X5 LCI Fehlermelungen - Defekte
Also bei meinem (Erstzulassung 01.06.23) sind bisher folgende Fehler aufgetreten:
Blinker hinten links zeigt ab und an die Meldung an, dass er defekt ist. Er blinkt zwar, aber einzelne Elemente fallen sporadisch aus. Ersatz im Moment nicht lieferbar, sagt mein Händler!
Notruf schon 5 Mal ausgefallen. Meldung im Zentraldisplay und in Benachrichtigungen.
Duft, ob wohl aktiviert tut sich da nichts, beide Kartuschen haben noch 100 %. Intensität 1,2,3, gibt es nicht mehr.
Einige gewählte Konfigurationen in meinen ID-Einstellungen verstellen sich sporadisch.
Hoffe auf das Update 8.5!
Der Motor, ein Traum. Verbrauch 10,5 l - 14 l, Schnitt ab Werk (5000 km) 11,1 l.
Da der Wagen die Fehlermeldungen an BMW übermittelt, hatte ich einen Anruf im Auto, ob ich Hilfe brauche, wegen des Blinkers.
161 Antworten
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 18. Dezember 2023 um 17:23:31 Uhr:
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 5. Dezember 2023 um 08:55:08 Uhr:
Tja da hab ichs wohl verschrien. Nach ca. 8.500 problemlosen Kilometern heute morgen Fehlermeldungen Hochvoltsystem & Antrieb. Auto fährt normal und lässt sich auch laden. Wird wohl das bekannte Problem des steckenden Kühlventils für die Batterie sein. Heute Abend kann ich ihn mal auslesen.Fehler kam nicht wieder und auch der hinterlegte Fehlercode war wenig aufschlussreich. Lt. BMW ein Software-Fehler. Neue Software wurde aufgespielt und Fehler sollte wohl nicht mehr auftreten. Mittlerweile 10.000km ohne sonstigen Problemen.
Kurzes Update dazu noch: Keinerlei weitere Fehler. Das Update hat auch das Problem des nicht funktionierenden Ambient Air behoben. (Welches wohl entstanden sein soll weil Ionisierer und Ambient Air die selbe BUS Adresse bekommen hatten.)
@BMWFanAUT Das ist eine gute Nachricht. Ich dachte das Ambient Air Problem sollte erst im April gelöst werden? Dann hoffe ich mal, dass sie bei mir am 8.1. auch wirklich die neuesten Softwareversionen aufspielen. Etwas was der Händler dann eigentlich schon bei der Auslieferung am 19.12. hätte machen müssen. Wenn ich deinen Beitrag richtig interpretiere, dann gab es das Softwareupdate damals schon.
Ja am 19.12 gab es das definitiv bereits da es bei mir davor eben im Zuge eines Garantiefalls gemacht wurde. Jedoch ist es bei den Händlern so, dass die Arbeitszeit für das Update von BMW an den Händler nur bezahlt wird im Zuge einer Garantieaktion. Daher machen es die Händler ungern bei der Auslieferung da "auf eigene Rechnung". Ich habe explizit darum gebeten da ich 8.5 haben wollte bevor es per RSU kommen sollte und es wurde bei mir vor Auslieferung im September noch gemacht.
Mein BMW X5 EZ 10/2023 aktuelles Modell D40 hat viele hier beschrieben Probleme. Nun meine Frage, gab es Lösungen mit dem automatischen Fernlicht. Es macht wie hier des Öfteren beschrieben zieht es nicht auf. Die Automatik ist eingeschaltet, aber es geht mal mal nicht. Wenn es leicht regnet geht es gar nicht. Lange dunkle Straße aber es bleibt im Standlicht. Die Scheibenwischer wischen nach Lust und Laune. Es regnet stärker und sie bleiben in einem langweiligen Intervallmodus. Die Scheiben haben beim Regen lauter kleine Punkte, als wie wenn ein Ölfilm auf der Scheibe ist. Mehrfaches putzen bringt keine Abhilfe. Rain X wie man es kennt, arbeitet gar nicht auf den Scheiben. Dieser Lotuseffekt ist wie blockiert. Das nächste Problem ist, dass hin und wieder das Fahrzeug nach verbrannter Elektronik aus der Lüftung und um das Auto stinkt. Anfangs Davhte ich, dies wäre der Geruch beim einbrennen von Neuwagen deren Öle und fette wenn das Fahrzeug warm wird. Mittlerweile ist dieser eklige Gestank sporadisch da. Egal ob man kurz oder Langstrecken fährt, plötzlich kommt der Geruch durch die Lüftung. Beim starten der Standheizung, egal ob kalt oder warm, beschlagen sofort alle Scheiben im Fahrzeug. Beim fahren beschlägt mittendrin die Frontscheibe so dass die Drezahl Lüftung höher gedreht werden muss. Diese läuft mal langsam mal wieder schnell in Abwechslung.
