X5 Hybrid 45e laden
Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).
Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.
Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.
Wir werden sehen, was kommt...
Beste Antwort im Thema
Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?
Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.
PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮
541 Antworten
Du kannst jedes beliebige Typ2 Ladekabel kaufen, die gibts inziwschen bei Amazon für ganz kleines Geld aus China. Ich würde nur drauf achten, das es auf 32A ausgelegt ist. Der 45e kann zwar nur max 16A, aber es gibt ein paar Ladesäulen, die laden nur wenn ein 32A Kabel angeschlossen ist.
Frag doch nochmal freundlich bei deinem Verkäufer nach, vielleicht findet sich noch ein Kabel 😉 In der Preisliste steht ja ein Typ2 Kabel im Lieferumfang drin. Sollte bei einem 100K EUR Auto auch kein Thema sein.
Meiner wurde am 13.11. produziert und am 23.12. beim Händler angeliefert. Aufgrund diverser Dinge erfolgte die Übergabe erst vorgestern. Auch bei mir war kein Typ2-Ladekabel dabei. Mir persönlich wurscht, da ich eh nur zu Hause an einer Wallbox lade.
Der Dicke kommt in 4 Wochen, die Wallbox aber erst später im Sommer, daher mal kurze Frage zum Laden: Ich habe in der TG bis dahin leider nur 220v zur Verfügung, allerdings ist die Dose ca 15m entfernt, d.h. ich brauch ein Verlängerungskabel für den Ladeziegel.
Muss ich da auf etwas achten (z.B. großer Querschnitt des Kabels)? Und: ich hab im Manual gelesen mann kann den Ladestrom begrenzen, würde es beispielsweise Sinn machen auf 8A runterzugehen um auf der sicher(er)en Seite zu sein bzgl. Wärmeentwicklung und Sicherheit? Bei 8A lädt das Teil doch bestimmt 13h, will logischweise vermeiden dass da was zu warm wird / kaputt geht.
Merci, Marc
Ähnliche Themen
Beim mitgelieferten Ladegerät begrenzt der X5 den Ladestrom auf 10A. Das Verlängerungskabel soll halt kein billiger Chinaschrott sein, dann ist alles gut.
Also ich habe das Auto seit 4 Tagen.
1. Tag Ffm nach Stuttgart
2. Tag zur Arbeit nach Wiesbaden
3. Tag nach Gießen
4. Tag Ffm Kino und aufladen weil Akku 0%
Die einstellbare Reseerve für den Akku geht bei mir nicht, jedenfalls habe ich trrotz Handbuch keine Ahnung ob es noch irgend eine Einstellung gibt. Ich werde morgen den Freundlichen fragen.
Ansonsten bin ich frustriert und würde das Auto nicht nochmal bestellen.
Der Akku ist super schnell leer und lässt sich mit Hilfe des Motors wieder aufladen.
Das hat allerdings zur Folge dass der Benzinverbrauch in astronomische Höhen schnellt.
Ansonsten liegt es ca. bei 11-13 Liter, das entspricht dem Fahrzeug und Gewicht.
Wenn mann allerdings mit 240 ber die Autobahn heizt, dann wird es schnell bei 25-30 Litern.
Wenn man wie ich darauf gehofft hat, dass man das Auto an einer Schnelladesäule laden kann,
dann ist das eine Illusion da das Auto nur einphasig laden kann. D.h. es braucht ca. 10 Std.
Heute an einer öffentlichen Säule 3,5 Std geladen. 17KW/h hat das gebracht.
Das ist ein Witz. Der Akku hat 27KW/h das ist grundsätzlich super.
Wer aber dafür eine Ladeeinrichtung mit einphasigem Laden bei einem Auto für 100 K€ einbaut,
das muß ich nicht schreiben was ich davon halte sonst wird mein Beitrrag gelöscht.
Ich kann zuhause nicht laden und in der Firma auch nicht. Das sollte unbedingt Voraussetzung bei einem Kauf sein. Ansonsten bitte über einen Kauf nachdeneken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT Laden' überführt.]
Naja, wer sich ein Auto für 100KEUR zulegt und das Fahrzeug nicht in das Anwendungsgebiet passt, dann ist das Auto schuld? Geblendet durch die 0,5% Versteuerung blind zuschlagen und keine Gedanken über das Anwendungskonzept machen gehört fur mich in die Kategorie: selbst schuld. Bei jedem BEV/PHEV sollte man sich vorher überlegen, wie man das Auto auch entsprechend seiner Kriterien einsetzt. Ich kaufe mir ja auch keine 40t um mein Pausenbrot ins 400m entfernte Büro zu transportieren. Und über eine Lademöglichkeit mache ich mir vorher Gedanken. Tse. Sachen gibt es. Klar, wenn man nirgends über Nacht oder über Tag laden kann, wird es schwierig. Aber warum dann einen PHEV? Muss ich nicht verstehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT' überführt.]
Wenn man einen PHEV nicht laden kann (weder Zuhause noch auf der Arbeit) macht der ökologisch wenig Sinn, da die Rekupation nur im Optimalfall das Mehrgewicht des PHEV kompensiert oder sogar einen Vorteil rausholt. Wer das Ding nur befeuert, wird in der Regel einen schlechteren Schnitt machen, wenn man nur aufs Geld schaut. Das Gleiche gilt aber noch verstärkt im BEV. Da kommen die wenigsten mehr als 100km, wenn man das Pedal am Bodenblech tackert.
Hättest du nicht gewusst, daß der 45e nur einphasiv geladen werden kann und von daher öffentliche Ladesäulen nur bei langer Ladedauert Sinn machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT' überführt.]
Wenn man mit einem X5 Benziner mit 240 heizt liegt man immer bei 25-30l oder mehr.
Der Akku des 45e hat 20,7 kWh netto (nicht 27 und schon gar nicht kw/h)
Die Ladegeschwindigkeit des 45e ist in der Tat beschämend und mit das größte Manko. Keine Ahnung was die BMW Idioten da geritten hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT' überführt.]
Ja da hast Du Recht.
Ich habe ein paar Jahre BMW Audi und Mercedes alle 2 Monate abwechselnd gefahren und war von BMW begeistert weil alles gepasst hat. Dumm nur dass ich mich darauf verlassen habe dass das immer noch so ist.
Und als ich das Auto letzten MAi bestellt habe, hatte der Verkäufer gar keine Ahnung von dem Auto und dass es nur einphasig laden kann, habe ich aus der Frankfurter Allgemeinen ca. 4 Wochen vor Weihnachten erfahren.
Und wer denkt daran dass BMW bei einem 100 K Auto nicht in der lage ist, eine ordentliche Ladeeinrichting einzubauen ?
Ja ich wusste dass ich keinenSteckdose zu Hause habe. >Aber wie gesagt, ich ging dummerweise davon aus, dass ein 27KW/h Akku auch ordentlich laden kann.
Es geht mir nicht um die Kosten für den Strom.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT' überführt.]
Ich habe auch die Hoffnung, dass BMW hier nachlegen wird mit einem 11KW Ladegerät und idealerweise auch als Nachrüstlösung für die Bestandsfahrzeuge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT' überführt.]
Ich kann verstehen, dass es Dir im Mai nicht klar war mit der Ladeleistung. Die Infos dazu kamen erst im Juni, ich glaube Ende des Monats. Aber selbst mit einem verbauten Schnellader würde man üblicherweise den Eimer über Nacht laden. Ich empfinde es auch als ein Manko, insbesondere wenn man wohl auf Langstrecke unterwegs ist. Aber wie oft bin ich das. Üblicherweise lade ich dann nachts daheim und habe morgens ein „volles“ Auto. Dazu wird es hoffentlich passen.
Im Prinzip ganz einfach:
Du hast für Dich eine Fehlentscheidung getroffen. Andere haben andere Nutzungen, Anwendungen und vor allem eine andere, tolerante Erwartungshaltung zu den Eigenschaften des Fahrzeugs bzw. der Technologie. Für mich wäre er auch falsch.
Eines zeigt es jedoch. Wie klein der realistische Einsatzbereich bzw. der Käuferkreis wo er passt dieses Hybriden ist, in dem Fall, dass er tatsächlich so eingesetzt wird, wofür diese riesigen Fahrzeuge eigentlich hauptsächlich geeignet sind, nämlich zum konsequenten Strecken fahren. Wer ihn als lifestyle und aus reinem - wie auch immer motivierten- Spass am Fahrzeug primär innerstädtisch nutzt, der kann anders argumentieren. Insofern verzerrt der Hype um das Auto die Realität etwas, aber das liegt im Wesen von Foren wie diesem.
Zitat:
@Rivers_ schrieb am 19. Januar 2020 um 22:59:27 Uhr:
.................- Das sollte unbedingt Voraussetzung bei einem Kauf sein. Ansonsten bitte über einen Kauf nachdeneken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G05 45e Realverbrauch OT Laden' überführt.]