Problem garnicht bemerkt, weil mein Finger automatisch bei jedem Fahrtbeginn die Start/Stop- Funktion deaktiviert hat, aber diese Freiheit wurde dem zahlenden Kunden ja genommen... Und ständig in Sport zu fahren, ist nicht mein Ding.

Zitat:

@Kobela schrieb am 26. November 2023 um 10:19:29 Uhr:


Ich würde weiterhin meinen 50e als das Beste bezeichnen, was ich an Hybrid bisher gefahren bin. Die Probleme zu Beginn waren sicher mega nervig, nur hat man bei mir alles inzwischen behoben. Software-Bugs haben alle Hersteller an der einen oder anderen Stelle. Muss man sich nur die anderen Foren mal ein wenig anschauen. Ansonsten bin ich vom gestiegenen Komfort im Vergleich zum Vorgänger und dem Hybrid-Betrieb der Extraklasse echt immer noch begeistert. Habe jetzt seit Mai 20000km damit gefahren und (laut Bordcomputer) um 5,7L Benzin zum Strom verbraucht. Mit leerer Batterie „säuft“ er um 10L. Das alles aber bei einer Reisegeschwindigkeit von 150km/h sofern möglich. Mein 40d, den ich drangegeben habe, war da nicht so geschmeidig und 500PS Systemleistung sind schon top.
Von mir gibt es weiterhin eine klare Kaufempfehlung für den 50e

Kann ich so nur voll zustimmen. Die einzigen Dinge die bei mir nicht funktionieren sind das Handy als Schlüssel welches manchmal nicht funktioniert, was nach dem Android Update aber behoben scheint, und die Beduftung von der ich leider gar nichts wahr nehme. Der Rest funktioniert bis jetzt absolut top. Alleine der Fernlichtassistent ist ein absoluter Traum gegenüber meinem ehemaligen 7er. Verbrauch in der Schweiz mit leerem Akku iwo zwischen 7L und 8,5L. Elektrische Reichweite von 70km bei reinem Autobahnbetrieb (Tempomat 130) wenn es kalt ist und regnet bis >100km im Sommer auf der Landstraße. Der Verbrenner hat nach gesamt 8.500km bei uns 1.500km gesehen. Es juckt mich schon in den Fingern ihn weniger zu laden damit ich auch mal vollgas geben kann ... 😁

Tja da hab ichs wohl verschrien. Nach ca. 8.500 problemlosen Kilometern heute morgen Fehlermeldungen Hochvoltsystem & Antrieb. Auto fährt normal und lässt sich auch laden. Wird wohl das bekannte Problem des steckenden Kühlventils für die Batterie sein. Heute Abend kann ich ihn mal auslesen.

Ähnliche Themen

Hatte ich plötzlich auch , war immer leise bis dato. Die Windschutzscheibe war im Verdacht, aber letztlich unschuldig. Bei mir lag es an der Dichtung des Glasdaches. Die hintere Dichtung war minimal aus der Führung gerutscht und stand minimal hoch. Trotzdem sehr deutliche Geräusche, bzw. Pfeifen. Selbst wieder eingedrückt und sofort war Ruhe. Ich vermute, das sich die Dichtung in der Waschanlage aus ihrer Führung gelöst hatte. Trat noch auch nochmal auf.

Zitat:

@ManuelDeManolo schrieb am 11. September 2023 um 20:29:33 Uhr:


Frage: Extreme Windgeräusche ab 160. Habt ihr die auch ? Mein X3 war leiser.....

Habe meinen 50e seit gestern und gleich bei der Übergabe festgestellt, dass die beleuichtete Zierleiste mit dem X5 lose ist. Kann man von der rechten Seite ganz einfach hochheben. Hatte sogar der Händler selbst schon festgestellt.

Mal schauen, ob es dabei bleibt oder noch andere Dinge demnächst dazu kommen.

Servus! Mein M60i steht nun seit einer Woche wegen dem Problem der Abgase im Innenraum bei der NL. Hatte ihn zwischendurch für einen Tag, Problem trat aber immernoch auf. Aktuell sind Turbos draußen, irgend ein Spezialwerkzeug wurde angefordert, mehr konnte mir nicht gesagt werden. Die Vermutung ist, dass Öl aus einer Leitung beim Turbo auf den Kat tropft und die Verdunstungsgase von der Klima angesaugt werden.
Kennt sich hier jemand aus?

Zitat:

@BMWFanAUT schrieb am 5. Dezember 2023 um 08:55:08 Uhr:


Tja da hab ichs wohl verschrien. Nach ca. 8.500 problemlosen Kilometern heute morgen Fehlermeldungen Hochvoltsystem & Antrieb. Auto fährt normal und lässt sich auch laden. Wird wohl das bekannte Problem des steckenden Kühlventils für die Batterie sein. Heute Abend kann ich ihn mal auslesen.

Fehler kam nicht wieder und auch der hinterlegte Fehlercode war wenig aufschlussreich. Lt. BMW ein Software-Fehler. Neue Software wurde aufgespielt und Fehler sollte wohl nicht mehr auftreten. Mittlerweile 10.000km ohne sonstigen Problemen.