Mein BMW Händler kennt die Probleme nicht. Hat sich mit dem BMW Aussenmitarbeiter in Verbindung gesetzt, der kennt die Probleme auch nicht.
Habe das Modell davor gefahren ohne Probleme (2022)
Wer hat die Probleme Licht usw. Gehabt und gelöst bekommen und was war die Lösung.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Also der Gestank nach verbranntem wird zu 100% die DPF Freibrennung sein . Bei Neuwagen ist diese noch wirklich sehr stark wahr zu nehmen . Hatte letztens auch einen LCI X5 30d und der ging auch in die DPF Freibrennung rein , stank schon ganz gut gegenüber unseren . Das wird aber besser . Wenn er den Partikelfilter freibrennt , ist immer der Grill vorne geöffnet und die Lüfter laufen . Auch wenn das Auto abgestellt wird und man diesen Vorgang unterbricht , laufen die Lüfter mit geöffnetem Grill vorne nach . Mal bitte beobachten ob das bei dir der Fall ist .
Der Fernlichtassi ist so eine Sache für sich , da müssen alle Kriterien erfüllt sein das dieser Fernlicht aktiviert . Ich nutze den nicht mehr .
Wie kalt war es draußen als die Scheiben beschlagen sind ? Ist das Frostsymbol +4 Grad aktiviert gewesen im BC ?
Benutzt du Gummifussmatten im Winter ?
Ich habe Gummifussmatten im Auto eingesetzt. Das beschlagen der Scheiben ist auch bei 12 Grad und wärmer.
Das Freibrennen des DPF könnte es sein, muss ich mal drauf achten.
Mit dem Fernlichtassi hatte ich im Modell davor keine Probleme, der funktionierte tadellos um so enttäuschter bin ich hier. Das schlimme man kann nicht erkennen was jetzt nicht erfüllt ist oder warum er es am nächsten Tag doch wiederum macht. Fahre jeden Tag die gleiche Strecke.
Ich mache auch oft das Fernlicht mit der Hand wie früher an und aus, dennoch ist es bei dem Aufpreis und der Preisklasse des Fahrzeuges enttäuschend.
Morgen zusammen, ich habe mal wieder was Neues zu berichten. Seit Samstag ist die Motorkontrolleuchte an. Keine weitere Fehlermeldung. Hat mit dem Abgassystem zu tun und schränkt die Funktion erstmal nicht ein. Habe auch keinen erhöhten Verbrauch oder ähnliches festgestellt. Termin bei BMW war erst Ende Januar zu bekommen, insofern muss ich abwarten, was es dann genau war. Hab wohl ein Montagsauto erwischt 😉
Zitat:
@Kobela schrieb am 8. Januar 2024 um 11:24:24 Uhr:
Morgen zusammen, ich habe mal wieder was Neues zu berichten. Seit Samstag ist die Motorkontrolleuchte an. Keine weitere Fehlermeldung. Hat mit dem Abgassystem zu tun und schränkt die Funktion erstmal nicht ein. Habe auch keinen erhöhten Verbrauch oder ähnliches festgestellt. Termin bei BMW war erst Ende Januar zu bekommen, insofern muss ich abwarten, was es dann genau war. Hab wohl ein Montagsauto erwischt 😉
Dann hoffen wir mal, dass es nichts Schlimmes ist. Kannst ja zum Glück noch fahren. 😉
Pfeift eure Lüftung auch bei Automatik gebläse 2 ? Finde es recht laut dafür das kaum luft aus den schlitzen in der mitte kommt
Zitat:
@Kobela schrieb am 8. Januar 2024 um 11:24:24 Uhr:
Morgen zusammen, ich habe mal wieder was Neues zu berichten. Seit Samstag ist die Motorkontrolleuchte an. Keine weitere Fehlermeldung. Hat mit dem Abgassystem zu tun und schränkt die Funktion erstmal nicht ein. Habe auch keinen erhöhten Verbrauch oder ähnliches festgestellt. Termin bei BMW war erst Ende Januar zu bekommen, insofern muss ich abwarten, was es dann genau war. Hab wohl ein Montagsauto erwischt 😉
Ich hätte das Fahrzeug als Notfall abgegeben , die gehen dann schon zeitnah bei. Aus eigener Erfahrung mit einem Fahrzeug aus dem Fuhrpark . Dort war auch ein Problem mit dem Abgassystem, gelbe mkl ist auch an gewesen , der Termin war auch 2-3 Wochen später , der Monteur ist mit dem Fahrzeug weiter gefahren. leider hat der Wagen aufgrund des Defektes die DPF Regeneration nicht mehr eingeleitet wodurch der DPF über die ca. 1500km so einen hohen Zusetzungsgrad hatte, das dieser nicht mehr freigebrannt werden konnte und der Monteur mit dem Wagen liegen geblieben ist, da die Druckdifferenz zu hoch war . Hinterher musste man dann noch über die Kosten von 3000€ diskutieren .
Stand im BC Weiterfahrt möglich oder Werkstatt aufsuchen ?
Hinterher ist es immer frech vom Autohaus zu sagen , ja damit hätten sie sofort herkommen müssen .
Edit : hab den 1. Scan noch , es lag am Ende am Kraftstofftemperatursensor . Also nicht mal was wildes , aber daraus wurde ein richtig großer Schaden.
Warum wurde das Fahrzeug weiter bewegt hieß es dann , und wer übernimmt die Kosten . War ne tolle Gesprächsrunde beim Dealer .
Der Bordcomputer hat gar keine Anzeige gehabt. Es ist lediglich die gelbe Motorwarnlampe an. Sonst nichts.
Zitat:
@Kobela schrieb am 8. Januar 2024 um 16:40:00 Uhr:
Der Bordcomputer hat gar keine Anzeige gehabt. Es ist lediglich die gelbe Motorwarnlampe an. Sonst nichts.
Absolut keine Störmeldung im Idrive ?
Inzwischen ja. Habe es in dem Thema konkret zu meinem X5 gepostet, damit es nicht doppelt ist:
https://www.motor-talk.de/.../...en-nichts-geht-mehr-t7491399.html?...
Zitat:
@BMWFanAUT schrieb am 31. Dezember 2023 um 17:18:07 Uhr:
Ja am 19.12 gab es das definitiv bereits da es bei mir davor eben im Zuge eines Garantiefalls gemacht wurde. Jedoch ist es bei den Händlern so, dass die Arbeitszeit für das Update von BMW an den Händler nur bezahlt wird im Zuge einer Garantieaktion. Daher machen es die Händler ungern bei der Auslieferung da "auf eigene Rechnung". Ich habe explizit darum gebeten da ich 8.5 haben wollte bevor es per RSU kommen sollte und es wurde bei mir vor Auslieferung im September noch gemacht.
Ich habe heute mein Fahrzeug zurückbekommen. Es wurde ein Software-Update durchgeführt und ich hoffe, dass es hilft.
Aber Ambient Air funktioniert immer noch nicht. Der Händler sagt, dass es erst im April ein Softwareupdate dazu geben wird. Diese Information habe ich auch hier im Forum gefunden.
Ich hatte aber die Hoffnung, dass es vielleicht auch bei mir funktionieren würde, nachdem es bei dir geklappt hat.
Was soll genau das Problem am Ambient Air sein ? Hat BMW mal eine Info gegeben woran es genau liegt ? Habe vor Weihnachten einen gehabt , da hat das funktioniert.