X5 im Gelände
Liebe Community,
Ich plane den Kauf von einem geländefähigen Wagen, der X5 steht in der engen Wahl. Mein Fahrprofil: 60.000 Km/Jahr, davon mindestens 5000 Km auf verschneiter Landstrasse in Osteuropa (dort wird meistens nicht geräumt und sowieso nicht getreut), wo ich u.a. alle Braunkohlenbergwerke besuche. Für die paar letzten Km im Gelände denke ich, dass ich auf Differentialsperre, Reduktion und A/T-Reifen verzichten kann. Die Frage ist aber, ob die Originalreifen im Gelände mitmachen. Hat jemand wirklich Erfahrung mit dem neuen X5 im Schlamm und im richtigen Gelände? Sind die Sommerreifen bzw. die Winterreifen mit Runflat für solche Fahrten überhaupt geeignet?
Vielleicht können Sie mehr dazu sagen.
Edgar
27 Antworten
Hi James,
60TsKm mit dem neuen X5 in osteuropäischen Bergewerken, das klingt wie aus nem
Bond Film! 😎
Natürlich kann man auch mit dem X5 ins Gelände aber ohne die Richtigen Reifen ist
das bei allen Geländefahrten, egal mit welchem Auto so eine Sache.
Mit den Originalen würde ich mich nicht ins Gelände wagen.
Ich habe gute Erfahrungen mit den Cooper Discoverer ATR und Conti General Tire Grabber gemacht - allerdings nicht auf einem X5.
Gruß
puu
Lieber Mining,
also mein Fahrprofil ist auch relativ ähnlich (50TKM, ca. 5TKM auf Matsch/Schnee/Schotter/Waldstraßen).
Ich habe mich letzte Woche für den X5 entschieden (noch 2 Wochen bis ich ihn bekommen....), da ich mehrere Tests auf unterschiedlichen Belägen gemacht habe. konnte ich mir eine Meinung bilden. Verglichen mit Differnzialsperren, ist das xDrive die bessere Lösung. Während eine Sperren alle Räder weiterdrehen lassen und ggf. das Profil mit Matsch/Schnee voll wird, leitet das xdrive die Motorleistung auf die anderen Räder weiter, die noch Gripp haben. Da ich kaum (oder geplanter Weise nie) Offroad oder Gelände fahren werden ist XDrive für mich besser.
Differenzialsperren sind im "härteren Gelände" überlegen.
Bzgl. der Reifenwahl kann ich berichten, dass ich (mit XC90) einen riesen Unterschied gemerkt habe zwischen Allwetter, bzw. Alljahresreifen zu den Winterreifen. Ich bin auf eine nichtgeräumte Straße mit ca. 50 cm Schnee gefahren, ich hatte keinerlei Probleme voranzukommen. Auch beim Stehenbleiben kam ich mühelos wieder weg. Ähnliches habe ich mit Alljahresreifen gemacht, und bin orderntlich ins Schwitzen gekommen.
Im Gelände ist ein ML mit "Höhenverstellung" und Sperren dem X5 überlegen, nur wieviele KM eines Autolebens werden im derartigen Gelände verbracht... :-)
Liebe Grüße,
Reinhard
Wenn man auch im Sommer in die Matsche will, bekommt man mit richtigen Sommerreifen (auch speziellen SUV-Reifen) auf jeden Fall Probleme. Da ist eine Winterprofil schon mal besser, wenn auch nicht optimal.
Die Nokian WR SUV sind ein guter Kompromiss. Es sind Ganzjahresreifen, aber im Gegensatz zu den meisten anderen, mit einem richtigen Winterreifenprofil.
Den X5 halte ich allerdings nicht für die richtige Wahl. Im Gelände kommen ML und Touareg wirklich weiter. Weiterer Vorteil bei den beiden ist die Möglichkeit ein höhenverstellbares Fahrwerk zu ordern. Das dürfte auch auf schlechten "Ostblockstraßen" besser sein.
Persönlich würde ich für sowas allerdings einen Toyota Land Cruiser 100 oder Range Rover vorziehen. Wenn es etwas kleiner (günstiger) sein soll auch den Mitsubishi Pajero, Nissan Pathfinder oder Toyota Land Cruiser.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
ich habe, bevor ich mich für den x5 entschied alle Probegefahren, anbei meine Assoziationen:
Aktuell habe ich noch den XC90: Auf der Autobahn bei 120 km/h, vollbesetzt, leicht bergauf -> keine Beschleunigung mehr, der Motor ist am Limit (=Frust). Auf leichtem Gelände (Schotter-Bergstraßen) gut.