Zitat:

@OroVerde90 schrieb am 15. Dezember 2023 um 14:35:07 Uhr:


Servus! Mein M60i steht nun seit einer Woche wegen dem Problem der Abgase im Innenraum bei der NL. Hatte ihn zwischendurch für einen Tag, Problem trat aber immernoch auf. Aktuell sind Turbos draußen, irgend ein Spezialwerkzeug wurde angefordert, mehr konnte mir nicht gesagt werden. Die Vermutung ist, dass Öl aus einer Leitung beim Turbo auf den Kat tropft und die Verdunstungsgase von der Klima angesaugt werden.
Kennt sich hier jemand aus?

Hi, ich habe einen 45e und genau das gleiche Problem von Anfang an. Jetzt 50.000 km und noch immer nicht besser geworden… die NL ist ratlos und macht nix.

Zitat:

@OroVerde90 schrieb am 15. Dezember 2023 um 14:35:07 Uhr:


Servus! Mein M60i steht nun seit einer Woche wegen dem Problem der Abgase im Innenraum bei der NL. Hatte ihn zwischendurch für einen Tag, Problem trat aber immernoch auf. Aktuell sind Turbos draußen, irgend ein Spezialwerkzeug wurde angefordert, mehr konnte mir nicht gesagt werden. Die Vermutung ist, dass Öl aus einer Leitung beim Turbo auf den Kat tropft und die Verdunstungsgase von der Klima angesaugt werden.
Kennt sich hier jemand aus?

Du bringst mich aber in Erinnerungen....Hatte so was vor 15 Jahren. BMW hat es repariert und es ist immer wieder aufgetaucht. Es war allerdings bei Diesel. 2.0
Riss in der Abgasrückführung Richtung Turbo. Es war Riß im Metal. Obwohl es repariert wurde ist es immer wieder aufgetaucht. Beim X3 erste Generation war der Motor nicht besonders Vibrationsarm.

Zitat:

@dawid16 schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:11:24 Uhr:



Zitat:

@OroVerde90 schrieb am 15. Dezember 2023 um 14:35:07 Uhr:


Servus! Mein M60i steht nun seit einer Woche wegen dem Problem der Abgase im Innenraum bei der NL. Hatte ihn zwischendurch für einen Tag, Problem trat aber immernoch auf. Aktuell sind Turbos draußen, irgend ein Spezialwerkzeug wurde angefordert, mehr konnte mir nicht gesagt werden. Die Vermutung ist, dass Öl aus einer Leitung beim Turbo auf den Kat tropft und die Verdunstungsgase von der Klima angesaugt werden.
Kennt sich hier jemand aus?

Hi, ich habe einen 45e und genau das gleiche Problem von Anfang an. Jetzt 50.000 km und noch immer nicht besser geworden… die NL ist ratlos und macht nix.

Das ist ja krass. Und du hast nicht über Zurückgeben nachgedacht? Bei mir ist das Problem derart schlimm, dass ich zur NL die 7min mit offenen Scheiben fahren musste, und selbst da ist mir schlecht geworden.

Habe btw immer noch keine News, bis auf dass der Fehler eher an der Krümmerdichtung gesucht wird. Werde aber definitiv eine Wandlung anstreben, sofern das Problem nicht behoben werden kann. Super schade, da es eigentlich ein Wahnsinnsauto ist 🙁

Ja, mir geht es ganz genauso. Ich habe das Auto an Kollegen gegeben, die haben damit kein Problem. Mir wird jedoch schlecht bei dem Gestank. Jetzt hab ich es leider zurück und werde alles versuchen um das Auto loszuwerden oder repariert bekommen.

Ich habe seit einer Woche den X5 Xdrive50e.
Ich habe folgende Probleme:
1. Ich war 2x in der Werkstatt, weil die Reifen nicht erkannt wurden. Beim 2. Mal hat der Werkstattmeister dann die Daten der Reifen manuell eingetragen.
2. Ambient Air funktioniert nicht. (ein Software Problem habe ich hier bei Motor Talk erfahren, der Händler wusste gar nichts davon)
3. Parking Assistant Professional: Gespeicherte Wege werden im Nachhinein nicht erkannt/vorgeschlagen.
Beim Einparken mit dem Handy erscheint oft die Fehlermeldung “allgemeiner Fehler”. Beim nächsten Versuch klappt es dann aber plötzlich.
4. Das Auto hat vor zwei Tagen die Meldung “Antrieb defekt. Pannenhilfe rufen” angezeigt. Wahrscheinlich hat sich die Steuerung beim Laden aufgehängt. Der Mechaniker vom Mobilitätsservice hat das Hochvoltsystem abgeschaltet und die Sicherung heraus- und wieder eingesteckt.
Am 8.1. soll das Fahrzeug in der Werkstatt neu programmiert werden.

Ich habe, nachdem Rückleuchten und das Display getauscht worden sind, habe ich jetzt, 4 Wochen später das nächste Problem. „Hochvolt-System“ Weiterfahrt möglich, Servicepartner aufsuchen. Hatte das schon jemand hier?

Danke!

Zitat:

@topfit76 schrieb am 28. Dezember 2023 um 18:36:31 Uhr:


Ich habe, nachdem Rückleuchten und das Display getauscht worden sind, habe ich jetzt, 4 Wochen später das nächste Problem. „Hochvolt-System“ Weiterfahrt möglich, Servicepartner aufsuchen. Hatte das schon jemand hier?

Danke!

Ja, da wird von der Werkstatt ein Patch eingespielt, eine Endgültige Lösung soll erst im März kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen