1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 im Gelände

X5 im Gelände

BMW X5 E70

Liebe Community,

Ich plane den Kauf von einem geländefähigen Wagen, der X5 steht in der engen Wahl. Mein Fahrprofil: 60.000 Km/Jahr, davon mindestens 5000 Km auf verschneiter Landstrasse in Osteuropa (dort wird meistens nicht geräumt und sowieso nicht getreut), wo ich u.a. alle Braunkohlenbergwerke besuche. Für die paar letzten Km im Gelände denke ich, dass ich auf Differentialsperre, Reduktion und A/T-Reifen verzichten kann. Die Frage ist aber, ob die Originalreifen im Gelände mitmachen. Hat jemand wirklich Erfahrung mit dem neuen X5 im Schlamm und im richtigen Gelände? Sind die Sommerreifen bzw. die Winterreifen mit Runflat für solche Fahrten überhaupt geeignet?
Vielleicht können Sie mehr dazu sagen.

Edgar

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


 
Ganz im Gegenteil ich würde mir sogar Gedanken machen ob nicht in Ländern wie der Ukraine, Rumänien oder Weiss Russland im Winter ein Diesel Probleme bekommen könnte wenn es richtig kalt wird.
 

Ein nicht zu verachtendes Argument. Da müsste man beim Diesel die Standheizung auf Dauerbetrieb stellen oder eine Tankheizung installieren. Bei uns gibt es ja den Winterdiesel, aber der ist m.W. auch nur bis -22° flüssig. Ob es den im Osten überhaupt gibt...???

Gruß

Martin

Ja, bin auch nicht sicher in welchen Ländern Winterdiesel verkauft wird. In Weiss-Russland oder der Ukraine würde es mich aber wundern. Dafür ist Benzin jedoch günstiger.

Wenn es Diesel sein muss, wird es bei Land Rover oder Toyota wohl eher sowas wie eine Tankheizung geben - vielleicht sogar für den Land Rover Discovery 3, der ja zumindest etwas Luxus bietet aber auch recht Expeditionsfit ist.

Vielleicht ist es auch möglich in Deutschland als Re-Import eine SUV Version für Nordeuropa/Skandinavien zu bekommen? Die könnte sowas mit drinne haben oder es wird einfach keine Diesel Version für solche Märkte angeboten...

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Vielleicht ist es auch möglich in Deutschland als Re-Import eine SUV Version für Nordeuropa/Skandinavien zu bekommen? Die könnte sowas mit drinne haben oder es wird einfach keine Diesel Version für solche Märkte angeboten...

Ich denke eher nicht!? Der "Hauptdieselmarkt" ist eher Mitteleuropa ohne Schweiz. In den kalten Ländern fährt man aus den besagten Gründen eher Benziner. In Sibirien sogar in LKWs.

Gruß

Martin

Klar war schon ein paar mal in Sibirien, Diesel findet man dort praktisch nicht!

Wie "klein" der Dieselmarkt ist, ist vielen in Deutschland glaube ich oft gar nicht klar.
Na, mal sehen was mining schreiben wird. Es gibt ja auch noch die X5 Benziner 😁

Hallo zusammen,

ich wurde auf der Strecke zwischen Plzen und Praha (in der Nähe von Ockycany) geblitzt. Ich kenne diese fahrende Blitze bis jetzt nur aus Frankreich, ich war deshalb sehr erstaunt. Mein Nachfolger wurde ebenfalls geblitzt, ich konnte die Sache im Rückspiegel eindeutig beobachten.

Soweit ich weiß fahren die LKW im europäischen Osteuropa auch mit Diesel (bis nach Moskau!). Bei Temperaturen unter -30 °C wird's aber schwierig aber auch in den Braunkohlenbergwerken. Dann ruht die Instandhaltung weitgehend (damit habe ich zu tun), so dass ein Besuch nicht sinnvoll ist. Ich versuche in dieser Zeit meine West- und Südeuropäischen Kunden zu besuchen😁. Wenn ich nach Russland oder in die Ostukraine (Donetsk-Region) muss nehme ich einen Flug und werde dort von meinen Vertretern abgeholt, so dass ich mich mit dem Problem nicht beschäftigen muss.

Gruß

Edgar

X5 auf keinen Fall!!! Hab jahrelang einen Grandy gefahren und selbst bei Tiefschnee nie Probleme bekommen. Im ersten Winter mit dem X5 bin ich rückwärts in ne Wiese mit 20cm Schnee zum wenden. Das wars dann! Trotz Winterreifen haben wir das Auto erst freigeschaufelt und dann mit nem Explorer rausgezogen. Für das beschriebene Terrain nur ein Auto mit diversen Untersetzungen und Sperren, möglichst mechanisch. Und selbst wenn man sich mit 500,00 €uroscheinen die Havanna anzünden könnte würde ich für derartige Km-Leistungen und das beschriebene Umfeld keinen neuen X5 kaufen. Das klingt nicht nur wie James Bond - das kann gar nicht wirklich ernst gemeint sein!!!