Note: Autobahn 3/ leichtes Gelände 2
Der Touareg V6 TDI: Autobahn besser, Gelände (wenn Luftfederung und Niveauregulierung) gut
Note: Autobahn 2/ leichtes Gelände 2+
Der ML 320: Autobahn toll, Gelände toll (wenn Untersetzung, Airmatic, Differenzialsperren)
Note: Autobahn 2/ leichtes Gelände 1
Der X5: Setzt den Standard auf der Autobahn daher nicht SUV sondern SAV. Gelände zumindest gut
Note: Autobahn 1/ leichtes Gelände 2+
Bitte nicht vergessen, dass diese Bewertung natürlich subjektiv ist und meine Fahrprofil/Erfahrungen/Erwartungen wiederspiegeln. Wichtig ist auch das wir hier von SUV/SAV sprechen, dass sind keine vollwertigen Geländekletterer, auch der ML nicht. Nur wirkliche Geländewägen (Land Cruiser, Range...) sind auf Offroad-Parcurs und Traktorwege daheim.
Liebe Grüße,
Reinhard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rneudorfer
XC90: Auf der Autobahn bei 120 km/h, vollbesetzt, leicht bergauf -> keine Beschleunigung mehr, der Motor ist am Limit (=Frust). Auf leichtem Gelände (Schotter-Bergstraßen) gut.
Note: Autobahn 3/ leichtes Gelände 2
Wichtig ist auch das wir hier von SUV/SAV sprechen, dass sind keine vollwertigen Geländekletterer, auch der ML nicht. Nur wirkliche Geländewägen (Land Cruiser, Range...) sind auf Offroad-Parcurs und Traktorwege daheim.
Was für Berge habt Ihr auf der AB? Sowas ist mir noch nicht passiert.
Ich habe den XC90 auch schon in etwas anspruchsvollerem Gelände (Camp4Fun) bewegt und er hat sich besser geschlagen, als ich erwartet hatte.
Meine Anregung sollte ja auch in die Richtung gehen, ob ein SUV überhaupt die richtige Wahl für mining darstellt. Ich fahre SUV, weil ich schon mal etwas abseits befestigter Wege fahren möchte und auch ab und an mal eine Baustelle befahren muss. Dafür ist ein SUV absolut ausreichend. Wenn ich allerdings wüsste, dass ich Bergwerke befahren muss, würde ich mich eher für einen richtigen Geländewagen entscheiden. Das muss ja nicht heissen, dass ich auf Komfort verzichten muss. Der Range Rover, Land Cruiser und Mercedes GL sind die Krone dieser Gattung, aber auch ein aktueller Pajero ist nicht mehr das, was er früher einmal war.
Gruß
Martin
... ja in Österreich, da haben wir auch Autobahnen auf die Berge rauf 🙂
Ich hatte zuvor einen z4, dort wo ich auf der Autobahn zuvor (leicht bergauf) gut 220 durchgekommen bin, ist der XC90 mit max. 140 dabei (ich hatte 170 erwartet). Ich weiß der Vergleich hingt etwas, aber es ist ein "Umstieg" gewesen, der größer war als erwartet. Natürlich steige ich nun nach 3 Stunden Autofahrt eintspannt aus, damals im Z4 stieg ich nach 3 Stunden aus um eine Pause zu machen...
Liebe Grüße,
Reinhard
ich denke, in osteuropa kann dein x5 schneller weg sein, als dir lieb ist. ich jedenfals würde meinen nicht in diese richtugn bewegen... würde mir für diesen zweck nen japaner zulegen und immer schön das portmonnaie und das handy mit aus dem auto nehmen...
lg
sven
Moin,
gibts eigentlich eine Versicherung, die den X5 in Osteuropa versichert? 😁
Der E53 war bei Dieben derart beliebt, da wirds dem E70 wohl kaum anders gehen.
Nimm nen Defender, da musst du keine Angst vor Diebstahl haben. Sowas tun sich nur die ganz Harten wirklich freiwillig an. 😁
Gruß
Björn
Der alte X5 war tatsächlich sehr beliebt bei den Dieben 😕. Aber in Osteuropa ist es meistens nicht gefährlicher als in Deutschland, außer vielleicht direkt an der Grenze und in den Hauptstädten, wo sich die Kriminalität konzentriert. Also dort lieber nicht sein Fahrzeug abstellen und allein lassen! Mein 🙂 hat mir aber erzählt, dass der neue X5 E70 eine zusätzliche Sperre im Hinterraggetriebe verfügt, die einen Diebstahl extrem erschwert. Deshalb seien die Versicherungen auch günstiger. Vielleicht weiß jemand, ob es wirklich stimmt? Jedenfalls gibt es in Osteuropa auch viele X5 zu sehen, und sie haben in der Regel sehr wirkungsvolle Diebstahlschutzsysteme (Getriebeschloss, versteckte Alarmanlagen mit GPS- oder GSM-Ortung, oder mit verzögertem Motorstop usw.). Sicherlich werde ich keine Standard-Alarmanlage von BMW bestellen, die inneralb 20 Sekunden geknackt wird. Das Thema gilt auch für eine Nutzung in Deutschland.
Aber sonst zurück zu meine Frage, gibt es für den X5 E70 passende Runflat-Reifen (evtl. mit dem PAX-System von Michelin?), mit denen ich die paar km in einem Bergwerk (auf schwere und matchige Wege) fahren könnte?
Gruß
Edgar
Um mal kurz bei der Versicherung für den X5 zu bleiben. Ich war überrascht, wie günstig der neue X5 ist. Ich spare bei 30 Prozent Schadensfreiheitsrabatt fast die Hälfte im Vergleich zum Vormodell....! war angenehm überrascht, hätte ich nicht gedacht.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Moin,gibts eigentlich eine Versicherung, die den X5 in Osteuropa versichert? 😁
Der E53 war bei Dieben derart beliebt, da wirds dem E70 wohl kaum anders gehen.Nimm nen Defender, da musst du keine Angst vor Diebstahl haben. Sowas tun sich nur die ganz Harten wirklich freiwillig an. 😁
Gruß
Björn
Ich bin mir sicher das es Versicherungen gibt, die fast jedes Auto für Osteuropa versichern! Es gibt schon recht viele neue X5 hier (hier beim BMW Händler gekaufte), diese werden zum Teil zum Beispiel bei der Allianz versichert aber ich kann sicher auch andere Versicherungen rausbekommen.
Nur so als anschauliches Beispiel, hier bei unserem Büro um die Ecke ist fast täglich ein schwarzer Bentley Continental GT mit Nürnberger Kennzeichen geparkt. Ich gehe mal davon aus das eine Versicherung, die bei einem Bentley keine Probleme macht auch bei einem X5 den Versicherungsschutz bietet.
@ mining
Wie weit in den Osten wird es den gehen? Bin nur neugierig, da ich auch gerne mal ein wenig weiter in Richtung Osten fahren würde (war bisher noch nicht weiter als Ost-Slowakei - im Auto zumindest).
Was ich hier in Tschechien und der Slowakei so sehe würde ich auch eher zu Range Rover Sport oder Touareg raten.
Gruss aus Prag, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von java9397
......... fast die Hälfte im Vergleich zum Vormodell....!
Gruß
Servus,
dann würde ich bei einem Wechsel zum E70 ja nur noch ca. € 480,00 pro Jahr zahlen. 😁
Das iss´n Ding.
So long Norbert
Hallo Mathis,
beruflich fahre ich überall hin, wo große Bergwerke zu finden sind. Also es gibt keine Ausnahme. Demnächst muss ich mit viel Gepäck wieder nach Ungarn + Rumänien und dann nach Polen + Weißrusland. Ende Oktober muss ich nach Russland und in November in die Turkei; aber dafür nehme ich selbstverständlich einen Flug und werde dort einen Mietwagen nehmen. Irgendwann muss ich auch in die Ukraine, wo sehr große Eisenbergwerke sind...
Reine Geländewagen wie Defender, Jeep und co. sind zwar im Gelände sehr gut aber für die lange Anfahrt nicht konfortabel genug und mit A/T-Reifen relativ unsicher auf der Autobahn und nicht schnell genug beim Überholen auf der Landstrasse. Gute Alternativfahrzeuge wie Discovery, GL, Range Rover oder Touareg und M-Klasse mit Offroad-Paket verbrauchen mit Dieselmotor teilweise viel mehr (laut Testberichts des Zeitschrifts 4Wheel bis zu 2-4 L mehr als der X5 E70 3,0D der ab Modell 2008 nur noch 8,1 L/100 im Drittelmix und 6,9 L/m auf Landstrasse verbrauchen soll 😁). Nach ja, zumindest auf dem Papier und mit langsamer Fahrweise (schnelle Fahrt wird zunehmend schwierig, in Tcheschien wurde ich zuletzt in der Nacht von einem fahrenden Polizeiwagen geblitzt 😠). Es gibt noch einige weitere Punkte, die für den X5 sprechen und andere, die für eine Alternative sprechen. Ich muss aber zugeben, dass ich als Vielfahrer BMW fanatiker bin und nicht immer unbedingt rational entscheide 😉.
Gruß
Edgar
Hallo Edgar,
klingt wie ein toller Job! Da würde ich in auch gerne mal hinfahren dürfen. In den Ländern finde ich das Verbrauchsargument allerdings nicht so toll wie in Deutschland. Ganz im Gegenteil ich würde mir sogar Gedanken machen ob nicht in Ländern wie der Ukraine, Rumänien oder Weiss Russland im Winter ein Diesel Probleme bekommen könnte wenn es richtig kalt wird.
Meine Frau kommt aus West-Sibirien und dort fahren sehr wenige Diesel, da die bei -30 Grad (und es kann noch deutlich kalter werden) im Winter Probleme kriegen können.
Du wurdest in Tschechien in der Nacht von einem fahrenden Polizeiwagen geblitzt 😠) -> wo denn? Nur damit ich in der Gegend nächstes Mal besser aufpasse 😁 In der Slowakei hat die Polizei inzwischen einen schwarzen Audi RS4 Videowagen. Sie jagen auf der Strecke Brno - Bratislava von Parkplätzen aus.
Mich haben sie aber noch nicht erwischt.
Verstehe aber wenn Du dich für den X5 entscheidest in unserem Gebäude wohnt eine Familie aus der Ukraine, die haben auch schon einen E70 X5 3.0d und zugegeben beim Auto bin ich auch selten rational - finde aber immer genug Gründe um die Entscheidung zu begründen.
Gruß,
Mathis