Hi Edgar,

danke für die Warnung merke mir das mit der Gegend um Rokycany da tanke ich meist das letzte mal nochmal bei Shell bevor es nach Deutschland geht.

Du scheinst es ja alles gut geplant zu haben mit den Jahreszeiten und so. Würde nur wegen der Geländgänigkeit und dem Komfort doch zumindest ein Modell neben dem X5 probieren.

Der X5 ist schon etwas härter als andere Konkurrenten, weil die Konkurrenten halt komplette Luftfederung haben, ist egal ob du da jetzt einen Touareg oder einen Range Rover Sport testest ich würde es zumindest tun.

Da rational oder nicht der Langstreckenkomfort nicht ganz unwichtig sein wird und es auch mit der Geländegänigkeit zu tun hat.

Gruss, Mathis

Hallo zusammen,

Es scheint, dass niemand den X5 für kurze Geländefahren empfehlen möchte.
So wie ich die Sache aber sehe, das hauptproblem sind die Reifen und nicht die fehlenden Untersetzung bzw. Sperren. Auf Youtube habe ich diese Videos gefunden, die leider diese Gegebenheit bestätigt (http://www.youtube.com/watch?v=gd0Uqj6jgbo
und http://www.youtube.com/watch?v=gd0Uqj6jgbo).
Ich werde das Thema mit Reifenspezialisten wärend der IAA besprechen, vielleicht bekomme ich eine zufriedenstellende Antwort. Ansonsten muss ich mich mit einem Discovery 🙁 zufrieden stellen müssen.

Edgar

Edgar,
das sind aber alles Meinungen bzw. Berichte vom alten X5! Da kann sich schon was verbessert haben, dazu müsstest du allerdings mal auf einem US/Kanada X5 Forum nach Infos zum X5 E70 und den Berichten vom 1. Winter schauen. Vielleicht gibt es dort auch Reifen Erfahrungen. Ansonsten hat der Disco3, natürlich ganz andere Qualitäten als der X5, ist wenn man 2,7d und 3,0d vergleicht langsamer und verbraucht mehr als der X5 aber in den Gebieten wo du hinfahren wirst wird beides nicht so ins Gewicht fallen wie es in Deutschland der Fall wäre. Dafür kannst du für den Disco3 ein Haufen an Sachen bekommen die es für den X5 nie geben wird, die gerade dir aber evtl. nützlich sein könnten. Ausserdem kommt er wie das Pferd auf YouTube fast überall ohne Probleme hin.
Gruss, Mathis

Moin,

ein Discovery III ist wesentlich größer und geländegängiger als ein X5...Kein Grund zum Jammern, der Disco ist ein klasse Auto.

Der TDV6 ist nicht so kraftvoll wie ein 3.0d, aber die 190PS reichen allemal.

Viel Spaß beim Aussuchen. 😁

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Moin,

ein Discovery III ist wesentlich größer und geländegängiger als ein X5...Kein Grund zum Jammern, der Disco ist ein klasse Auto.

Keine Frage! Wenns um Geländegängigkeit geht, bietet Landrover mit ALLEN Modellen beste Werte. Und auch sonst ist der Disco III recht ansehnlich!! Wenn man kein "Sport-SUV" (SAV) haben will...

Gruss Michael

So isses...Und wenn es dann doch ein SUV/SAV sein soll, greif zum RR Sport. Basiert auf dem Disco III, ist nur ein wenig teurer. 😁 (ist aber mit dem bärenstarken V8 Diesel erhältlich)

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


.... das sind aber alles Meinungen bzw. Berichte vom alten X5! Da kann sich schon was verbessert haben, . ....
Gruss, Mathis

Servus,

was soll sich bei gleichbleiibender Technik im Antriebsstrang gegenüber dem E53 verbessert haben? 😕

Erstens: Es gibt nach wie vor keine Untersetzung. 😉

Zweitens: Zum Vorankommen im "Gelände" ist ebenfalls, wenn nicht sogar vorrangig ausschlaggebend, die geeignete Bereifung notwendig. Ein X5, ob E53 oder E70, mit reiner Hochgeschwindigkeits-Strassenbereifung wirst Du nicht mal mehr mit Anhänger oder auch ohne bei leichter Steigung vernünftig aus einer nassen Wiese bekommen.

Auch das bestätigen Meinungen bzw. Testberichte. Selbst schon ausprobiert - ist ernüchternd.

So long Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen